Seite 1 von 2

Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 21. Jul 2013, 15:34
von Nelly
Hallo zusammen,
ich brauche einen guten Rat von Euch.
Seit ca. 5 Monaten habe ich einen Tinnitus auf beiden Ohren. Gleichzeitig wurde eine leichte 20%ige Hochtonschwerhörigkeit auf beiden Ohren festgestellt. Ich habe allerdings überhaupt nicht bemerkt, dass ich schlechter höre, habe also eigentlich nicht wirklich eine Einschränkung.
Mir wurden jetzt von einem HNO Hörgeräte verordnet in der Hoffnung, damit den Tinnitus weg zu bekommen oder zumindest zu dämpfen.
Seit einer Woche trage ich die ersten hdO Hörgeräte von Phonak und komme überhaupt nicht klar. Ich brauche eine Lesebrille, die ich gerade beim Job ständig auf und abziehe. Das rauschen in den Mikrophonen stört mich sehr, ebenso das zurückstreichen meiner langen Haare. Die Schirmchen in den Ohren jucken und stören mich. Beim Telefonieren stellt das Hörgerät sich ständig klingelnd aus und nicht wieder an und das bei einer mittleren Qualität von ca 1500€ pro Ohr. :eek:
Meine Frage: macht es Sinn, lieber mit einem idO Hörgerät anzufangen? Mein Traum wäre ja das Lyric, aber das kann ich nicht bezahlen.
Gibt es in idO Hörgerät, das auch recht klein ist? Probiert man am besten erstmal eine günstigere Variante oder lieber gleich etwas teureres?
Es wäre toll, wenn Ihr mir ein bisschen helfen könntet. Ach so, einen Tinnitus Marker brauche bzw. möchte ich nicht. Mich stört der Tinnitus nicht sooo extrem. Ich habe halt nur Hoffnung, durch das Hörgerät sowohl den Tinnitus also auch die Schwerhörigkeit etwas verbessern zu können, darum mache ich das alles.
Schon einmal vielen Dank im Voraus :}
Nelly

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 21. Jul 2013, 15:50
von fast-foot
Hallo Nelly,

herzlich willkommen!
Nelly hat geschrieben:Seit ca. 5 Monaten habe ich einen Tinnitus auf beiden Ohren. Gleichzeitig wurde eine leichte 20%ige Hochtonschwerhörigkeit auf beiden Ohren festgestellt. Ich habe allerdings überhaupt nicht bemerkt, dass ich schlechter höre, habe also eigentlich nicht wirklich eine Einschränkung.
Ich gehe davon aus, dass die Indikation für ein Hörgerät gegeben ist (vielleicht kannst Du das Reintonaudiogramm einstellen oder die Hörwerte für beide Ohren abtippen, damit ich mir ein besseres Bild machen kann).

Ich gehe davon aus, dass Du Dich noch in der Testphase befindest.

Bemerkst Du denn, dass Du mit Hörgeräten grundsätzlich besser verstehst (I)?
Nelly hat geschrieben:Mir wurden jetzt von einem HNO Hörgeräte verordnet in der Hoffnung, damit den Tinnitus weg zu bekommen oder zumindest zu dämpfen.
Den Tinnitus wirst Du mit Hörgeräten wohl kaum eliminieren können (wenn das jemand gesagt hat, halte ich dies für eine irreführende Aussage). Es ist höchstens möglich, dass Du ihn während des Tragens der Hörgeräte weniger (und im Idealfall gar nicht mehr) wahr nimmst.
Ist dies der Fall (II)?
Nelly hat geschrieben:Das rauschen in den Mikrophonen stört mich sehr...
Na ja, die Hörgeräte sind vielleicht für Deinen Hörverlust zu stark. Wenn Dich das Rauschen stört, würde ich von den Geräten absehen.
Nelly hat geschrieben:Mich stört der Tinnitus nicht sooo extrem. Ich habe halt nur Hoffnung, durch das Hörgerät sowohl den Tinnitus also auch die Schwerhörigkeit etwas verbessern zu können, darum mache ich das alles.
Wie gesagt, der Tinnitus kann im besten Falle während des Tragens der Hörgeräte weniger wahr genommen werden, wird jedoch kaum deswegen verschwinden (insbesondere, wenn man die Hörgeräte nicht mehr trägt).

Die Schwerhörigkeit kann von Reintonaudiogramm her durch das Tragen der Geräte ebenfalls nicht verbessert werden.

Dies vorerst.

Gruss fast-foot

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 21. Jul 2013, 16:17
von Nelly
Hallo fast-foot,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort und die nette Begrüßung. :}

So ein Reintonaudiogramm habe ich leider nicht erhalten und mein Rezept ist beim Hörgeräteakustiker, ich werde mich aber bemühen, es zu erhalten und mal hier hochzuladen. Mir wurde schon gesagt, dass sich sowohl Tinnitus als auch Schwerhörigkeit verbessern könnten, so daß mich Deine Antwort schon erschreckt. :eek:

Anders herum gefragt: kann sich die Schwerhörigkeit denn verschlechtern, wenn man nichts macht oder kann man diesen Prozess gar nicht beeinflussen?

Ja, ich bin erst seit einer Woche in der Testphase und werde auf jeden Fall auch mal ein im-Ohr-Gerät probieren, wobei mir da so laienhaft etwas vorschwebt, was möglichst nah ans Lyric rankommt, also möglichst tief im Gehörgang sitzt. Aber natürlich muß ich erstmal testen, wie ich damit zurechtkomme.
Auch das Lyric werde ich wohl mal testen, aber solange es so teuer ist, kommt es für mich wohl nicht in Frage.

Sind die Hörgeräte und auch das Lyric eigentlich von Laden zu Laden unterschiedlich teuer? Und gibt es auch bei den gesetzlichen Krankenkassen Unterschiede in der Zuschußhöhe?
Nochmal Danke und Grüße
Nelly

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 21. Jul 2013, 20:28
von fast-foot
Nelly hat geschrieben:Anders herum gefragt: kann sich die Schwerhörigkeit denn verschlechtern, wenn man nichts macht oder kann man diesen Prozess gar nicht beeinflussen?
Was ich sicher weiss:

Das Reintonaudiogram wird sich durch das Tragen von Hörgeräten auf keinen Fall verbessern.
Möglicherweise kann das Sprachverstehen weniger stark abnehmen im Vergleich dazu, wenn man keine Hörgeräte verwendet (muss allerdings ebenfalls nicht in jedem Falle so sein).

Wenn Du kein Hörgerät findest, mit welchem Du besser verstehst (oder auch, wenn Du nicht das Gefühl hast, im Alltag schlecht zu verstehen), würde ich persönlich abraten.

Die letzte Klammerbemerkung scheint ja zu zu treffen:
Nelly hat geschrieben:Ich habe allerdings überhaupt nicht bemerkt, dass ich schlechter höre, habe also eigentlich nicht wirklich eine Einschränkung.
Nelly hat geschrieben:Sind die Hörgeräte und auch das Lyric eigentlich von Laden zu Laden unterschiedlich teuer?
Die Hörgerätepreise unterscheiden sich. Natürlich kommt es auch auf den Service und die Fähigkeiten des Akustikers etc. an.
Nelly hat geschrieben:Mir wurde schon gesagt, dass sich sowohl Tinnitus als auch Schwerhörigkeit verbessern könnten...
Wer hat das gesagt?

Gruss fast-foot

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 22. Jul 2013, 09:38
von Nelly
Hallo fast-foot,
dass sich der Tinnitus verbessern kann, sagt mein HNO und mein derzeitiger Test-Akustiker, dass sich Tinnitus und Schwerhörigkeit verbessern kann sagt mein HNO, mein Akustiker ist da skeptisch. Der Akustiker sagte allerdings, ich hätte nach Auftreten des Tinnitus 1 Jahr lang eine Chance auf Verbesserung.
Übrigens habe ich vom Akustiker einer Freundin aus Bayern die Info, dass die Kassen ab Ende des Jahres 200,00 Euro pro Ohr mehr zuzahlen, gibt es da hier schon eine Info drüber?
Grüße
Nelly

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 22. Jul 2013, 10:05
von fast-foot
fast-foot hat geschrieben:dass sich der Tinnitus verbessern kann, sagt mein HNO und mein derzeitiger Test-Akustiker, dass sich Tinnitus und Schwerhörigkeit verbessern kann sagt mein HNO, mein Akustiker ist da skeptisch.
Verbessern kann sich das schon (ist jedoch vor allem in Bezug auf die Schwerhörigkeit unwahrscheinlich), allerdings nicht wegen des Tragens von Hörgeräten.

Wurde dies behauptet?
Nelly hat geschrieben:Übrigens habe ich vom Akustiker einer Freundin aus Bayern die Info, dass die Kassen ab Ende des Jahres 200,00 Euro pro Ohr mehr zuzahlen, gibt es da hier schon eine Info drüber?
Hiervon weiss ich zwar nichts (was aber nichts heissen muss). Falls sich niemand diesbezüglich meldet, werde ich vielleicht googlen.

Gruss fast-foot

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 22. Jul 2013, 14:36
von franzi
Das gibt es derzeit:
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) hat am
10.07.2013 neue Festbeträge beschlossen, die am 16.07.2013 im Bundesanzeiger veröffentlicht
wurden. Für schwerhörige Versicherte mit Ausnahme der an Taubheit grenzenden
Versicherten wurde ein Festbetrag in Höhe von 733,59 € festgesetzt, das
entspricht unter Berücksichtigung der gesetzlichen Mehrwertsteuer 784,94 € Bei
beidohriger Versorgung gilt für das zweite Hörgerät ein Abschlag von 146,72 €. Der
neue Festbetrag tritt am 01.11.2013 in Kraft.
Die für die Anpassung in Frage kommenden Hörgeräte sollen mindestens über die technischen
Merkmale Digitaltechnik, Mehrkanaligkeit (mindestens vier Kanäle), Rückkoppelungsund
Störschallunterdrückung, mindestens drei Hörprogramme sowie eine Verstärkungsleistung
von bis 75 dB verfügen. Dies ist exakt gleich definiert wie bei den Festbeträgen für an
Taubheit grenzend Schwerhörige, die seit 01.03.2012 gelten. Lediglich die Verstärkungsleistung
ist für diese Versichertengruppe mit mehr als 75 dB höher.
Für die Anpassung eines Hörgeräts ist ein Arbeitsaufwand des Akustikers von 461 Minuten
(7 Stunden und 41 Minuten) eingerechnet. Auch das ist nun exakt gleich für alle Schweregrade
der Hörschädigung festgelegt.
Der Nachversorgungsaufwand ist laut Aussage des GKV-Spitzenverbandes nicht im Festbetrag
enthalten und ist von den Hörgeräteakustikern bzw. der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker
in den Versorgungsverträgen mit den Krankenkassen auszuhandeln. Der Nachversorgungsaufwand
soll pauschal beziffert und zusätzlich zum Festbetrag vergütet werden.

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 22. Jul 2013, 14:51
von delirus-angelus
aber zu dem was franzi geschrieben hat das gilt nur wenn man an Taubheitgrenzend sh ist da ist die frage wie sh du bist

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 22. Jul 2013, 14:57
von franzi
Da steht ausgenohmen an Taubheitgrenzende schwerhörige und nicht für taubheitgrenzende schwerhörige.

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 22. Jul 2013, 15:10
von delirus-angelus
momentan bekommt man nur 400 € pro ohr

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 22. Jul 2013, 15:13
von franzi
ja der neue Festbetrag kommt ja auch erst im November.

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 22. Jul 2013, 19:42
von Nelly
Ich habe heute mit der DAK telefoniert und mir wurde die Erhöhung von 200,00€ pro Ohr bestätigt, es gäbe aber noch keinen genauen Termin der Erhöhung, es könne 01.10.13 aber auch 01.01.14 werden.
Soviel zur Info der DAK! :)

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 22. Jul 2013, 22:53
von Irina Haun
ist nicht viel aber wenigsten etwas

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 23. Jul 2013, 09:02
von Nelly
So, jetzt habe ich mal so ein Audiogramm hochgeladen.
Könnt Ihr mir danach schon einen Tip geben, was für ein Hörgerät für mich geeignet ist? Ich bin ja völliger Anfänger. Mich interessiert im übrigen so etwas wie Soundlens.
Bin gespannt auf Eure Meinung.
Danke und Grüße
Nelly

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 23. Jul 2013, 09:33
von Chocolate
Hi Nelly

da dein Hörverlust im Hochton-Bereich liegt wäre es vielleicht vorteilhaft für dich mal Phonak Geräte zu testen.
Die sind etwas mehr auf die Höhen ausgerichtet als andere und haben das Sound Recover, was nochmal mehr hohe Töne hörbar macht.

LG

Edit: Eventuell kann ein HG mit Tinnitus-Masker dir noch mehr Abhilfe verschaffen

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:04
von fast-foot
Hallo Nelly,
Chocolate hat geschrieben:da dein Hörverlust im Hochton-Bereich liegt wäre es vielleicht vorteilhaft für dich mal Phonak Geräte zu testen.
Die sind etwas mehr auf die Höhen ausgerichtet als andere und haben das Sound Recover, was nochmal mehr hohe Töne hörbar macht.
Na, so viel ich weiss, sind nur die stärksten Hörgeräte mit dieser Funktion ausgestattet, und die wären in Deinem Falle eindeutig überdimensioniert.

Ausserdem verstehst Du noch ziemlich gut, ein Hörgerät mit dieser Funktionalität würde auch deshalb keinen Sinn ergeben.

Ich habe mir die Daten der Soundlens angeschaut. Rein von daher wären sie meiner Einschätzung nach für Deinen Hörverlust (laut Herstellerangaben) geeignet (mit etwas Reserve).

Die Leistung im Hochtonbereich sollte (mit Matrix 111/35) auch im Bereich um 6 Khz ausreichen, sofern die ucls dort nicht über 90 dB liegen (ich würde eh nach Möglichkeit spätestens dort begrenzen).
Die Reserve scheint mir persönlich dort allerdings etwas knapp.

Alle Hörgeräte aufzulisten, welche für Deinen Hörverlust in Frage kämen, wäre etwas aufwändig. Da weiss der Akusitker besser, welche Geräte das sind (zumal er nur eine Auswahl aller am Markt verfügbaren anbietet).
Chocolate hat geschrieben:Edit: Eventuell kann ein HG mit Tinnitus-Masker dir noch mehr Abhilfe verschaffen
Nelly hat geschrieben:Ach so, einen Tinnitus Marker brauche bzw. möchte ich nicht. Mich stört der Tinnitus nicht sooo extrem.
Gruss fast-foot

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:11
von Chocolate
das mit dem masker muss ich überlesen haben, sorry

Ich hab mir schon gedacht das bei diesem HV keine starken Geräte in Frage kommen Fast-foot, so ist das nicht.
Ich weiß von den Geräten die ich getestet habe und von meinem Akustiker her das Phonak wirklich mehr Höhen rüberbringt.

An Geräten mit SoundRecover die für einen derartigen HV in Frage kommen wären die Bolero und die Dalia, die Milo sind zwar ebenfalls für leichte HV geeignet aber haben kein SR.
Vielleicht kannst du ja mal eins dieser Modelle testen Nelly.

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:34
von fast-foot
Chocolate hat geschrieben:das mit dem masker muss ich überlesen haben, sorry
Das kann passieren und deswegen brauchst Du dich auch nicht zu entschultigen...(jedenfalls bei mir nicht).

Ok, dass (mittlerweile) Bolero und Dalia ebenfalls Soundrecover-Funktionalität aufweisen, wusste ich nicht, danke.
Allerdings scheinen sie mir trotzdem nicht geeignet (da die hohen Frequenzen (meiner Einschätzung nach) noch viel zu gut gehört werden; aber der Akustiker kann dies hoffentlich besser beurteilen, falls er die Geräte überhaupt anbietet; ansprechen könnte man das ja).

Gruss fast-foot

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:48
von Chocolate
Ich denke jeder Aku hat da auch seine Favoriten, meinen habe ich auch erst drauf ansprechen müssen, als ich Phonaks testen wollte.

Es wundert mcih zugegebenermaßen auch, das die Geräte es in derartigen Bereichen schon haben.

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 23. Jul 2013, 17:43
von Nelly
Also, nach meinem 1. Hörtest war ich überzeugt, dass der HNO mir anschließend zu 100% Hörleistung gratuliert, so wenig merke ich selbst eine Einschränkung. Nur bei der Arbeit muss ich ab und zu mal nachfragen, weil ich den Chef nicht verstehe... Von daher werde ich die Hörgeräte hauptsächlich bei der Arbeit tragen. Ich telefoniere viel und da habe ich überhaupt keine Verständigigsschwierigkeiten. Von daher ist es bestimmt nicht leicht, was passendes für mich zu finden, oder?
Ich hatte die sehr teuren Phonak Audeo hdO getestet und die waren wie gesagt viel zu laut...
Haben die denn dieses SoundRecover?
Grüsse
Nelly

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 23. Jul 2013, 19:07
von Chocolate
ja haben die audeo auch,
allerdings kanns sein das es am anfang nicht direkt eingeschaltet wurde, war zumindest bei mir so.

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 25. Jul 2013, 08:33
von Nelly
Bei einem Akustiker in der Nähe bieten sie eine 2wöchige Testzeit für ein Bernafon Acriva an, entweder im oder hinter dem Ohr. Könnte das was für mich sein?
Danke!

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 25. Jul 2013, 11:00
von Chocolate
ich hab gerade nachgeschaut, die acriva haben so etwas ähnliches wie das SoundRecover drin. ob sie jetzt speziell für deinen HV geeignet sind kann ich dir nicht sagen, aber testen schadet nicht.
ich würde die hinter dem Ohr variante testen, je weniger du im gehörgang hast desto angenehmer dürfte es sein für dich. IdOs "verstopfen" den gesamten gehörgang

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 25. Jul 2013, 11:43
von quadriga
Hallo zusammen

Zur Info: Am Samstag erhalte ich die ersten HG in meinem Leben, und zwar solche der Marke Phonak, Audéo Q 92, Preis CHF 8'400.-- (für zwei Stück).....

Je länger ich hier lese, desto mehr bewundere ich alle, die sich ebenfalls mit einer Hörbehinderung herumschlagen müssen. Allerdings scheinen mir die Geräteauswahl und der Verlauf bei den Anpassungen so komplex, dass ich jetzt schon kapitulieren möchte.

Ich danke trotzdem allen, die hier ihre wertvollen Erfahrungen teilen und anderen mit Rat und Tat zur Seite stehen. So kommt schlussendlich doch noch Hoffnung auf, dass mit HG eine Steigerung der Lebensqualität erzielt werden kann, die einen Ausgleich für die Unsicherheiten und ständigen Anstrengungen schafft.

Wenn ich mal mit Erfahrung etwas beitragen kann, werde ich an dieses Forum denken.

Grüsse und Dank - Edi

Re: Erstes Hörgerät bei Tinnitus und Hochtonschwerhörigkeit - bin total überfordert!

Verfasst: 25. Jul 2013, 11:50
von fast-foot
Chocolate hat geschrieben:...ob sie jetzt speziell für deinen HV geeignet sind kann ich dir nicht sagen, aber testen schadet nicht.
Das Hörgerät sollte schon für den Hörverlust der betreffenen Person ausgelegt sein (mit einiger Reserve), und dies muss vor dem Test abgeklärt werden (sonst hat man ja mit einiger Wahrscheinlichkeit einen Versuch in den Sand gesetzt (oder bezahlt zu viel etc.), was sich hätte vermeiden lassen).

@Nelly:

Leider habe ich die benötigten Daten nicht im Internet gefunden.

Da musst Du Dich beim Akustiker erkundigen (falls niemand sonst hier noch diebezüglich Auskunft erteilen kann).

Gruss fast-foot