HG Programm für Streaming einstellen

Antworten
Ohrbert
Beiträge: 228
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

HG Programm für Streaming einstellen

#1

Beitrag von Ohrbert »

Hallo,
ich hätte einmal eine Frage an die Selbsteinsteller und Akustiker:
wie stellt ihr die Programme für das Bluetooth-Streaming auf die Hörgeräte ein?
Vorweg: ich verwende Phonak P70 mit der aktuellen Target Software.

Anforderung:
ich möchte beim Streaming die Hörgeräte wie Kopfhörer benutzen, schalte daher normalerweise dafür die Mikrofone stumm.

Meine Erfahrungen:
Die Software geht im First Fit scheinbar davon aus, dass man die Mikros ein haben möchte und nicht die Musik aus den Hörern sondern die Umgebung hören möchte.
Ergebnis ist (in meinem Fall, da typischer Hörverlust in den Höhen), dass die Musik überhaupt keine Bässe hat und auch Sprache wie zB beim Podcasts eher wie Mikey Mouse Stimmen klingen.

Früher hatte ich als Basis NAL2 verwendet, nun bin ich aber zu DSLv5 gewechselt, weil da bei mir das Sprachverständnis viel besser ist. Das alte Streaming auf NAL2 Basis war viel angenehmer, DSLv5 klingt wie beschrieben einfach nur schlecht.
Daher habe ich mir so weit wie möglich die NAL2 Einstellungen manuell im Musikprogramm eingetragen.

Ich weiß aber nicht, wie sich das der Hersteller gedacht hat. Wenn man mit der Einstellsoftware verbunden ist, dann kann man gleichzeitig kein Streaming vom Handy starten (oder habe ich da etwas übersehen?). Somit kann man die Einstellungen nie interaktiv testen sondern muss immer verändern - speichern - beenden - streamen - verbinden - verändern - speichern,....

Gibt es da einen Trick? Wie geht ihr vor?
Phonak P70
Ohrenklempner
Beiträge: 10720
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HG Programm für Streaming einstellen

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hello, ich wollte mal eben antworten, obwohl die Anfrage schon einen Monat her ist.
Ohrbert hat geschrieben: 7. Jun 2025, 16:01 ich möchte beim Streaming die Hörgeräte wie Kopfhörer benutzen, schalte daher normalerweise dafür die Mikrofone stumm.
Das kannst du machen, indem du in den Streaming-Programmen (es gibt zwei davon, jeweils für Sprache und Musik) die Mikrofone deaktivierst.
In der Feinanpassung wählst du eins der Programme "Sprach-Streaming" oder "Audio-Streaming, klickst auf "Hörprogramm-Optionen" und kannst dann das Häkchen bei "Mikrofon aktivieren" rausnehmen.

Mal eben die Verbindung trennen und dann wieder verbinden geht in Target leider nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohrbert
Beiträge: 228
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: HG Programm für Streaming einstellen

#3

Beitrag von Ohrbert »

Ohrenklempner hat geschrieben: 5. Jul 2025, 09:19
Ohrbert hat geschrieben: 7. Jun 2025, 16:01 ich möchte beim Streaming die Hörgeräte wie Kopfhörer benutzen, schalte daher normalerweise dafür die Mikrofone stumm.
Das kannst du machen, indem du in den Streaming-Programmen (es gibt zwei davon, jeweils für Sprache und Musik) die Mikrofone deaktivierst.
In der Feinanpassung wählst du eins der Programme "Sprach-Streaming" oder "Audio-Streaming, klickst auf "Hörprogramm-Optionen" und kannst dann das Häkchen bei "Mikrofon aktivieren" rausnehmen.
Ja, das habe ich auch schon ausprobiert. In der Praxis ist das aber leider nicht wirklich brauchbar - aus einem Grund der nicht offensichtlich ist:
Das Handy (iPhone) verbindet sich automatisch mit den HGs (was gut ist). Nun wechselt aber das HG dauernd ins Streaming-Programm, wenn man zB auf eine Webseite geht wo Werbung oder etwas Ähnliches einen Ton abspielen will. Da kann man auch drüberscrollen, trotzdem sind die Mikros dann kurz aus und das nervt dann doch ziemlich.
Ohrenklempner hat geschrieben: 5. Jul 2025, 09:19 Mal eben die Verbindung trennen und dann wieder verbinden geht in Target leider nicht.
Das habe ich befürchtet, aber vielen Dank für die Bestätigung!
Phonak P70
KathrinB
Beiträge: 66
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: HG Programm für Streaming einstellen

#4

Beitrag von KathrinB »

Ohrbert hat geschrieben: 7. Jun 2025, 16:01 Die Software geht im First Fit scheinbar davon aus, dass man die Mikros ein haben möchte und nicht die Musik aus den Hörern sondern die Umgebung hören möchte.
Das Problem hatte ich auch. Kaum war ich im Streaming-Programm, waren die Umgebungsgeräusche viel lauter. Die Akustikerin konnte in der Target-Software im StreamingProgramm in der Mitte oben etwas auf -10 setzen und dann war es gut. Kann dir leider nicht genau sagen wo das ist weil ich keine Selffitterin bin und das Programm nicht vor mir habe.
Ohrbert hat geschrieben: 12. Jul 2025, 20:13 Das Handy (iPhone) verbindet sich automatisch mit den HGs (was gut ist). Nun wechselt aber das HG dauernd ins Streaming-Programm, wenn man zB auf eine Webseite geht wo Werbung oder etwas Ähnliches einen Ton abspielen will. Da kann man auch drüberscrollen, trotzdem sind die Mikros dann kurz aus und das nervt dann doch ziemlich.
Ist bei mir genau so und nervt (Phonak Lumity und Fairphone5). Laut meiner Akustikerin lässt sich das nicht ändern. Einzige Möglichkeit: Bluetooth-Verbindung ausschalten, wenn man nur lesen und nicht hören möchte...
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
Ohrbert
Beiträge: 228
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: HG Programm für Streaming einstellen

#5

Beitrag von Ohrbert »

KathrinB hat geschrieben: 12. Jul 2025, 21:27 Das Problem hatte ich auch. Kaum war ich im Streaming-Programm, waren die Umgebungsgeräusche viel lauter. Die Akustikerin konnte in der Target-Software im StreamingProgramm in der Mitte oben etwas auf -10 setzen und dann war es gut. Kann dir leider nicht genau sagen wo das ist weil ich keine Selffitterin bin und das Programm nicht vor mir habe.
Das ist eigentlich ein konzeptionelles Problem in den Streamingprogrammen zumindest bei Phonak-weiß nicht wie das bei anderen Marken umgesetzt ist.
Die eingestellten Verstärkungskurven werden offensichtlich sowohl für dass Streamingsignal als auch für das über die Mikrofone aufgenommene Umgebungssignal verwendet. In der Regel würde man hier aber zwei unterschiedliche Einstellungen benötigen, damit der Höreindruck gleich ist. Daher klingt die Umgebung dann bei dir für dich in manchen Frequenzen „zu laut“, wenn auf das Streamingprogramm geschaltet ist.
Bei mit ist es zB so, dass ich fürs Streamen die Bässe alle hochdrehen muss, damit der Sound nicht total blechern und dünn klingt. In den normalen Programmen ist die Verstärkung in den tiefen Frequenzen aus, weil ich da praktisch keinen Hörverlust habe.
Phonak P70
Ohrenklempner
Beiträge: 10720
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HG Programm für Streaming einstellen

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei Phonak gibt es extra Programme für das Streaming, die nach Belieben (z.B. mehr Bässe) eingestellt werden können. Was über die Mikrofone kommt, wird entsprechend der Einstellung des aktuellen Hörprogramms separat verarbeitet.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohrbert
Beiträge: 228
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: HG Programm für Streaming einstellen

#7

Beitrag von Ohrbert »

Wenn gerade aktiv gestreamt wird, dann ist das aktuelle Programm das Streaming-Programm. Es werden also die Einstellungen vom Streaming-Programm für die Mikrofone verwendet und das Ganze dann zum Streamingsignal (Musik) gemischt. Dies ist das Problem welches ich anspreche. Hast du das so gemeint oder meintest du, dass neben dem Streaming noch ein zweites Programm aktiv ist?
Phonak P70
Ohrenklempner
Beiträge: 10720
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HG Programm für Streaming einstellen

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Ohrbert hat geschrieben: 13. Jul 2025, 11:00 Wenn gerade aktiv gestreamt wird, dann ist das aktuelle Programm das Streaming-Programm. Es werden also die Einstellungen vom Streaming-Programm für die Mikrofone verwendet und das Ganze dann zum Streamingsignal (Musik) gemischt.
Wenn du da wirklich sicher bist, dann nehme ich meine letzte Aussage zurück. Aber das ist dann wirklich ein blödes Hörgeräteverhalten.
Bei anderen Herstellern gibt es mehrkanalige Verstärkungs-Offsets, die auf das gestreamte Signal angewendet werden. Je nach Hersteller mehr oder weniger umfangreich wird dem gesamten Signal dann die eingestellte Verstärkung hinzugefügt, während die Verarbeitung des Mikrofonsignals gleich bleibt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohrbert
Beiträge: 228
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: HG Programm für Streaming einstellen

#9

Beitrag von Ohrbert »

Ich bin mir da ziemlich sicher, wüsste auch gar nicht wie das bei Phonak mit den scharf getrennten Programmen anders sein soll. Zum Testen habe ich mich mit der myPhonak App verbunden, als aktives Programm wird Automatik angezeigt. Nun starte ich Spotify und streame, myPhonak zeigt als Programm „Bluetooth Streaming +Mik“. Wenn ich in Spotify pausiere dann steht wieder „Automatik“. Wenn ich Sotify aktiv habe und in der App das Hörprogramm auf Automatik umschalte, dann stoppt die Wiedergabe und die Automatikeinstellungen sind aktiv. Man kann nur die Lautstärke von Streaming und Umgebung getrennt einstellen, der Frequenzgang kann aber nicht unabhängig verändert werden.
Phonak P70
deaf_tom
Beiträge: 224
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: HG Programm für Streaming einstellen

#10

Beitrag von deaf_tom »

Das ist bei meinen Signias ähnlich.

Obwohl standardmäßig beim Streaming die Mikros aktiv bleiben (also zusätzlich zu den gestreamten Geräuschen Unterhaltungen in normaler Lautstärke zu hören sind), werden Hintergrundgeräusche massiv unterdrückt, sobald die HGs in den Streaming-Modus gehen.

Das passiert z.B. bei jeder Benachrichtigung. Richtig nervig empfinde ich das beim Scrollen durch die Timeline in der Reddit App. Trotz in der App abgeschaltetem Ton gehen die HGs bei jedem Post mit Audio-Track oder einem Video in den Streaming-Modus. Bei reinen Text-Postings wechseln sie wieder zurück. Daher werden die Hintergrundgeräusche nahazu im Sekundentakt aus- und wieder eingeblendet.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Antworten