Hallo,
hat jemand eine Antwort wie wird ein Schallschlauch (Meterware) dauerhaft gebogen wird?
Heißluftföhn?? oder doch anders?
Wäre super wenn jemand eine kurze Anleitung geben könnte
lG hapf
Akustiker gefragt!!
Re: Akustiker gefragt!!
Ventilette, Heißluftfön oder Feuerzeug
Erfordert etwas Übung. Ca. 10cm Schlauch nehmen und diesen auf einer Seite leicht anschrägen (man kann auch gleich die doppelte Länge nehmen und hat dann mit 1x Anschrägen gleich 2 Schläuche).
Dann den Schlauch mittig anwärmen. Achtung: Es sollte mögl. nicht dampfen und der Schlauch darf weder knicken noch ankokeln.
Die Biegung eng versuchen, sodass sich ein spitzer Winkel ergibt.
Diese ansich höchst primitive Arbeit ist leider nicht so simpel wie man meinen könnte
Also üben, üben, üben
Erfordert etwas Übung. Ca. 10cm Schlauch nehmen und diesen auf einer Seite leicht anschrägen (man kann auch gleich die doppelte Länge nehmen und hat dann mit 1x Anschrägen gleich 2 Schläuche).
Dann den Schlauch mittig anwärmen. Achtung: Es sollte mögl. nicht dampfen und der Schlauch darf weder knicken noch ankokeln.
Die Biegung eng versuchen, sodass sich ein spitzer Winkel ergibt.
Diese ansich höchst primitive Arbeit ist leider nicht so simpel wie man meinen könnte
Also üben, üben, üben
Re: Akustiker gefragt!!
@janni0688
danke für die Antwort das erspart mir evtl. 40km Autofahrt
muss man wirklich mit dem 3,2 mm Fräser dran um den alten schlauch zu entfernen??
Gruss hapf
danke für die Antwort das erspart mir evtl. 40km Autofahrt
muss man wirklich mit dem 3,2 mm Fräser dran um den alten schlauch zu entfernen??
Gruss hapf
Re: Akustiker gefragt!!
den alten schlauch den der akustiker festgeklebt hat der ist schon mega fest drinnen. wenn du mega fest daran ziehst kann es schon sein das das ohrpasstück kaputt geht.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Akustiker gefragt!!
Jap, ich würde das mit einer Handfräsmaschine machen. Ca. 3,1mm Durchmesser hat ein Standard-Schallschlauch vom Hörgerät.
Bedenke bitte, dass der Schallschlauch etwa alle 3 Monate gewechselt werden sollte (je nach Trageintensität). Wer stark schwitzt und viel in der prallen Sonne arbeitet muss den Schallschlauch evtl. auch öfter erneuern lassen.
Diese Serviceinterwalle von 1/4 Jahr sind aber nicht nur für den Schlauchwechsel vorgesehen. Es gibt noch diverse weitere Verschleißteile amHG , bzw. Teile die einfach nur gereinigt werden müssen.
Mikrofonfilter oder Mikrofonöffnungen, Hörwinkel, Hörer-/ Mikrofonschlauch, Gehäuseteile wie Batterieladen, Programmtaster, usw.
Nur um mal ein paar zu nennen.
Und alle 3 Monate mal zum Akustiker fahren sollte wohl drin sein!
@hapf: Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts dagegen wenn ein Kunde den Schlauch selber wechseln will!
Bedenke bitte, dass der Schallschlauch etwa alle 3 Monate gewechselt werden sollte (je nach Trageintensität). Wer stark schwitzt und viel in der prallen Sonne arbeitet muss den Schallschlauch evtl. auch öfter erneuern lassen.
Diese Serviceinterwalle von 1/4 Jahr sind aber nicht nur für den Schlauchwechsel vorgesehen. Es gibt noch diverse weitere Verschleißteile am
Mikrofonfilter oder Mikrofonöffnungen, Hörwinkel, Hörer-/ Mikrofonschlauch, Gehäuseteile wie Batterieladen, Programmtaster, usw.
Nur um mal ein paar zu nennen.
Und alle 3 Monate mal zum Akustiker fahren sollte wohl drin sein!
@hapf: Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts dagegen wenn ein Kunde den Schlauch selber wechseln will!
