Seite 1 von 1

Unklarheit bei oticon Modellen

Verfasst: 12. Feb 2013, 13:23
von helmut 5
Hallo!
Wir sind auf der Suche nach einem Hörgerät für meine Frau.
Vom Akkustiker wurden ihr folgende Modelle von oticon zum Test überlassen:

Excellence mini Ex und Reference

Diese Modelle sind weder in den Prospekten noch auf der Internetseite des Herstellers zu finden. Der Händler erklärt, es handle sich um eine Hausmarke, die absolut baugleich mit den gelisteten Geräten sei (z.B. Reference = Acto pro). Auch ein Preisvergleich ist damit natürlich nicht möglich.
Ist die Angabe des Händlers zutreffend?
Danke für hilfreiche Antworten.
Helmut

Re: Unklarheit bei oticon Modellen

Verfasst: 12. Feb 2013, 16:08
von kleinerheld
http://www.dhi-online.de/DhiNeu/03_Baua ... ste&fid=14

schau einmal auf diese Seite. Wenn es Kind Geräte sind, diese werden gelabelt. Schöne Grüße

Re: Unklarheit bei oticon Modellen

Verfasst: 12. Feb 2013, 19:34
von helmut 5
Hallo!

Danke für diese tolle Seite, die allerdings Stoff für ein mehrtägiges Studium bietet.
Ich werde mich näher damit beschäftigen, habe jedoch auf die Schnelle ein paar grundsätzliche Fragen.....

Der Begriff Label war mir bisher nicht bekannt. Beim Googeln ergibt sich, dass es sich um Handelsmarken handelt, d.h. nach meinem Verständnis, der Hersteller fertigt unterschiedliche Produktgruppen für verschiedene Handels - Segmente. Ich lese auch, dass die Unternehmen bei Handelsnamen extrem verschlossen sind.

Dies bestätigt sich offensichtlich bei den Angeboten, die uns gemacht wurden. Für diese Modelle gibt es angeblich keine konkrete Produktinformation, man muss sich auf die mündliche Aussage verlassen, dass sie mit den Modellen XY identisch sind.

Ich finde diese Politik sehr unbefriedigend und geeignet, den Kunden zu täuschen.

Ist meine Skepsis unbegründet?
Grüße Helmut

Re: Unklarheit bei oticon Modellen

Verfasst: 13. Feb 2013, 20:47
von janni0688
Du kannst die Bahlsen-Kekse im Edeka kaufen, oder die billige Version im Aldi.
Das läuft beim Hersteller vom selben Band und schmeckt auch so.
So ist es mit vielen Produkten! Auch bei Hörgeräten üblich.
Der Vorteil für mich als Akustiker: Abgrenzung vom Mitbewerber und bessere Einkaufspreise!
Das DHI prüft alle in Deutschland zugelassenen Hörhilfen und dann werden die HIMI-Nummern (Hilfsmittelnummern) vergeben.
Die baugleichen Geräte sind dort schön aufgeführt.
Einzig und allein das Gehäuse wird mit einem Branding versehen.
Je nach Hersteller wird das HG nur dann in der Software erkannt wenn ein Patch für die Privat-Label-Geräte installiert ist.

Re: Unklarheit bei oticon Modellen

Verfasst: 14. Feb 2013, 07:58
von Blindfisch
Moin!
helmut 5 hat geschrieben: Für diese Modelle gibt es angeblich keine konkrete Produktinformation, man muss sich auf die mündliche Aussage verlassen, dass sie mit den Modellen XY identisch sind.
Ich habe mal im I-Net Listen gefunden, welche Modelle baugleich sind. Link habe ich grad nicht zur Hand, da müsste ich zuhause mal gucken, wenn dir das weiterhilft.

Re: Unklarheit bei oticon Modellen

Verfasst: 14. Feb 2013, 13:13
von helmut 5
Der Vorteil für mich als Akustiker: Abgrenzung vom Mitbewerber und bessere Einkaufspreise!
Das DHI prüft alle in Deutschland zugelassenen Hörhilfen und dann werden die HIMI-Nummern (Hilfsmittelnummern) vergeben.
Die baugleichen Geräte sind dort schön aufgeführt.
Einzig und allein das Gehäuse wird mit einem Branding versehen.
Je nach Hersteller wird das HG
nur dann in der Software erkannt wenn ein Patch für die Privat-Label-Geräte installiert ist.
Danke für diese klare Aussage!
Gruß Helmut