Neuanpassung mit Oticon Ria2

Antworten
MichelH
Beiträge: 5
Registriert: 17. Dez 2015, 09:57
9

Neuanpassung mit Oticon Ria2

#1

Beitrag von MichelH »

Bin zum ersten Mal bei euch und dachte ich teile meine positiven Erfahrungen.
Nach 8 Jahren mit den alten Siemens Artis2 Life stelle ich eine enorme technische Verbesserung fest, die meine zunehmende Hörverschlechterung locker ausgleichen und Sprachverständlichkeit auf ein gutes Niveau anheben.

Habe folgendes ausprobiert: Oticon Ria2 und Nera2 sowie Phonak Audéo V50.

Ich habe mich für die günstigste Variante Ria2 (HdO, ext.Hörer, 312, 1350€ Stk) entschieden, haben eine sehr gute Sprachverständlichkeit und klingen sehr natürlich. Flexibel mit Programm- und Lautstärkentaste. Empfehle ich jedem zum 'reinhören'.

Nera2 sind die teureren (+450€ p.Stück) und bieten mehr Einstellungsmöglichkeiten und Automatiken. Für mich hat es aber keine zusätzlichen Vorteile zu Ria2 gebracht in Gegenteil sie haben eher überzeichnet. Kann man sicher noch besser einstellen, aber wie gesagt keine spürbare Verbesserung zu Ria2.

Audéo V50 haben zwar Sprache auch verständlich wiedergegeben, jedoch hatten sie an meinen Ohren zuviele Störgeräusche (Rascheln, Knacken), Windgeräusche waren zu laut. Preislich +150€ p.Stück zu Ria2

Somit bin ich wieder für die nächsten Jahre ausgerüstet.

Gutes Hören
MichelH
Catschi
Beiträge: 14
Registriert: 9. Apr 2015, 08:31
10

Re: Neuanpassung mit Oticon Ria2

#2

Beitrag von Catschi »

Hallo MichelH,

super. Das freut mich für Dich. ich teste auch gerade die Oticon Nera-Geräte.

Allerdings HdO und nicht mit Ex-Hörer. Trägst Du sie mit Otoplastik oder Schirmchen? Was hast Du denn für einen Hörverlust? Und noch ne Frage: weite oder enge Gehörgänge?

:-) Viele Grüße
Catschi
MichelH
Beiträge: 5
Registriert: 17. Dez 2015, 09:57
9

Re: Neuanpassung mit Oticon Ria2

#3

Beitrag von MichelH »

Hi Catschi

Ich habe die Bass-Schirmchen mit 2 Vents, das gibt mir ein freieres Gefühl. Zudem kann ich damit telefonieren. Kaugeräusche sind mit offenen auch nicht da. Beim Power Dome ohne Löcher habe ich das Telefon nicht mehr gut gehört.

Nach Otoplastik habe ich gefragt, da das ja ein breiteres Leistungsspektrum hat. Man hat mir gesagt dass ich noch ohne auskomme, man kann später immer noch nachrüsten, wenn sich das Gehör mehr verschlechtert.

Mit ganz offenen Schrimchen habe ich auch probiert, das hatte allerdings deutlich mehr Rückkopplungen.

HdO muss den Schall noch durch ein Schläuchlein drücken und braucht somit mehr Leistung dafür, die Lautsprecher sind dafür schon nahe am Trommelfell, sind leicht gegen stärkere auszutauschen. Allerdings bei Defekten kostet ein Ersatz 70 €. Ich weiss nicht wie lange sie halten…

Ich empfehle dir sehr die Ria2 zu versuchen (auch mit ExHörer) – für mich haben die Nera2 nicht mehr gebracht (interessiert hat mich der Soft Speech Booster) und ware doch recht teurer.

Hörverlust 55% ab 1kHz, Dome sind 8mm

Gruss MichelH
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Neuanpassung mit Oticon Ria2

#4

Beitrag von nokasch »

Meine Frage wäre: wie ist es in Gesellschaft? Laute Umgebung? Gaststätte, Restaurant, Weinstube, da trennt sich m.E. die Spreu vom Weizen.
Grüße
Norbert
MichelH
Beiträge: 5
Registriert: 17. Dez 2015, 09:57
9

Re: Neuanpassung mit Oticon Ria2

#5

Beitrag von MichelH »

Hi Norbert

da hast du recht. Ich habe recht intensive und kritische Tests gemacht. Ich habe überall sehr gute Erfahungen gemacht. Restaurants, Hörsaal, im Zug, Meetings, Konzerten. In ganz 'harten' Situationen stelle ich dann auf 'FullFokus', also Frontalfokussierung und zusätzlich kann ich dann wenn nötig an der Lautstärke 2 Klicks mehr geben.
Die Nera2 waren da gleichgut.

Was ich noch variiere ist, ich stelle auf 'SplitFokus' oder 'Musik' Programm, dort ist der Klang etwas 'ungefilterter', mehr Höhen und manchmal ergibt sich daraus mehr Verständlichkeit.

Gruss MichelH
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Neuanpassung mit Oticon Ria2

#6

Beitrag von nokasch »

Sehr interessant. Gratuliere Dir dazu, daß es so gut klappt. Gebe ich als Empfehlung auch mal an meine Frau weiter.
Grüße
Norbert
Catschi
Beiträge: 14
Registriert: 9. Apr 2015, 08:31
10

Re: Neuanpassung mit Oticon Ria2

#7

Beitrag von Catschi »

Danke Dir für Deine Antwort. Interessant zu wissen, dass die Ria für Dich ähnlich waren wie das Nera...

Beste Grüße
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Neuanpassung mit Oticon Ria2

#8

Beitrag von nokasch »

@MichelH:
Aufgrund Deiner Beschreibungen habe ich meiner Frau, die ebenfalls in der Erprobungssituation ist, dringend geraten, sich diese Geräte einmal anpassen zu lassen. Ihre Erfahrung gestern in einer lauten Gesellschaft war die, daß sie mit Widex Unique 110 oder 220 (weiß sie gar nicht) so schlecht verstanden hat, daß es ohne HGs besser möglich war. Nachdem sie jetzt so lange schon damit herumprobiert, habe ich ihr gesagt, sie soll jetzt darauf bestehen, daß sie andere Geräte bekommt.

Es würde mich interessieren, welche Programme Du hast und ganz besonders, welche Programme für gesellschaftl. Ereignisse da sind. Meine Meinung ist immer, daß das der Knackpunkt ist. Nur 4 Personen, was ältere Leute bevorzugen, das ist ja einfach, aber die große Gruppe und dann das Gegenüber verstehen, das ist das, wofür man die HGs wirklich braucht und was sie können müssen.

Grüße
Norbert
MichelH
Beiträge: 5
Registriert: 17. Dez 2015, 09:57
9

Re: Neuanpassung mit Oticon Ria2

#9

Beitrag von MichelH »

Hallo Norbert

meine Pgm sind:
1.Auto (3D Hören 'Standard' und umschalten auf Splitfokus (Frontal und seitlich))
2. Fullfokus (nur nach vorne, benutze ich in grösseren Gruppen wie du erwähnst) - ich habe damit bei einem Test mit Störgeräusch 20% besser verstanden als mit der Automatik
3. Splitfokus / TV Kombination (hat etwas mehr Frequenzspektrum oben raus, etwas krasser im der Natürlichgkeit, aber besser zum Verstehen) - gutes Pgm für TV und Musik, und einfach eine Alternative
4. T-Spule - wenn es schon mal eine Anlage hat, dann ist das ganz gut verständlich, besser als ohne t_Spule (die Mikrofone sind gleichzeitig noch aktiv, wenn jemand neben dir auch noch was sagt)

Die Pgmme sind gut uber einen Wippschalter an einem Ohr zu wechseln (auf oder ab) und geben eine Kontroll Ton welches Pgm aktiv ist. Stellt auch grad die Lautstärke in Neutral-Position

Am anderen Ohr haben ich die Lautstärke (+/- 4 Stufen), das ist in gew. Situationen auch ganz nützlich wenn man etwas lauter gehen kann, wenn's vor allem ums Verstehen geht.

Es gibt noch andere Pgmme, aber ich finde das sind für mich die Interessantesten gewesen. Rate deiner Frau diese doch auszuprobieren - schaden tut es nicht und man hat sie ja dann doch auch wieder 6 Jahre...

Gruss Michel
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Neuanpassung mit Oticon Ria2

#10

Beitrag von nokasch »

Danke, das hört sich gut an. Aber wie kannst Du denn umschalten im 1. Programm von Rundumhören auf Splitfocus?
Ich brauche für sowas 2 Programme, das eine heißt Audio-Focus 360, d.h. die gehörte lauteste Stimme wird noch verstärkt, und Audio-Split, d.h. in einem 30°-Bereich nach vorne höre ich am besten, alles andere wird etwas unterdrückt.
Zwar könnte ich diesen Wechsel auch über den Wipp-Schalter bekommen, aber dann wäre dafür entweder die Programmwahl oder Lautstärke-Änderung über Wippschalter weg.

Übrigens, meine Erfahrung mit der T-Spule wird hauptsächlich in der Kirche gemacht. Und da habe ich beschlossen, die gleichzeitige Mikrofon-Verwendung abstellen zu lassen, weil der Hall der Lautsprecher-Anlage bei mir gutes Hören verhindert hat. Ich habe eine ähnliche Schaltung wie Du, und dann schalte ich zur Predigt "rückwärts" von Prog 1 auf Prog 6 und danach wieder vorwärte auf Prog 1 (1 bei mir Universal, 6 T-Spule).
Ansonsten verwende ich es immer mit sog. "Hooks", um auf meinem Tablet Filme anzuschauen, wd. ich auf dem Trimrad sitze, das kann absolut niemand stören. Früher, wenn ich Kopfhörer getragen habe, hat man es immer außen gehört, weil doch etwas Lautstärke notwendig war.

So, jetzt drucke ich Deine Mitteilung aus, dann kann meine Frau sie zum Akkustiker mitnehmen. Sie wird die kleineren Geräte ohne Schalter nehmen, aber mit Fernbedienung. Mit den langen Haaren will sie nicht so viel hinter den Ohren "rumfummeln".

Grüße
Norbert
MichelH
Beiträge: 5
Registriert: 17. Dez 2015, 09:57
9

Re: Neuanpassung mit Oticon Ria2

#11

Beitrag von MichelH »

Norbert

das 1. Pgm ist automatisch, d.h. es merkt selber, wann es von 3D auf SplitFokus umstellen soll...wie die Kriterien sind weiss ich leider nicht, da habe ich von Oticon noch keine Erklärung bekommen - ist mir auch schleierhaft. Von dem her gesehen, ist es nur 1 Pgm und ich habe SplitFokus noch separat zum selber 'bestimmen', und dass es auch fix bleibt.

Die je 1x Wipschalter pro Apparat sind so konfiguriert: links Pgmme, rechts Lautstärke. Mit der Funkverbindung wird das dann übertragen und links & rechts geschaltet.

T-Spule: da habe ich noch nicht sehr viel Erfahrung, 1x Kirche, hatte keine Probleme.

Was sind denn Hooks ? Noch nie gehört. Tönt interessant, habe vor auch File auf Tablet zu schauen.

Betreffend deiner Frau und der kleineren Geräte - kann ich verstehen. Für mich ist das Bedienen keine grosse Angelegenheit und kommt so oft doch gar nicht vor.

Nun denn, frohes Testen. Nimmt mich Wunder was sie dazu meint.

Gruss Michel
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Neuanpassung mit Oticon Ria2

#12

Beitrag von nokasch »

Michel,
ich hoffe, das Gerät merkt wirklich zuverlässig, wann es umschalten muß von Rundumhören auf Richtungshören, sonst reißt mir meine Frau den Kopf ab. Sie ist überhaupt kein Freund von irgendwelcher automatischen Umschaltung. ;-)
Die T-Spule ist bei mir im täglichen Einsatz. Beispiel: Meine Frau schaut TV, ich will lesen. Am Tablet wähle ich "Musik", stöpsele die Hooks ein, schalte auf T-Spule und höre fast nichts anderes mehr, außer dem, was sich vom Fernsehton an meine Ohren doch noch überträgt (aber das ist wenig). Ich finde die Dinger ganz praktisch. Zwar ein wenig fummelig beim Anziehen, aber viel leichter als jeder Kopfhörer. Gibt es z.B. hier:
http://www.hoerhelfer.de/Fernsehen-Musi ... param=Hook&
Bin auch gespannt, was meine Frau mit diesen Geräten erleben wird.
Grüße
Norbert
Antworten