[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/feed/attachments_base.php on line 95: Undefined array key 20258
Schwerhoerigenforum.de 2005-11-26T21:13:35+01:00 https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/app.php/feed/topic/991 2005-11-26T21:13:35+01:00 2005-11-26T21:13:35+01:00 https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?p=20260#p20260 <![CDATA[Re: was muss ich davon halten?]]>
danke auch allen für eure antworten!
also bei tim's hg's ist die verstärkung auch nach oben abgeriegelt. bei wieviel DB die grenze liegt weiss ich allerdings nicht.

mittlerweile hat sich das problem von selbst gelöst. war wohl bloss eine phase. und ich muss ihm ja auch recht geben, seine schwester kann schon ziiieemlich laut schreien ;-)

ich werde den akustiker aber trotzdem mal drauf ansprechen. muss sowieso mal wieder hin, tim braucht neue ohrpassstücke!

Statistik: Verfasst von SunflowerCH — 26. Nov 2005, 21:13


]]>
2005-11-20T08:19:52+01:00 2005-11-20T08:19:52+01:00 https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?p=20259#p20259 <![CDATA[Re: was muss ich davon halten?]]> LG

Statistik: Verfasst von Momo — 20. Nov 2005, 08:19


]]>
2005-11-19T18:46:13+01:00 2005-11-19T18:46:13+01:00 https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?p=20258#p20258 <![CDATA[Re: was muss ich davon halten?]]> tschüss

Statistik: Verfasst von Birgit — 19. Nov 2005, 18:46


]]>
2005-11-19T18:36:56+01:00 2005-11-19T18:36:56+01:00 https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?p=20257#p20257 <![CDATA[Re: was muss ich davon halten?]]>
Ja, es sollte in der Tat so sein, dass die HG's nach oben begrenzt werden und wenn das Kind wegen zu lauter Geräusche weint, dann würde ich auch sagen, dass da irgendwas nicht stimmt! Da sollte der Akustiker mal nachschauen und evtl. die Begrenzung der HG's etwas weiter runtersetzen.
Je nachdem wie alt das Kind ist, kann man die Unbehaglichkeitsschwelle auch beim Hörtest messen.

Gruß,
Nina

Statistik: Verfasst von Nina M. — 19. Nov 2005, 18:36


]]>
2005-11-19T17:24:14+01:00 2005-11-19T17:24:14+01:00 https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?p=20256#p20256 <![CDATA[Re: was muss ich davon halten?]]> also normalerweise wird die Verstärkung nach oben begrenzt, damit es nicht zu laut wird. Wenn also ein Kind bei lauten Geräuschen weint würde ich unbedingt den Akustiker dazu befragen... Mir ist so in Erinnerung, dass der beste Ohrschutz bei Feuerwerk z.B. das eingeschaltete HG mit geschlossenem Passstück ist....
LG
Momo

Statistik: Verfasst von Momo — 19. Nov 2005, 17:24


]]>
2005-11-19T14:24:51+01:00 2005-11-19T14:24:51+01:00 https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?p=20255#p20255 <![CDATA[Re: was muss ich davon halten?]]> meine Tochter Chantal fast 5 J. bds. Hörgerätaversorgt macht ihre HG`s aus wenn es ihr zu laut ist. Besondere fälle wenn ihre zwei Schwestern mal wieder rumkreischen, oder beim St. martin vor einer Woche, Da hatten wir Feuerwerk. Sie fand es toll und konte kaum abwarten das es losgeht aber dann als es anfing zu knallen weinte sie, da haben wir die HG`s ausgemacht und alles war wieder gut. Man muß sich auch mal in die lage der Kinder versetzen, wie laut sie die Geräusche mit den HG`s hören, kann mir gut vorstellen das es schon ab und an mal ziehmlich laut sein kann. Unser HÖrakustiker hat uns gesagt das die Ohren nach einer gewissen Zeit nach Benutzung der HG`s, sensibel werden. unsere Tochter hört manche Geräusche mitlerweile auch ohne HG`s, aber erst ab einer gewissen Lautstärke.Vieleicht ist bei manchen Kindern die empfindliche Lautstärke auch nur ein Grund mal ruhe zu haben.

Viele Grüße
Sabrina

Statistik: Verfasst von chasofifi — 19. Nov 2005, 14:24


]]>
2005-11-13T23:27:57+01:00 2005-11-13T23:27:57+01:00 https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?p=20254#p20254 <![CDATA[Re: was muss ich davon halten?]]>
Bei Patrick sind von Anfang an solche "Begrenzer" drin. Vergesser immer den Fachbegriff, sorry.
Jedenfalls wird von den Hörgeräten nur bis zu einer bestimmten Aussen-Lautstärke verstärkt...glaub bei 85Db liegt das...

Patrick formulierte immer Ablehnung, wenn er irgendwie Quietsch-Pfeiftöne wahrnahm. Betrifft besonders solche Situationen: Arbeitende Elektrogeräte (haben eine sehr hohe Eigenfrequenz während sie in Funktion sind).Musik-Instrumente mit hohen Frequenzen, besonders Flöten, zT auch Geigen. Hochfrequente Singstimmen und Pfeifen.

Angst machte ihm auch immer wieder, solange er Geräusche keiner konkreten Ursache zuordnen konnte. Ich hab nach Möglichkeit soviel wie möglich die möglichen Geräuschquellen mit erfassbaren-begreifbaren Gegenständen dargestellt....damit Patrick die "Macht über das Geräusch" entwickeln konnte.

Wesentlich akzeptabler waren diese Situationen für ihn, wenn er selbst die entsprechenden Geräusche verursacht hat.

lg von Inge

Statistik: Verfasst von Inge Wasserberg — 13. Nov 2005, 23:27


]]>
2005-11-13T20:59:08+01:00 2005-11-13T20:59:08+01:00 https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?p=20253#p20253 <![CDATA[Re: was muss ich davon halten?]]> ich kenne solche Phasen bei meinem Sohn (2Jahre und 8 Monate) auch. Wir hatten jetzt ein paar Wochen, in denen er die HG nicht mochte (manchmal sagte er "laut"), nun akzeptiert er sie wieder. Seitdem er HG trägt, hört er für mein Empfinden auch ohne HG viel besser als vorher und spricht auch alles Mögliche nach. Die Hörtests finde ich immer sehr problematisch, weil seine Konzentration rasch nachläßt. Anfangs macht er mit, aber ich glaube, daß er es dann immer auch schnell langweilig findet.

Für mich stellt sich dann auch immer die Frage: Warum lehnt er die HG ab? Wenn es zeitweilig unangenehm für ihn ist, HG zu tragen, dann ist es so schwierig, konsequent zu sein. Ich habe das momentan so gelöst, daß es feste Zeiten gibt, in denen er sie zu tragen hat (z.B.wenn er in der Krippe ist),aber beim Mittagessen kurz vor dem Mittagsschlaf darf er sie herausnehmen. Manchmal tut er das, manchmal nicht. Ich finde es aber nicht tragisch, wenn er beim Mittagessen keine HG trägt. Nach dem Mittagsschlaf möchte ich sie ihm einsetzten, dann braucht es manchmal Überzeugungskraft und Zeit.
Heute hielt er sich auch die Ohren zu bei unterschiedlichen Geräuschen (ohne HG). Ich wüßte auch gerne, was in ihm vorgeht, was er denn wie hört, aber bis er es mir erzählen kann, wird wohl noch einige Zeit vergehen.
Vielleicht sollten wir uns einfach nur freuen, wenn die Kinder besser hören als das Testergebnisse es sagen.

Liebe Grüße
Katharina[size=small]

[Editiert von Katharina am: Sonntag, November 13, 2005 @ 10:01 PM][/size]

Statistik: Verfasst von Katharina — 13. Nov 2005, 20:59


]]>
2005-11-13T17:26:45+01:00 2005-11-13T17:26:45+01:00 https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?p=20252#p20252 <![CDATA[was muss ich davon halten?]]>
seit 3 tagen will tim die hg's nicht mehr anziehen. er sagt, es sei zu laut, seine ohren gingen kaputt. konkret erwähnt hat er, dass es laut sei wenn seine schwester (2 1/4j.) weint oder bei lkw's oder motorrädern. ausserdem hält er sich die ohren zu wenn er selbst etwas macht, wo lärm zu erwarten ist. z.b. wenn er seinen lastwagen mit schwung in die wand fahren lässt.

nach ein paar stunden und immer wieder nachfragen darf ich ihm die dinger dann anziehen. sie bleiben dann in der regel auch drin.

ich weiss nun nicht was ich davon halten soll. eigentlich ist es ja kaum möglich, dass er plötzlich besser hört, oder? aber wieso denn nun plötzlich, er hat die hg's bisher immer gerne eingesetzt weil er ganz offensichtlich den nutzen selbst erkannt hatte.

kennt ihr das? hatten eure kinder auch solche phasen? oder ist es tatsächlich möglich, dass das gehör auch mal besser werden kann? wäre wohl ein wunder, aber die soll's ja geben ;-) !

danke euch!

Statistik: Verfasst von SunflowerCH — 13. Nov 2005, 17:26


]]>