ohren zu und durch
Verfasst: 22. Mär 2018, 22:16
Hallo lieb Leidgenossen und auch Genossinen,
seit über drei Monaten teste ich schon verschiedensteHg . Leider konnte ich bisher kein Gerät für mich auswählen. Im Moment teste ich wieder mal die OPN2. Wie schon bei den OPN1 ist das Klangbild zwar angenehm aber ein besseres Sprachverstehen kann ich nicht feststellen, auch im Vergleich zu anderen teils günstigeren Geräten nicht. Das für mich beste Verstehen (aber nicht ausreichend) hatte ich mit Widex Beyon 110 (330 hatte ich auch getestet) und mit Hansaton Sound7. Immer nur in relativ ruhigen und Eins zu Eins Situationen.
Mit den jetzigen OPN2 habe ich zuletzt etwas Eigenartiges beobachtet unter folgenden Bedingungen: Es sind 85 Lautsprecher mit halboffenenSchirmchen . Nun das Eigenartige, wenn ich meine Ohren mit den Händen schließe ( kommt euch vielleicht bekannt vor von Diana
), so als ob ich nichts hören möchte, häre ich fast ausschließlich nur noch über die Hörer.
Bis hierhin eigentlich verständlich. Aber was ich höre ist einfach toll. Sprache klar und deutlich keine Halligkeit kein Scheppern kein metallisch, keine Nebengeräusche, Geraüsche die man hören soll sind nicht unangenehm oder laut oder unnatürlich, fast so, als würde ich über Kopfhörer hören.
Mit den Akustikern, ja ich werde von Zweien betreut, haben wir hin und her überlegt, was da passiert. Das gleiche hatte ich auch schon mal mit den Widex Beyond110. Damals hatten wir gesagt, War ein anderer Akustiker, dass es wegen des Schließens so sei, also brächte ich ein geschlossenes System. Das hatten wir jetzt auch zuerst so gedacht. Daraufhin habe ich geschlosenere Doms bekommen und bin nach Hause. Zuhause habe ich festgestellt, dass ich mit geschlosseneren Doms überhaupt keine Verbesserung feststellen konnte. Dann wieder mit dem anderen Akustiker diskutiert, der meinte, dass es nicht an den Doms liegen könne und auch nichts mit geschlossen oder offen zu tun haben könne, sondern mit der Arbeitsweise derHG . Diese würden, wenn ich die Ohren zuhalte nicht mehr miteinander kommunizieren können und eine bestimmte Automatik würde dann hat nicht tätig werden. Leider konnte er das aber nicht programmtechnisch so anpassen. Am Ende meinte er, dass es mit der Verstärkung der Tiefen Töne in die Richtung gehen müsste. So angepasst (mit geschlossenen Doms, musste jetzt doch sein)habe ich die Geräte mitgenommen und zuhause angekommen abgelegt und seitdem (zwei tage jetzt) nicht mehr getragen. Weil das nur noch schrecklich klingt, alles unnatürlich.
Fazit der Geschichte, wenn ich in der Grundeinstellung mit irgendwelchen Doms die Ohren zuhalte, habe ich ein tolles Hören und Verstehen. Leider sind die Erklärungs- und Anpassungsversuche der Akustiker nicht annähern in die Nähe dieser Situation gekommen. Ich habe schon überlegt statt der Hände mal geschlossene Kopfhörer zu testen.
Morgen dann steht ein dreier Gespräch mit den Akustikern und mir an. Ich dränge jetzt auch dahin das Ganze mal mit Otoplasten zu testen. Mal schauen wohin mich der Weg führt. Wenn ich kann, werde ich weiter berichten.
Gruß
hoermal
seit über drei Monaten teste ich schon verschiedenste
Mit den jetzigen OPN2 habe ich zuletzt etwas Eigenartiges beobachtet unter folgenden Bedingungen: Es sind 85 Lautsprecher mit halboffenen
Bis hierhin eigentlich verständlich. Aber was ich höre ist einfach toll. Sprache klar und deutlich keine Halligkeit kein Scheppern kein metallisch, keine Nebengeräusche, Geraüsche die man hören soll sind nicht unangenehm oder laut oder unnatürlich, fast so, als würde ich über Kopfhörer hören.
Mit den Akustikern, ja ich werde von Zweien betreut, haben wir hin und her überlegt, was da passiert. Das gleiche hatte ich auch schon mal mit den Widex Beyond110. Damals hatten wir gesagt, War ein anderer Akustiker, dass es wegen des Schließens so sei, also brächte ich ein geschlossenes System. Das hatten wir jetzt auch zuerst so gedacht. Daraufhin habe ich geschlosenere Doms bekommen und bin nach Hause. Zuhause habe ich festgestellt, dass ich mit geschlosseneren Doms überhaupt keine Verbesserung feststellen konnte. Dann wieder mit dem anderen Akustiker diskutiert, der meinte, dass es nicht an den Doms liegen könne und auch nichts mit geschlossen oder offen zu tun haben könne, sondern mit der Arbeitsweise der
Fazit der Geschichte, wenn ich in der Grundeinstellung mit irgendwelchen Doms die Ohren zuhalte, habe ich ein tolles Hören und Verstehen. Leider sind die Erklärungs- und Anpassungsversuche der Akustiker nicht annähern in die Nähe dieser Situation gekommen. Ich habe schon überlegt statt der Hände mal geschlossene Kopfhörer zu testen.
Morgen dann steht ein dreier Gespräch mit den Akustikern und mir an. Ich dränge jetzt auch dahin das Ganze mal mit Otoplasten zu testen. Mal schauen wohin mich der Weg führt. Wenn ich kann, werde ich weiter berichten.
Gruß
hoermal