Hörgeräteanpassung anno 2015

Antworten
charly52
Beiträge: 17
Registriert: 1. Feb 2014, 10:41
11
Wohnort: 77855

Hörgeräteanpassung anno 2015

#1

Beitrag von charly52 »

Hallo,
seit ~ 25 Jahren trage ich Hörgeräte und die letzte Garnitur hat mit 8 Jahren vergleichsweise lange durchgehalten.
Bei der Anpassung (inzwischen neuer Wohnort und neuer Akustiker) fiel mir auf, dass sich in den 8 Jahren eigentlich nichts verändert hat. Hörtest beim HNO, Hörtest beim Akustiker, danach Gerät auswählen, Anpassung per PC und dann die gleiche Frage wie schon viele Jahre zuvor: "Wie hören sie nun mit diesem Gerät?"
Ein besonderes Hörerlebnis geht dieser Frage ja nicht voraus und das nächste Erlebnis ist natürlich der fremde Klang der eigenen Stimme. Was hatte ich also erwartet?
Irgendeine Geräuschkulisse, vielleicht gesprochenen Text in Form von Nachrichten oder Musik?
Wie ist eure Erfahrung bei der Hörgeräteanpassung?
Gibt es Akustiker die schon bei der Anpassung Hilfsmittel verwenden?
Sobald mein Hörgerät Verstehen gelernt hat, nenne ich es Verstehgerät. ;-)
Daphodile
Beiträge: 25
Registriert: 11. Feb 2014, 09:55
11

Re: Hörgeräteanpassung anno 2015

#2

Beitrag von Daphodile »

Hallo Charly,

zu Beginn der Anpassung muss erstmal generell der Höreindruck geklärt werden. Wir fangen an mit einem ganz normalen Gespräch, normale Lautstärke, bei dem dann auch mal gefragt wird wie der spontane Eindruck ist. Dann kann meist schon mal die Gesamtlautstärke verändert werden.
Außerdem überprüfen wir durch aneinanderreiben der Hände oder das klicken eines Kulis ob die empfundene Lautstärke auf beiden Seiten gleich ist. Anschließend wird eine Freifeldmessung gemacht, das Gerät mit InSitu Messung überprüft und erst dann kommt man zu den Hörsituationen. Man kann viele Kulissen simulieren, ich nehme gern ein Café oder Restaurant. Dabei unterhalte ich mich ganz normal mit dem Kunden und frage dann nach dem Eindruck. Ich gehe auch gern mit ohm vor die Tür um draußen zu hören wie es ist, Straßenverkehr, anderer Raumklang, das ist dann doch noch mal was anderes. Testen muss es der Kunde dann aber im Endeffekt in seinem Alltag. Idealerweise schreibt er sich seine Eindrücke auf. So ist die Anpassung normalerweise bei uns.
A Lannister always pays his debts
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Hörgeräteanpassung anno 2015

#3

Beitrag von nokasch »

Naja, ich bin schon mehr als 50 Jahre dabei.
In meinen Augen oder besser gesagt Ohren hat sich schon was verändert. Klar, in der Vergangenheit waren alle neu probierten Hörgeräte erst mal ein Schreck, es hörte sich alles erst einmal schlimm an, bis ich mich dran gewöhnt hatte.
Immer hatte ich in der Probephase einen Zettel bei mir, um zu notieren, was mich stört (Messer und Gabel auf dem Teller z.B.). Die notwendigen Änderungen dauerten schon einige Wochen.
Aber diesmal hatte ich schon den Eindruck (ich teste jetzt gerade mal wieder neue Geräte), daß sich etwas geändert hat. Zwar ist der Ablauf ziemlich gleich (Töne hören etc.), aber die Geräte sind von Anfang an fast optimal gewesen, d.h. die Anpassung machte mir weniger Mühe.
Also mir hat das schon gefallen. Na und vor allen Dingen waren vor 50 Jahren die Geräte noch größer :)
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Hörgeräteanpassung anno 2015

#4

Beitrag von EinOhrHase »

@NoKasch

bedenkt man die Zeit der Verbesserungen und Neuerungen in der HG-Elektronik, ist es heutzutage einerseits vielfältiger und teils auch schwieriger, die HGs einzustellen im Vergleich zu früher.
Bislang hatte ich trotz der inzwischen rasanten Entwicklung ausschliesslich HGs die sich "nur" in den Höhen / Tiefen einstellen liessen. Mein derzeitiges BAHA ist das erste, bei dem verschiedene Frequenzen eingestellt werden können.
Wer nur wenig Ansprüche stellt an sein Hörvermögen ("Es reicht aus, dass ich besser höre wie vorher") wird bei neuen Geräten, je nach Hörkurve nur wenig Veränderungen wahrnehmen.
Hat jemand Hörsituationen, in denen das Gehör eine wesentliche Rolle spielt - Telefonieren oder Musik und Gesang, sehen die Ansprüche schon anders aus.

Laut meinen Erfahrungen, die ich bislang gemacht hatte, dauerten die Einstellphasen mit den neuen Geräten so ca. 4 Wochen. Mit dem Oticon Ponto, was ich nun habe, betrug die Einstellphase fast ein Jahr - schon allein der vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und Programmwahl.

Bei nem kurzen Hörtest vor Ort kann man oft nicht sagen, was nun genau stört. Denn diese "Störungen" werden erst im Alltag deutlich, wo die Hörsituation eher gegeben ist wie "kur mal vor die Tür zu gehen".
Erfahrungsgemäss vergehen 1-2 Wochen, bis man sagen kann, wo es noch klemmt, was man verändern muss.

In diesem Sinne:
Besser Hören - besser Verstehen.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
charly52
Beiträge: 17
Registriert: 1. Feb 2014, 10:41
11
Wohnort: 77855

Re: Hörgeräteanpassung anno 2015

#5

Beitrag von charly52 »

Danke für die schnelle Antwort.

@Nokasch
Die technischen Veränderungen an den Geräten sind spürbar, keine Frage. Über die Grösse der Geräte mache ich mir weniger Gedanken, als gestandenes Mannsbild ist mir ein "greifbares" Gerät lieber als die jetzt üblichen Minis, aber das entscheidet jeder für sich. Glückwunsch, dass die Geräte bei Dir von Beginn an gut einzustellen waren.

@Daphodile
Das Engagement mit Besuch in Cafe, Restaurant, Strasse ist sicher zeitaufwändig und damit teuer. Nichts desto trotz lobenswert und -wie ich vermute- eine seltene Ausnahme. So bekommt man recht schnell einen Eindruck, es bleibt der Nachteil, dass die Situationen erst nachträglich im Büro am PC korrigiert werden können. Vielleicht Wunschdenken, aber eine standardisierte CD mit verschiedenen Geräuschsituationen könnte schon vieles abdecken und würde viel schneller näher an das Problem bringen.

@EinOhrHase
"Besser hören als vorher" ist ein wichtiger Schritt, m.E aber nicht ganz ausreichend, Verstehen sollte zumindest in kleineren Gesprächskreisen möglich sein.

In diesem Sinne:
Besser Hören - besser Verstehen.


Oder auch: Hörgerät ist Hörgerät; gibt es auch Verstehgeräte? ;-)
Sobald mein Hörgerät Verstehen gelernt hat, nenne ich es Verstehgerät. ;-)
Daphodile
Beiträge: 25
Registriert: 11. Feb 2014, 09:55
11

Re: Hörgeräteanpassung anno 2015

#6

Beitrag von Daphodile »

Wenn man es vergleicht, ist das gar nicht so zeitaufwendig. Ob ich durch eine Viertelstunde Bemühungen gleich besser eingestellt habe oder durch eine schlechtere Einstellung einen extra Termin von einer Stunde brauche.. Da nehm ich doch lieber das bisschen Fleißarbeit ;) Zumal das akustische Gedächtnis nicht wirklich lang ist. Also lieber so. Wie gesagt, wir arbeiten sehr viel mit solchen Hörbeispielen und das klappt auch ganz gut :)
A Lannister always pays his debts
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: Hörgeräteanpassung anno 2015

#7

Beitrag von Tinu76 »

@ Daphodile
Ich glaube, du wirst viele neue Kunden für eine Neueinstellung der Hörgeräte bekommen. :D

Gruss
Tinu
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
Daphodile
Beiträge: 25
Registriert: 11. Feb 2014, 09:55
11

Re: Hörgeräteanpassung anno 2015

#8

Beitrag von Daphodile »

Haha, das wäre schön =)

Aber momentan mach ich gar keine neuen Kunden, da ich ab Ende nächster Woche wieder für Wochen in Lübeck bin. Ich geb meine Kunden ungern ab, deswegen fang ich jetzt grad keine neuen an.. Mach nur meine bisherigen fertig und konzentrier mich ansonsten auf alles was so hinter den Kulissen abläuft ;)
A Lannister always pays his debts
Antworten