Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

HGfanatiker
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mär 2024, 21:20
1

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#26

Beitrag von HGfanatiker »

Hi @deaf_tom, danke für deinen Einwurf!

Heißt das, es könnte am Galaxy A54 liegen, dass die Handsfree-Funktion (inkl. Mikrofon) mit den Signia Pure nicht funktioniert – auch wenn sie mit den Phonak Sphere auf genau demselben Gerät einwandfrei lief?

Ich habe natürlich sowohl mit aktiviertem LE Audio als auch ohne getestet.
HNO
25 45 50 60 70 75 80 110
15 25 40 70 75 80 85 -
deaf_tom
Beiträge: 53
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#27

Beitrag von deaf_tom »

Richtig.

Das Smartphone muss für die Handsfree-Telefonie bei Signia und auch bei Oticon LE-Audio unterstützen. Das können aktuell nur die genannten Geräte.

Für das Streaming von Musik oder anderen Signalen nur in Richtung der Hörgeräte reicht das in den meisten Geräten vorhandene Bluetooth-Protokoll aus.

Daher kannst Du Audio-Signale übertragen, musst aber bei Telefonaten ins das Mikro des Telefons sprechen.

Bei Phonak wird mit Bluetooth Classic gearbeitet, daher geht das mit jedem Gerät.
HGfanatiker
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mär 2024, 21:20
1

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#28

Beitrag von HGfanatiker »

Und ich hatte gehofft, dass ich bei den Signia-Geräten das viel beworbene "Bluetooth Classic" genau für diesen Zweck nutzen kann:
👉 https://www.signia-pro.com/de-de/produk ... go-ix/bct/

Vermutlich wieder mehr Marketing als tatsächlicher Nutzen...

NACHTRAG: Eben mit Akustikerin telefoniert, ob es sich hierbei wirklich um die aktuellsten Geräte handelt :roll: . Ggf. kann ich mich freien, weil es nicht die "bct" sind und ich die Tage den Austausch erhalte :lol:
HNO
25 45 50 60 70 75 80 110
15 25 40 70 75 80 85 -
golfer99
Beiträge: 50
Registriert: 3. Jul 2023, 13:18
1

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#29

Beitrag von golfer99 »

Hallo @HGfanatiker, freut mich dass ich dir helfen konnte.
Ich habe noch einen Tipp wegen dem Handsfree Telefonieren.
Prüfe mal deine Einstellungen in der Signia App bei App-Berechtigungen.
Hier müsste u.a. auch Mikrofon und Telefon zugelassen sein.
Vielleicht funktioniert dann das Telefonieren doch noch freihändig.
Gruß
Walter
deaf_tom
Beiträge: 53
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#30

Beitrag von deaf_tom »

Eines solltest Du aber beachten, wenn Du die BCT nehmen willst:
Dieses Gerät unterstützt nur Bluetooth Classic und kein LE-Audio. Damit können diese Geräte später auch nicht für die Nutzung von Auracast (Nachfolgetechnologie für die Telefonspule) geupdatet werden.

Die Idee hinter dem BCT erschließt sich für mich nicht so ganz. Vor 5 oder 6 Jahren wäre das wirklich sinnvoll gewesen. Bei dem derzeitigen Smartphone-Markt würde ich lieber in ein passendes Smartphone investieren, als beim Hörgerät auf zukünftige Technologien zu verzichten.

M.E. ist das nicht ganz unwichtig, da man die Geräte in aller Regel viele Jahre lang nutzt.
Die Halbwertszeit eines Smartphones ist meist deutlich kürzer.

Ich werde wohl das Pure Charge&Go T 7 IX nehmen. Da habe ich die Telefonspule, zusätzlich noch die Möglichkeit, per Update Auracast zu aktivieren und habe einen ausreichend großen Akku, da ich beim Standard-Modell (ohne "T") oft nur mit Mühe über den Tag komme.
Ohrenklempner
Beiträge: 10457
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#31

Beitrag von Ohrenklempner »

Mittlerweile zweifele ich daran, dass das Auracast-Update für IX noch kommt. Ich warte seit Ende 2023 darauf. Man mag mich aber gerne eines Besseren belehren.
Bei Signia X wurde auch schon seit dem Release ASHA-Kompatibilität per Update versprochen. Pustekuchen, ASHA kam erst bei AX.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
deaf_tom
Beiträge: 53
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#32

Beitrag von deaf_tom »

M.W. gibt es auch bei den anderen Herstellern bisher nur Versprechungen, aber noch kein Update für Auracast.
HGfanatiker
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mär 2024, 21:20
1

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#33

Beitrag von HGfanatiker »

Vielen Dank für euer Feedback!

Ich war inzwischen bei der Akustikerin und habe meine Hörgeräte gegen die BCT-Modelle getauscht. Sie sind nur minimal dicker – kein Problem. Vermutlich ergibt sich dadurch auch eine längere Akkulaufzeit.

Die Akustikerin hat meine bisherigen Einstellungen so gut wie möglich übernommen, musste aber dennoch manuell nachjustieren. Gleichzeitig wurde auf Version 5 upgegradet. Aktuell verstehe ich damit leider etwas schlechter – aber geben wir dem Ganzen einfach ein paar Tage.

Sehr erfreulich ist hingegen: Die Handsfree-Telefonie funktioniert – wie bei den Phonak Sphere – bisher einwandfrei mit meinem Samsung A54. Die Mikrofone der Hörgeräte werden dabei genutzt.

Ich melde mich in ein paar Tagen wieder mit einem Update!

PS: Mit Auracast rechne ich derzeit einfach mal nicht, ich gehe davon aus, dass ich das dann erst mit der nächsten Generation, in sechs Jahren dann, erleben werde.
HNO
25 45 50 60 70 75 80 110
15 25 40 70 75 80 85 -
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#34

Beitrag von Yak »

mhmmm, ich bin immer davon ausgegangen,dass die Funktionalität von BT LE Audio beinhaltet, dass Auracast ebenso funktioniert.

deaf_tom hat geschrieben: 25. Apr 2025, 22:19 M.W. gibt es auch bei den anderen Herstellern bisher nur Versprechungen, aber noch kein Update für Auracast.
nö, also die Resound Vivia hatte zumindest in der App eine Auracast Broadcaster Funktion, aber da es hier nirgends einen Auracast Sender gab, konnte ich das nicht probieren.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#35

Beitrag von Yak »

Studie vom Hörzentrum Oldenburg zu Signia IX (wer auch immer die gesponsort hat)
"Spitzenreiter in Gruppengesprächen"

https://pro.meinhoergeraet.de/technolog ... laerm/8271
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10457
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#36

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Studie kommt von der WS Audiology selbst, also..... :mrgreen:

https://www.audiologyonline.com/article ... oisy-29273
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#37

Beitrag von Yak »

mal was anderes aber noch einigermaßen Themennah

habe heute nach dem Android 15 Update noch ein wenig mit meinem Xiaomi 12 rumprobiert und dann festgestekkt, dass das Handy mir bei der ("neuen?) Hörgeräteverwaltung sagt, dass ich mit ASHA oder BT LE Audio verbinden kann,was vorher bei mir definitv nicht ging/angezeigt wurde. Wie kann man den feststellen, ob die HGs mit ASHA oder BT LE Audio verbunden wurden, gibt es da bei Bluetooth eine Info/Anzeige zu. Kann keinen Unterschied feststellen, müsste doch dann im Prinzip so sein, wie bei Classic BT, also sowas wie "HEadset" gefunden, oder nicht ?? :crazy:
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#38

Beitrag von Yak »

Ohrenklempner hat geschrieben: 27. Apr 2025, 13:19 Die Studie kommt von der WS Audiology selbst, also..... :mrgreen:

https://www.audiologyonline.com/article ... oisy-29273
wohl weil sie die einzigen Anbieter sind, die noch ohne "KI Wunder"/DNN unterwegs sind :sm(4):
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
HGfanatiker
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mär 2024, 21:20
1

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#39

Beitrag von HGfanatiker »

Hallo zusammen,
ich möchte folgendes Update geben – nach dem Geräte-Upgrade von Signia 3 IX auf Signia 5 IX BTC:
Positiv:
+ Mit Bluetooth Classic (BTC) habe ich jetzt eine einwandfreie und stabile Verbindung.
+ Handfree-Telefonie funktioniert bestens in Verbindung mit meinem Samsung Galaxy A54.
+ Musikhören ist ein echter Genuss.

Negativ:
- Das rechte Hörgerät (vermutlich das primäre Gerät für die Bluetooth-Verbindung) hat nach einem Tag nur noch 20 % Akkuleistung, während das linke noch bei 80 % liegt.
→ Möglicherweise ist der Akku defekt?
- Mit den Automatiken komme ich überhaupt nicht zurecht. Wie bei den meisten anderen Anbietern ist mir die "Willkür" bei Richtungswechseln etc. zu unberechenbar.
- In Programm 1 nutze ich aktuell das Profil „Universal“ mit aktivierter Automatik.
Wenn ich die Automatik per App deaktiviere, sodass die Mikrofone omnidirektional (wie gewünscht) arbeiten, und anschließend am Smartphone ein Ton abgespielt wird (z. B. Nachricht, Anruf etc.), aktiviert sich die Automatik wieder automatisch – ein Bug?

Ausblick: Nächste Woche habe ich einen weiteren Termin bei meiner Akustikerin.
Auf das Modell ohne BTC kann ich nicht mehr zurück, da dort die Bluetooth-Verbindung unzureichend war.
Allerdings war ich mit den Signia 3 IX (ohne BTC) ansonsten sehr zufrieden.
Ich hoffe daher, dass ein Downgrade von 5 IX auf 3 IX (mit BTC) möglich ist und eine Verbesserung bringt.

Beste Grüße
Philipp
HNO
25 45 50 60 70 75 80 110
15 25 40 70 75 80 85 -
Ohrenklempner
Beiträge: 10457
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#40

Beitrag von Ohrenklempner »

HGfanatiker hat geschrieben: 29. Apr 2025, 21:01 Hallo zusammen,
ich möchte folgendes Update geben – nach dem Geräte-Upgrade von Signia 3 IX auf Signia 5 IX BTC:
Positiv:
+ Mit Bluetooth Classic (BTC) habe ich jetzt eine einwandfreie und stabile Verbindung.
Hey, ist das Streaming mit dem BCT mono oder stereo?
In diesem Thema besteht da Unklarheit, darum interessiert mich das eben mal! :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
deaf_tom
Beiträge: 53
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Vergleich Signia Pure Charge&Go 7IX und Oticon Intent 1

#41

Beitrag von deaf_tom »

Ohrenklempner hat geschrieben: 30. Apr 2025, 07:46 ...
Hey, ist das Streaming mit dem BCT mono oder stereo?
In diesem Thema besteht da Unklarheit, darum interessiert mich das eben mal! :)
Das Rätsel konnte ich inzwischen lösen, da ich seit heute das BCT-Modell zum Testen habe.
Das Audio-Signal ist definitiv Stereo. Du hattest also recht. ;)
Antworten