Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Gibt es hier jemanden der damit Erfahrung hat? Scheuert bzw. wackelt der Bügel nicht am Brillenbügel beim traben und verursacht Geräusche? Bekommt man mit im Ohr Variante genug von der Außenwelt mit? Ich trage im Herbst/Winter ständig ein Stirnband. Beeinflusst das die Leistung? PS: Ich reite ohne Helm.
LG Gabi
LG Gabi
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Ich reite nicht, fahre aber Motorroller. Ich setzte meine HGs stets ab, bevor ich den Helm aufsetze. Ich habe Angst, die teuren Dinge könnten verloren gehen. Und die Erschütterungen im Sattel?
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Ich fahre nicht Motorroller daher habe ich keinen Vergleich. Ich reite Western, da haben die Pferde nicht so einen Schwung
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Ich reite ein Motor - Rad.
Ein Roller mit dem Motor eines Rasierapparate ist nichts für mich!

Ein Roller mit dem Motor eines Rasierapparate ist nichts für mich!

Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Ich trage Hörgeräte und Brille. Weder beim Skifahren noch beim Reiten haben die Brillenbügel gewackelt oder Geräusche erzeugt. Bei beiden Sportarten habe ich Helm getragen. Da kann es zunächst vorkommen, dass alles als ein wenig zu eng empfunden wird. Das legt sich aber schnell wieder. Achja meine Erdahrungen beziehen sich auf HdO Geräte. Zu Erdahrungen mit IdO Geräten kann ich nichts beisteuern; da ich seit 40 Jahren nur HdO Geräte trage.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Ich hatte damals keine Probleme mit Brille und HdO Geräten beim reiten, hatte damals allerdings Schallschläuche die sind etwas stabiler als die Rics-Drähte. Der Helm hat mich übrigends 0 gestört.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Au contraire, Randolf, meine Vespa ET4 mit 125cc fährt schnell! (Nur ich bin langsam!).Ein Roller mit dem Motor eines Rasierapparate ist nichts für mich!
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Hallo,
ich bin jahrzehntelang geritten. Mit Höris und Brille. Alles kein Problem.
Achso: Damals trug ichHdO -Geräte mit Schallschlauch.
Gruß
Alfred
ich bin jahrzehntelang geritten. Mit Höris und Brille. Alles kein Problem.
Achso: Damals trug ich
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Ich reite ohne Brille und ohne Hörgeräte. Vorausgesetzt, das Pferd kann gut hören und gut sehen.
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Nein, die Steigbügel befinden sich bei mir an den Füßen, nicht am KopfGaleras hat geschrieben: ↑13. Jun 2025, 19:27 Scheuert bzw. wackelt der Bügel nicht am Brillenbügel beim traben und verursacht Geräusche? Bekommt man mit im Ohr Variante genug von der Außenwelt mit? Ich trage im Herbst/Winter ständig ein Stirnband. Beeinflusst das die Leistung? PS: Ich reite ohne Helm.

Mit Reiten ohne Helm kann es passieren, dass Du bald keine

Was soll denn bei der iO Variante wackeln oder scheuern?
Ich trage mit
Beim Traben geht's, aber beim Renngalopp nehmen die Windgeräusche zu (je nach Windgeräuschunterdrückung).
Vor dem Verlieren habe ich mit Helm weniger Angst (Übrigens auch ein Grund Helm zu tragen

Ich reite auch Western, dachte aber, den Schwung gleicht man mit dem Körper aus

Toll, wieviel Leute hier reiten!
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Aus dem Grund nutze ich einen Fahrradhelm, vielleicht bedingt mit Reithelm vergleichbar. Trotz Brille und RiCs nervt, drückt oder stört da nix.
Wer helmlos unterwegs ist und Angst vorm verlieren der
Als ich noch Motorrad fuhr, hatte ich unterm [Klapp-]Helm immer eine dünne Sturmhaube, die alles hielt, wo es hingehörte.
Wer Helme doof oder peinlich findet, sollte sich mal den Melonentest zu Gemüte führen:
https://youtu.be/w4TqyY3fQYM?feature=shared
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Ich bin 70 und wenn mich ein Hörgerät beim reiten stören sollte, dann würde ich das etwas nach hinten verschieben. Weil ich ja nicht ewig reiten kann. Aber ihr habt mir Mut gemacht und ich habe am Montag einen Arzt Termin und dann einen beim Akustiker.
Re: Reiten als Brillenträger mit Hörgerät
Hallo!
Also ich bin Brillenträger und habe schon ewigHGs und immer hdO HGs.
Beim Fahrradfahren trage ich auch einen Helm und hatte da nie Probleme.
Bei mir ist es das erste was ich bei neuenHGs abschalten lasse. Ich würde sogar HGs ohne die Tasten vorziehen. Aber die gibts nicht.
Für mich sind diese Tasten komplett überflüssig.
Bin da auch etwas anders irgendwie, weil ich Lautstärke oder Sonstiges nie verstelle.
HGs einmal angepasst, fertig.
Gruß
sven
Also ich bin Brillenträger und habe schon ewig
Beim Fahrradfahren trage ich auch einen Helm und hatte da nie Probleme.
Wenn die Tasten aktiviert sind.Bei hdO Geräten vielleicht aufpassen, dass der Helm nicht auf den Geräten liegt, damit er die Lautstärketaste nicht auslöst.
Bei mir ist es das erste was ich bei neuen
Für mich sind diese Tasten komplett überflüssig.
Bin da auch etwas anders irgendwie, weil ich Lautstärke oder Sonstiges nie verstelle.
Gruß
sven