Bei Patrick sind von Anfang an solche "Begrenzer" drin. Vergesser immer den Fachbegriff, sorry.
Jedenfalls wird von den Hörgeräten nur bis zu einer bestimmten Aussen-Lautstärke verstärkt...glaub bei 85Db liegt das...
Patrick formulierte immer Ablehnung, wenn er irgendwie Quietsch-Pfeiftöne wahrnahm. Betrifft besonders solche Situationen: Arbeitende Elektrogeräte (haben eine sehr hohe Eigenfrequenz während sie in Funktion sind).Musik-Instrumente mit hohen Frequenzen, besonders Flöten, zT auch Geigen. Hochfrequente Singstimmen und Pfeifen.
Angst machte ihm auch immer wieder, solange er Geräusche keiner konkreten Ursache zuordnen konnte. Ich hab nach Möglichkeit soviel wie möglich die möglichen Geräuschquellen mit erfassbaren-begreifbaren Gegenständen dargestellt....damit Patrick die "Macht über das Geräusch" entwickeln konnte.
Wesentlich akzeptabler waren diese Situationen für ihn, wenn er selbst die entsprechenden Geräusche verursacht hat.
lg von IngeStatistik: Verfasst von Inge Wasserberg — 13. Nov 2005, 23:27
]]>