Seite 1 von 1

Unterschied Phonak Bolero zu Audeo

Verfasst: 10. Dez 2014, 16:59
von kbn66
Hallo zusammen,
ich trage seit nahezu 20 Jahren Hörgeräte beidseitig wegen ausgeprägter Hochtonschwerhörigkeit (Abfall über 1000 Hz bis 70db)

Derzeit erprobe ich das Phonak Bolero Q70, bin nicht gerade unzufrieden damit.
Erprobung Widex Dream, Siemens Aquarius, Bolero Q50 habe ich hinter mir, Siemens und Widex scheiden komplett aus, zwischen Q50 und 70 schwanke ich noch, aus Kostengründen.

Jetzt kommt noch die Audeo-Linie (50 o. 70) ins Gespräch, wegen des externen Lautsprechers ist das ja etwas unauffälliger zu tragen, aber wie ist das mit der Leistung? Kann der externe Lautsprecher direkt im Ohrstück das gleiche Leistungsspektrum übertragen ?
Wer hat Erfahrung an dieser Front?

Re: Unterschied Phonak Bolero zu Audeo

Verfasst: 11. Dez 2014, 09:31
von Daphodile
Je nach dem ob du den Lautsprecher evtl. auch in eine Otoplastik einbauen lässt, können die Audeos auch ordentlich Power haben.
Was es bei den Boleros allerdings gibt, sind P- bzw. SP- Geräte, allgemein sind Ohrstücke bzw. Geräte mit Standardschallschlauch ab einer gewissen benötigten Lautstärke eher zu empfehlen. Im Zweifelsfall - austesten ;)

Re: Unterschied Phonak Bolero zu Audeo

Verfasst: 11. Dez 2014, 10:07
von kbn66
Danke Daphodile,
die Boleros, die ich getestet habe, waren das Q50 und Q70, jeweils die P-Komfort Ausführung mit herkömmlichem Ohrstück.
Mir kommt es darauf an, am Gerät noch einen Lautstärkesteller zu haben, das haben die kleinen Superkompakten meist nicht, aber vom Audeo gibt es eine Version, die hat das noch, ich glaube das heißt V50-10 mit der 13er Batterie.

Natürlich wäre mir die Schirmchenlösung angenehmer, aber bei meinem Hörverlust kaum noch realisierbar. Trotzdem brauche ich eine größtmögliche Lüftungsbohrung im Ohrstück, da ich im Mittel- und Tieftonbereich "fast" normal höre.

Re: Unterschied Phonak Bolero zu Audeo

Verfasst: 11. Dez 2014, 10:33
von kbn66
jetzt lese ich gerade, es gibt von Audeo eine Linie V und eine Linie Q, jeweils in den Stufen 30, 50, 70, 90

Wo liegt da der Unterschied?

Re: Unterschied Phonak Bolero zu Audeo

Verfasst: 11. Dez 2014, 11:31
von Daphodile
Der Quest-Chip (Q-Reihe) ist ein "älteres" Modell, wobei älter hier relativ ist.
Die Venture-Reihe (V) ist erst dieses Jahr rausgekommen.
Die Stufen bieten verschiedene Features / Automatikstufen und dementsprechend auch verschiedene Preise.
Der Venture-Chip ist etwas leistungsfähiger, und bietet erweiterte bzw. optimierte Funktionen vor allem in der wireless-Kompatibilität.
Dennoch sind die Quest-Geräte gute Geräte, und derzeit bei vielen Akustikern im Abverkauf - daher günstiger. Teste aus ob der neue Chip dir was bringt. Die V-Geräte sehen auch etwas anders aus vom Gehäusedesign her.

Re: Unterschied Phonak Bolero zu Audeo

Verfasst: 11. Dez 2014, 11:50
von kbn66
Danke Daphodile,
wenn ich es jetzt richtig verstehe, haben die Boleros - die ich bisher getestet habe - noch alle den "älteren" Q-Chip drin, von einer Bolero V-Reihe habe ich noch nichts gehört.
Wenn der V-Chip leistungsfähiger ist, kann das ja nur positiv sein. Im Onlinehandel (nur zum Vergleichen) werden die Modelle mit dem V-Chip (z.B. Audeo V70 gegen Bolero Q70) rund einen Hunderter teurer gehandelt.

Ich werde mal meinen Akustiker nerven.