Seite 1 von 1
Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 11. Okt 2002, 21:03
von rhae
EstherSuper Idee mit der Umfarage habe auch schon teilgenommen. Hier mal noch in Tip vielleich finden wir die in Deutschland beliebteste oder begabteste Hörgeräte-Akustiker für Kinder ? Ist doch mal ein Thema wert ODER???
Als Umfrage ist das evtl. etwas kompliziert zu machen - ich kenne z.B. nur eine Akustikerin für Kinder, der könnte ich meine Stimme geben aber das bringt den Leuten in anderen Teilen Deutschlands (bzw. deutschsprachigen Ländern) nicht viel. Aber ich fang' mal an "meine" Akustikerin vorzustellen und möchte Euch anhalten das gleiche zu tun und zu ergänzen. Am Ende versuche ich alle gefundenen Adressen zu ordnen und über die Hauptseite ständig aufrufbar zu machen. Ist das was?
Unsere Akustikerin ist die Frau Ebel in Ettlingen bei der Hörmuschel, einer Filiale von "FIESS Hörakustik" bzw. "MILLER Hörakustik". Sie hat eine spezielle "Kinderausbildung" (mir fällt das Fremdwort dazu gerade nicht ein) und kann sehr gut mit kleinen Kindern umgehen. Die Hörmuschel ist in 76275 Ettlingen, Tel. 07243-37850.
Viele Grüße Ralph :fred:
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 12. Okt 2002, 23:21
von Birgit
Das"Fachwort heißt Pädakustiker und wir haben die gleiche Akustikerin wie Ralph und können jedes Wort unterstreichen!! Sie kann aber auch mit Erwachsenen sehr gut, ist also insgesamt ne tolle Frau...:rolleyes:
Gruß Birgit
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 17. Okt 2002, 22:35
von Inga
Na.....ich will mich jetzt nicht in den Fordergrund stellen, aber....ich muss sagen, mein Chef ist für mich das beste Vorbild!
Er ist ein Mensch mit viel Geduld, Ausdauer und Lebensfreude...er hat regelrecht Spass dran sich mit den Kindern zu beschäftigen und ich seh ihm gerne über die Schulter.
Finden kann man ihn in seinen Filialen im Umkreis von 47... Das Hauptgeschäft ist in 47441 Moers. Das Geschäft nennt sich nach ihm " Hörakustik Dageförde" Er ist ebenfalls Pädakustiker (Päd- und Phonaudiometrie) und seit 17Jahren im Geschäft und hat auch drei eigene Kinder und weiß mit ihnen umzugehen.
Adresse: Meerstrasse 13; 47441 Moers, Tel: 02841 - 23377 Fax: - 24428
LG Inga
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 18. Okt 2002, 14:18
von rhae
Hallo Inga,
wie verziert Ihr eigentlich Hörgeräte für Kinder? Habt Ihr auch eine Möglichkeit die Geräte zu bemalen (wie ich vor einiger Zeit für Pädakustiker einfach mal vorausgesetzt hatte) oder bevorzugt Ihr Aufkleber und farbige Gehäuseschalen und farbige Ohrpass-Stücke?
Werden bei Euch auch digitale Hörgeräte den Kindern angepasst?
Viele Grüße Ralph :fred:
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 18. Okt 2002, 21:57
von Inga
Hallo Ralph! :fred:
Also in der Regel bieten wir immer von vorner herein den Eltern und auch ganz besonders den Kindern an sich bunte Hörgeräte und Otoplastiken anpassen zu lassen. Hierfür führe ich den Kindern die buntesten Gehäuseschalen und die buntesten Otoplastiken vor. :rolleyes:
Ganz begeistert waren die Kinder immer vom Angebot der Firma Julio Design, welche ja leider das Projekt aufgrund mangelder Nachfrage, geschlossen hat. Nachdem war es schwierig für uns den Kindern die Vielfältigkeit der Gestaltung anzubieten.
Das einzige was wir anbieten ist u.a. zum Beispiel ein Hörgerät mit drei verschiedenen Gehäusefarben....Bsp. in Transparent rot blau und gelb....da wird das linke Gehäuseteil in blau, das rechte Gehäuseteil in rot und die Batterieklappe in gelb (nicht wie üblich alles in einer(!!!) Farbe!) gemacht.... dies ist zum Bsp. bei Hörgeräte der Firma Phonak einfach zu machen.
Sind es aber Geräte die nur die Oberschale wechseln...wird es wiederrum schwieriger. Dann bieten wir aber an Aufkleber etc. drauf zu machen.
Die Firma Egger (Zubehör und Otoplastiklabor etc.) bietet aber an, die Gehäuseschalen anzumalen....kann aber da keine Garantie drauf geben, dass die Farbe ewig hält.
Mein Meister der auch hochgradig schwerhörig ist, hat sich tanzende Männlein auf seine Hörgeräte malen lassen und bei ihm blättert die Farbe da im Batteriebereich ab....und das ist natürlich ein trauriger Nachteil, zumal es ziemlich gut aussieht....was er dafür bezahlt hat, kann ich gerne nachfragen!
Meist ist es aber doch so, dass die Nachfrage von "Künstler"-Hörgeräten zu gering ist. Dies erklärt, warum nicht jeder Akustiker diese Malerei anbietet und somit tendieren die meisten sowieso zu den Transparenten Gehäuseschalen.... die "innere Technik" der Hörgeräte bietet ihnen Muster genug sagen die meisten Eltern.
Einfacher ist es da doch die Otoplastik so zu gestalten wie man sich das in etwa vorstellt. Da kann man auf individuelle Wünsche wie Strasssteinchen & co. eingehen!
Zur Frage ob wir auch digitale Hörgeräte bei Kindern angepassen, kann ich sagen, dass dies durchaus möglich ist, allerdings kann es dann zu einem Differenzbetrag kommen, für den die Eltern dann eigenständig aufkommen müssen, da die KK nur bis zu einem bestimmten Betrag für Kosten aufkommt.
Zudem kann man digitale Hörgeräte auch nur dann mit Erfolg anpassen, wenn man über mindestens 5 Frequenzgänge genaue Angaben über den Hörverlust hat. Wichtig wäre da ganz besonders der Frequenzgang zwischen 500Hz-4kHz!
:rolleyes:
Ich hoffe ich konnte mit meinem Schreiben ein wenig helfen?
An was für ein Muster oder so hast du denn gedacht?
LG Inga
:p
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 20. Okt 2002, 15:51
von rhae
Inga Ich hoffe ich konnte mit meinem Schreiben ein wenig helfen?
An was für ein Muster oder so hast du denn gedacht?
Naja es war mehr eine allgemeine Frage nach der Möglichkeit Hörgeräte bemalen zu lassen. Trotz intensiver Suche kenne ich nur eine Quelle (jetzt mit der Firma
Egger evtl. noch eine zweite) die sowas macht. Unsere Geräte (ich zeig' sie ja schon gerne

) sind die hier:
Links ist meine Vorlage, ich habe aber noch eine Glückwunschkarte mit Marienkäfern auf Kleeblättern beigelegt, die mir besser gefallen haben als der verwendete Marienkäfer und die wurden dann auch genommen. Das Herz und den Schmetterling hätte ich zwar auch gerne noch gehabt, allein schon wegen der einfacheren Unterscheidung zwischen rechtem und linkem Gerät aber das klappte irgendwie nicht.
Viele Grüße Ralph

Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 20. Okt 2002, 18:21
von Birgit
"Meist ist es aber doch so, dass die Nachfrage von "Künstler"-Hörgeräten zu gering ist. Dies erklärt, warum nicht jeder Akustiker diese Malerei anbietet und somit tendieren die meisten sowieso zu den Transparenten Gehäuseschalen.... die "innere Technik" der Hörgeräte bietet ihnen Muster genug sagen die meisten Eltern."
Ich denke die mangelnde Nachfrage hat mit mangelndem Wissen, was alles möglich ist zu tun. Und den Kommentar der Eltern find ich unmöglich! Die kaufen sich doch auch ne Brille, die ihnen gefällt uns schick ist (also bunt, meliert, besondere Form etc..) Ich finde, dass da die Kinder viel wichtiger sind bei der Entscheidung! Das sag ich aber auch allen Eltern, die fragen, wieso Claudia so auffällige Ohrpassstücke etc. hat. Ihre HG sind zwar nur einfarbig (rechts rot, links blau), aber das will sie so und Motive könnte sie nicht erkennen.....das ist dann ja auch in Ordnung.Nun denn, erst mal tschüss, Birgit
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 20. Okt 2002, 23:14
von Inga
Das ist leider der Nachteil den ich jedesmal feststelle. Die Eltern mancher Kinder reagieren meist so, als ob SIE von der SH betroffen sind und als ob SIE die die Hörgeräte tragen wollen.
Das Problem dieser Einstellung der Eltern ...."Ihhhh neeee das ist mir zu bunt....bitte alles so unauffdällig wie möglich!"... übertragen sie das auf die Kinder und die Kinder werden die Hörgeräte nicht wirklich akzeptieren und werden ständig das Gefühl haben dass andere Kinder sie nicht mögen weil sie was an den Ohren hängen haben.
Kommt aber ein Kind welches bunte HGs und bunte OTOs hat sind andere Kinder (selbt normalhörende) sooo begeistert und wollen das auch haben. Dies gibt dem HG-Träger dann so ein "selbstbewußtes" Gefühl etwas zu besitzen was nicht jeder haben kann! Und DAS ist der richtige Anfang von allem!
Aber es ist leider nicht einfach als Akustiker/in die Eltern davon zu überzeugen! Man kann es nur versuchen!
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 21. Okt 2002, 01:01
von Birgit
"Dies gibt dem HG-Träger dann so ein "selbstbewußtes" Gefühl etwas zu besitzen was nicht jeder haben kann! Und DAS ist der richtige Anfang von allem!"
So seh ich das auch! Erst wurde ich oft von Kindern gefragt: "Was hat die da so buntes?", inzwischen wird Claudia selber gefragt; tja und manche Erwachsene sind bass erstaunt, wenn ich sage, das das HG sind! Viele denken, es wäre Claudias Ohrschmuck!
Und Claudia selber hat mal gefragt, ob sie auch so Ohrringe kriegt wie die Oma: Da meinte ich dann: "Wozu", du hast schicke Hörgeräte und Ohrssstücke, da brauchst du keine Löcher machen zu lassen! Fand sie dann richtig gut!!!!
Und ich selbst trage ab und an meinen Papagei, den ich mir extra als Ohrpassstück hab machen lassen. Immer wieder, wenn ich frisch vom Friseur komme und mich gut fühle mit meinen kurzen Haaren! Es gibt soo tollen HG-Schmuck!!!tschüss Birgit
tschüss, Birgit:rolleyes:
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 21. Okt 2002, 07:58
von Inga
Solche selbstbewußte Mütter find ich immer wieder bewunderswert!
Ich hab auch kurzes bis mittellanges Haar und versuche meine
HGs so oft wie möglich zu zeigen. Ich hab so viele verschiedene Muster angefertigt, dass es da schon auffällt wenn ich Sonntags ein anderes trage als Montags, Dienstags, Mittwoches, ..... usw.

Ich muss sagen, ich hab meine hörgeräte erst akzeptiert, wie ich 19Jahre alt geworden bin....vorher hab ich die hörgeräte und auch MICH nicht besonders leiden können. Jetzt....jetzt liebe ich mich
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 21. Okt 2002, 18:42
von rhae
Inga Jetzt....jetzt liebe ich mich

Das sollten viel mehr Leute zu sich sagen können :daumen:
Inga Zur Frage ob wir auch digitale Hörgeräte bei Kindern angepassen, kann ich sagen, dass dies durchaus möglich ist, allerdings kann es dann zu einem Differenzbetrag kommen, für den die Eltern dann eigenständig aufkommen müssen, da die KK nur bis zu einem bestimmten Betrag für Kosten aufkommt.
Das Rumgeeiere mit der vollen Kostenerstattung von der Krankenkasse ist vermutlich einer der Hauptgründe, warum sich auf dem Sektor "Verschönerung und individuelles Design von Hörgeräten" so wenig tut :ooh: und auch warum Neuheiten (digitale Geräte) sich nur sehr langsam durchsetzen. Aber ich lasse nicht locker ... :jump:
Viele Grüße Ralph
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 30. Mär 2003, 21:09
von Annette
Hallo Ihr Drei!
Nun will ich mal unsere Akkustikerin vorstellen, damit hier ein wenig mehr Leben reinkommt.
Wir fahren immer nach Göttingen. Dort werden wir im Hörgerätestudio Tschirch von Frau Zimmer betreut, die auch Pädakkustikerin ist. Wir sind super zufrieden. Deswegen fahre ich auch immernoch nach Göttingen, obwohl es nun ca. 3 Akkustiker in Kassel gibt, die Kinder betreuen. Adresse und Telefonnr. habe ich gerade nicht da, kommt ein anderes mal.
Ja, das leidige Thema farbige Hörgeräte. Erst einmal muß ich sagen, daß es ja nun wirklich nicht so einfach ist, zu akzeptieren, daß das eigene Kind nichts hört. Deswegen ist es auch in Ordnung, wenn sich diese Eltern für "unsichtbare" HG entscheiden. Wir haben am Anfang auch alles unsichtbar gehabt, obwohl ich nichts gegen buntes habe, aber irgendwie muß das auch mein Kind entscheiden, schließlich muß sie es tragen! Und mit 1 1/2 Jahren konnte sie es wirklich nicht entscheiden. Als sie 2 Jahre war und oft in Geschäften von der Tür weggeschubst wurde, weil sie einfach nicht hören konnte, daß da jemand durchwollte, haben wir bunte Ohrpaßstücke bestellt. Gesehen hat es fast keiner, bis auf ein paar Kinder, die unbedingt auch so was buntes im Ohr haben wollten. Seit 1 woche hat Insa gelbe HG mit der Maus und dem Elefanten drauf. Die fand sie so toll im Schaufenster, daß ich gleich gefragt habe, ob man ihre so verändern kann. Eine Woche später hatte sie diese. Sie findet sie total klasse! Und es war richtig zu warten, bis sie entdeckt, daß es sowas gibt. Im Hörgerätestudio hat sie gestanden, als wär sie ein Model. War richtig süß!
Also es muß nicht immer gleich sein. Alle und besonders der Betroffene muß es mögen.
Gruß Annette;)
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 15. Mai 2003, 22:49
von Murmel
Hallo,
also unsere Pädakustikerin ist auch total nett. Sind sie dort aber alle. Das heißt eigentlich sind sie alle gut bei der Firma auTec. In Münster sitzt die Firma auTec mit dem Fachinstitut für schwerhörige Kinder und Jugendliche. Aber in NRW insgesamt über 20 Mal! Die Mitarbeiter dort haben sehr viel Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den kleinsten Kindern. Auch der Service ist super. Braucht man mal Batterien, Pflegetabs oder sowas, ruft man einfach an. Die schicken es einem dann. Auch sonst kann man bei der kleinsten Kleinigkeit hinfahren - kein Problem. Wir selber müssen da zwar jedesmal insg. 60 km hin- und zurückfahren, aber für den Service tun wir das gerne.
auTec Pädakustik, Pottkamp 17 in 48149 Münster, Telefon: 0251-9815760
Viele Grüße
Viele Grüße
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 28. Mai 2003, 21:27
von pea
:rolleyes:
Hi!
Eigentlich nochmal zu Ralphs Thema bezüglich bunter
HG und digitaler HG und Pädakustiker...
Also erstmal sind die Pädakustiker dran:
:p Bislang gab es in Lübeck (Akademie der Hörgeräteakustik) die Möglichkeit sich dazu ausbilden zu lassen, die Weiterbildung dauert volle 13 Tage!
Soll aber zukünftig erweitert und schwieriger werden.
Wen´s interessiert der schau mal nach ->
www.bihalink.de (Bundesinnun der Hörgeräteakustiker)
Nur soviel zu diesem huldvollen Namen!
:upsidown::upsidown:Ok, zugegeben a) ich spotte gern und b) ich bin auch keine Pädakustikerin!:upsidown::upsidown:
Aber es ist schon richtig und wichtig - man sollte auf einen Pädakustiker für sein Kind suchen!!! Eine Kinderversorgung ohne diese Zusatzausbildung ist meines Erachtens schon riskant, es sei denn ihr habt einen sehr (und ich meine s e h r!) erfahrenen Akustiker!
Bunte Bildchen auf Geräten:
So weit ich weiß gibt´s 3 Anbieter, die sowas fertigen, auch nach Vorlage - alle haben aber eines gemeinsam: unglaubliche Preise!
Falls jemand genaueres wissen will - schau ich mal genauer nach!
Digitale Hörgeräte für Kinder:
Grundsätzlich gilt, daß gerade Kinder digital versorgt werden sollten, doch was ist schon digital??
Digital programmierbar heißt z.B. gar nichts! Außer, daß wir statt den Schraubendreher zu suchen, die Tasten quälen. Kein Indiz für Qualität!! Also nicht ablinken lassen.
Kinderversorgungen werden aber von allen Krankenkassen höher bezuschußt als für Erwachsene und viele Akustiker kommen einem auch preislich entgegen!!
Also es ist durchaus möglich ein tatsächlich digital arbeitendes Gerät zum Kassensatz zu erhalten!
:notsure: Ich merke ich bin heute schräg drauf und bevor ich meinen eigenen Berufsstand völlig niederknüppel ... naja... aber ich könnt mich manchmal ganz schön aufregen!
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 16. Nov 2004, 21:18
von carsi
Hallo!
Ganz kurz zu dem "Pädakustiker":
Früher durfte diese Zusatzausbildung nur von Hörgeräte-Akustiker-Meistern absolviert werden. Mitlerweile dürfen dies auch "Gesellen". In Zukunft wird es jedoch eine richtige Prüfung zum Pädakustiker geben.
Meine Meinung dazu: Wer als Akustiker keine Erfahrung gesammelt hat mit Kindern, der sollte das wirklich sein lassen, da dies sehr schwierig ist und man den Kindern damit auch keinen Gefallen tut. Am Wichtigsten ist die Erfahrung und nicht der "Pädakustiker". Ein Hörgeräte-Akustiker-Meister hat das nötige Wissen. Man muß es aber trotzdem auch umsetzen können. und genau da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Grüße,
Carsten!
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 18. Nov 2004, 23:54
von TouchMySoul
Hallo,
also ich kann die " Firma " Bagus in Essen-Steele empfehlen. Herr Bagus arbeitet mit der Uni Essen bezüglich der CI Implantationen zusammen und er kommt 1 mal die Woche in die Gehörlosenschule bzw. den Gehörlosenkindergarten in Düsseldorf und kontrolliert von jedem Kind welches HGS trägt die Geräte und die Kids bekommen Briefe mit falls irgendetwas nicht stimmt.
LG
Nina :rolleyes:
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 12. Okt 2009, 14:38
von Gordon
Hallo,
für alle Leute rund um KA,
Frau Ebel ist nicht mehr bei Miller/Geers, sondern
Iffland Hören
Filiale KA-Rüppurr
Lange Strasse 3
Liebe Grüße Andrea
Re: Sammlung: Akustiker für Kinder
Verfasst: 13. Okt 2009, 19:41
von altini
TouchMySoul hat geschrieben:Hallo,
also ich kann die " Firma " Bagus in Essen-Steele empfehlen. Herr Bagus arbeitet mit der Uni Essen bezüglich der CI Implantationen zusammen und er kommt 1 mal die Woche in die Gehörlosenschule bzw. den Gehörlosenkindergarten in Düsseldorf und kontrolliert von jedem Kind welches HGS trägt die Geräte und die Kids bekommen Briefe mit falls irgendetwas nicht stimmt.
LG
Nina :rolleyes:
Bei Herrn Bagus sind wir auch bzw. bei einem Mitarbeiter von Herrn Bagus!!
Wir sind super zufrieden dort, leider haben wir nicht sogute Erfahrungen mit einem Akustiker aus Münster gemacht.
Aber nun bei Bagus fühlen wir uns rund um wohl und sehr gut aufgehoben!!!!!!!!!!!!!!
GLG