Erfahrungen mit Resound Lynx vorhanden?

Antworten
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Erfahrungen mit Resound Lynx vorhanden?

#1

Beitrag von nokasch »

Mich würde interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit dem Resound Lynx hat. Da ich gerade in der Anpassphase bin, muss ich vermutlich meinen Akkustiker bearbeiten, diese Geräte zu besorgen oder den Akkustiker wechseln.
Aber dazu möchte ich erst einmal wissen, ob es sich lohnt.
Meine Wünsche sind:
- Musik und Filme vom Tablet (möglich sollte eine Entfernung zwischen Tablet und HG von bis zu 1 m sein)
- Telefongespräche annehmen
Wie schwierig ist es, die Verbindung zwischen den verschiedenen Geräten per Bluetooth herzustellen?

Wäre schön, wenn schon jemand etwas weiß.
Schönen Tag!
Norbert

---------------
Nachtrag:
Nach dem, was ich mittlerweile weiß, funktioniert das alles mit iPhone und iPad. Für Android-Geräte gibt es zwar auch eine App, aber die kann nur Fernbedienung der HGs. Schade, die neue Technik wurde schon vor über 1 Jahr vorgestellt, und im Grunde merkwürdig, denn es gibt ja mehr Android-Smartphones als iPhones, denke ich.
Daphodile
Beiträge: 25
Registriert: 11. Feb 2014, 09:55
11

Re: Erfahrungen mit Resound Lynx vorhanden?

#2

Beitrag von Daphodile »

Merkwürdig eigentlich nicht, Resound hat das bei einer Schulung erklärt. Wenn sie die App auch auf Android anbieten wollen die jeweiligen Firmen dahinter deine Daten haben. Name, persönliche Daten, Hörkurve, welche HG, Zugriff auf Daten wie oft du die App wofür benutzt, was du damit tust. Resound ist nicht bereit diese sensiblen Kundendaten herauszugeben - daher keine Unterstützung für Android.

Die Verbindung ist nicht schwer, habe es selbst ein paar Mal gemacht. Über das Streaming kann ich dir leider nichts sagen, hatte sie noch nicht übers Wochenende mit zu Hause (also nur im Geschäft mal getragen - und da wird man böse angeguckt wenn man nebenbei Musik hört.) Außerdem hab ich selber kein Apple Gerät =/
A Lannister always pays his debts
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Erfahrungen mit Resound Lynx vorhanden?

#3

Beitrag von nokasch »

Ich habe mittlerweile eine Email eines Mitarbeiters der Firma, und danach sieht es so aus:

"Fairerweise muss ich sagen, dass Apple eine Anbindungsmöglichkeit in deren Betriebssystem geschaffen hat, mit der wir Hörsysteme koppeln können. Wir können somit die Audiodateien vom iPhone abgreifen und in die Hörsysteme weiterleiten.

Bei der Android Variante ist dies nicht der Fall, die Kopplung läuft über unsere ReSound Smart App. Dadurch können Sie Hörsysteme fernsteuern, haben aber kein direktes Audiostreaming.
Durch unseren Telefonclip+ könnten Sie aber genau diese Funktion auch für Android Smartphones nutzen."

Es ist also ein Problem auf der Ebene des Betriebssystems Android. Was die Leute bei der Schulung erklärt haben, halte ich für schlichten Unsinn.
Erstens bist Du mit einem Smartphone ohnehin ein offenes Buch, und zweitens gibst Du nur selbst auf dem Smartphone Informationen weiter, nicht die Fa. Resound, und z.B. die Hörkurve, wie die mit einer App weitergegeben werden sollte, das soll mir erst mal jemand zeigen. Ich denke eher, es lohnt sich bisher nicht, weil es keine Interessenten gibt bzw. nur wenige. Wir Oldies haben ja meist keine Smartphones.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Erfahrungen mit Resound Lynx vorhanden?

#4

Beitrag von nokasch »

So, ich habe jetzt versucht, mich weiter schlau zu machen.
Bisher habe ich erst zwei Firmen gefunden, die es fertigbringen, den Audiostream von iPad oder iPhone direkt per Bluetooth zum Hörgerät zu bringen: Resound und die bei uns wenig bekannte Firma Starkey.
Beide haben den vollen Funktionsumfang nur bei den i-Geräten, für Android-Geräte gibt es bisher nur die Fernbedienung der Hörgeräte.
Bei der Hörgeräte-Messe ab 14.10. in Nürnberg spielt Bluetooth eine große Rolle, habe ich gelesen. Bin gespannt, ob es dann auch eine Weiterentwicklung der Apps für Besitzer der Android-Geräte gibt. Müsste vom Markt her interessant sein, schließlich gibt es weitaus mehr Besitzer von Android-Smartphone und -Tablets als solche der Fa. Apple (es ist ja auch eine Preisfrage).
Antworten