Oticon Intent miniRite
Oticon Intent miniRite
Hallo. Ich habe die Oticon Intent miniRite zum Probetragen. Gestern beim Karfreitagsgottesdienst hörte sich das Orgelspiel und der Gesang furchtbar, wie wenn falsch gespielt würde, an. Beim Gesang hörte ich nur ein Stimmenwirrwar. Woran kann das liegen?
Re: Oticon Intent miniRite
Deine Ohren (und dein Gehirn) sind zum einen nicht mehr gewöhnt diese reichhaltigen Informationen wahrzunehmen. Zum anderen kommt es darauf an, ob du im Musikprogramm (keine Gewichtung und eventuelle Filterung Richtung Sprache) oder eben einem „normalen“ Programm warst. Die für Sprache optimierten Programme klingen zum Teil fürchterlich mit Musik im Allgemeinen und der „Kakophonie“ einer mehrstimmigen Musikdarbietung.Weismoar hat geschrieben: ↑19. Apr 2025, 07:20 Hallo. Ich habe die Oticon Intent miniRite zum Probetragen. Gestern beim Karfreitagsgottesdienst hörte sich das Orgelspiel und der Gesang furchtbar, wie wenn falsch gespielt würde, an. Beim Gesang hörte ich nur ein Stimmenwirrwar. Woran kann das liegen?
Ich tippe bei dir darauf, dass beide genannten Gründe wahrscheinlich zutreffend sind und du dich darauf einstellen musst zum einen dein Gehör wieder zu trainieren und zum anderen das passende Programm für Musik aufzurufen wenn du das Gefühl loswerden möchtest alles sei einfach nur schrecklich schief.
Mit neuen Hörgeräten muss ich auch immer wieder neu lernen solche Situationen zu meistern.
Übrigens als neugierige Rückfrage: du bist wahrscheinlich nicht katholisch, denn sonst hättest du keine Orgel an Karfreitag hören können im Gottesdienst?
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Re: Oticon Intent miniRite
Aktuell bin ich auch gerade am Testen diverser Hörgeräte.
Der beschriebene Effekt bei Musik ist mir bei Oticon auch schon aufgefallen.
Das finde ich in manchen Situationen auch eher schwierig, da man je nach Umgebung kaum etwas dagegen tun kann.
Dieses Verhalten tritt bei den Oticon Intent 1 z.B. auch teilweise bei Musik aus dem Autoradio auf. In dieser Situation ist das Musik-Programm keine Option, weil einem dann besonders bei höheren Geschwindigkeiten von den Fahrgeräuschen die Ohren platzen.
Das Musik-Programm habe ich letzte Woche bei einem Live-Konzert getestet. Von der (angeblich?) ungefilterten Wiedergabe war ich echt enttäuscht. Die Musik klingt definitiv nicht wie das Original.
Zudem waren im Musik-Programm auch die Ansagen des Leadsängers (bspw. bei der Vorstellung der Bandmitglieder) absolut unverständlich. Ich war mehr mit dem Wechsel der Programme beschäftigt als dass ich die Veranstaltung hätte genießen können.
Bei den parallel getesteten Phonak Audéo Sphere Infinio 90 und bei den Signia Pure Charge&Go 7 IX habe ich diesen Effekt in Verbindung mit Musik übrigens bisher nicht erlebt. Diese Geräte scheinen - anders als Oticon - automatisch in einen Musik-Modus bzw. wieder in ein Sprachprogramm zu wechseln.
Der beschriebene Effekt bei Musik ist mir bei Oticon auch schon aufgefallen.
Das finde ich in manchen Situationen auch eher schwierig, da man je nach Umgebung kaum etwas dagegen tun kann.
Dieses Verhalten tritt bei den Oticon Intent 1 z.B. auch teilweise bei Musik aus dem Autoradio auf. In dieser Situation ist das Musik-Programm keine Option, weil einem dann besonders bei höheren Geschwindigkeiten von den Fahrgeräuschen die Ohren platzen.
Das Musik-Programm habe ich letzte Woche bei einem Live-Konzert getestet. Von der (angeblich?) ungefilterten Wiedergabe war ich echt enttäuscht. Die Musik klingt definitiv nicht wie das Original.
Zudem waren im Musik-Programm auch die Ansagen des Leadsängers (bspw. bei der Vorstellung der Bandmitglieder) absolut unverständlich. Ich war mehr mit dem Wechsel der Programme beschäftigt als dass ich die Veranstaltung hätte genießen können.
Bei den parallel getesteten Phonak Audéo Sphere Infinio 90 und bei den Signia Pure Charge&Go 7 IX habe ich diesen Effekt in Verbindung mit Musik übrigens bisher nicht erlebt. Diese Geräte scheinen - anders als Oticon - automatisch in einen Musik-Modus bzw. wieder in ein Sprachprogramm zu wechseln.
Zuletzt geändert von deaf_tom am 19. Apr 2025, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Oticon Intent miniRite
Hallo
Ich trage die Oticon intent 2 seit 10 Monaten und bin sehr zufrieden. Zuerst kommt es auf Dein Hörsituation an man muss sich wieder daran gewöhnen kann ja auch sein dass die Einstellungen noch geändert werden müssen darum trägst Du es zur Probe und probiere noch andere Hörgeräte aus. Lass Dir Zeit.
Ich trage die Oticon intent 2 seit 10 Monaten und bin sehr zufrieden. Zuerst kommt es auf Dein Hörsituation an man muss sich wieder daran gewöhnen kann ja auch sein dass die Einstellungen noch geändert werden müssen darum trägst Du es zur Probe und probiere noch andere Hörgeräte aus. Lass Dir Zeit.
Re: Oticon Intent miniRite
Meine Erfahrung mit Oticon Intent 1 (alle Stufen sind in dieser Hinsicht ziemlich gleich): Hohe Frequenzen erzeugen im "allgemeinen Programm" manchmal eine grätzende Rückkoppelung. Bei mir - da ich auch Musik spiele (Querflöte) - wurde diese Rückkoppelung im "Musikprogramm" ganz abgeschaltet. Somit klingt die Musik bei mir stets "normal" (wenn es überhaupt so etwas gibt). Diese Empfehlung kam direkt von Oticon. Meine AKUin hat dort angerufen und sich mit dem Techniker darüber unterhalten. Wenn man selbst keine Musik spielt, reicht es vielleicht, die Rückkoppelung bloß zum Teil niedriger einzustellen...? Probieren ist besser als studieren.
Re: Oticon Intent miniRite
Inzwischen habe ich gelernt, dass andere Hersteller wie z.B. Signia nicht nur ein generisches Musikprogramm anbieten, sondern mehrere verschiedene Programme. Dort wird dann bei der Auswahl des Musikprogramms unterschieden nach "CD", "Live-Konzerte" und "Musiker".