Seite 1 von 1
mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 9. Jul 2014, 14:31
von klarissa
hallo zusammen,
im Mai habe ich mich für die Audeo Q90 mit entschieden und habe nach wie vor grosse Schwierigkeiten in lauter Umgebung zu verstehen. Es wurden verschiedene Einstellungen probiert aber den Hall und Schall haben wir nicht wegbekommen. Meine Hörschwäche liegt hauptsächlich im Tieftonbereich und sowie dieser verstärkt wird sind die lauten Geräusche unerträglich.
Zu den Q90 habe ich noch eine Frage. Beim Autofahren fällt es mir besonders auf, dass in der Automatik das Gerät dauernd zwischen laut und leise hin und her regelt und zwar kräftig und ohne erkennbaren Grund, es ist sehr nervig. Hat jemand das gleiche Problem oder kann mir etwas dazu sagen?
Grüssle
klarissa
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 9. Jul 2014, 16:26
von fast-foot
Hallo klarissa,
klarissa hat geschrieben:Meine Hörschwäche liegt hauptsächlich im Tieftonbereich und sowie dieser verstärkt wird sind die lauten Geräusche unerträglich.
Ich kenne Deine Hörkurve nicht, aber denke, dass dies (auch) auf das Phänomen der Aufwärtsmaskierung zurück zu führen sein dürfte. Diese wirkt sich einfach gesagt desto problematischer aus, je steiler der Abfall gegen die tiefen Töne hin ausfällt.
klarissa hat geschrieben:Beim Autofahren fällt es mir besonders auf, dass in der Automatik das Gerät dauernd zwischen laut und leise hin und her regelt und zwar kräftig und ohne erkennbaren Grund, es ist sehr nervig. Hat jemand das gleiche Problem oder kann mir etwas dazu sagen?
Ich könnte mir vorstellen, dass einfach gesagt der Lärmpegel sich um die Regelschwelle herum bewegt, wobei ich davon ausgehe, dass diese Auslöseschwelle eine grosse Aenderung bewirkt (grosse Verringerung der Verstärkung (zumindest in einem Bereich) zwecks Unterdrüclung von Störschall). Je nachdem könnte vielleicht eine (leichte) Absenkung dieser Schwelle das Problem in Bezug auf Dein Auto beheben.
Gruss fast-foot
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 9. Jul 2014, 19:53
von JND
Hallo klarissa,
tieftonschwerhörigkeiten sind sehr schwer mit Hörgeräten zu versorgen.
Trägst du das Phonak Q 90 mit Schirmchen oder mit Otoplastik?
Wie lange trägst du die Hörgeräte am Tag? oder trägst du die Hörgeräte nur dann, wenn es sein muss? Hattest du beim Beginn der Testphase eine langsame Gewöhnung an die Hörgeräte? (Musstest du häufiger zum Akustiker, bis die Endlautstärke eingestellt wurde?)
Wegen der Automatikregelung:
Lass vom Akustiker Datalogging aktivieren (wenn nicht schon aktiv) und dann guckt einmal gemeinsam, in welche Programme das Hörgerät beim Autofahren schaltet (zur Not einmal Datalogging aktivieren, 5 Minuten vor die Tür gehen, mit dem Auto einmal um den Block und dann gucken).
Es ist möglich einzustellen, in welche Programme die Automatik wechselt oder ob es in bestimmte Programme nicht wechseln soll. Zur Not kannst du dir auch ein Autoprogramm einstellen lassen.
Hoffe das hilft dir beim nächsten Akustikertermin weiter,
JND
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 9. Jul 2014, 21:14
von Pfefferminze
Hallo Klarissa,
ich habe mich nie großartig um die Einstellung meiner HG gekümmert. HG morgens rein - abends raus und fertig. Mir ist irgendwann mal aufgefallen, dass das Hören zwischendurch mal veränderte und es im HG klickt. Das fand ich störend. Das da einfach ein Programm automatisch umgeschaltet wurde, wusste ich nicht. Kannst du mal sehen, wie blöd man sein kann. Ich habe mich einfach nie richtig mit SH und HG beschäftigt. Das war nicht gut.
Zufällig erfuhr ich, dass es an der Umschaltautomatisch liegt und ließ mir die deaktivieren. Ich finde es angenehmer, wenn ich das Programm bei Bedarf wechseln kann, was ich aber so gut wie nie mache. Ich hab das Gefühl, mein Hirn muss sich immer wieder neu einstellen, wenn ich das Programm wechsle. Vielleicht wäre dir das ja auch angenehmer.
Grüße
Pfefferminze
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 10. Jul 2014, 12:08
von klarissa
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Tipps. Morgen habe ich einen Aku Termin und werde sie mit ihr besprechen.
@ fast-Food, Aufwärtsmaskierung musste ich erst ergooglen, einen steilen Abfall gegen die tiefen Töne habe ich nicht, mehr eine leichte Badewanne von 40 bis 75 db.
@JND, das Q90 trage ich mit einer Otoplastik den ganzen Tag und wir haben mit vielen Terminen versucht die optimale Einstellung zu finden, die gibt es anscheinend für mich nicht. Zum Fernsehen nehme die den Sennheiser Kinnbügel Kopfhörer und verstehe damit gut. Wenn mir etwas zu laut wird kann ich damit sofort leiser stellen, das muss ich allerdings öfter machen.
Ob Datalogging aktiviert ist werde ich erfragen.
Ein Programm fürs Autofahren habe ich bereits, das funktioniert auch gut,
mich wundert trotzdem das auffällige Regeln der Automatik.
@Pfefferminze, ich habe mitgearbeitet so gut ich konnte bei der Einstellung. Seit 12 Jahren bin ich bei meiner Aku und werde mich wohl damit abfinden müssen, dass ich in geschlossenen Räumen nicht verstehen kann.
Grüße
Klarisse
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 10. Jul 2014, 12:25
von fast-foot
klarissa hat geschrieben:@ fast-Food, Aufwärtsmaskierung musste ich erst ergooglen, einen steilen Abfall gegen die tiefen Töne habe ich nicht, mehr eine leichte Badewanne von 40 bis 75 db.
Ohne Reintonaudiogramm ist es (noch) schwierig(er), eine Aussage zu treffen.
Bei welcher Frequenz beträgt der Hörverlust 40 dB, bei welcher 75 dB?
Wo liegen die ucls?
Wenn ein Recruitment vorliegt, könnte es problematisch werden, wenn die ucls überschritten werden. Vielleicht, weil bspw. die mittleren Frequenzen durch das Hörgerät zu sehr verstärkt werden und/oder nicht genau eingestellt wurde (wurde bspw. eine in Situ-Messung durchgeführt?).
Das führt mich zur nächsten Frage:
klarissa hat geschrieben:Meine Hörschwäche liegt hauptsächlich im Tieftonbereich und sowie dieser verstärkt wird sind die lauten Geräusche unerträglich.
Von welcher Frequenz sind diese unterträglichen Geräusche (tief oder mittelhoch?)?
Gruss fast-foot
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 10. Jul 2014, 18:54
von JND
Hallo klarissa,
was mir noch einfallen würde für die Regelungsproblematik:
- Habt ihr unterschiedliche Regelungszeiten versucht?
(Vor allem langsame?)
Hintergrund:
Alle Hörgeräte müssen pro Kanal schätzen, wie laut das Signal ist, das gerade in dem Kanal ankommt. Bei tiefen Frequenzen dauert es länger zu schätzen als bei hohen Frequenzen.
Wenn das Hörgerät zu schnell arbeitet, verschätzt es sich bei tiefen Frequenzen häufiger und muss auch häufiger nachregulieren. Dann ist diese Regelung auch gut hörbar.
Ioffe dass ihr morgen beim Termin die richtige (oder eine bessere als die derzeitige) Einstellung findet,
JND
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 10. Jul 2014, 19:57
von klarissa
Hallo,
eure Ratschläge werde ich beherzigen und morgen versuchen zu klären.
Mein großes Hallproblem entsteht auch durch die Selbstlaute, besonders durch die Aaaaas. Meine Aku sagt sie kann sie nicht weiter runterstellen, dann würde ich noch schlechter verstehen. Vielleicht lasse ich mir ein Programm mit gedrosselten Selbstlauten einrichten oder gibt es noch eine andere Möglichkeit.
Im voraus danke.
Grüße
Klarissa
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 10. Jul 2014, 20:18
von Maria10
hallo Klarissa, so ähnlich ist das bei mir auch,
besonders A-O-U- I kommen bei mir besonders im linken Ohr
unangenehm an.
aber ist das bei Dir auch in Hausfluren, Treppenhäusern am schlimmsten??
Teilweise habe ich da Rückkopplungen. Es knallt am Trommelfell,
so würde ich das beschreiben. Deshalb meide ich Treppenhausaufenthalte
und Gespräche in hallender Umgebung.
Mir wurde aber schon erklärt, die Wände werfen den Schall
zurück und deshalb wird's besonders unangenehm laut.
Ansonsten geht's bei mir so im grossen und ganzen und
irgendwann werde ich die Energie und Nervenkraft dazu aufbringen,die Geräte
anders justieren zu lassen. Allzuviel Verbesserungen verspreche ich mir davon aber auch nicht....
viele Grüsse Maria
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 23. Aug 2014, 10:41
von Selene
Hallo Klarissa,
hast du das Hallproblem in deinen
HG noch verbessern können?
Auch ich habe mich im Mai für Phonak Audeo Q90 entschieden, nach etlichen anderen Geräten.
Habt ihr den Echoblocker des Q90 bis zum Anschlag eingestellt?
Einen Erfahrungsaustausch fände ich gut.
Viele Grüße,
Selene
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 23. Aug 2014, 19:01
von klarissa
Hallo Selene,
vielen Dank für deine Nachfrage. Das Hallproblem besteht immer noch, der Echoblocker ist voll eingestellt. Auch habe ich eine Programm wo alles reduziert ist was mit Hall zu tun hat und es hallt trotzdem.
Vor ein paar Tagen war ich nochmal zum Nachstellen, es wurde die Lautstärke nach oben begrenzt und es ist dadurch etwas besser.
Um zu testen ob evtl. die Lüftungsbohrung der Passstücke zu groß ist habe ich einen Faden reingesteckt und jetzt hat mir meine Aku einen kleines Schlauchstück zum Probieren gegeben, dazu kann ich aber noch nichts sagen, es stört nicht wenn es drin ist aber das Raus- und Reinmontieren dauert zu lange um einen direkten Vergleich zu haben.
Zu Hause habe ich kein Problem damit aber dazu hätten mir wahrscheinlich auch die Q70 gereicht.
Wie ist es bei dir wenn du in Gesellschaft bist oder in einem Restaurant, hast du das Problem auch?
Liebe Grüße
Klarissa
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 23. Aug 2014, 21:09
von Selene
Liebe Klarissa,
Schade, dass der Echoblocker schon voll im Einsatz bei dir ist und das Problem dennoch bestehen bleibt.
Es wäre wohl zu einfach gewesen ....
Zuerst hatte ich das Phonak Audeo Q70 getestet, da war der Hall ganz heftig. Auch die Stimme meines Mannes klang doppelt und kehlig. Sonst hatten mir die Q70 gefallen. Weil wir vermutet hatten, dass das Hallproblem mit dem Echoblocker besser werden könnte, kam das Q90 ins Rennen.
Der Hall im Treppenhaus ist damit beseitigt worden. Die Stimme meines Mannes (er hat eine leicht raue Stimme) klingt beinahe normal.
Neulich war ich bei einer Hochzeit in der Kirche und musste feststellen, dass ich ca. über 90 Prozent des Pfarrers vorne nicht verstehen konnte, wegen des Halls im Gebäude. Das war so übelst frustrierend. Auch vorher das Standesamt im Rathauskeller war der blanke Horror akustisch.
Momentan habe ich noch die Doms (geschlossen mit zwei winzigen Luftlöchern) auf den Hörern drauf. Ich bin von
Otoplastiken nicht so angetan und wollte darum speziell die Ex-Hörer mit Doms.
Mit dem Q70 habe ich probiert, ob der Hall mit DoppelDoms weniger gravierend sein würde. Und ja, dann war er fast weg. Aber die DoppelDoms sind sehr unangenehm im Ohr (finde ich) denn die saugen sich dort im Gehörgang regelrecht mit Vakuum fest. Darum eben das Q90.
In Restaurants komme ich recht gut zurecht. Allerdings nur mit meinem besseren rechten Ohr. Links ziehe ich das
HG dann aus. Im linken Ohr habe ich (durch Morbus Meniere früher) Verzerrungen drinnen. Und wenn es lauter zugeht, fängt in dem linken Ohr alles an zu kreischen, als ob im Restaurant Krähen schreien würden.
Den Fall hatte ich heute beim Chinarestaurant wieder erlebt. Es war links die Hölle.
Weil ich sogesehen nur mit einem halben (vernünftigen) rechten Ohr plus
HG höre, habe ich etliches Zubehör von Phonak mir besorgt.
Telefon, Fernbedienung und nun teste ich diese Woche den TVLink und RemoteMic mitsamt dem Streamer.
Hast du solch Zubehör auch oder geht bei dir noch alles nur mit den
HG alleine?
FLEXCOTROLL haben wir mal probeweise ausgeschaltet. Ich hatte den Eindruck, dass die
HG in manchen Situationen willkürlich was Falsches regelten, nur weil ich in einer vergleichbaren Situation womöglich mal das HG leiser gestellt hatte. Die HG hatten sich das Leiserstellen dann gemerkt und selbsttätig für mich gemacht, obwohl es in dem Moment nicht gewollt war.
Wie schaut deine Art von
Otoplastik aus?
(ich suche immer noch eine gar nicht spürbare Alternative zu meinen Doms)
Liebe Grüße,
Selene
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 24. Aug 2014, 10:46
von markus38
Hallo ,
wurde schon mal versucht sämtlich Helferlein auszuschalten , also mich nervt das hin und hergeregel auch ungemein , hört sich dann immer so abgehackt an .
Was ich empfehlen kann ist die Gehörschutzothoplastik von Hörluchs , die ist aus Thermoplast
http://hoerluchs.com/gehoerschutz/Pulsa ... eanbindung, was ich weiß brauchts hierzu aber Geräte die über einen Schallschlauch den Schall übertragen , habe aber gehört das sie dran sind auch Geräte anzubinden die den Lautsprecher im Ohr haben , will mich hier aber nicht festlegen .Ich selbst trage das ICP Duo und habe dazu für den Lärmarbeitsplatz den Huawai
und bin sehr zufrieden damit . Die Plastik ist an jedes Schlauchgerät anschließbar und jeder Akustiker der nicht nur auf den Verkauf von "teuren" Geräte aus ist findet für diese Kombination eine dem Träger passende Einstellung .
Grüße Markus
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 2. Sep 2014, 14:01
von klarissa
Hallo Selene,
du suchst immer noch nach Otoplastiken und ich kann leider keine Bilder einstellen.
Meine kommen den RIC-Otoplastiken bei Pahl an Nächsten. Ich habe sehr schmale Gehörgänge und es war ziemlich knapp die Lautsprecher darin einzuarbeiten.
Mit den Otos höre ich besser, sie sind angenehm in den Ohren, aber das Hallproblem ist fast schlimmer als mit Doms.
Ich hatte mehrere Hörstürze und auch ein Ohr schlechter (bei mir rechts) da war eine Einstellung nicht möglich und ich habe mehrere Jahre nur links ein HG getragen. Dann war ich in einer Uniklinik und die haben mir dringend geraten das rechte Ohr auch zu versorgen. Nach nunmehr 7 Jahren höre ich wieder auch links, natürlich mir Einschränkungen. Das habe ich meiner Aku zu verdanken, sie hat das Ohr langsam angepasst.
Deine Beiträge lese ich immer gerne, mit dem Schreiben habe ich es nicht so.
Liebe Grüße
Klarissa
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 2. Sep 2014, 14:27
von Val
Hallo zusammen,
diesen Post finde ich total interessant, da ich ähnliches wie Klarissa mit meinen Naida Q70 RIC (xsP Receiver) erfahre. Ich habe mal eine Frage, konnte jemand einen Erfolg durch das verändern der Regelzeit des Hörgeräts erzielen und was genau bedeutet das und wie stellt man die Regelzeit ein?
Mir ist auch aufgefallen, dass das Gerät im manuellen Programm zu regeln scheint, was ich ziemlich ätzend und anstrengend finde da es mal super klingt und dann versteht man eine Weile kaum was.
Viele Grüße
Val
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 3. Sep 2014, 11:08
von Selene
Hallo Val,
schön, dass du hier ins Thema einsteigst, aber heftig, dass du das selbe Problem wie wir hast.
Regelzeit? Davon hab ich noch keine Ahnung. Werde meine
Aku nächste Woche danach fragen.
Hallo Klarissa,
schade, dass du nicht gerne schreibst.
Mein linkes schlimmes Ohr versuche ich momentan wieder an das
HG zu gewöhnen. Wir haben es leiser eingestellt. Hoffe es wird durch das vorsichtige Hörtraining besser. Am 22. September habe ich einen Termin in der Uniklinik Köln. Denen werde ich dieses Ohr mal ans Herz legen.
Was haben die bei dir in der Uni denn zu dem problematischen Ohr gesagt?
Konnten sie aktiv bei diesem Ohr etwas besser?
Viele Grüße,
Selene
Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 3. Sep 2014, 11:48
von Selene
gelöscht - falsche Thread. ...

Re: mit Phonak Audeo Q90 nicht ganz glücklich
Verfasst: 3. Okt 2014, 11:01
von Uwe22
Selene hat geschrieben: ... Im linken Ohr habe ich (durch Morbus Meniere früher) Verzerrungen drinnen. Und wenn es lauter zugeht, fängt in dem linken Ohr alles an zu kreischen, als ob im Restaurant Krähen schreien würden.
...
Hallo Selene,
das mit den Verzerrungen interessiert mich, da es mir genau so geht und ich auch einen Morbus Geniere hatte (habe??). Der zitierte Satz von dir klingt für mich so, als ob Hörverzerrungen zu Morbus Meniere IMMER dazugehören.
Ist das so?
Kann man da mit
HG 'was machen? Ich teste gerade mein erstes HG und habe den Eindruck es ist nur noch schlimmer.
Gruß Uwe