Seite 1 von 1
Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 4. Jan 2017, 21:42
von Olma
Hallo zusammen,
Mein schwerhoeriges Baby (1 Jahr alt) hat echte Probleme einzuschlafen. Er braucht sehr lange um einzuschlafen (40mn bis 1 Stunde).
Ist das ein bekanntes Problem ? Desweiteren findet er keine Ruhe ohne seine Mutter.
Ich bedanke mich fuer jeden hilfreichen Tipp!
Mit freundlichen Gruessen,
Olma
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 4. Jan 2017, 22:26
von Tuchel48.1.1
Hallo, Olma, warum hat das Baby keine Mutter? Kleine Babys spüren sowas schnell.
Seit altersher schlafen Babys nach einem Schlaflied und wiegen im Arm recht schnell ein. Probiers mal damit. Warmer Tee hilft auch manchmal. Ist es ruhig im Zimmer?l oder herrscht Unruhe im Flur?
Daß Babys nicht schlafen können, kann verschiedene Ursachen haben.
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 5. Jan 2017, 08:11
von pascal2
Vielleicht hat das Baby Tinnitus ?
Also ich kann mich noch erinnern, meine Frau wollte ebenso nach dem ersten Kind gleich wieder arbeiten gehen.
Das war Anfang der 80er Jahren und da kam schon auf, fleißige Muttis gehn gleich wieder malochen.
Da wurde nie mehr etwas daraus, weil der Kleine immer dauerhaft gebrüllt hat, sobald sich Mama entfernte.
Das hat er bis zur Erschöpfung dann durchgehalten.
Nachdem das zweite Kind da war, war für meine Frau an arbeiten sowieso nicht mehr zu denken.
Bis heute, hat sie nie wieder gearbeitet, obwohl sie einen guten Beruf hatte.
Aber irgendwann ist das dann so in den Hintergrund gerückt, dass es keinen Sinn mehr macht wieder anzufangen, auch steuerlich betrachtet macht es keinen Sinn mehr, wenn der Mann mit den Jahren immer besser verdient.
Theorie und Praxis sind halt zwei Paar Stiefel, aber erzähl das mal einer Politikerin, die im eigenen weltfremden Kosmos genug Kohle für eine Ganztagsnanny und sonstige Unterstützungen hat.
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 5. Jan 2017, 09:03
von RemyRiver
Ob Mama oder Papa ist grundsaetzlich gesehen irrelevant. Es gibt auch Kinder da ist die Bezugsperson der Vater. Bei manchen wechselt das im Laufe des Lebens auch noch. Grundsaetzlich sollte es aber beiden Elternteilen moeglich sein das Kind zu Bett zu bringen (Ausnahmesituationen sind sowas wie Krankheiten usw.). Wie man Kinder am besten zu Bett bringt, dafuer gibt es keine Anleitung. Jedes Kind ist da anders.
Bevor man hier Ratschlaege verteilt waere es allerdings interessant zu wissen was "ins Bett gehen" bei dir bedeutet. Wie laeuft das bei Mama ab? Schlaeft das Kind im eigenen Zimmer, mit dir oder ohne? Welche Rituale habt ihr? Braucht das Kind ein Nachtlicht?
Was ist dein Wunschszenario?
Seit altersher schlafen Babys nach einem Schlaflied und wiegen im Arm recht schnell ein. Probiers mal damit
Man schlaeft ruhig im eigenen Bett ein, wollig warm und gut geborgen. Am naechsten Tag wacht man alleine auf dem kalten Kellerboden auf ohne zu wissen wie man dort hin gekommen ist, Tuer abgeschlossen. Mit dem Wissen das sich das ganze am naechsten Tag wiederholt gehst du bestimmt viel relaxter ins Bett.
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 5. Jan 2017, 09:18
von pascal2
RemyRiver hat geschrieben:Ob Mama oder Papa ist grundsaetzlich gesehen irrelevant.
Hab ich was verpasst ?
Ich wußte gar nicht, dass Männer heute auch die Brust geben ?
Wie viele Kinder hast du denn, mit denen du Erfahrung gesammelt hast ?
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 5. Jan 2017, 09:21
von RemyRiver
pascal2 hat geschrieben:RemyRiver hat geschrieben:Ob Mama oder Papa ist grundsaetzlich gesehen irrelevant.
Hab ich was verpasst ?
Ich wußte gar nicht, dass Männer heute auch die Brust geben ?
Wie viele Kinder hast du denn, mit denen du Erfahrung gesammelt hast ?
Dir ist schon klar das nicht jede Mutter Brust geben kann/will? Heut zu Tage ist es eine leichtigkeit diese Aufgabe abzugeben (abpumpen etc) auch notwendig, da viele Muetter frueh ihrer Karriere folgen.
Dieses Jahr? 19. Insgesammt? Vllt. 40? Man bezieht sich aber nicht nur auf die eigene Erfahrung, sondern auch Verwandte und Kollegen da ist man schnell bei 300.
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 5. Jan 2017, 09:27
von pascal2
Das ist nicht heutzutage, das ist schon lange so.
Die Frau, die ihrem Kind keine Muttermilch gibt, die versündigt sich an des Kindes Gesundheit.
Schon lange ist erwiesen, dass die Muttermilch durch nichts zu ersetzen ist.
Und genau dadurch entsteht die Mutter-Kind Beziehung, die kein Mann ersetzen kann.
Theoretisches Emanzengeplapper ändert daran auch nichts.
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 5. Jan 2017, 09:31
von RemyRiver
pascal2 hat geschrieben:Das ist nicht heutzutage, das ist schon lange so.
Die Frau, die ihrem Kind keine Muttermilch gibt, die versündigt sich an des Kindes Gesundheit.
Schon lange ist erwiesen, dass die Muttermilch durch nichts zu ersetzen ist.
Und genau dadurch entsteht die Mutter-Kind Beziehung, die kein Mann ersetzen kann.
Theoretisches Emanzengeplapper ändert daran auch nichts.
Mag ja sein, aber nicht jede Mutter hat die Wahl. Und anderen ist es schlicht weg egal. Abgepumpte Milch ist immer noch Muttermilch, egal wie mannes dreht oder wendet. Das dies ein signifikanter Punkt ist fuer die Bindung des Kindes hat auch keiner bestritten, das bedeutet aber nicht das deswegen zwangslaeufig eine bessere, gefestigtere Bindung zur Mutter entsteht. Das ganze hat mehr als nur einen Faktor der mitspielt. Davon mal ab das ab 6 Monaten der Schutz stark abnimmt und spaetestens ab 1 Jahr der Mutterschutz bewusst durch Impfungen ersetzt wird.
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 5. Jan 2017, 09:52
von pascal2
Um nochmals auf die Frage oben zurückzukommen.
Ich tippe auf Tinnitus, nur ist das bei einem Kleinkind natürlich schlecht festzustellen.
Selbst habe ich mein ganzes Leben Tinnitus und entsprechend mit Schlafproblemen zu kämpfen.
Da ich meine Hörprobleme weitervererbt habe, haben meine Kinder ähnliche Probleme mit dem Schlafen.
Der Unterschied zwischen mir und meinen Kindern ist der, dass ich nie Muttermilch bekam, aber ich akribisch darauf achtete, dass das nicht bei meinen Kindern genauso wird.*
Daher sehr starke Mutter Kinder Bindung bei meinen Kindern.
Ich habe in meinem Leben fast jede Grippewelle und Erkältungswelle mitgenommen, selbst Impfen änderte nichts daran.
Meine Kinder sind fast total immun gegen Grippe und Erkältungen.
Was vielleicht auch dazu beiträgt, dass sich die Hörprobleme nicht so schnell verschlimmern.
*Meine Mutter achtete immer auf ihren schönen Busen, den wollte sie durch Stillen nicht verunstalten.
Zudem gab es in den 50ern und 60er Jahren eine Welle in den Städten, alles Künstliche ist modern und alles Natürliche altbacken.
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 5. Jan 2017, 10:46
von RemyRiver
pascal2 hat geschrieben:Um nochmals auf die Frage oben zurückzukommen.
Ich tippe auf Tinnitus, nur ist das bei einem Kleinkind natürlich schlecht festzustellen.
Selbst habe ich mein ganzes Leben Tinnitus und entsprechend mit Schlafproblemen zu kämpfen.
Da ich meine Hörprobleme weitervererbt habe, haben meine Kinder ähnliche Probleme mit dem Schlafen.
Eine Einschlafzeit von 40 Minuten ist "normal". Das haben auch hoerende Kinder bzw. Kinder ohne Schwerhoerigkeit. Ich wuerde mit der Diagnose Tinnitus erstmal abwarten und mit dem gleichen Ansatz ran gehen wie bei hoerenden Kindern. Das wirklich wichtige ist erstmal zu gucken wie laeuft das Einschlafritual ab, was koennte evtl. Ausloeser sein bzw. wie kann man das Kind dran "gewoehnen".
pascal2 hat geschrieben:Der Unterschied zwischen mir und meinen Kindern ist der, dass ich nie Muttermilch bekam, aber ich akribisch darauf achtete, dass das nicht bei meinen Kindern genauso wird.*
Die Muttermilch versorgt Kinder "lediglich" mit wichtigen Naehrstoffen und Abwehrkraeften, diese lassen aber stark nach mit der Zeit (weil das Kind auch nicht mehr gestillt werden muss). Natuerlich koennte man jetzt hier diskutieren wie sinnvoll oder sinnlos es ist nachdem 6ten Monat noch zu stillen, genauso gut koennte man aber auch eine Impf-Diskusion anfangen: Hat beides nichts mit dem Thema zu tun und die Entscheidung liegt letztlich in der Hand der Eltern.
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 5. Jan 2017, 22:31
von Gabriele
Pascal, sorry...du redest Bullshit .
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 9. Jan 2017, 17:44
von EinOhrHase
Kommen wir zum Thema zurück:
Problem:
Kind / Baby mit Hörproblemen kann nicht einschlafen
Lösungsansatz:
Einschlafriten und weitere Lösungsfindungen.
Ob und inwiefern Muttermilch dies beeinflusst, ist im Moment eine hinten angestellte Frage und dient (vorerst) nicht zur Lösung des eigentlichen Problems.
Wieder seh ich hier einen Sachverhalt, in dem eine Person von sich selbst ausgeht und diverse Bezüge / Probleme dadurch in Frage stellt.
Ich bitte erneut darum, es zu unterlassen !!
Es mag durchaus sein, dass Väter andere Lösungsansätze hier einbringen als (stillende) Mütter.
Dennoch ist es auch hier kontraproduktiv, vom Thema des Threaderstellers abzuweichen und den Thread dadurch voll zu stopfen.
An die / den Threadersteller / in:
Ausgehend von den "einfacheren" Problemen beim Einschlafen:
Was wurde bisher versucht, hatten sich Änderungen ergeben?
Wie sind die (lauteren) Geräusche zum Zeitpunkt des Einschlafens, kann das unterbunden, eingedämmt werden?
Hat es geholfen, ein Liedchen zu summen (sofern das Baby "gut" hört)?
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 9. Jan 2017, 17:53
von RemyRiver
EinOhrHase hat geschrieben:
Hat es geholfen, ein Liedchen zu summen (sofern das Baby "gut" hört)?
Auch bei schlecht hoerenden Kindern koennen Lieder helfen. Die Vibration der Stimme kann z.B. ueber die Hand an das Kind weiter gegeben werden. ^^
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 9. Jan 2017, 19:45
von EinOhrHase
@RemyRiver
das ist schon richtig, dass ein Liedchen summen meist hilft.
Die Frage war an Olma gewandt, ob sie es schon ausprobiert hatte

Leichtes Schaukeln / Wiegen ("in den Schlaf wiegen") soll ja auch hilfreich sein
Wobei es in dem Alter ja normal erscheint, dass das Baby Phasen hat, in dem es einfach länger braucht einzuschlafen, wenn es eine Zeit nicht die Nähe der Mutter hat.
Ist ja bei den Erwachsenen nicht viel anders, wenn man die reine Einschlafzeit betrachtet. Es gibt Tage, da schläft man gleich, es gibt Tage, da ist man lange wach........
Gruss
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 10. Jan 2017, 10:35
von pascal2
Olma hat geschrieben:
Ich bedanke mich fuer jeden hilfreichen Tipp!
Hat der, die fragende geschrieben.
Darauf habe ich eigene Erfahrungswerte gepostet.
Keine graue Theorie aus dem Internet.
Was mich immer wieder wundert, was eigentlich einigen Leuten einfällt, sich als Schiedsrichter und Anstandsdame aufzuspielen ?
MfG
Pascal
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 11. Jan 2017, 10:42
von RemyRiver
pascal2 hat geschrieben:Olma hat geschrieben:
Ich bedanke mich fuer jeden hilfreichen Tipp!
Hat der, die fragende geschrieben.
Darauf habe ich eigene Erfahrungswerte gepostet.
Keine graue Theorie aus dem Internet.
Was mich immer wieder wundert, was eigentlich einigen Leuten einfällt, sich als Schiedsrichter und Anstandsdame aufzuspielen ?
MfG
Pascal
In wie fern du auch nur einen Konstruktiven Beitrag zu diesem Thema beigetragen hast ist mir schleierhaft. Dein "Erfahrungswert" beschraenkt sich auf "Probier es gar nicht erst, wir haben auch auf gegeben bringt eh nichts.".
Eine voreilige Diagnose zu stellen ist kein hilfreicher Tipp.
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 11. Jan 2017, 11:44
von pascal2
Wie alt warst du noch ?
26 ?
Du solltest den Ball besser ganz flach halten !
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 11. Jan 2017, 14:39
von RemyRiver
pascal2 hat geschrieben:Wie alt warst du noch ?
26 ?
Du solltest den Ball besser ganz flach halten !
Ich bin 27, ich wuesste aber nicht was mein Alter damit zu tun hat, es ist die Erfahrung die zaehlt und da habe ich bereits jetzt schon mehr Kinder erzogen als du.
Damit duerfte sich diese Diskusion wohl eruebrigen.
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 12. Jan 2017, 14:21
von Anosk
Ich glaube nicht dass es ein allgemeines Problem von schwerhörigen/gehörlosen Kindern ist schlecht einzuschlafen (da war ja auch nie Frage nach) Meine beiden sind immer super eingepannt, waren völlig entspannt, haben schnell durchgeschlafen und hatten auch mit dem "alleine einschlafen"(also nicht auf dem Arm oder direkt neben Mama) keinerlei Probleme. In der Reha haben die meisten Eltern die gleiche Erfahrung gehabt.
Ich denke die gegebenen Anregungen sind schon nicht verkehrt, also im Endeffekt wie bei normalhörenden Babys auch!
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 14. Jan 2017, 11:48
von Tina12
Hallo,
unser Kleiner hat ja nach der Geburt hören können und ob mit Milch oder ohne (was für eine Diskusison...) er hat Nähe benötigt. Auch heute ist es noch so das wir Rituale haben:
- erst wird ein Buch angeschaut
- danach kommt er noch auf den Arm ode rman kuschelt mit ihm
Wir gehen meistens erst aus dem Zimmer wenn er wirklich schläft
Das kann zwischen 10 Minuten und 1 Stunde in Anspruch nehmen. Kommt drauf an wie er so drauf ist und auch wir. Völlig egal ob er bei sich oder in unserem Bett schläft. Das Ritual wird beibehalten.
LG Tina
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 15. Jan 2017, 15:54
von Gabriele
Ich kann keinen Zusammenhang erkennen..zwischen der Schwerhörigkeit und der Unruhe, sowieso sollte man aufpassen,d as man nicht jede *andere* Entwicklung eines Baby´s ; Kleinkidnes auf die schwerhörigkeit reduziert.
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 16. Jan 2017, 13:21
von Tina12
Da stimmte ich dir zu Gabi!
Re: Schwerhörige Baby kann nicht gut einschlafen ?
Verfasst: 16. Jan 2017, 16:52
von maryanne
Ich habe zwei (längst erwachsene) Kinder; der Eine brauchte ewig zum Einschlafen, sowohl als Baby als auch später in den ersten 5 Lebensjahren.Der andere schlief augenblicklich ein, sobald er im Bett lag.
Beide Kinder sind guthörend.
Ich denke, jeder Mensch (und jedes Kind) hat da sein eigenes, unbewusstes Verhalten.
Maryanne