Empfehlung des HA: Bernafon !?!

Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
2

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#26

Beitrag von Chromobotia »

Dani! hat geschrieben: 9. Jul 2024, 12:27 ..App....Dreck...
Mein Mitgefühl und volle Zustimmung! An die App hatte ich (seltsamerweise) gar nicht gedacht, ich verwende nur die iOS-Funktionen, ohne App. Weil: Die App von Oticon braucht niemand. Wenn schon, dann will ich da deutlich mehr verstellen können.

OT, soweit ich mich erinnere bist Du ja (auch) SW-Entwickler: Ich habe den Eindruck, bei den HG-Herstellern fehlt meist völlig die Kompetenz, so eine App vernünftig zu bauen. Mir kommt da immer der folgende Dilbert in den Sinn, das läuft vermutlich nach dem Motto "Ich denke, wir sollten auch eine App haben": https://www.gdv.com/fileadmin/fun/dilbert_sql.htm
xStriKed
Beiträge: 32
Registriert: 26. Mai 2024, 16:13

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#27

Beitrag von xStriKed »

Neoman hat geschrieben: 27. Jun 2024, 13:11 Nun seit ein poar Tage trage ich Benafon Alpha XT5 (Batterie).
Mit Otoplastic aus Silikon.
Aktuell noch Probleme mit Akklusion. Sonst finde ich die HG sehr gut.
Heute beim Meeting, minimum 20 Personen die sich laut unterhalten haben.
Konnte mit meinem Nachbar stressfrei reden. Programm: Sprache im Störlärm. Alles gut verstanden.
Auch Abends TV gucken ist stressfrei. Merke den enormen Unterschied zu Starkey 1600 mit Schirmchen.

Hatte vorher die Strakeys Evolve Ai 1600. Die Bernafon wirken für mich sehr groß.
Da ich ursprünglich die Oticon Intent/Real haben wollte,
Hat jemand einen Größenvergleich Bernafon Alpha XT zu Orticon Real ? Gibt es vielleicht eine Seite im Web wo die unterschiedlichen HG nebeneinander abgebildet sind ? (Leider habe ich nichts gefunden).
Kann sein, dass Orticon kompakter ist ?
Mein Kollege trägt das Orticon Siya 2. Wenn man die nebeneinander legt merkt man schon, das Bernafon gut 1/4 größer ist.
Grüße
Neoman
Hallo Neoman,

darf ich fragen welchen Hörverlust du hast, auch einen Tiefton? Ich habe erst ab 1kHz Verlust, davor noch sehr gutes hören, mein Aku sagt ich brauche unbedingt Schirmchen und nichts anderes. Was sagst du/ihr dazu? Wäre eine andere Variante für mich auch interessant für ein besseres Hörergebnis?
Neoman
Beiträge: 31
Registriert: 24. Okt 2023, 07:55
1

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#28

Beitrag von Neoman »

Moin,
Hochtonbereich ab 4k ist mein Problem.
Bin aktuell mit Otoplasticanpasung zu Gange. Offene Anpassung macht für mich keinen Sinn.
Schirmchen sind offen. Bei offener Anpasung, mit Bernafon, habe ich alles gehört aber wenig verstanden.
Bei geschlossener Anpassung war es viel besser. Wie es im Tieftonbereich ist kann ich leider nicht sagen.
Grüße
Neoman
Dani!
Beiträge: 4029
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#29

Beitrag von Dani! »

Wenn der Akustiker wirklich gesagt hat "unbedingt Schirmchen", dann will er wohl den Kauf unbedingt schnell abschließen.

Schirmchen kann man verwenden, wenn der Hörverlust gering oder Mittel ist.

Otoplastik funktionieren immer auch dort, wo Schirmchen funktionieren (abgesehen von der Kunst, das korrekt zu produzieren). Umgekehrt jedoch nicht.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
xStriKed
Beiträge: 32
Registriert: 26. Mai 2024, 16:13

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#30

Beitrag von xStriKed »

Neoman hat geschrieben: 22. Aug 2024, 07:50 Moin,
Hochtonbereich ab 4k ist mein Problem.
Bin aktuell mit Otoplasticanpasung zu Gange. Offene Anpassung macht für mich keinen Sinn.
Schirmchen sind offen. Bei offener Anpasung, mit Bernafon, habe ich alles gehört aber wenig verstanden.
Bei geschlossener Anpassung war es viel besser. Wie es im Tieftonbereich ist kann ich leider nicht sagen.
Grüße
Neoman
Sorry, ich habe gestern schon halb gepennt.. ich habe natürlich auch einen Hochtonverlust! Ist also eine Otoplastik für mich in Frage, oder etwas anderes geschlosseneres?? Laut Aku würde ich dann meine eigene Stimme viel zu laut hören?
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
2

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#31

Beitrag von Chromobotia »

xStriKed hat geschrieben: 22. Aug 2024, 08:04 Ist also eine Otoplastik für mich in Frage, oder etwas anderes geschlosseneres??
Das hat Dani ja eigentlich schon beantwortet.

Mal zur Klarstellung:
Schirmchen = offen
Otoplastik = geschlossen oder offen. Das hängt von der Größe der Bohrung ab (ab ca. 0,8mm spricht man von offener Versorgung)
xStriKed hat geschrieben: 22. Aug 2024, 08:04 Laut Aku würde ich dann meine eigene Stimme viel zu laut hören?
Dann müsste die Bohrung vergrößert werden, sofern der Hörverlust das zulässt. Was bei Dir der Fall ist, sonst kämen Schirmchen gar nicht in Frage.

Im Übrigen spricht aus meiner Sicht nichts dagegen erstmal Schirmchen zu verwenden. Wenn das für Dich passt: Gut. Wenn nicht, dann kannst Du jederzeit immer noch Otoplastiken machen lassen.
Ich hatte viele Jahre lang Schirmchen. Bin dann auf Otoplastiken gewechselt, die sitzen deutlich besser.
Neoman
Beiträge: 31
Registriert: 24. Okt 2023, 07:55
1

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#32

Beitrag von Neoman »

Hatte mit Schirmchen Vesrständigungsprobleme. Sowohl Bernafon als auch Starkey.
Dann kam Bernafon mit Otoplastik, 0.8mm Bohrung und die Welt war wieder in Ordnnung, bis auf die Okklusion.
Hier hatte ich zuletzt Otoplastik mit 1.3mm. Es war quasi wie mit Schirmchen.
Offen, die Verständigung war schlecht.
Problem ist die Okklusion in Griff zu bekommen. Dies kriegt nur ein erfahrener Akustiker hin (meine Überzeugung).
Da Karli
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#33

Beitrag von Da Karli »

Dani! hat geschrieben: 1. Jul 2024, 23:22 @Neoman
Da leben wir wohl in völlig unterschiedlichen Welten. Denn ich habe ganz im Gegensatz zu dir das Gefühl, dass die Hersteller immer mehr auf maximale Miniaturisierung optimieren, auf Kosten der Material Qualität und auf Kosten der Reparierbarkeit. Viele Hörgeräte verzichten inzwischen auf den ein oder anderen Knopf oder Hebel, so dass man zwingend sein Handy nehmen muss, wenn man nur schnell was verstellen möchte.

Du bist offenbar noch nicht lange Träger von Hörgeräten. Sonst wüsstest du, dass ältere Geräte deutlich größer sind als heute. Älter heißt noch nicht einmal zehn Jahre.
@Dani und @Rabenschwinge:

Ihr spricht mir voll aus dem Herzen! - Ich bin auch starker Fan von bunten und sichtbaren HG und find es schade, dass es - insbesondere für Erwachsene - kaum bunte Modelle gibt! ; Wenn ich sehe, wie kreativ, bunt und hübsch Kindermodelle oft sind, werd ich voll neidisch!

Auch ärgere ich mich, dass fast alle Batteriemodelle nur mehr mit 312er und maximal 13er Batterien raus kommen. Damit werden Batteriemodelle für mich absolut uninteressant und Second Hand kaum mehr verkäuflich. Insbesondere mit der immer stromhungrigeren Streaming-Technik, Bluetooth und KI wären 675er Modelle wesentlich interessanter, als die Winzlinge, die dann fast tägichen Batteriewechsel erforderlich machen.

Ich find nichts uninteressanter, als kleine Batterie-Modelle!
Da Karli
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#34

Beitrag von Da Karli »

Chromobotia hat geschrieben: 22. Aug 2024, 08:38
xStriKed hat geschrieben: 22. Aug 2024, 08:04
Mal zur Klarstellung:
Schirmchen = offen
Otoplastik = geschlossen oder offen. Das hängt von der Größe der Bohrung ab (ab ca. 0,8mm spricht man von offener Versorgung)
Gibt es nicht auch geschlossene Schirmchen bzw Domes mit kleinem Cent?
Ohrenklempner
Beiträge: 10396
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#35

Beitrag von Ohrenklempner »

Da Karli hat geschrieben: 7. Apr 2025, 09:02 Ihr spricht mir voll aus dem Herzen! - Ich bin auch starker Fan von bunten und sichtbaren HG und find es schade, dass es - insbesondere für Erwachsene - kaum bunte Modelle gibt! ; Wenn ich sehe, wie kreativ, bunt und hübsch Kindermodelle oft sind, werd ich voll neidisch!

Auch ärgere ich mich, dass fast alle Batteriemodelle nur mehr mit 312er und maximal 13er Batterien raus kommen. Damit werden Batteriemodelle für mich absolut uninteressant und Second Hand kaum mehr verkäuflich. Insbesondere mit der immer stromhungrigeren Streaming-Technik, Bluetooth und KI wären 675er Modelle wesentlich interessanter, als die Winzlinge, die dann fast tägichen Batteriewechsel erforderlich machen.
Hi

es spricht doch gar nichts dagegen, dass man sich als Erwachsener für ein "Kinder"-Modell entscheidet, wenn man die Farbe schöner findet.

Das Angebot der Hersteller orientiert sich in erster Linie an der Nachfrage. Große, bunte Geräte sind weniger gefragt als kleine Geräte in dezenter Optik. Das betrifft auch die akustische Anbindung (Schlauch oder RIC) und Energieversorgung (Akku/Batterie). Das, was sich die Verbraucher in erster Linie wünschen, sind RIC-Hörgeräte mit Akku, darum werden die auch von den Herstellern vorrangig angeboten.

Es kommen nach wie vor Hörgeräte in Übergrößen für Schlauchanbindungen mit 13er und 675er Batterie heraus, siehe Oticon/Bernafon, Phonak, GN.... Leider kann man nicht direkt mit Markteinführung einer neuen Generation damit rechnen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Da Karli
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#36

Beitrag von Da Karli »

[/quote]
es spricht doch gar nichts dagegen, dass man sich als Erwachsener für ein "Kinder"-Modell entscheidet, wenn man die Farbe schöner findet.

Aber die werden doch nur von speziellen Akustikern angeboten, oder irre ich mich?

Es kommen nach wie vor Hörgeräte in Übergrößen für Schlauchanbindungen mit 13er und 675er Batterie heraus, siehe Oticon/Bernafon, Phonak, GN.... Leider kann man nicht direkt mit Markteinführung einer neuen Generation damit rechnen.
[/quote]

Aber diese Geräte gibt es doch fast ausschließlich für sehr starken Hörverlust, oder?
Ohrenklempner
Beiträge: 10396
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Empfehlung des HA: Bernafon !?!

#37

Beitrag von Ohrenklempner »

Da Karli hat geschrieben: 8. Apr 2025, 12:13 Aber diese Geräte gibt es doch fast ausschließlich für sehr starken Hörverlust, oder?
Nein, die sind für jeden Hörverlust geeignet.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Antworten