Seite 1 von 1

Grüß Gott, beinand

Verfasst: 29. Jan 2018, 23:37
von Hörrohr
Ich bin 55 Jahre alt und habe eine gering- oder mittelgradige Innenorschwerhörigkeit bds. zwischen 0,5 und 4 kHz bis maximal 50 dB, wahrscheinlich erblich. Ich bin dabei, mich mit meiner ersten Hörgeräteversorgung zu beschäftigen.
Neben allen Problemen und Fragen, die andere Betroffene auch haben, stellt sich für mich die Frage: Wie kann ich mit meinen zukünftigen Hörgeräten ein "Hörrohr", auch Stethoskop genannt, benutzen? (Siehe Benutzername, was besseres ist mir gerade nicht eingefallen.)
Mit einer Suchmaschine bin ich auf folgendes gestoßen:
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=4676
Später hab ich dann noch einige Beiträge gefunden. Leider trifft das alles nicht genau mein Problem.

Meine erste Frage: Gibt es in diesem Forum keine Suchfunktion wie ich das von anderen Foren gewohnt bin oder bin ich grad nicht nur halb taub, sondern auch blind?
Ich würde gerne innerhalb des Forums suchen, was zu dem Thema schon geschrieben worden ist. Es kann ja nicht erwartet werden, daß die selbe Fragestellung immer und immer wieder beantwortet wird.
Falls die Suche nicht möglich ist, würde ich mein Problem ausführlicher beschreiben, dann wohl am besten unter "Allgemeines" oder so ähnlich.

Ich danke schon Voraus für Eure Hilfe!

Re: Grüß Gott, beinand

Verfasst: 30. Jan 2018, 06:52
von Musiker_72
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/search.php

Guten Morgen!

Ich meine, vor einiger Zeit mal was über die Stethoskopbenutzung bei Schwerhörigen gelesen zu haben.

a) Es gibt welche für Schwerhörige, die selbst verstärken, da nimmst Du dann das HG raus.
b) Wenn Du In-Ear Geräte trägst, kannst Du das Stethoskop einfach drüber halten
c) Ich glaube, es gibt auch welche mit Bluetooth und direkter HG-Anbindung.

Intensives Suchen im Internet, auch auf englisch, sollte da zum Erfolg führen.

Alles Gute und viel Erfolg bei der HG-Suche!

Re: Grüß Gott, beinand

Verfasst: 30. Jan 2018, 06:53
von muggel
Hallo,

die Suche nach Stethoskop (der Button hierfür ist oben, direkt rechts neben "Mitglieder", "PM" und "Einstellungen"... ergab die folgenden Resultate:

http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... dbd269173a

Grüße,
Miriam

Re: Grüß Gott, beinand

Verfasst: 30. Jan 2018, 06:55
von Musiker_72
Hier, schon mal als Start, auch mit weiteren Links:
https://www.hearingtracker.com/ask/what ... aring-aids

Re: Grüß Gott, beinand

Verfasst: 30. Jan 2018, 09:22
von Hörrohr
Danke Euch!

Meine Frage zum Thema "Suche" ist beantwortet: Ich bin blind!
Ich werde das jetzt mal durchlesen und dann wahrscheinlich weiter fragen.

Re: Grüß Gott, beinand

Verfasst: 30. Jan 2018, 17:04
von Ohrenklempner
Wenn für dich eine Versorgung mit einem CIC-Gerät (Im-Ohr-Gerät, vollständig im Gehörgang) in Frage kommt, dürfte ein herkömmliches Stethoskop ausreichen.

Re: Grüß Gott, beinand

Verfasst: 12. Feb 2018, 02:37
von Hörrohr
Danke für Eure Hinweise. Ich hab einiges gelesen und jetzt meine Fragen im Forum "Allgemeine Fragen..." eingestellt: http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=9749

Viele Grüße

Michael

Re: Grüß Gott, beinand

Verfasst: 12. Okt 2022, 12:27
von DocR
Hörrohr hat geschrieben: 29. Jan 2018, 23:37 Ich bin 55 Jahre alt und habe eine gering- oder mittelgradige Innenorschwerhörigkeit bds. zwischen 0,5 und 4 kHz bis maximal 50 dB, wahrscheinlich erblich. Ich bin dabei, mich mit meiner ersten Hörgeräteversorgung zu beschäftigen.
Neben allen Problemen und Fragen, die andere Betroffene auch haben, stellt sich für mich die Frage: Wie kann ich mit meinen zukünftigen Hörgeräten ein "Hörrohr", auch Stethoskop genannt, benutzen?
Hallo,

hast du inzwischen eine gute Lösung gefunden?
Ich stehe vor der gleichen Problematik wie du.... und würde mich über deinen Rat und deine Erfahrung sehr freuen.

Ich hab dir auch eine persönliche Nachricht gesendet.

Liebe Grüße!

Re: Grüß Gott, beinand

Verfasst: 12. Okt 2022, 14:20
von NewAtair
Hallo alle,

in dem USA gibt es eien eigene Vereinigung von SH/GL MMediziner und Medizinisches Personal und sie haben eine Zusammestellung aller Stethoskopen, die mit HG/CI arbeiten:

https://www.amphl.org/comparison-table

HTH