Erste Erfahrungen mit dem Siemens Insio 5 mi
Verfasst: 23. Jun 2014, 13:12
Hallo,
im Rahmen einer Testmöglichkeit habe ich das Im-Ohr-Gerät Siemens Insio 5 mi vor 5 Tagen erhalten. Ich bin 61 Jahre alt (m) und habe festgestellt, dass mein Gehör in den letzten Jahren kontimuierlich abgenommen hat. Diverse Hörtests bei Ohrenärzten bestätigten dies und regelmäßig wurde mir empfohlen, doch mal Hörgeräte auszuprobieren. Inzwischen habe ich akzeptiert, dass ich nicht mehr gut hören kann. Der Sprache in Filmen zu folgen fiel mir immer schwerer (auch wenn diese nicht so fürchterlich nuscheln wie Scheighöfer). Gleiches galt für Unterhaltungen im geselligen Kreis.
Hörtests haben ergeben, dass bis 1 k Hz die Hörleistung (r und l) zwischen 15-30 db schlechter ist. Ab 1 k geht die Hörleistung ziemlich stark nach unten (bei 4 k 65 db und bei 8 k 80-85 db).
Nun habe ich, wie erwähnt, seit 5 Tagen das Im-Ohr-Gerät. Meine Feststellungen in dieser Zeit:
Das Tragen der Im-Ohr-Geräte ist noch etwas gewöhnungsbedürftig (dennoch trage ich sie den gesamten Tag um die Gewöhnungsphase so schnell als möglich abzuschließen).
Die eigene Sprache höre ich deutlich dumpfer als vorher und zudem stark verfälscht. Es fällt mir momentan schwer, die Lautstärke meiner Stimme einzuschätzen. Meine Frau (sie kann gut hören) sagt, dass ich zu leise sprechen würde. Spreche ich lauter ist meine Stimme im Kopf für mich umso fremder.
Bei Bewegungen des Unterkiefers höre ich "Knatschgeräusche" (ich kann es nicht besser ausdrücken), die ich momentan als unangenehm empfinde. Insbesondere wenn das Innenohr feucht ist, sind diese Geräusche extrem. Besonders unangenehm wird es, wenn ich etwas esse (kaue). Dies empfinde ich als störend laut, so dass sämtliche Sprache der Umgebung in den Hintergund gedrängt wird. Die Krönung sind Nüsschen oder gar Chips. Diese dröhnen im Kopf, dass einem der Spaß daran vergehen kann.
Ja, ich kann deutlich besser hören und das ist schließlich die Hauptsache. Insbesondere die hohen Töne kann ich nun wieder wahrnehmen. Auch leise Geräusche (z.B. der Autoblinker) sind nun deutlich zu hören. Gerade die menschliche Stimme ist nun wieder durchgängig zu verstehen. Den deutlichsten Unterschied merke ich bei Filmen im Fernsehen und in größerer Runde mit Freunden. Ich kann nun wieder den Unterhaltungen folgen ohne andauernd nachfragen zu müssen weil ich etwas nicht oder nicht richtig verstanden habe.
Da ich sehr gerne Rad fahre habe ich diese Geräte selbstverständlich auch auf einer Radtour ausprobiert. Es war schwacher Wind und dennoch habe ich die Windgeräusche recht deutlich vernommen. Als der Wind etwas böiger und stärker wurde waren die Windgeräusche recht stark. Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich mit den Hörgeräten herannahende Fahrzeuge besser und schneller bemerken kann aber dies war nicht der Fall. Es trat eher das Gegenteil auf. Durch die starken Windgeräusche höre ich die Fahrzeuge nun teilweise später. Schade - auf dem Rad bin ich mit den Geräten noch nicht sehr zufrieden. Vielleicht kann der Hörgeräteakustiker meines Vertrauens dies noch anders einstellen.
Selbst kann ich weder die Lautstärke noch die Anpassung der unterschiedlichen Frequenzen (Equalizer) verändern. Dies soll erst möglich sein, wenn ich den sog. "miniTEK" nutze. Nun, diesen habe ich bestellt und werde ihn einmal ausprobieren. Dann soll es auch möglich sein, dass die Sprache aus dem Smartphone (ich nutze dieses auch auf dem Rad als Navi) direkt in die Hörgeräte übertragen werden kann.
So, dies sind meine ersten Eindrücke. In den nächsten Tagen werde ich ggf. diesen Beitrag anpassen oder erweitern.
Ich habe nun einen neuerlichen Hörtest beim Ohrenarzt durchführen und mir auch ein Rezept geben lassen. Für mich steht bereits jetzt fest, dass ich weiterhin Hörgeräte tragen werde. Derzeit trage ich mich mit dem Gedanken, das höherwertigere Gerät Siemens Insio 7 mi zu bestellen. Es soll, so die Aussage des Hörgeräteakustikers, noch etwas realistischere Tonmodulation durchführen (ich höre sehr gerne klassische Musik).
Gruß Desierto
P.S. Über Rückmeldungen oder Hinweise /Tipps würde ich mich freuen.
im Rahmen einer Testmöglichkeit habe ich das Im-Ohr-Gerät Siemens Insio 5 mi vor 5 Tagen erhalten. Ich bin 61 Jahre alt (m) und habe festgestellt, dass mein Gehör in den letzten Jahren kontimuierlich abgenommen hat. Diverse Hörtests bei Ohrenärzten bestätigten dies und regelmäßig wurde mir empfohlen, doch mal Hörgeräte auszuprobieren. Inzwischen habe ich akzeptiert, dass ich nicht mehr gut hören kann. Der Sprache in Filmen zu folgen fiel mir immer schwerer (auch wenn diese nicht so fürchterlich nuscheln wie Scheighöfer). Gleiches galt für Unterhaltungen im geselligen Kreis.
Hörtests haben ergeben, dass bis 1 k Hz die Hörleistung (r und l) zwischen 15-30 db schlechter ist. Ab 1 k geht die Hörleistung ziemlich stark nach unten (bei 4 k 65 db und bei 8 k 80-85 db).
Nun habe ich, wie erwähnt, seit 5 Tagen das Im-Ohr-Gerät. Meine Feststellungen in dieser Zeit:
Das Tragen der Im-Ohr-Geräte ist noch etwas gewöhnungsbedürftig (dennoch trage ich sie den gesamten Tag um die Gewöhnungsphase so schnell als möglich abzuschließen).
Die eigene Sprache höre ich deutlich dumpfer als vorher und zudem stark verfälscht. Es fällt mir momentan schwer, die Lautstärke meiner Stimme einzuschätzen. Meine Frau (sie kann gut hören) sagt, dass ich zu leise sprechen würde. Spreche ich lauter ist meine Stimme im Kopf für mich umso fremder.
Bei Bewegungen des Unterkiefers höre ich "Knatschgeräusche" (ich kann es nicht besser ausdrücken), die ich momentan als unangenehm empfinde. Insbesondere wenn das Innenohr feucht ist, sind diese Geräusche extrem. Besonders unangenehm wird es, wenn ich etwas esse (kaue). Dies empfinde ich als störend laut, so dass sämtliche Sprache der Umgebung in den Hintergund gedrängt wird. Die Krönung sind Nüsschen oder gar Chips. Diese dröhnen im Kopf, dass einem der Spaß daran vergehen kann.
Ja, ich kann deutlich besser hören und das ist schließlich die Hauptsache. Insbesondere die hohen Töne kann ich nun wieder wahrnehmen. Auch leise Geräusche (z.B. der Autoblinker) sind nun deutlich zu hören. Gerade die menschliche Stimme ist nun wieder durchgängig zu verstehen. Den deutlichsten Unterschied merke ich bei Filmen im Fernsehen und in größerer Runde mit Freunden. Ich kann nun wieder den Unterhaltungen folgen ohne andauernd nachfragen zu müssen weil ich etwas nicht oder nicht richtig verstanden habe.
Da ich sehr gerne Rad fahre habe ich diese Geräte selbstverständlich auch auf einer Radtour ausprobiert. Es war schwacher Wind und dennoch habe ich die Windgeräusche recht deutlich vernommen. Als der Wind etwas böiger und stärker wurde waren die Windgeräusche recht stark. Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich mit den Hörgeräten herannahende Fahrzeuge besser und schneller bemerken kann aber dies war nicht der Fall. Es trat eher das Gegenteil auf. Durch die starken Windgeräusche höre ich die Fahrzeuge nun teilweise später. Schade - auf dem Rad bin ich mit den Geräten noch nicht sehr zufrieden. Vielleicht kann der Hörgeräteakustiker meines Vertrauens dies noch anders einstellen.
Selbst kann ich weder die Lautstärke noch die Anpassung der unterschiedlichen Frequenzen (Equalizer) verändern. Dies soll erst möglich sein, wenn ich den sog. "miniTEK" nutze. Nun, diesen habe ich bestellt und werde ihn einmal ausprobieren. Dann soll es auch möglich sein, dass die Sprache aus dem Smartphone (ich nutze dieses auch auf dem Rad als Navi) direkt in die Hörgeräte übertragen werden kann.
So, dies sind meine ersten Eindrücke. In den nächsten Tagen werde ich ggf. diesen Beitrag anpassen oder erweitern.
Ich habe nun einen neuerlichen Hörtest beim Ohrenarzt durchführen und mir auch ein Rezept geben lassen. Für mich steht bereits jetzt fest, dass ich weiterhin Hörgeräte tragen werde. Derzeit trage ich mich mit dem Gedanken, das höherwertigere Gerät Siemens Insio 7 mi zu bestellen. Es soll, so die Aussage des Hörgeräteakustikers, noch etwas realistischere Tonmodulation durchführen (ich höre sehr gerne klassische Musik).
Gruß Desierto
P.S. Über Rückmeldungen oder Hinweise /Tipps würde ich mich freuen.