Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

Fribu
Beiträge: 5
Registriert: 24. Apr 2025, 22:04

Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#1

Beitrag von Fribu »

Hallo, ich bin ganz neu hier und auch beim Thema Hörgeräte.
Seit einiger Zeit teste ich Hörgeräte, da bei mir eine mittelgradigecSchwerhörigkeit, vor allem im Hochtonbereich diagnostiziert wurde.
Nach dem Ausprobieren von Phonak und Starkey bin ich jetzt bei den Signia Pure gelandet, die mir im Gesamteindruck am besten gefallen.
Momentan kann ich mich noch nicht zwischen Technikstufe 5 oder 7 entscheiden.
Mein Hauptproblem ist aber, niemand gibt mir so richtig Auskunft, welche Pure-Variante für mich als Apple-Nutzer besser geeignet wäre. Selbst mein Akustiker hat von Signia widersprüchliche Aussagen erhalten. Einmal hieß es, die neue BCT-Version wäre optimal, dann wieder war die ältere Pure-Version besser geeignet, da die sich wohl besser in das Apple-Betriebssystem integriert.
Hier im Forum habe ich aber gelesen, die neue BCT-Version würde wohl außer dem klassischen Bluetooth auch Bluetooth LE dabei haben, nur bindet sich das BCT aber normal ins Bluetooth ein, aber nicht im System bei den Hörhilfen, was die ältere Version aber gemacht hat.
Reizen würde mich bei BCT der stärkere Akku und die vorhandene Telefonspule.
Kann mir hier jemand sagen, welche Version besser wäre und auch ob der recht kostenintensive Schritt von Technikstufe 5 zu 7 sich richtig bemerkbar macht?
Captain
Beiträge: 223
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#2

Beitrag von Captain »

Das BCT kann NUR Bluetooth Classik, alle anderen IX Modelle haben Bluetooth LE sprich Bluetooth 5.3. Beides gleichzeitig ist nicht verbaut.

Bluetooth 5.3 hat eine stabilere und schnellere Verbindung. Der Klang der gestreamten Inhalte ist aber ähnlich.

Der Schritt von 7 auf 5 bringt dir mehr Verständlichkeit in lärmigen Situationen mit mehreren Sprechern.
Exklusiv beim IX 7 ist die erweiterte Frequenzbandbreite von 8 auf 12kHz und der EchoShield, das lässt Musik besser klingen und manche Geräusche nochmals deutlicher werden. Der EchoShild verhindert Hallefekte in großen Räumen.
Zuletzt geändert von Captain am 25. Apr 2025, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Fribu
Beiträge: 5
Registriert: 24. Apr 2025, 22:04

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#3

Beitrag von Fribu »

Danke, also wäre es für mich sinnvoller, das ältere Pure zu nehmen?

In dem Post, wo nach den Unterschieden zwischen Pureund Pure BCTgefragt wurde, hattest Du nämlich beim BCT Bluetooth 5.3und Bluetooth classic angegeben.
Zuletzt geändert von Fribu am 25. Apr 2025, 08:58, insgesamt 2-mal geändert.
Captain
Beiträge: 223
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#4

Beitrag von Captain »

Fribu hat geschrieben: 25. Apr 2025, 08:49 Danke, also wäre es für mich sinnvoller, das ältere Pure zu nehmen?
Ich würde das tun, weil LE Audio die Zukunft ist.
Das Pure C&G IX T hat auch einen sehr starken Akku und eine T-Spule.


Ursprünglich ging ich auch davon aus das BCT kann zusätzlich auch noch LE Audio 5.3. Das ist falsch! In dem betreffenden Post hab ich das weiter unten berichtigt, leider konnte ich den falschen Kommentar nicht mehr löschen.
Fribu
Beiträge: 5
Registriert: 24. Apr 2025, 22:04

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#5

Beitrag von Fribu »

Super, dann wird es wohl das normale Pure mit Telefonspule.

Ich gebe ehrenamtlich an drei Tagen Schachunterricht in einer Grundschule.
Würde sich das das Verstehen der Kinder bei der höchsten Technikstufe sehr verbessern?
Captain
Beiträge: 223
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#6

Beitrag von Captain »

Fribu hat geschrieben: 25. Apr 2025, 08:59
Würde sich das das Verstehen der Kinder bei der höchsten Technikstufe sehr verbessern?
Der Hauptsprachbereich liegt bei ca. 250Hz bis 4KHz, wobei manche Laute auch noch bis 8KHz gehen.
Das Pure 5 überträgt ja auch bis 8KHz, demnach ist die Erweiterung bis 12KHz beim Pure 7 für die Sprache nicht relevant.
Laut Forschung soll die menschliche Stimme insbesondere bei Gesang aber sogar teilweise bis 16KHz messbar sein!

Was dir beim Pure 7 eher ein Vorteil bringt ist das Hervorheben der Kinderstimmen bzw. das Reduzieren der Störgeräusche im Klassenzimmer.
Das Pure 5 kann beides zwar auch aber nicht so stark wie das Pure 7.
Das heißt in einem lauten Klassenzimmer ist das Pure 7 besser, in Ruhe ist das Pure 5 aber nahezu gleich gut.
Fribu
Beiträge: 5
Registriert: 24. Apr 2025, 22:04

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#7

Beitrag von Fribu »

Danke für die Hilfe, dann muss ich das mal austesten, ob ich da ein großen Unterschied bemerke.
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#8

Beitrag von Yak »

Hi Captain

sicher dass das BCT NUR Klassik kann ? Das wäre ja vollkommen idiotisch, meine mich zu erinnern, dass die in einem Signia Video gesagt haben, alle BT Formate zu unterstützen. (und soll ja auch Aurcast haben, was ja BT LE Audio voraussetzt)
Das Phonak Sphere kanns ja auch, also ...
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Captain
Beiträge: 223
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#9

Beitrag von Captain »

Yak hat geschrieben: 25. Apr 2025, 19:24 Hi Captain

sicher dass das BCT NUR Klassik kann ?
Ja
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#10

Beitrag von Yak »

ok, danke

ist aber von denen ziemlich .... äh, dämlich ;)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10457
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Yak hat geschrieben: 26. Apr 2025, 15:17 ok, danke

ist aber von denen ziemlich .... äh, dämlich ;)
Aus heutiger Sicht ... ja, finde ich auch. Zumal jetzt immer mehr LE-Audio-fähige Endgeräte auf den Markt kommen. So wie vor fünf Jahren ASHA für Android noch was Brandneues war, hat es heute praktisch jedes einigermaßen gute Android-Smartphone. In ein paar Jahren wird auch praktisch jedes bessere Smartphone, TV-Gerät, Kopfhörer etc. LE Audio unterstützen und Bluetooth Classic überflüssig machen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#12

Beitrag von Yak »

na die hätten es ja für beides machen können,die neuen Phonaks können es ja (scheinbar?) auch.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Fribu
Beiträge: 5
Registriert: 24. Apr 2025, 22:04

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BC

#13

Beitrag von Fribu »

Yak hat geschrieben: 25. Apr 2025, 19:24 Hi Captain

sicher dass das BCT NUR Klassik kann ? Das wäre ja vollkommen idiotisch, meine mich zu erinnern, dass die in einem Signia Video gesagt haben, alle BT Formate zu unterstützen. (und soll ja auch Aurcast haben, was ja BT LE Audio voraussetzt)
Das Phonak Sphere kanns ja auch, also ...
Also da mein HG heute total gesponnen haben, habe ich die komplett vom Handy geschmissen und auch die Signia-App deinstalliert.
Bei der Neueinrichtung kam in der Signia-App eine Meldung, dass die HG per Bluetooth LE mit der App gekoppelt werden und der Rest wie Streaming, Telefonieren dann über klassisches Bluetooth läuft.
deaf_tom
Beiträge: 53
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#14

Beitrag von deaf_tom »

Sinnvoll wäre aber, gerade die Telefonie und das Streaming über LE-Audio anzubieten, sofern das verbundene Smartphone es kann. Das würde massiv den Stromverbrauch senken.

Mit der Nutzung von Bluetooth Classic schafft auch der vergleichsweise große Akku im BCT sicherlich keinen Arbeitstag, wenn man vorwiegend telefoniert.
Dazu kommen ja auch noch Zeiten mit Medien-Streaming, z.B. während der Pendelzeiten in der Bahn oder mit Netflix abends auf dem Sofa.
Ohrenklempner
Beiträge: 10457
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#15

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn man mal ins Datenblatt guckt, dann steht da:
Akkubetriebszeit (ohne Streaming) bis zu 54 h
Akkubetriebszeit (inkl. 5 h Streaming) bis zu 36 h
Das würde bedeuten, der Akku hält 15 Stunden permanentes Streaming durch, bzw. 18 Stunden inkl. 10 Stunden Streaming.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
deaf_tom
Beiträge: 53
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#16

Beitrag von deaf_tom »

Theoretisch ist das korrekt. In der Praxis wird man diese Zeiten jedoch nicht erreichen.

Aktuell nutze ich testweise das Modell ohne "BCT".
Dafür sind bis zu 28 h Laufzeit (ohne Streaming) angegeben. An den Tagen, an denen ich häufig / länger in lauter Umgebung war, wo die Störgeräusch-Unterdrückung richtig arbeiten musste, kam ich selbst ohne Streaming auf nur etwa 14 - 15 h, bis die Hörgeräte abschalteten (also etwa die Hälfte der Werksangabe).

Daher wäre es IMHO schon sinnvoll, auch beim BCT-Modell LE-Audio zumindest zusätzlich anzubieten, sofern das Smartphone es unterstützt, da damit der Stromverbrauch ungefähr ein Drittel niedriger liegt und somit auch Power User zuverlässig über den Tag kämen.
jogger
Beiträge: 3
Registriert: 13. Apr 2025, 14:46

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#17

Beitrag von jogger »

Wenn ich alles bei meinem Akustiker richtig verstanden habe, sei es so, dass Bluetooth Classic - um den Akkuverbrauch zu drosseln - Datenströme zuerst auf ein Hörgerät leitet, diese werden dann von dort auf das 2. Hörgerät weitergeleitet.
Ich merkte ja beim Musikstreamen sehr deutlich, dass beim linken Hörgerät weniger ankommt als beim rechten. Mein Akustiker meinte, eigentlich dürfe das nicht sein, aber obiger Sachverhalt sei wohl die Erklärung.
Jedenfalls hab ich mich deshalb jetzt für die Pure 5 Carge & Go IX ohne BCT entschieden. Bisher komm ich mit meinem Akku gut über den Tag.
deaf_tom
Beiträge: 53
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#18

Beitrag von deaf_tom »

Der konzeptionelle Nachteil bei den BCT ist, dass das Bluetooth Signal von einem Hörgerät an das andere weitergegeben werden muss und deshalb auch nur ein Mono-Signal ist.

Für mich ist das Pure Charge&Go "T" IX der beste Kompromiss. Dort hat man LE-Audio und einen deutlich größeren Akku, wenn auch leider nicht so groß wie beim BCT.
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#19

Beitrag von Yak »

deaf_tom hat geschrieben: 28. Apr 2025, 15:15 ...auch nur ein Mono-Signal ist.
glaub ich nicht so recht...
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
deaf_tom
Beiträge: 53
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#20

Beitrag von deaf_tom »

Hier im Video ab Minute 3:30 wird es erklärt:
https://youtu.be/nrXxEWANas0?si=JsDnZvNiXu7t9xi1
Ohrenklempner
Beiträge: 10457
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#21

Beitrag von Ohrenklempner »

deaf_tom hat geschrieben: 28. Apr 2025, 21:23 Hier im Video ab Minute 3:30 wird es erklärt:
https://youtu.be/nrXxEWANas0?si=JsDnZvNiXu7t9xi1
Das ist aber Quatsch, "bei jedem Bluetooth classic Streaming leben wir mit mono", sagt er... also so eine Aussage von einem Fachmenschen entsetzt mich.
Natürlich ist das Streaming in stereo. Warum sollte es auch anders ein? Außer bei CROS-Versorgungen mit einem nicht hörenden Ohr ergibt das überhaupt keinen Sinn. :crazy:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
deaf_tom
Beiträge: 53
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#22

Beitrag von deaf_tom »

Ohrenklempner hat geschrieben: 29. Apr 2025, 08:10
Das ist aber Quatsch...
Sorry, wenn das nicht korrekt ist. Die gleiche Information habe ich an mehreren Stellen gefunden und mein AKU hat die gleiche Aussage getroffen.
Daher bin ich davon ausgegangen, dass das so stimmt.
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#23

Beitrag von Yak »

Danke, Ohrenklempner :)

hab das Akusiker JOhn Video auch schon mal gesehen und mich gewundert.
Hatte ja auch mal Phonaks im Ohr zum Testen und Musik gehört, für mich war das definitiv Stereo :)

was lernt mal also: nicht jeder, der auf Youtube Videos einstellt, hat recht :)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10457
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#24

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn das so ist, dann ist das offenbar ein Alleinstellungsmerkmal bei Signia, wobei ich mir das überhaupt nicht erklären kann. Das wäre das erste Hörgerät, wo man binaural nur einen Mono-Stream empfangen kann und es kommt mir derart absurd vor, dass ich es (bevor ich keinen Beweis habe) bislang nur als mutmaßtliche Falschinformation interpretieren kann.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Vectra
Beiträge: 17
Registriert: 12. Feb 2025, 12:52

Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT

#25

Beitrag von Vectra »

Also ich höre ja mit der BCT Variante. Das, was ich beim streamen (z. B. selbst aufgenommene Videos, WhatsApp, YT, ...) höre, ist deutlich in Stereo.
Antworten