My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#1

Beitrag von Jonny »

Teil 1 (Text ist zu lange)

Hallo,

während meiner Neu-Versorgung welche letztes Jahr im November begann habe ich Notizen gemacht und möchte diese euch hiermit zugänglich machen (kann sein, dass nicht alles verständlich ist, da ich menschlicherweiße nur fähig bin rein subjektiv zu vergleichen). Wem der Text zu lange ist und wer zu viel Rechtschreibfehler findet, muss ihn nicht lesen :)

Pro u Kontra aktueller HG - Naida 9 UP
Pro:
Telefonieren, auch in lauter Umg. sehr gut (extra Programm-Nr. 3 ); jedes Programm hilft irgendwie für jeweilige Umgebung weiter; Verstehen in lauter Umgebung, Verstehen beim Autofahren P3, Soundqualität mit Icom ist spitze.

Kontra:
Unterhaltung am Tisch mit mehreren Leuten schwierig.; allg. Programme filtern viel weg bzw. ich hätte gerne mehr unverfälschten Input, um selbst mehr Gehörtes verarbeiten zu können; Stimmen u. Geräusche klingen manchmal unnatürlich hoch; Konzerte klangen mit Vorgängergeräten (Widex) viel besser; große schallende Räume machen Verstehen sehr schwer;

Anforderung an neue HG:
Möglichst natürlicher Klang der eigenen Stimme und Umgebung; Unterhaltung am Tisch auch mit mehreren Personen; besseres Umgebungshören – Ortung von Stimmen und Geräuschen; natürlicher Musikklang; keine sich mit der Zeit zusetzenden Mikrofon-Abdeckfilter für mehr Konstanz!

Start mit Oticon Opn1 100er mit Ex Hörer
Ganz kurz: Geräte waren nur laut genug, wenn ich die Schirmchen tief genug in den Hörgang geschoben habe, was wiederum zu Entzündungen und Druckstellen im Gehörgang geführt hat, außerdem sind die Dinger wieder rausgerutscht mit der Zeit. Mit Schirmchen wird das nix! Mein Aku hatte auch Bedenken was die Reserve an Verstärkung anging. Zu den Opn komme ich später nochmals zurück.

Test 2 Oticon Dynamo

Pro:
!hohe Frequenzen bereits ohne Frequenzkopie/-verschiebung gut hörbar. Die Geräte klingen anfangs sehr ss und sch lastig, was man aber nach einer Woche so gut wie nicht mehr wahrnimmt. Im Gegenteil, es lässt einen Sprache besser verstehen.
!Arbeit: Ähnlich gut wie Phonak, aber nicht besser! Sprecher im Radio gut verstehbar trotz hinter mir.
!Kantine(mit Maschinenlärm): Gut, tagesformabhängig, kann trotz meherer Sprecher gut “reinreden”
!Natur: Im Garten sehr entspannend durch gute Ortung der Umgebungsgeräusche
Handy (ohne Bluetooth): Gut
Telefon: Gut
!Auto Unterhaltung: Sehr gut
!Schall/Hall: Sehr gut
!TV mit Streamer pro und TV Station: Stimmen gut verstehbar und Klang insgesamt sehr ähnlich vielleicht sogar besser wie mit Icom.

Kontra:
!Arbeit: Ähnlich gut wie Phonak, aber nicht besser! Wenn ich fertig bin mit reden werden Umgebungsgeräusche für etwa 5 sek lauter?! Eigene Stimme klingt verhältnissmäßig zu laut.
! Altertümliche Gerätebedienung (per umgehängten Streamer pro oder mit Rädchen am Gerät)
!Lautes Event: Verständigung in der Halle mit vielen Leuten kaum möglich!
!Restaurant: Kindergeburtstag mit 7 ständig durcheinander redenden Mädels, war anstrengend.
!Musik mit Streamer pro: Trotz max.Nach-Einstellung bleibt der Ton links leiser als rechts
! Rückkopplung: Bei Umarmungen pfeifen die Geräte leicht

Fazit: Die Geräte würden in vielen aber nicht allen Situationen eine Verbesserung im Vergleich zu den Naidas bedeuten. In “komplexen Umgebungen (mit lauter Musik und/oder wo viele Menschen reden) bekommt man etwas wenig Support (Einstellungssache?!). Ich mag den Klang der Geräte und könnte mir vorstellen mit Ihnen zu leben.

Test 3 Starkey Z Series i110 13er

Pro
! Breiterer Fokusbereich nach vorne, also ich muss Kopf nicht ganz so weit zum Sprecher drehen wie mit den Dynamos
!Atemgeräusche auch die entfernten meiner schlafenden Tochter gut hörbar = sehr angenehm
! In leiser Umgebung werden Stimmen und leise Laute etwas angehoben, außerdem schalten die Geräte bei gewissen ruhigen Umgebungen in einen omnidirektionalen Modus (Töne aus allen Richtungen werden zugelassen)= sehr angenehm.
!Arbeit: Sehr gut bei Blickkontakt und auch teilw hinter mir. Wenn gewisse Lautheit überschritten, dann wirds problematisch. Radio bzw. Musikanlage in Halle klang bei einigen Liedern echt gut! Eigene Stimme klingt besonders bei unruhigen Umgebungen recht angenehm!
!Kantine(mit Maschinenlärm): Sehr gut,
!Natur: Im Garten entspannend! Vögel, Bachlauf....Ortung sehr angenehm, Regen klingt klasse!
!Schall/Hall: Treppenhaus Firma und daheim stimme schallt nicht, mein Pfeifen dagegen schon = sehr gut
TV: Leise TV ohne Streamer hörbar nicht aber verstehbar

Kontra
! Wenn ich in leiser Umgebung (daheim Wohnung) aus der Stille heraus losspreche, dann übersteuern die Geräte besonders hörbar in den Tiefen. Wiederhole ich das ganze 10x, passiert es etwa 5x und 5x nicht!? (Aku dazu: das kann man nicht einstellen, dass ist die Eigenheit bzw. Arbeitsweise des Geräts).
! Auto Unterhaltung: Nicht gut, verstehe meine Frau kaum von der Seite, allgemein verstehe ich Kinder und Frauenstimmen nicht so klar wie mit den Dynamos.
! Impulsgeräusche (wie Flasche auf Glastisch oder zufallende Schranktüre) verhindern/unterbrechen Sprache und Gesang bzw "Restton der Situation", das nervt auf Dauer.
! Musik mit Surflink: Instrumente und Stimme gut hörbar....Genuss fehlt irgendwie (Aku meint da fehlt die Dynamik, welche die Geräte wohl für mich nicht hergeben?!)
!Surflink: Fußball im TV= Kulisse laut Sprecher dünn, TV Stimmen nicht so einfach verstehbar wie mit Icom oder Streamer Pro (Oticon);
!Rückkopplung: sehr selten
!Handy (ohne Bluetooth): Ok
!Handy (mit Bluetooth): Die eigene Stimme wird vom HG aufgenommen und über den Streamer an den Gesprächspartner gesendet, schicke Idee, leider klingt meine Stimme sehr unangenehm blechern für meinen Gesprächspartner.
!Telefon: Frauenst teilw etwas dünn
! Restaurant: nicht getestet

Fazit: Die Geräte würden mir im Job weiterhelfen und die Natur genießen lassen, doch möchte ich meine Frau und mein Kind ordentlich verstehen und das in möglichst in allen Situationen. Auch TV – Verstehen und Musikgenuss ist mir wichtig. Und dennoch handelt es sich um tolle Geräte, die für einen geringeren/anderen Hörverlust als meinen bestimmt viel Freude bereiten können.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#2

Beitrag von Jonny »

Teil 2

Test 4 Signia Motion SP Primax

!Klang allgemein: Geräte sind sehr basslastig aber nicht unangenehm. ..kann tiefe Stimmen gut hören aber nicht besser VERSTEHEN weil der Ton insgesamt etwas globig ist. Stimmen müssten etwas schärfer bzw. feiner aufgelöst sein.

Pro
!Wind wird gut geblockt
!Musik ohne Zubehör klingt sehr gut
!Kantine: Gut, tagesformabhängig
!Auto Unterhaltung: Gut
!Schall/Hall: Sehr gut, in Turnhalle! Top!
!Telefon: Sehr gut, wie Phonak Naida
!Handy (ohne Bluetooth): Sehr gut, wie Phonak Naida
!Bei lauten plötzlich auftretendem Lärm werden „Stimmen über das Geräusch gehoben“ also es ist etwas unnatürlich aber man kann hier schon von einem Vorteil gegenüber nicht Schwerhörigen reden. Und doch ist man stets angehalten mitzudenken, dass dies unnatürlich ist – sprich dein Gegenüber versteht dich nicht obwohl du deine Stimme sehr klar über den Umgebungslauten hörst. Das ist übrigens allgemein ein Problem mit Hörgeräten. Wie gesagt die Funktion kann hilfreich sein man muss aber mitdenken.

Kontra
! Bereits in leiser bis mittellaute Umgebung, wenn ich von der Seite bzw. leicht von hinten angesprochen werde HÖRE ichs NICHT (immer unterscheiden zwischen HÖREN und VERSTEHEN! In lauter Umgebung wird’s nicht besser.
!Arbeit: Schlecht, verstehe tiefe Stimmen kaum; Gerät nimmt Musik von andere Ecke im Raum auf (etwa 7 m) und lässt sie klingen wie direkt mit Kopfhörer (das ist krass, aber nicht förderlich in der Situation), Stimmen dagegen die viel näher an mir sind werden so nicht transportiert!
!Natur klingt nicht so doll, wie Oticon u Starkey...die räumliche Ortung der Geräusche fehlt etwas.
Z.B. arbeitender Handwerker auf Nachbars Hausdach kam vom Geräusch her aus einer ganz anderen Ecke je nachdem wie ich mich gestellt habe. War erschreckend den Arbeiter dann optisch ganz woanders zu entdecken.
! Man sollte wissen, die Geräte sind sehr groß! Für mich wäre das niemals ausschlaggebend! Das ich schwerhörig bin weiß, sieht und merkt man so oder so! Deshalb hat bestes Verstehen bei angenehmsten Klang absoluten Vorrang!
Rückkopplung: Pfeift bei Umarmung wie Otion Dynamo
!Restaurant: nicht gestestet

Fazit:
Von der vielgepriesenen / geworbenen binauralen Klangverarbeitung und der neusten Version dieser Geräte habe ich mir was ganz anderes vorgestellt! Die Geräte erfüllen meine anfangs erwähnten Anforderungen an neue HG nicht, ich fühle mich mit ihnen behinderter als bisher.

Test 5 Oticon Opn1 BTE 105er PP 13

Pro:
!Natürlicher Klang und Raumklang in allen Umgebungen! Bin draußen im Garten und höre wie früher als Kind die entfernten Rasenmäher und Kleinflugzeuge brummen – super, das ist Sommer!
!Höre erstmals Küchenuhr ticken...selbst mit offenem Fenster!
!Raschel und Knistergeräusche klingen nicht mehr unnatürlich laut!
!Höre und verstehe teilw. leisen TV!
! Verstehe daheim sehr gut auch hinter mir!
! Durch Speech Rescue: Verstehe Kinder und Frauenstimmen besser, die Funktion bezeichne ich als Türenöffner!
! Musik im Stream sehr gut – das macht richtig Spaß, man kann auch das Verhältnis der über die Mikrofone aufgenommen Umgebungslaute einstellen (über Fitting Link)
! Musik ohne Stream gut – höre nicht so oft mit Musikanlage.
! Beim Autofahren verstehe auch hintere Leute
! Beim KinderTurnen in der Turnhalle kein unangenehmer Schall und gutes Unterhalten möglich
! TV mit Station: Ohne Zwischensender um den Hals! Sehr guter Klang und Einstellung der Lautstärke über App.
! Kann die Geräte mit dem Fitting Link selbst einstellen (dazu werde ich bald einen neuen Thread eröffnen)

Kontra:
! Telefonieren in lauter Umgebung ist grottig! Ohne Zubehör war es mit Naida um Welten besser; Mit Zubehör sprich Iphone und Bluetooth aber gar kein Problem!
! In lauter Umgebung muss man sich sehr gewöhnen und eine optimale Einstellung suchen/finden.
! Konzert war mit der ersten Einstellung und alten Ohrstücken nicht so berrauschend – zu laut und wenig Flair. Muss ich aber mit neuen Programmen nochmals testen.

Fazit: Die Opn sind meine neuen HG, da sie mir das beste Gesamtpaket bieten! Was ich noch erwähnen möchte: Die Opn sind keine Wundermacher, man darf nicht erwarten, dass man sie ans Ohr bekommt und alles ist fine. Wie jedes HG müssen auch sie auf die entsprechenden Bedürfnisse eingestellt werden.

Gesamtfazit: Die meißten Geräte der derzeitigen Generation ermöglichen deutlich verbesserte Stimm- und Geräuschortung. Auch im Tieftonbereich und im Hochtonbereich (Flüstern ist wieder möglich) hat sich viel getan. Die Anbindung ans Smartphone möchte ich nicht mehr missen, ob Streaming oder diskreten Programmwechsel. Um es positiv zu formulieren: Für geräuschvolle und komplexe Umgebungen sehe ich noch viel Potential für die Zukunft.

Wer bis hierhin durchgehalten hat, dem Danke ich fürs Lesen :)
Ich hoffe meine Form ein Hörgerätetagebuch zu führen ist verständlich. Vielleicht habe ich auch dem einen oder anderen etwas weitergeholfen und zu neuen Ideen angeregt.

Viele Grüße
euer Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich würde Dir raten, wenn es noch nicht zu spät ist, die Linx 3D 9 von Resound zu testen.

Falls Du jetzt die Oticon nimmst, stell Dich schon mal darauf ein, das sie regelmäßig an den Hersteller zur Reparatur geschickt werden müssen
Oticon-Geräte sind sehr anfällig.
Ich hatte ca. 20 Jahre Oticon-Geräte und mit jedem Gerät von denen nur Ärger.
Für mich hat sich Oticon erledigt.

Ich habe aktuell die Linx 3D 9 von Resound. Mit 6 Jahren Garantie von Haus aus
Die kann ich nur empfehlen.

Gruß
sven
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#4

Beitrag von Jonny »

Hallo Sven,

Danke für deinen Hinweis. Um ehrlich zu sein verärgerst du mich! Ich setze mich 3 std hin, um meine Erfahrungen abzutippen und du möchtest das für ein ganz anderes Thema benutzen. Ich gehe darauf nicht weiter ein.

Gruß Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#5

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Danke Jonny - sehr informativ!
auch wenn ich derzeit absehbar in den kommenden 6 Jahren keine anderen bekomme, finde ich Deine pro/contra-Listung auch mit Leistungsangaben prima. Wäre noch schön, wenn ungefähre Testzeit mit in den Text käme wann/wie lange. Danke!
tan
Beiträge: 59
Registriert: 3. Dez 2016, 21:14
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#6

Beitrag von tan »

Hallo Jonny,

danke für diesen ausführlichen Bericht, ich weiß, was das für Arbeit macht!

Ich bin von meinen OPN ebenfalls sehr begeistert (auch wenn ich mich nach längerem Vergleich zwischen OPN 1 und 2 für letzteres entschieden habe, da ich kaum Unterschiede heraus gehört habe). Obwohl ich diesen Sommer teilweise extrem geschwitzt habe und auch mal mit HG ein einen Wolkenbruch gekommen bin, habe ich keinerlei Probleme mit den Geräten (habe ich jetzt bald ein Jahr).

Ich hatte davor nur Resound Linx (nicht 3D, die gab es da noch nicht) getestet, mit denen kam ich überhaupt nicht klar.

Manchmal könnte man denken, Sven wurde von Resound angesetzt :)
0250 0500 1000 2000 3000 4000 6000 8000 Hz
..10…..15.….25…..30….55…..60....55.…60 links OPN 2, 85er Hörer
..50…..55.….85…..95.100….110...115...95 rechts OPN 2, 105er Hörer
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn die Störgeräuschunterdrückung bei den Opn 1 noch ein wenig zu dürftig ist, hätte noch eine Empfehlung, und zwar Zerena 9 B 105. Die Adaptive Noise Reduction Plus von Bernafon ist (meiner Erfahrung nach) die beste, die es auf dem Markt gibt. Zusammen mit der offenen Mikrofontechnik, die im Prinzip genau wie bei den Opn 1 arbeitet, könnte das noch eine interessante Alternative sein. Natürlich haben auch die Zerena die gleiche Bluetooth-Anbindungs-Möglichkeit. Chip und Gehäuse sind fast die gleichen wie beim Opn.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#8

Beitrag von akopti »

Auch von mir ein Dankeschön. Welche Motion px war es denn, 3er, 5er oder 7er?

Gruß
Dirk
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#9

Beitrag von Selene »

Hallo Jonny,
vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht, den ich gerne mitverfolgt habe und gespannt war, welches HG den Wettbewerb um deine Ohren gewinnt!

Die opn sind super Geräte. Habe die ersten opn gleich im Herbst vergangenen Jahres zur Probe getragen und war spontan begeistert von deren natürlichen Klang. Vor allem, dass man keine Regelung der HG raushört und nichts verfremdet klingt.

Ich habe dann aber erst diesen Oktober die opn gekauft, weil sie jetzt Modelle mit einer T-Spule haben.

Meine Akustikerin sagte, zu der hier immer wieder zu lesenden Stimme, dass Oticon-Hörgeräte zu Problemen neigen würden, dass es vor etlichen Jahren tatsächlich mal so war. Allerdings hätte Oticon dahingehend die HG deutlich nachgebessert und Probleme gäbe es nun nicht öfter, als mit anderen HG-Marken auch.

Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und allezeit gutes Hören!

LG
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Treehugger
Beiträge: 915
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#10

Beitrag von Treehugger »

Nach deinem Beitrag werde ich morgen die OPN in meine Ohren stecken.
Ich habe derzeit die Linx 3D und die OPN zuhause und der direkte Vergleich steht eh noch aus.

Danke
Treehugger
web-wolf
Beiträge: 16
Registriert: 19. Apr 2017, 20:57
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#11

Beitrag von web-wolf »

Hallo Jonny
Ein sehr informativer Bericht über deine Erfahrungen.War spannend zu lesen.
Ich selber bin nach einigen Probieren auch bei den opn1 mit T-Spule hängen geblieben und sehr zufrieden damit.
Ich habe allerdings nach längerem Tragen das Gefühl das sie Tageszeitabhängig arbeiten.Vielleicht liegt es an den Batterien?Aber kein dramatisches Problem,vielleicht liegt´s ja auch an meinem Gehör?
Auf jeden Fall ist deine ausführliche Doku für andere,noch Suchende eine gute Hilfe.

Hier noch eine Bemerkung an svenyeng:

Ich empfinde es als sehr störend und irreführend wenn du hier in fast jedem Thema deine persönliche,negative Erfahrung mit Oticon Geräten,dazu noch nicht mal die Opn Geräte so runtermachst und deine neuen Geräte anpreist.
Deine Erfahrung hier einzubringen ist schon OK,aber immer wieder und wieder das gleiche,ist sehr nervend.Zumal hier nicht ganz wenige Leute sehr zufrieden mit den Geräten sind und Leute die sich Orientieren wollen hier sachliche Infos Suchen,so irritiert sein können.
Ich möchte hier keine neue Diskussion lostreten und eigentlich gehören diese Worte auch nicht ganz in diesen Beitrag,aber ich möchte das einfach mal loswerden.

Gruß,Wolfgang
Hz 125 250 500 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 40 50 50 40 40 40 45 60 60 70 dbL 0 0 70 80 80 75 75 80 80 80
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#12

Beitrag von dianaca »

Sehr cool danke für die Vergleiche...

Wie kannst du denn ohne Zubehör den TV mit opn hören?
Und in Einkaufsläden?

Wird in Hallen das Schallgeräusch unterdrückt?

.
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#13

Beitrag von Jonny »

Lchtschwrhrg hat geschrieben:Danke Jonny - sehr informativ!
auch wenn ich derzeit absehbar in den kommenden 6 Jahren keine anderen bekomme, finde ich Deine pro/contra-Listung auch mit Leistungsangaben prima. Wäre noch schön, wenn ungefähre Testzeit mit in den Text käme wann/wie lange. Danke!
Hallo,
ja das stimmt! Die Testzeiten habe ich mir nicht notiert. Weiß aber das es immer mindestens 5 Wochen waren. Das Dynamo sogar 3 Monate als Überbrückung bis die Opn ohne ex Hörer dann endlich da waren. Obwohl mir meine eigene Stimme nach der ersten Einstellung nicht so gut gefallen hat, hab ich weiter getestet, weil ich mit den Opn gehört habe, wie ich’s mit den anderen Geräten nicht hatte. Und nach ein paar Einstellungen (hier möchte ich bald einen neuen Thread starten) empfinde ich meine Stimme als richtig gut.

Viele Grüße
Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#14

Beitrag von Jonny »

Ohrenklempner hat geschrieben:Wenn die Störgeräuschunterdrückung bei den Opn 1 noch ein wenig zu dürftig ist, hätte noch eine Empfehlung, und zwar Zerena 9 B 105. Die Adaptive Noise Reduction Plus von Bernafon ist (meiner Erfahrung nach) die beste, die es auf dem Markt gibt. Zusammen mit der offenen Mikrofontechnik, die im Prinzip genau wie bei den Opn 1 arbeitet, könnte das noch eine interessante Alternative sein. Natürlich haben auch die Zerena die gleiche Bluetooth-Anbindungs-Möglichkeit. Chip und Gehäuse sind fast die gleichen wie beim Opn.
Hallo Ohrenklempner,
das klingt sehr interessant. Wenn ich die maximale Lärmreduktion von -9dB beim Opn einstelle bringt es mich nicht zwingend weiter. Es werden doch immer ein paar Sprachanteile weggefiltert. Mir fehlt dann Input. Schwierig zu beschreiben. Da ich vom Gesamtpaket her sehr zufrieden bin und die Geräte bereits gekauft habe, kommt ein Test anderer Geräte zu Zeit nicht in Frage. Dennoch klingt deine Beschreibung der Bernafons sehr interessant. Genau wie die kürzlich erschienenen Signia Nx Vop bei denen man die eigene Stimme besser / natürlicher hören soll. Es wird immer was Neues geben, dass einen interessiert, man muss zum Zeitpunkt des Kaufes einfach versuchen das Beste herauszuholen.

Viele Grüße
Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#15

Beitrag von Jonny »

Treehugger hat geschrieben:Nach deinem Beitrag werde ich morgen die OPN in meine Ohren stecken.
Ich habe derzeit die Linx 3D und die OPN zuhause und der direkte Vergleich steht eh noch aus.

Danke
Treehugger
Hallo Treehugger,

Echt du hast beide Geräte gleichzeitig zu Hause?! Ich weiß nicht, ob es für eine Entscheidungsfindung wirklich förderlich ist. Auf der einen Seite kannst in bleibende Situationen die HG direkt tauschen und hören welches HG besser für dich arbeitet, auf der anderen Seite gibt es sehr viel Parameter, die in JEDEM HG eingestellt bzw. so angepasst werden können, dass es dir „gefällt“. Also ich meine: Achte anfangs vielleicht eher auf die Klangfarbe und dein Wohlbefinden während des Tragens.

Viele Grüße
Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#16

Beitrag von Jonny »

akopti hat geschrieben:Auch von mir ein Dankeschön. Welche Motion px war es denn, 3er, 5er oder 7er?

Gruß
Dirk
Hallo Dirk,

es waren die 7er Geräte.

Gruß
Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Treehugger
Beiträge: 915
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#17

Beitrag von Treehugger »

Ja, ich habe beide Zuhause.

Wobei ich ja seid gestern die OPN drin habe,
Die ersten 2 Stunden, wohlgemerkt zuhause unerträglich.
Aber heute OK.

Was mir persönlich bei den Linx besser gefällt, ist das einzelne anpassen der Tonverstärkung Höhen Mitten Tiefen.
Damit kann man defitiv besser auf „schwierige“ Raumsituationen reagieren.
Das geht bei den OPN halt nicht.

Aber ich höre mit beiden Geräten im Alltag gleich gut.
Das ist sozusagen Eine Luxusentscheidung für mich.

Auch das IPhone streaming funktioniert bei den Linx besser,
OK weniger Probleme :lol:

Dafür neigen sie eher zu Rückkopplungen.
Ich werde sie beim nächsten Termin wohl nochmals feiner justieren lasen.

Treehugger
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
9

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#18

Beitrag von sinatiger »

sehr informativer Bericht aber was ist denn der Unerschied zwischen Oticon OPN1
und Oticon OPN1 BTE ?

I
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#19

Beitrag von Jonny »

Treehugger hat geschrieben:Ja, ich habe beide Zuhause.

Wobei ich ja seid gestern die OPN drin habe,
Die ersten 2 Stunden, wohlgemerkt zuhause unerträglich.
Aber heute OK.

Treehugger
Für zu Hause empfehle ich dir mal den OpenSound Support auf GERING stellen zu lassen, dann hast du mehr räumliches (für mich entspannteres) Hören. Die Einstellung ist natürlich nicht für alle Situationen förderlich. Gerade wenn viele Leute reden ist es mit OpenSound Support besser auf MITTEL oder HOCH.

Aber wenn du mit den Linx mehr Vorteile hast..... y not?!
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#20

Beitrag von Jonny »

sinatiger hat geschrieben:sehr informativer Bericht aber was ist denn der Unerschied zwischen Oticon OPN1
und Oticon OPN1 BTE ?

I
Einmal mit ex-Hörer und einmal mit Otoplastik (und alles IM Gerät hinter dem Ohr).

BTE = Behind the ear.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
9

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#21

Beitrag von sinatiger »

ich kanns mir immer noch nicht vorstellen.

Das Gerät ist ein OPN1, das gibt es mit ExHörer oder mit Otoplastik.
Die Technik des Gerätes selbst ist natürlich im Gerät und damit hinter dem Ohr.

Ich dachte immer egal ob ExHörer oder Otoplastik, das Gerät HINTER dem Ohr
ist immer das gleiche, nur der Hörer geht entweder in ein Schirmchen oder in eine
Otoplastik

schönen, nicht so stürmischen Nachmittag
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#22

Beitrag von Jonny »

sinatiger hat geschrieben:ich kanns mir immer noch nicht vorstellen.

Das Gerät ist ein OPN1, das gibt es mit ExHörer oder mit Otoplastik.
Die Technik des Gerätes selbst ist natürlich im Gerät und damit hinter dem Ohr.

Ich dachte immer egal ob ExHörer oder Otoplastik, das Gerät HINTER dem Ohr
ist immer das gleiche, nur der Hörer geht entweder in ein Schirmchen oder in eine
Otoplastik
Ja beide sind hinter dem Ohr! Bei den BTE 13 PP (Plus Power) ist eine größere Batterie drin und der Lautsprecher ist nicht ausgelagert sondern ebenfalls im Gehäuse.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
9

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#23

Beitrag von sinatiger »

@jonny

jetzt hab ichs kapiert und danke sowohl für deinen ausführlichen Bericht als auch
deine rasche Rückantwort.
Hoffi
Beiträge: 539
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
14

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#24

Beitrag von Hoffi »

Hallo Jonny,

deine Testberichte sind ganz ausgezeichnet. Da steckt gehörige Arbeit drin; es hilft vielen HG-Suchenden weiter. Danke dir.
Ich habe auch einige der von dir aufgeführten Geräte getestet.
Bei den Oticon-Geräten, ich trage die Chili SP 7, habe ich z. T. abweichende Tendenzen.
Z. B. Schall / Hall und Autounterhaltung habe ich schlechte Erfahrung bei Chili, Dynamo und auch bei OPN 1 und 2. Da gibt es bei meinen Erprobungen der vorgenannten Geräte wenig Unterschiede. Eine grundlegend positive Entwicklung kann ich nicht feststellen.
Meine Hörkurven sind etwas schlechter als deine, im Bereich 0,5...4 kHz bei ca. 80 dB (beidseitig !). Erstaunt bin ich, dass deine Hörkurven ab 3 kHz wieder besser werden. Das ist doch etwas ungewöhnlich.
Über die Qualität der Störgeräuschunterdrückung hast du leider wenig mitgeteilt. Zwischen OPN 1 und 2 sind da ja gewaltige Unterschiede (9 zu 6 dB bei max.). Der dB-Wert sagt aber nicht allein über die Güte der Störgeräuschunterdrückung aus. Zwischen Phonak und Oticon sind beträchtliche Unterschiede (nach meinen Testerfahrungen).

Gruß
Hoffi
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: My Way: Naida, Opn, Dynamo, Z-Series, Motion Primax SP, Opn

#25

Beitrag von Jonny »

Hallo Hoffi,
Danke fürs positive Feedback!
Eingangs habe ich ja bereits geschrieben, dass alle Bewertungen rein subjektiv sind und auch nur sein können . Was den Schall angeht habe ich die Erwartung, dass man ihn natürlich hört und nicht, dass er unnatürlich weggeblockt wird. Gleichzeitig sollte man gut Verstehen können.
Zur Störgeräuschunterdrückung(SGU): Ich habe verschiedene, mir wichtige Situationen bewertet. Störschall existiert für mich vor allem auf der Arbeit.
Prinzipiell filtert die beste SGU auch Sprachanteile weg. Gerade wenn viele Leute reden. Hier kann man glaube ich 2 Wege gehen: 1. Max SGU und dann evtl die Lautstärke etwas anheben; 2. Mittlere SGU (aktuell -7 dB) und passende Zoom Einstellung. Der zweite Weg ist mein aktueller!
Bei gleichbleibenden Störgeräuschen kann der Aku diese Frequenz ja reduzieren.

In welcher Form würdest du die Qualität der SGU bewerten?
Welche Erfahrungen hast du mit den neuen Phonaks gemacht?

VG
Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Antworten