Hallo,
wie seid Ihr denn versichert? Gesetzliche Krankenkasse oder Privat?
Grundsätzlich sollte die Kasse natürlich Hörgeräte UND Folgekostenübernehmen. Das mit den 5 Jahren klingt aber eventuell nach einem Missverständnis.
Falls es eine gesetzliche KV ist, kann es sein, dass diese bereits eine ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- 22. Jun 2005, 07:24
- Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
- Thema: Unsere Kinder sollen Hörgeräte bekommen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2227
- 17. Sep 2004, 07:46
- Forum: Zubehör (FM, Wecker, Klingeln, Melder ...)
- Thema: Schulanfang: Campus S mit MLxS und MiniMic MM8
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1040
Re: Schulanfang: Campus S mit MLxS und MiniMic MM8
Hallo Bona,
verzeih mir den Ausdruck, aber der Akustiker ist ja wohl ne mittelschwere Katastrophe. Wie kann der denn die FM-Anlage ausliefern, ohne die einzelnen Funktionen genau zu erklären???
Bezüglich der Umschaltbarkeit direktional/omnidirektional: es kann sein, dass das nicht mit jedem Mikro ...
verzeih mir den Ausdruck, aber der Akustiker ist ja wohl ne mittelschwere Katastrophe. Wie kann der denn die FM-Anlage ausliefern, ohne die einzelnen Funktionen genau zu erklären???
Bezüglich der Umschaltbarkeit direktional/omnidirektional: es kann sein, dass das nicht mit jedem Mikro ...
- 16. Sep 2004, 19:45
- Forum: Vorstellungen, Lebensgeschichten
- Thema: Ablehnung Babyphon durch AOK-was noch tun?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2644
Re: Ablehnung Babyphon durch AOK-was noch tun?
Hallo taffe Frau,
der Akustiker soll mal darauf verweisen, das andere AOKen das auch bezuschussen würden. Ist schliesslich auch ein Teil der LISA, die ja auch bezahlt werden!
Woher ich meine Infos hab, ist eigentlich ganz einfach: Ich bin Hörgeräteakustiker. Ich arbeite allerdings mittlerweile ...
der Akustiker soll mal darauf verweisen, das andere AOKen das auch bezuschussen würden. Ist schliesslich auch ein Teil der LISA, die ja auch bezahlt werden!
Woher ich meine Infos hab, ist eigentlich ganz einfach: Ich bin Hörgeräteakustiker. Ich arbeite allerdings mittlerweile ...
- 16. Sep 2004, 09:58
- Forum: Vorstellungen, Lebensgeschichten
- Thema: Ablehnung Babyphon durch AOK-was noch tun?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2644
Re: Ablehnung Babyphon durch AOK-was noch tun?
Nachtrag:
Es besteht vor dem sozialgericht in erster Instanz keine Anwaltspflicht! Krankenkassen kommen aber in der Regel immer mit Anwalt, man sollte also auch eine dabei haben.
Akustikus
Es besteht vor dem sozialgericht in erster Instanz keine Anwaltspflicht! Krankenkassen kommen aber in der Regel immer mit Anwalt, man sollte also auch eine dabei haben.
Akustikus
- 16. Sep 2004, 09:57
- Forum: Vorstellungen, Lebensgeschichten
- Thema: Ablehnung Babyphon durch AOK-was noch tun?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2644
Re: Ablehnung Babyphon durch AOK-was noch tun?
Hallo taffe Frau,
die Klage ist (fast) risikolos! Klagen vor dem Sozialgericht sind für Privatpersonen nicht kostenpflichtig. Es gibt nur ein Risiko: die Kosten des eigenen Anwalts, falls man das Verfahren nicht gewinnt. Wenn man gewinnt, gehen die Kosten zu Lasten der Beklagten AOK. Außerdem kann ...
die Klage ist (fast) risikolos! Klagen vor dem Sozialgericht sind für Privatpersonen nicht kostenpflichtig. Es gibt nur ein Risiko: die Kosten des eigenen Anwalts, falls man das Verfahren nicht gewinnt. Wenn man gewinnt, gehen die Kosten zu Lasten der Beklagten AOK. Außerdem kann ...
- 15. Sep 2004, 21:42
- Forum: Vorstellungen, Lebensgeschichten
- Thema: Ablehnung Babyphon durch AOK-was noch tun?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2644
Re: Ablehnung Babyphon durch AOK-was noch tun?
Guten Abend taffe Frau,
schade das der Widerspruch schon gelaufen ist. Sorry wenn ich das so sage, aber da war die Begründung einfach falsch.
Ein Babyphon zu einer LISA-Anlage ist eindeutig KEIN ausgeschlossenes Hilfsmittel gemäß §34 SGB V. Demnach kann das Bundesministerium für Gesundheit und ...
schade das der Widerspruch schon gelaufen ist. Sorry wenn ich das so sage, aber da war die Begründung einfach falsch.
Ein Babyphon zu einer LISA-Anlage ist eindeutig KEIN ausgeschlossenes Hilfsmittel gemäß §34 SGB V. Demnach kann das Bundesministerium für Gesundheit und ...
- 15. Sep 2004, 09:15
- Forum: Vorstellungen, Lebensgeschichten
- Thema: Ablehnung Babyphon durch AOK-was noch tun?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2644
Re: Ablehnung Babyphon durch AOK-was noch tun?
Hallo,
vor dem Tip noch eine ergänzende Frage: Handelt es sich um ein "stinknormales" Babyphon oder um einen Babysender für eine LISA-Anlage?
Und es wäre interessant, welche AOK (gibt ja diverse :rolleyes:) das abgelehnt hat. Wenns geht bitte auch den Paragraphen-"Schießmichtot" angeben.
Werde ...
vor dem Tip noch eine ergänzende Frage: Handelt es sich um ein "stinknormales" Babyphon oder um einen Babysender für eine LISA-Anlage?
Und es wäre interessant, welche AOK (gibt ja diverse :rolleyes:) das abgelehnt hat. Wenns geht bitte auch den Paragraphen-"Schießmichtot" angeben.
Werde ...