Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

Jochenvl
Beiträge: 62
Registriert: 17. Mai 2021, 18:22
3

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#51

Beitrag von Jochenvl »

So, ich habe für die Details einen eigenen Thread aufgemacht:

https://schwerhoerigenforum.de/phpbb/vi ... 29#p130729
stefan-e
Beiträge: 44
Registriert: 23. Okt 2021, 19:07
2

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#52

Beitrag von stefan-e »

Blümle hat geschrieben: 24. Okt 2021, 22:37 Hallo Jochen,
genau Deine Contrapunkte ließen mich gegen die zugegebenermaßen schon sehr verführerischen Propunkte gegen Phonak und für Starkey entscheiden.

Sowohl in puncto Akku wie auch in puncto Sprachverständlichkeit habe ich Starkey bislang nicht bereut.
Welches Starkey nutzt Du?
Blümle
Beiträge: 945
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
3
Wohnort: BaWü

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#53

Beitrag von Blümle »

Hinterm-Ohr-Geräte - Livio AI 2400 - weiß, mit Otoplastiken, abgeschalteten Features, Perzentilanalyse, DSL5, Schwerer Hörverlust in den hohen Tönen, kaum Hörverlust ganz tief.
Ein damaliger Entscheidungsgrund gegen Starkey, der für Phonak sprach, fällt demnächst wohl weg: Starkey ermöglicht dann das freihändige Telefonieren über die HG. Dann bin ich echt froh, mich so entschieden zu haben.
stefan-e
Beiträge: 44
Registriert: 23. Okt 2021, 19:07
2

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#54

Beitrag von stefan-e »

Blümle hat geschrieben: 9. Dez 2021, 15:13
Perzentilanalyse, DSL5,
Immer diese Fremdworte... :oops:

Aha: viewtopic.php?t=12087

Schwerer Hörverlust in den hohen Tönen, kaum Hörverlust ganz tief.
Hmm, wo macht sich dies stärker bemerkbar?
In Jobsituation (Home-Office mit Telkos, und baaaald wieder: a) Direkt-Kommunikation mit Entscheidern in deren Büros und b) Live-Veranstaltungen.

Oder stärker in `Freizeit` (watt dat?), zB Musikhören (von Rock bis Oper) ?
Blümle
Beiträge: 945
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
3
Wohnort: BaWü

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#55

Beitrag von Blümle »

Ich hab die Hörakustiksprache und deren Fachbegriffe nicht erfunden. Hast ja schon Erläuterungen gefunden, - hier nochmal kurz:
Mit der Perzentilanalyse wird gemessen, was im Ohr an Tönen vom HG ankommt, also nicht nur „angenehm“ oder wohlklingend empfunden.
Finde ich sehr überzeugend, um dem/der Hörgeschädigten auch tatsächlich das aufs Ohr zu hauen was fehlt.
DSL5 (oder so), ich kenne mich da wirklich auch nicht aus, ist eben eine Formel, na h der die Einstellerei vorgenommen wird. Die wurde mir eben statt der anderen häufig verwendeten (NASL?) empfohlen.

Hab das eben dazu geschrieben, weil hier sonst wieder kommt, dass es eben höchst individuell, und man eh eins nicht mit dem anderen vergleichen kann, usw. Drum wollte ich so differenziet wie möglich und nicht nurs -gerät angeben. 😁

Wo sich diese Art der Schwerhörigkeit am meisten bemerkbar machte?
Naja, hauptsächlich im Verstehen von Menschen zunächst in größeren Gruppen/Räumen, dann hat sich das weiterentwickelt bis hin zum 2er Gespräch mit undeutlich sprechenden Menschen (die das tatsächlich tun, aber schwerhörig ist man ziemlich chancenlos die zu verstehen).
Kongresse, Tagungen, Konferenzen, Arbeitsbesprechungen, der Small-Talk mit dem Chef im Treppenhaus, die Gemeinderatssitzung, das Zuflüstern von Argumenten beim Reden vom Fraktionskollegen,…. alles wurde immer schwieriger.
Musik? Hab ich gut gehört, wenn sie laut genug war, und eben ziemlich basslastig gehört. Grönemeyer ist mit HG ein komplett anderer,…. manche Songs erkenne ich kaum wieder. 🤣😂
Naja, und auf Parties? Will man einander wirklich zuhören und verstehen? 😉🍾🥂🍷🥃🍸🍹🍺🍻
stefan-e
Beiträge: 44
Registriert: 23. Okt 2021, 19:07
2

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#56

Beitrag von stefan-e »

DANKE, Blümle, daß Du Dir die Zeit nimmst!!! :clap:
Blümle
Beiträge: 945
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
3
Wohnort: BaWü

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#57

Beitrag von Blümle »

Wenn es Dir nützt und hilft: sehr gerne, ansonsten: egal. 😉😂
stefan-e
Beiträge: 44
Registriert: 23. Okt 2021, 19:07
2

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#58

Beitrag von stefan-e »

Uaaah, auf ein Neues!
Habe id vorigen Woche das HG zu Fielmann zurückgebracht und die Zusammenarbeit beendet. Es ist mir einfach zuviel, jedesmal 200 km nach Berlin zu kutschen.

Jetzt bin ich hier vor Ort bei Amplifon. Und habe nun dieses HG zum Testen im Ohr:
Ampli-Easy B2 KE 13 SP MBL.

Zwei Fragen:

- Wie sind Eure Erfahrungen mit Amplifon?

- Welche Meinungen/Erfahrungen gibt es zu diesem HG?
.
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#59

Beitrag von Ohrenklempner »

Dahinter steckt das Key 4 von Resound. Ist ein schönes Gerät, 13er Batterie ist natürlich vorteilhaft. Mächtig Power hat's für seine kompakte Größe auch. Ein paar Komfortfeatures, Bluetooth usw. ist alles drin. Etwa 1200-1300 Euro für ein HG ist so etwa der marktübliche Preis. In der Kategorie "Ampli-Easy" dürfte es natürlich auch ein günstiges Gerät sein. Generell gibt's aber keine grundsätzlich guten oder schlechten Hörgeräte. Es kommt immer darauf an, was man für Ansprüche hat, wie man damit klarkommt und wie das Preis-Leistungs-Verhältnis ist.

Generell hab ich keine bestimmte Meinung zu Amplifon und bisher weder besonders gute oder schlechte Sachen von denen gehört. Kommt jetzt auf das Angebot an und wie du dich dort aufgehoben fühlst und vor allem, ob das Hörgerät für dich was taugt.
stefan-e
Beiträge: 44
Registriert: 23. Okt 2021, 19:07
2

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#60

Beitrag von stefan-e »

DANKE, Ohrenklempner!

Deine Einschätzung des HG klingt ja erstmal gut. Wobei natürlich erst der Alltagstest zeigen wird, was es kann.
Der wiederum ist für mich nicht ganz einfach, da ich die letzten 25 Jahre nur ein `normales` = analoges HG im Ohr hatte und noch gar nicht weiß, was ein digitales an "Mehr" bietet....
Ich nutze das HG jetzt eine Woche; aber außer "früh rin ins Ohr" und "abends raus" und zwischendurch höchstens mal die Lautstärke durch Kippschalter ändern, hab ich nichts bewußt getestet. (Ich war auf Reisen und bei einem Semminar; also ständig beschäftigt.)
Wonach sollte ich also gezielt testen?


Vielleicht nicht einfache Frage: Gibt es Näherungswerte, wie lange so eine Testphase dauern sollte?
Oder anders gefragt: Wie lange plant ein Akustiker (der ja damit Geld verdienen muß!) eine Testphase pro Kunde??


PS: amplifon bietet dieses HG für 1.199,- an.
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#61

Beitrag von Ohrenklempner »

Also der Preis ist schonmal okay. ;)

Testen solltest du gezielt da, wo du mit den letzten Hörgeräten nicht so tolle Erfolge hattest. Und natürlich in alltäglichen Situationen, aber das macht man ja sowieso nebenbei. Was man noch testen könnte, wären Hörprogramme, oder falls du die App verwendest, wie es damit so klappt.

Was die Dauer der Testphasen angeht... die sollte so lange dauern, bis du das richtige gefunden hast. Nur keine Eile und zu nichts drängen lassen. Ich habe aktuell eine Anpassung seit November 2020 laufen. Andersherum hatte ich auch schon Kunden, wo vom ersten Kontakt bis zum Abschluss nur 90 Minuten vergangen sind. Ist beides aber eher die Ausnahme. :D Der Durchschnitt sind etwa sechs bis acht Wochen. Wer hochwertig kaufen möchte, probiert natürlich länger als jemand, der einfach nur ein brauchbares Hörgerät zum Kassenpreis haben möchte.
stefan-e
Beiträge: 44
Registriert: 23. Okt 2021, 19:07
2

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#62

Beitrag von stefan-e »

Nun endlich meine Rückmeldung:
Amplifon habe ich doch ohne Kauf verlassen. Der Service war nicht so, wie ich es mir als Kunde wünsche: z.B. massives Drängen zum Kauf und auch im Bereich Datenschutz war ich sehr unzufrrieden. Da schienen die Mitarbeiter komplett unwissend u. desinteressiert.
Dann bin ich zu Obsidian, habe fast ein Jahr getestet und war, bin sehr zufrieden mit dem HG: Philips HearLink BTE PP

Danke, OK, für Deine Begleitung!
Irrelevant
Beiträge: 218
Registriert: 3. Okt 2023, 22:42

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#63

Beitrag von Irrelevant »

Ein Jahr lang testen? :-o Ich hoffe doch nur das Gerät was du am Ende gekauft hast.
HG007
Beiträge: 78
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#64

Beitrag von HG007 »

Ich wundere mich immer wieder über so lange Testphasen.
Vor 12 Jahren bi KIND rein, Hörtest gemacht, zum HNO dann Hörgerät gekauft und gut wars für 6 Jahre.
Vor 6 Jahren bei KIND das Nachfolgemodell gekauft und gut wars.
Dieses Jahr wollte ich unverbindlich bei misenso mich erkundigen und die Akustikerin hat mich gedrängt das Sonova Vista 6nd dann das Hearlink Philips zu testen. Habe die je 1 Woche getragen und mich dann entschieden Starkey Genesis AI 16 MRIC online bei auzen zu bestellen.

Bin ich so anspruchslos oder bin ich da in der Mehrheit und nur eine Minderheit benötigt 6- 12 Monate.
Wie sehen das die Akustiker in ihren Geschäften?
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Birkbot
Beiträge: 250
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
5
Wohnort: Erlangen

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#65

Beitrag von Birkbot »

Ich würde behaupten, dass du anspruchslos bist oder sehr viel Glück hast. Unterschiedliche Hersteller haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, mal abgesehen vom unterschiedlichen Klangbild. Die einen haben ne bessere Windgeräuschunterdrückung, die anderen kommen im Störlärm besser klar usw. Was dann für dich wichtig ist, kannst nur du entscheiden.
Ein Jahr Anpassungszeit find ich jetzt relativ lang, aber zwei, drei Monate sind völlig normal, find ich.
(Wobei ich HG-Träger, kein Akustiker bin)
tabbycat
Beiträge: 601
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
4

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#66

Beitrag von tabbycat »

Da spielen wohl noch mehr Faktoren rein - z. B. ob es das erste Hörgerät ist, ob man sich vom Akustiker zu einer Entscheidung drängen läßt, Art des Hörverlustes, Lebenssituation, ob die Chemie mit dem Akustiker stimmt etc.

Mich erinnert das ein wenig an die Zeit, in der ich den Motorradführerschein machte: Ziemlich viele Leute haben mir ungefragt erzählt, daß sie nur 5-6 Fahrstunden brauchten und sofort perfekt fahren konnten. Andere wiederum haben nach wenigen Fahrstunden den Mut verloren... - ich brauchte um die 20 Stunden, hab mich völlig grundlos dafür geschämt, aber die praktische und theoretische Prüfung auf Anhieb bestanden und wurde erst hinterher durchs Kilometerfressen sicher.

Kann man alles nicht über einen Kamm scheren... ;)
____________________________________

Manche Menschen wollen immer glänzen,
obwohl sie keinen Schimmer haben. :69:
____________________________________
(Heinz Erhardt)
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#67

Beitrag von Ohrenklempner »

So eine durchschnittliche Anpassung vom ersten "Hallo" bis zum Abschluss dauert bei mir etwa zwei Monate. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass es mal ein halbes Jahr dauert oder innerhalb von zwei Wochen alles durch ist. Alles darüber hinaus sind Einzelfälle.
Irrelevant
Beiträge: 218
Registriert: 3. Okt 2023, 22:42

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#68

Beitrag von Irrelevant »

Birkbot hat geschrieben: 28. Mai 2024, 11:05 Ich würde behaupten, dass du anspruchslos bist oder sehr viel Glück hast. Unterschiedliche Hersteller haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, mal abgesehen vom unterschiedlichen Klangbild. Die einen haben ne bessere Windgeräuschunterdrückung, die anderen kommen im Störlärm besser klar usw. Was dann für dich wichtig ist, kannst nur du entscheiden.
Ein Jahr Anpassungszeit find ich jetzt relativ lang, aber zwei, drei Monate sind völlig normal, find ich.
(Wobei ich HG-Träger, kein Akustiker bin)
Ich kenne keine andere Branche, die derartige Kennlernphasen zulässt. Und - die Rechnung zahle ich am Ende auch weil genau diese Kunden mit in die Preisgestaltung mit einbezogen werden.

Beim Auto - deutlich teurer, hat man im bestenfall als treuer Kunde mal ein Wochenende Zeit, ein Auto auszuprobieren.

Ich habe für derartige lange Kennlernphasen ehrlich gesagt wenig Verständnis und - noch weniger wenn sich das über mehrere Akustiker oder - noch schlimmer - mehrere Geräte UND Akustiker gleichzeitig erstreckt. Da wäre ich glatt für eine Testpauschale per Monat. Wer testen will, soll für die Abnutzung zahlen.
Irrelevant
Beiträge: 218
Registriert: 3. Okt 2023, 22:42

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#69

Beitrag von Irrelevant »

tabbycat hat geschrieben: 28. Mai 2024, 11:22 Mich erinnert das ein wenig an die Zeit, in der ich den Motorradführerschein machte: Ziemlich viele Leute haben mir ungefragt erzählt, daß sie nur 5-6 Fahrstunden brauchten und sofort perfekt fahren konnten. Andere wiederum haben nach wenigen Fahrstunden den Mut verloren... - ich brauchte um die 20 Stunden, hab mich völlig grundlos dafür geschämt, aber die praktische und theoretische Prüfung auf Anhieb bestanden und wurde erst hinterher durchs Kilometerfressen sicher.
Der Vergleich hinkt. Du zahlst für jede Fahrstunde. Bei den Hörgeräten nutzt du ab einem bestimmten Limit den Akustiker aus. Vor allem, wenn mehrere Akustiker involviert sind.
tabbycat
Beiträge: 601
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
4

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#70

Beitrag von tabbycat »

Irrelevant hat geschrieben: 28. Mai 2024, 15:04 Der Vergleich hinkt. Du zahlst für jede Fahrstunde. Bei den Hörgeräten nutzt du ab einem bestimmten Limit den Akustiker aus. Vor allem, wenn mehrere Akustiker involviert sind.
Da hinkt nichts, wir haben nur eine unterschiedliche Sichtweise:
Für dich steht der monetäre Aspekt im Vordergrund, für mich das individuelle Vorgehen ;)
____________________________________

Manche Menschen wollen immer glänzen,
obwohl sie keinen Schimmer haben. :69:
____________________________________
(Heinz Erhardt)
Pfadi_
Beiträge: 726
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
2

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#71

Beitrag von Pfadi_ »

Und ich den Service.

Wer Wert auf einen guten Kundenservice zu legen, bedeutet nicht, lange zu testen.

Ich möchte den örtlichen Akustiker nicht missen und habe zwei Geräte getestet und dann gekauft.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
misterref
Beiträge: 456
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#72

Beitrag von misterref »

Bei mir dauert das Testen bewusst lange weil ich alle Hersteller wieder mal testen wollte (bis auf Widex habe ich alle durch), klar kann man 40 Jahre beim gleichen bleiben wenn man zufrieden ist, aber man könnte so auch viel verpassen. Wurde aber beim Akustiker klar so kommuniziert, auch die sind froh wenn mal einer mehrere Geräte testet denn auch sie lernen vom Feedback und können so dann gewisse Geräte zukünftig empfehlen oder ablehnen.

Neu erschwerend hinzugekommen ist das Streaming, Ich hätte schon vor 6 Jahren Starkey mit Streaming haben können, aber das war so mies und man brauchte ein Iphone das ich das gar nicht in betracht gezogen habe. Jetzt mit LE Audio ist es dann hoffentlich in 6 Jahren einfacher diesen Punkt abzuhaken.

Was auch noch erschwerend hinzu kam ist das es nicht bei allen Marken auch Modelle mit Batterien gab (13er), Phonak viel raus weil die neuesten nur noch mit Akku daher kommen und die nicht nicht mal 16h hielten meist sogar früher den Geist aufgaben, andere wie Oticon hatten letztes Jahr die Real mit einer Laufzeit von max. 18h, oder die kleinen Batterien die alle 2-3 Tage ersetzt werden mussten. Zum Glück gibt es aber in letzter Zeit Fortschritte in diesem Bereich, so dass die HG nun auch über 20h laufen, mal gucken was Phonak Ende Jahr so bringt.

Ehrlich gesagt hätte ich es auch lieber gehabt so ein Aha Erlebnis wie vor 6 jahren zu haben und das 1. Gerät das ich Ohr hatte (Oticon) sofort zu nehmen (kleiner Zwischentest mit Starkey viel absolut negativ aus) aber die Oticon Real waren nicht mehr so gut und erst die Oticon Intent sind wirklich wieder angenehm zu tragen.
HG007
Beiträge: 78
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#73

Beitrag von HG007 »

misterref hat geschrieben: 28. Mai 2024, 20:22
Neu erschwerend hinzugekommen ist das Streaming, Ich hätte schon vor 6 Jahren Starkey mit Streaming haben können, aber das war so mies und man brauchte ein Iphone das ich das gar nicht in betracht gezogen habe. Jetzt mit LE Audio ist es dann hoffentlich in 6 Jahren einfacher diesen Punkt abzuhaken.
War bei mir vor 6 Jahren bei meinem KIND dieselbe Frage und ich habe mich dann entschieden das SurfLink dazu zu kaufen. War für mich eine Notlösung die dann funktionierte, wenn ich das SurfLink denn dabei hatte ;)

Beim Starkey Genesis AI soll das auch mit Android funktionieren. Bin gespannt wie stabil es dann läuft. Laut Webseite von Starkey funktioniert es mit meinem Samsung A51 mit Android 13.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
misterref
Beiträge: 456
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#74

Beitrag von misterref »

HG007 hat geschrieben: 30. Mai 2024, 08:54
misterref hat geschrieben: 28. Mai 2024, 20:22
Neu erschwerend hinzugekommen ist das Streaming, Ich hätte schon vor 6 Jahren Starkey mit Streaming haben können, aber das war so mies und man brauchte ein Iphone das ich das gar nicht in betracht gezogen habe. Jetzt mit LE Audio ist es dann hoffentlich in 6 Jahren einfacher diesen Punkt abzuhaken.
War bei mir vor 6 Jahren bei meinem KIND dieselbe Frage und ich habe mich dann entschieden das SurfLink dazu zu kaufen. War für mich eine Notlösung die dann funktionierte, wenn ich das SurfLink denn dabei hatte ;)

Beim Starkey Genesis AI soll das auch mit Android funktionieren. Bin gespannt wie stabil es dann läuft. Laut Webseite von Starkey funktioniert es mit meinem Samsung A51 mit Android 13.
Ich will keine "teuren" Hilfsmittel wenn ich direkt auf HG streamen kann, mein TV Adapter ist am PC angeschlossen, und TV höre ich noch via T-Spule, sobald ich die HG mit dem PC direkt verbinden kann (wohl irgendwann im August oder Ende Jahr) wird der Adapter ans TV angeschlossen.

Die Genesis nutzen leider halt noch das alte LE BT, weshalb sie für mich eben nicht gerade der Favorit sind (ich will nicht 6 Jahre mit einer alten Technik leben), für den Preis bei Auzen allerdings könnte man es sich überlegen diese zu kaufen bis die neuen Starkey mit LE Audio kommen.

Ich kann dir sagen das du eventuell nicht überzeugt sein wirst, beim A54 gab es doch diverse Ruckler und das Handy muss in der Hand gehalten werden damit es stabil lief (Hosentasche is nix), ich glaube mit dem S24 war es besser aber bei weitem nicht so stabil wie mit den Intent oder Resound Nexia.
Irrelevant
Beiträge: 218
Registriert: 3. Okt 2023, 22:42

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#75

Beitrag von Irrelevant »

Ich kann dir sagen dass ich die Intent in der Hand halten muss, Hosentasche ist nicht drin. Ironischerweise kann ich mich aber im Raum bis zu 3-4 Meter bewegen, ohne Verbindungsabbruch. Die Intent mögen wohl unverdeckte Direktsicht.
Antworten