Phonak Power Ex-Hörer

Antworten
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Phonak Power Ex-Hörer

#1

Beitrag von ToesRUs »

Hallo,

bei uns ist gerade Ausnahmezustand und vor Mittwoch werde ich meinen Akustiker selbst dazu nicht befragen können, es brennt mir aber ein wenig unter den Nägeln.

https://www.phonakpro.com/content/dam/p ... _v_ric.pdf

In diesem link sind die unterschiedlichen Ex-Hörer für ein Phonak Naída V oder auch Audeo B etc. aufgeführt. Aufrgund meiner Hörverschlechterung ist es angezeigt, von den derzeit verwendeten xS- auf die xP-Hörer zu wechseln. Letztere sind jedoch mehr als doppelt so groß. Meine Frage ist: es gibt im Netz keine genauen Angaben der Abmessungen. Ich würde gerne wissen, um wie viel größer die xP-Hörer sind. Die xS-Hörer passen gut in die aktuellen Otoplastiken, die evtl. weiterverwendet und damit angepasst werden können.

Desweiteren finde ich nichts Genaues zum Frequenzbereich - warum steht bei xP-Hörern, dass der Frequenzbereich nicht bis 9200 Hz wie bei den xS sondern bis 6400 bzw. 6600 Hz geht? Hat das nur messtechnische Bedeutung oder auch reale? Derzeit höre ich mit den geschlossenen Otopastiken noch Töne bis 9 kHz, ohne die HGs höre ich (zwar leiser) bis 9,5 kHz, was den angegebenen Frequenzbereich der xS-Hörer in der Realität bestätigt. Mit den xP-Hörern und geschlossener Versorgung würde ich nur bis 6 bzw. 6,5 kHz Töne auf die Ohren übertragen bekommen? Oder greift da das sagenhafte Soundrecover, dass ich bewusst bisher nicht wahrgenommen habe (sind die Audeo S Smart 70 von 2011 überhaupt damit ausgestattet?), lt. eines Artikels von 2012 ist Soundrecover aber genial, um Töne über 5 kHz hörbar zu machen. Mein Hörverlust liegt in dem Bereich zwischen 60 und 70 dB.

Einige Fragen, aber am wichtigsten ist mir zu wissen, wie groß die neuen Ex-Hörer genau werden und wie ich damit voraussichtlich hören werde. Die xS-Hörer und auch die Audeo S geraten merklich an ihre Grenzen bei meinem jetzigen Hörverlust.

Danke im Voraus

ToesRUs
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#2

Beitrag von BenB »

Hallo ToesRUs,

so wie ich die Kurven "Maximaler Ausgangsschalldruck" interpretiere, sind die xS und die xP im Bereich 6 ... 9 kHz gleich leistungsfähig.

Die xP können lediglich bei tieferen Frequenzen einen höheren Maximalschalldruck abgegeben.

(Angaben "Frequenzbereich von ... bis" sind willkürlich und hängen immer davon ab, welche Toleranz man zugrundelegt bezogen auf den Maximalwert.)

Gemäß der Diagramme wirst Du bei den xP jedenfalls dieselbe gute Höhenwiedergabe haben wie bei den sP, egal wie im Datenblatt der "Frequenzbereich von ... bis" lautet.

Viele Grüße,

BenB
Zuletzt geändert von BenB am 12. Feb 2018, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#3

Beitrag von ToesRUs »

Hallo BenB,

ich habe noch was Spannendes, was dich sicher auch interessiert:

http://www.phonak.com/content/dam/phona ... _DE_V1.pdf

Ich habe mir die Diagramme des ersten links allerdings noch mal ganz genau angeschaut, die Kurven hören sowohl bei den xP als auch bei den megastarken xup doch etwas früher auf als bei den xS, deren Kurven erst knapp an die 10 kHz abstürzen Soundrecover bzw. Soundrecover2, wie s jetzt heißt, scheint das aber nicht zu stören. Ehrlich gesagt bin ich gespannt, was es bringt. Kurioserweise ist der angenommene Hörverlust in dem Beispiel von Phonak mit meinem vergleichbar, ich müsste somit davon profitieren.

Nur die Frage: ich würde dann, wenn ich mir einen 9 kHz Ton auf die HGs geben lassen, diesen mit 6 kHz oder so hören?
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#4

Beitrag von BenB »

Hallo ToesRUs,

wärst Du mir bös, wenn ich das erst morgen beantworte? Ich muss zuvor das Phonak-Paper lesen...

Viele Grüße,

BenB
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#5

Beitrag von ToesRUs »

PS: morgen ist ja auch noch Fassenacht :crazy: - nein, ganz und gar nicht, CU

PPS: falls es jemandem langweilig ist:

https://www.phonakpro.com/content/dam/p ... 8-1512.pdf
Zuletzt geändert von ToesRUs am 12. Feb 2018, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10951
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo!

Wenn meine Mikrometerschraube nicht lügt, hat der xP-Hörer folgende Abmessungen:

Höhe: 4,7 mm
Länge "über alles" inkl. Cerumensieb: 16,4 mm; das reine Gehäuse ohne die Anschlüsse für Zuleitung und Schallaustritt ist 9 mm lang.
Breite: 3,9 mm

Die Angabe des Frequenzbereichs ist genormt und bezieht sich (einfach ausgedrückt) auf das durchschnittliche Übertragungsverhalten. Wenn also im Tief- und Mitteltonbereich besonders viel Bums rauskommt, ist der Übertragungsfrequnenzbereich in den hohen Tönen geringer, obwohl vielleicht genau so viel hohe Töne übertragen werden können. Durch die größere schwingende Hörermembran (schwerer und träger) hat der xP-Hörer aber in der Tat Schwierigkeiten mit den hohen Tönen.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 13. Feb 2018, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#7

Beitrag von ToesRUs »

Hallo Ohrenklempner,

super vielen Dank für deine Infos. Ich will ja nicht mit meinem Akustiker diskutieren, was besser für mich ist, weshalb die Info übers Forum ungemein hilft, Zusammenhänge im Vorfeld zu verstehen - du weißt ja aus eigener langjähriger Erfahrung, wie wertvoll die Zeit beim Akustiker ist...

Ehrlich gesagt habe ich mir es selbst zusammengereimt, dass die xP-Hörer erforderlich sind, da ich ja seit ein paar Tagen mich intensiv mit den Phonak Naida V90-RIC im Internet beschäftige und die Erfahrung mit den Audeo Smart S VII seit 2011 mit xS-Hörer (und wohl noch dessen Vorgängerversion) vorweisen kann. Auch kam ich drauf, da mir der Akustiker bei den aktuellen Probegeräten Oticon Opn2, mit denen ich allerdings gar nicht zurecht komme, die minifit 85 befestigt hat Bei Oticon habe ich mich nicht so eingelesen wie bei Phonak, aber ich habe den Eindruck, dass die minifit 85 nicht unbedingt mit den xP-Hörern vergleichbar sind, da scheint mir bei xP ein größerer Sprung zur Power hin zu sein als bei Oticon der Fall?

Ich trage erstmal die Audeo S mit xS-Hörer in aktueller angepasster Einstellung weiter und werde sehen, was mir der Akustiker konkret als nächstes vorschlägt.

Vielen lieben Dank, dass du nachgemessen hast, echt toll!

Viele Grüße

ToesRUs

PS: jetzt habe ich doch die wichtigste Sache fast vergessen: bedeutet es, dass ich wegen der Höhen es lieber erstmal weiter mit den xS-Hörern probieren sollte, solange meine Hörkurve damit abgedeckt wird - sprich: lieber ein weniger Reserve an Power bzw. am Limit mit der Verstärkung, dafür aber bessere Qualität bei der Verstärkung der hohen Frequenzen?
Zuletzt geändert von ToesRUs am 13. Feb 2018, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#8

Beitrag von BenB »

Hallo ToesRUs,
PS: morgen ist ja auch noch Fassenacht Crazy - nein, ganz und gar nicht, CU

PPS: falls es jemandem langweilig ist:

https://www.phonakpro.com/...8-1512.pdf
Kurz: Auf das Verfahren muss man erstmal kommen - da hat einer wirklich nachgedacht.

Lesestoff ist jetzt genug da, danke!

Viele Grüße,

BenB
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#9

Beitrag von ToesRUs »

Ohrenklempner hat geschrieben:Hallo!

Wenn meine Mikrometerschraube nicht lügt, hat der xP-Hörer folgende Abmessungen:

Höhe: 4,7 mm
Länge "über alles" inkl. Cerumensieb: 16,4 mm; das reine Gehäuse ohne die Anschlüsse für Zuleitung und Schallaustritt ist 9 mm lang.
Breite: 3,9 mm

...
PPS: Hm, was mir nach dem ersten Schock noch in den Kopf kam: sind schon ganz schöne Klopper, wie man bei uns zu sagen pflegt, oder anders: die tragen ganz schön auf; hatte mir so was schon gedacht, als ich hier im Forum las, dass die bei dem Betroffenen aus dem Gehörgang rausschauen , also sichtbar sind - aber egal, ich warte erstmal ab, was verstärkungstechnisch am besten ist für den jetzigen Hörverlust und falls es die xP-Hörer werden (und als Grundvoraussetzung die Naida V oder evtl. die Audeo B-13), hoffen wir, dass sie in die Otoplastiken bzw. meine Ohren passen (Gehörgänge scheinen aber recht groß und nicht verwinkelt)
Ohrenklempner
Beiträge: 10951
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn's nicht ganz passt, wird eben mal flink der Fräser angesetzt. ;)

An der Otoplastik, meine ich. Nicht am Gehörgang. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#11

Beitrag von ToesRUs »

Gestern ist auf dem Youtube-Kanal von Phonak das Naída B vorgestellt worden. Habe es heute zufällig gesehen. Auf phonakpro.com wird das Naída B dann näher vorgestellt. Es gibt nur noch ein B-R RIC, die RIC-Variante entsprechend dem Audeo B-13 wird derzeit nicht lanciert. Habe mal beim neuen Sky B geschaut, da gibt es ein B-PR und ein B-RIC...

Weiß jemand von euch, ob auch ein Naída B-RIC mit 13er Batterie in der Planung ist?

Das von mir favorisierte Naída V90-RIC ist somit quasi ein Auslaufmodell. Für das Sky B-RIC bin ich zu alt, weil meine Sprachentwicklung seit einigen Jahrzehnten abgeschlossen ist, zumindest gehe ich davon aus. Bleibt somit das Audeo B90-13, sollte es keinen Nachfolger für das Naída V90-RIC geben. Schade, falls.
micha123
Beiträge: 8
Registriert: 25. Jan 2018, 17:29
7

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#12

Beitrag von micha123 »

Der Nachfolger vom Naida V90-RIC ist sozusagen das Audeo B90 :)

Oder was erwartest du von einem Naida B90-RIC als Unterschied zum Audeo?
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

unverhofft kommt oft

#13

Beitrag von ToesRUs »

Die neue Spreizung ist nachvollziehbar, ich verstand die Überschneidung zwischen Audeo B90-13 und Naída V90-RIC selbst nicht ganz, hatte mich aber auf das Naída ein wenig eingeschossen, weil es für weitere Hörverschlechterungen innerhalb der nächsten 6 Jahren insgesamt mehr Möglichkeiten geboten hätte. Das neue Naída B ergibt in seinen drei Ausführungen für mich keinen Sinn, da ich weder einen fest eingebauten Akku noch SP oder UP will bzw. brauche.

Bin heute unverhofft mit Audeo B90-Direct versorgt worden und muss sagen, bin erstmal sprachlos. Die 13er Batterien hat es und das Gehäuse ist so klein, dass ich mich darüber nicht beschweren möchte. Was dafür im Inneren geopfert wurde, wurde mir grob erläutert. Jetzt trage ich sie erstmal ausgiebig Probe.

Die xS-Hörer reichen auch derzeit noch, ich liege noch im Anpassbereich und wenn es mal die xP-Hörer werden müssen, weiß ich ja jetzt Bescheid. Das Dröhnen ist jedenfalls weg, lag wohl nicht an den Hörern sondern an der älteren Hardware der Audeo S von 2011.

Soweit, so gut

ToesRUs
micha123
Beiträge: 8
Registriert: 25. Jan 2018, 17:29
7

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#14

Beitrag von micha123 »

Ja die Direct haben trotz 13er Batterie ein sehr kleine Gehäuse.

Nutzt du denn auch TV-Streaming oder Telefonie über Bluetooth? Denn das ist ja ist der eigentliche Mehrwert gegenüber der 'normalen' Audeos.
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Phonak Power Ex-Hörer

#15

Beitrag von ToesRUs »

Habe ein Windows mobile (Lumia 950), Bluetooth klappt, aber telefonieren noch nicht, muss ich noch rausfinden wie. Sollte aber gehen. Ist ja Headsetersatz. TV noch nicht. Probiere die Direct erstmal so, vielleicht hole ich mir nächste Woche beim Aku mal den TV connector. Ich hatte die Direct ursprünglich null auf dem Schirm, war Zufall, dass ich sie heute bekam. Aber solche Zufälle sind oft gar nicht so verkehrt. Werde berichten, wenn es was Neues gibt. Zunächst mal merke ich jetzt mit den B90-Direct einen deutlichen Unterschied zu meinen alten Audeo Smart S V. Ob der erste positive Eindruck Bestand hat, wird sich die nächsten Tage zeigen. Insgesamt ist die Entwicklung der letzten Jahre deutlicher spürbar, was Klang und Schnelligkeit der Signalverarbeitung angeht. Mit den B70-R habe ich das letztes Jahr nicht so empfunden, ob es nur am Premium statt Advanced liegt, zumal das Direct ja einige Gimmicks der restlichen Premium-Belong nicht hat? Oder gerade deshalb, wie mein Aku meinte!
Antworten