Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 10:40
Ich meinte eigentlich, dass man z.B. das Automatikprogramm für die offenen Otoplastiken so lässt und dann ein zweites Hörprogramm mit der entsprechenden Verstärkungskorrektur für die geschlossene Versorgung dazunimmt. Zwei Automatikprogramme gehen aber leider nicht. Für die geschlossenen Otoplastiken müsste dann quasi ins 2. (manuelle) Hörprogramm umgeschaltet werden.
Wobei ich aber eher dazu neigen würde lieber permanent auf geschlossene Otoplastiken umzusteigen. Mit Okklusion scheint es ja keine Probleme zu geben, daher sehe ich gar keinen Grund, bei den offenen Otoplastiken zu bleiben.
Was ist in dem Zusammenhang mit "Probleme mit Okklusion" gemeint? Dass man mit geschlossener Versorgung sich selbst anders anhört? Das finde ich schon etwas störend.
Generell geschlossen geht nun nicht mehr, denn ich habe schon die geschlossenen Silikonstöpsel und die filigranen Titanringe mit Bohrung anfertigen lassen und unterschrieben, dass ich sie bezahlen werde. Das sind mehrere Hundert €.
Die Silikonstöpsel würde ich nicht den ganzen Tag tragen wollen, die zarten Titankringel finde ich auf Dauer angenehmer.
Aber wenn man, wie Du schriebst, für die Silikonstöpsel ein extra Hörprogramm machen kann, dann müsste das auch funzen. Nicht so gut wie mit Automatikprogrammen, aber an Tagen mit angekündigten Meetings würde ich dann eh lieber die Titan-
Otoplastiken dran lassen.
Aktuell kann ich zwischen Automatik und "Umgebung stumm, aber Handsfree-Telefonie" wechseln. Dann bräuchte ich somit noch ein 3. Programm, bei dem die tieferen Frequenzen mehr verstärkt werden. Bei diesem 3. Programm geht aber keine Automatik, die zwischen verschiedene Modi umschaltet, wie z.B. von "Gespräch in ruhiger Umgebung" zu "Gespräch im Störlärm", sondern bleibt im vorher einprogrammierten Modus, solange man dieses 3. Programm aktiv lässt.
Habe ich das richtig verstanden?