Na klar ist das so! ( also, mit den Begabungen)
Es ist aber eben in meinen Augen auch so, dass jemand, der ständig sehr aufpassen muss, damit er hörtechnisch alles mitkriegt, schneller ermüdet und dann unkonzentriert nicht mehr komplexen Sachverhalten folgen kann. Darum geht es mir vorrangig.
Die Suche ergab 21 Treffer
- 5. Mär 2012, 12:52
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hörgerät auch bei geringer Schwerhörigkeit sinnvoll?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2438
- 3. Mär 2012, 18:29
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hörgerät auch bei geringer Schwerhörigkeit sinnvoll?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2438
Re: Hörgerät auch bei geringer Schwerhörigkeit sinnvoll?
also wir waren bei einer Pädaudiologischen Beratungsstelle, die einer Schule für Hörgeschädigte angeschlossen ist. Auditive Wahrnehmungs und Verarbeitungsstörung ist für mich jetzt nicht so wahrscheinlich (ohne jetzt nachgelesen zu haben bei deinem Link, aber ich bin ja auch schon ziemlich lange dra...
- 2. Mär 2012, 23:08
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hörgerät auch bei geringer Schwerhörigkeit sinnvoll?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2438
Re: Hörgerät auch bei geringer Schwerhörigkeit sinnvoll?
Hören unter Störschall wurde getestet, war aber nicht wirklich auffällig. Für meine laienhafte Einschätzung ist es eben für einen Hörschwächeren anstrengender, in einem nicht ganz ruhigen Unterricht aufmerksam zu bleiben und soviel Stoff wie möglich mitzunehmen - deshalb wohl die Einschätzung der Le...
- 2. Mär 2012, 19:42
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hörgerät auch bei geringer Schwerhörigkeit sinnvoll?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2438
Hörgerät auch bei geringer Schwerhörigkeit sinnvoll?
Mein 15-jähriger Sohn hatte im Kleinkind- bis ins Grundschulalter unzählige Mittelohrentzündungen, Paukenergüsse, ca. 6 mal Paukenröhrchen… also immer wieder über längere Phasen „hörbelastet“. Wir waren über die Jahre immer am Thema dran, Logopädie, Untersuchungen des Hörens, Förderung in allen Rich...
- 11. Okt 2003, 22:26
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: schlecht hören bei Störschall
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2204
Re: schlecht hören bei Störschall
Vielen Dank. Habe mich jetzt mal direkt an die Logopädin gewandt. Das Würzburger Trainingsprogramm zur Erleichterung des Schriftspracherwerbs habe ich übrigens in den letzten 1 1/2 Jahren bereits mit ihm durchgearbeitet, was ihm sicher viel gebracht hat. Er schreibt bereits Wörter meist lautgetreu u...
- 11. Okt 2003, 21:27
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: schlecht hören bei Störschall
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2204
Re: schlecht hören bei Störschall
Welches Buch meinst Du? Und: du sprichst von interessanten Therapieansätzen - kannst Du mir evtl. hierzu etwas sagen oder einen Link geben?
Danke!
Danke!
- 11. Okt 2003, 18:44
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: schlecht hören bei Störschall
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2204
Re: schlecht hören bei Störschall
Vielen Dank für Deine Auskunft. Aber was tut man denn bei jemand, bei dem dies vorliegt? Die Diagnose allein würde mir ja nichts nützen, wenn es ohnehin keine Abhilfemöglichkeit gibt. Gibt es Therapiemöglichkeiten? Werden Hörgeräte verschrieben, auch wenn die Störung nicht so stark ausgeprägt ist? U...
- 28. Sep 2003, 15:54
- Forum: Sonstiges (Logopädie, ...)
- Thema: Hochtontraining
- Antworten: 1
- Zugriffe: 951
Hochtontraining
Wer kennt sich aus mit Hochtontraining zur Behebung von auditiven Wahrnehmungsstörungen? (z.B. von Audiva).? Haben die Lehrerinnen unter Euch irgendwelche Erfahrungen mit solchen oder ähnlichen Therapien. Mein Sohn leidet aufgrund seiner in den vergangenen Jahren immer wiederkehrenden Paukenergüssen...
- 19. Sep 2003, 14:28
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hochtontraining
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1702
Re: Hochtontraining
Oh je, da habt ihr ja schon einiges durch. Lesen und schreiben muss er aber doch noch nicht können!! Das soll er doch erst lernen. Im übrigen kenne ich einige Paukenergusskinder, bei denen die Situation auch recht schlecht aussah, und die, nachdem alle Probleme abgeklungen waren, sich wirklich ganz ...
- 19. Sep 2003, 09:57
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hochtontraining
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1702
Re: Hochtontraining
Wie äußern sich denn Eure Probleme nach so kurzer Zeit? (ist er jetzt in die erste Klasse gekommen?) Und was hast Du denn schon so alles probiert? Ich habe schon das Würzburger Trainingsprogramm zum Schriftspracherwerb mit ihm durchgeackert und viel mit Musik und Vorlesen / Anhören gemacht. Ein Spez...
- 18. Sep 2003, 17:21
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hochtontraining
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1702
Hochtontraining
Was haltet Ihr von Hochtontraining zur Behebung von auditiven Wahrnehmungsstörungen? (z.B. von Audiva). Mein Sohn leidet aufgrund seiner in den vergangenen Jahren immer wiederkehrenden Paukenergüssen etc. unter den hierfür gängigen Symptomen (schlechteres Hören und schlechtere Aufmerksamkeit bei Stö...
- 4. Aug 2003, 21:20
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: schlecht hören bei Störschall
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2204
schlecht hören bei Störschall
Mein Sohn, 6, hat seit dem Babyalter immer wieder massiv Probleme mit Mittelohrentzündungen, monatelangen Paukenergüssen etc. Er hat jetzt, nach ein paar Versuchen mit normalen Paukenröhrchen (Polypen sind entfernt, Dauerröhrchen aus Silikon (T-Tubs) und hört auch laut dem heutigen Hörtest gut. Ich ...
- 24. Mai 2003, 15:29
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Paukenergüsse
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3131
Re: Paukenergüsse
Danke!! Genau die haben wir vor 10 Tagen reinmachen lassen und sind bis jetzt ganz zufrieden damit. Hast Du da Erfahrung mit?
Wie lange dürfen die bleiben, ohne dass die Gefahr zu groß wird, dass das Loch im Trommelfell nicht mehr zuwächst?
Wie lange dürfen die bleiben, ohne dass die Gefahr zu groß wird, dass das Loch im Trommelfell nicht mehr zuwächst?
- 15. Mai 2003, 15:05
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: zweiter Hörtest...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1395
Re: zweiter Hörtest...
Ich war schon in einenm Pädaudiologischen Beratungszentrum, das an eine Hörbehinderten-Schule angegliedert ist - alledings im Süddeutschen Raum. Der dortige Hörtest war sehr umfangreich und gut: Schallleitung und Innenohr-Hören wurden getestet - es ging auch um Wahrnehmung von einzelnen Lauten, z.B....
- 3. Mai 2003, 23:46
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Abfließen eines Paukenergusses
- Antworten: 1
- Zugriffe: 773
Abfließen eines Paukenergusses
Spielt es anatomisch für das Abfließen / Wiederauflösen eines Paukenergusses eine Rolle, auf welcher Seite man nachts überwiegend schläft? D.h. begünstigt das Draufliegen auf die betroffene Seite eher oder ist das Liegen auf der gesunden Seite anzuraten? Was hilft besser zu Erweiterung der Tube: Ben...
- 1. Mai 2003, 11:25
- Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
- Thema: Schwimmschutz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3070
Re: Schwimmschutz
wir haben einen tollen Hörgeräteakustigker, der mit der Krankenkasse geredet hat. - und sie hat es bislang jedesmal übernommen. Der HNO-Arzt hatte ein Attest ausgestellt, dass wir die Dinger brauchen, hatte aber gesagt, verschreiben darf er sie nicht, da sie nicht übernommen werden, aber man können ...
- 30. Apr 2003, 13:16
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Paukenergüsse
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3131
Re: Paukenergüsse
Danke.
Solche Institutionen dürfen ja leider immer keine Empfehlungen geben. Ohrenärzte gibt es ja wie Sand am Meer - aber welcher wirklich gut ist auf einem bestimmten Gebiet, weiß man ja als Laie nicht. Ich dachte, du weißt vielleicht was spezielles, da Du Dich so gut auskennst mit der Problematik.
Solche Institutionen dürfen ja leider immer keine Empfehlungen geben. Ohrenärzte gibt es ja wie Sand am Meer - aber welcher wirklich gut ist auf einem bestimmten Gebiet, weiß man ja als Laie nicht. Ich dachte, du weißt vielleicht was spezielles, da Du Dich so gut auskennst mit der Problematik.
- 28. Apr 2003, 22:23
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Paukenergüsse
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3131
Re: Paukenergüsse
Danke für deine Tipps. Gelomyrtol werd ich mal probieren. Na ja, und obwohl es jetzt neuerlich bei ihm im Ohr knackt (hatte er bislang nie), läuft ihm seit heute mal wieder das Ohr, das bei der Untersuchung letzte Woche ganz in Ordnung ausgesehen hat. (Das andere erschien stark verschleimt). Wo wohn...
- 28. Apr 2003, 21:52
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Paukenergüsse
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3131
Re: Paukenergüsse
Vergessen: Die Augen wurden erst vorletzte Woche kontrolliert, da er im Herbst in die Schule kommt. Ergebnis: alles in Ordnung
- 28. Apr 2003, 21:50
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Paukenergüsse
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3131
Re: Paukenergüsse
Danke für die Antworten. Mein Sohn hatte z.T. Kunststoff- und z.T. Titanröhrchen. Den Otobar haben wir auch schon längere Zeit benutzt, z.Zt. lasse sich ihn immer wieder die Nase zuhalten und dagegen pusten - das knackt dann manchmal in den Ohren, was (hoffentlich) ein Druckausgleich ist. Beim Otoba...
- 28. Apr 2003, 19:17
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Paukenergüsse
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3131
Paukenergüsse
Mein Sohn, jetzt 6 1/2, hat seit dem Säuglingsalter häufige Infekte, die regelmäßig in eine Mittelohrentzündung oder zumindest anhaltenden Paukenerguss übergehen. Polypen wurden mit 3 entfernt - sind lt. HNO-Arzt nicht nachgewachsen, Problem verminderte sich dadurch aber nicht. Insgesamt wurden jetz...