Hochtöner hat geschrieben: ↑24. Jun 2025, 11:55
Gibt es denn keine Phonak oder ähnliche Geräte die bei 2 Stück so bis maximal € 2.000,-- liegen?
Terra BTE ist das günstigste Phonak Hörgerät, das hat Ohrenklempner doch schon geschrieben.
Welchen Preis du erwarten kannst, auch das hatte Ohrenklempner doch schon geschrieben.
Offenbar ist dein Akustiker sehr teuer, geh doch einfach mal zu einem anderen (nicht GEERS, die von sich aus nur Phonak anbieten und meistens teurer als alle anderen sind).
Und vor allem: Teste auch andere Hersteller!
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng hat geschrieben: ↑20. Jun 2025, 07:45
Wenn man mal Online bei z.B. Jänicke schaut um einen Preisvergleich zu haben, kostet ein Terra+ mit Batterie 830 Euro. Also 1640 Euro für das Paar.
Davon geht noch das runter was die KK zahlt.
Dann bleibt nicht mehr viel Eigenanteil.
2400 Euro ohne Abzug des Kassenanteils sind also viel zu teuer.
@Sven hier liegst Du leider komplett falsch. Denn bei den Preis pro Gerät handelt es sich schon um den Preis, der nach nach dem Kassenzuschuss noch übrig bleibt. Somit kostet bei Jaencke das Paar 1660 €. und nicht wie von Dir vorgerechnet 1640 € Dies ist dann immer noch deutlich günstiger als der aufgerufene Eigenanteil von 2400 €. Und ja da gebe ich Dir ausnahmsweise mal zu 100% Recht, dies ist wirklich viel zu viel.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
pepadk hat geschrieben: ↑24. Jun 2025, 17:00
Ich habe für meine beiden Terra+ BTE Batteriegeräte insgesamt nur 959 Euro bezahlt.
Das ist hingegen wirklich gut. Die günstigsten Hörgeräte gehen in der Regel für mindestens 1400 Euro das Paar über den Tisch, weil das der Festbetrag der Krankenkassen ist.
2000 Euro für zwei Akkuhörgeräte inklusive Ladestation ist schon so eine Sache... Wenn es wirklich mit Akku sein soll, müsstest du schon noch ein klein wenig drauflegen. Für 2400-2500 Euro müsste man aber schon bei vielen Akustikern etwas brauchbares finden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Resound-Test war nicht erfolgreich. Phonak/Batterie-Test (Terra+ BTE) war eindeutig besser. Aber das Phonak/Akku-Gerät (es sei als Alternative das i 30 soweit ich mich erinnere möglich) mit € 4.600,-- ist mir zu teuer. ? Evtl. ist es auch Preistreiberei für den Umsatz...?
Habe auch günstigere Phonak-Akku-Geräte ..gegoogelt.., aber als Anfänger nicht ermitteln können, ob diese Geräte für mich okay sind bzw. überhaupt passen.
Hat jemand Erfahrungen, Wissen oder Infos zu günstigen Hörgeräten ...soweit man bei € 1.000,-- pro Gerät von günstig reden kann...
Bei wievielen verschiedenen Akustikern warst du denn schon?
Die Preise macht der Akustiker selbst, nicht der Hersteller.
Wenn ReSound nicht gefällt: Teste Oticon, Signia, Starkey und Widex. Dann hast du alle durch. Erfahrungen von anderen helfen dir nichts, weil jeder anders empfindet.
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Wenn du Hörgeräte etwas günstiger haben willst, würde ich ebenfalls empfehlen, Abstand von deinem recht teuren Hörakustiker zu nehmen. Willst du da bleiben, musst du eben die höheren Preise in Kauf nehmen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Also ich war bisher bei nur einem Hörakustiker der Firma N...oth mit Filiale am Ort. Und ich bin gerne bereit für den örtlichen Service mehr zu bezahlen. Mein Wunschgerät, das Phonak Terra+ BTE mit Akku fand leider keine Berücksichtigung. Statt dessen wurde als Akku-Alternative zum Batterie-Terra nur ein anderes (nach Erinnerung ein Phonak i 30) am Telefon angesprochen, das fast doppelt so teuer ist.
Ich bin mir nicht sicher wie ich argumentieren ...oder gleich wechseln... soll.
So, jetzt war ich bei einem anderen Akustiker "A...fon". Klar berichtete ich, dass mir ein "Einfach-Gerät" oder älteres Modell genügt, das bei einer Zweier-Versorgung so um die € 2.000,-- liegt. Nach Auswertungen und Ausschluss bestimmter Geräte, sowie nach Nichtbesorgbarkeit des Phonak Terra + mit Akku, sowie Hörtest und Erläuterungen ergab sich ein Gerät zu einem 2erPreis von € 4.500,--. Wie kann man Akustiker*innen denn klarer vermitteln, dass man in dieser für mich hohen Preislage nicht gewillt ist ein Gerät zu erwerben.
Hochtöner hat geschrieben: ↑9. Jul 2025, 00:17
Wie kann man Akustiker*innen denn klarer vermitteln, dass man in dieser für mich hohen Preislage nicht gewillt ist ein Gerät zu erwerben.
Andersherum möchten wir dir gerne vermitteln, dass du für 2000 Euro keine zwei Akku-Hörgeräte von einem niedergelassenen Hörakustik-Geschäft bekommst.
Entweder mit Batterien oder du versuchst es bei einem Online-Akustiker.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hochtöner hat geschrieben: ↑9. Jul 2025, 00:17
So, jetzt war ich bei einem anderen Akustiker "A...fon". Klar berichtete ich, dass mir ein "Einfach-Gerät" oder älteres Modell genügt, das bei einer Zweier-Versorgung so um die € 2.000,-- liegt. Nach Auswertungen und Ausschluss bestimmter Geräte, sowie nach Nichtbesorgbarkeit des Phonak Terra + mit Akku, sowie Hörtest und Erläuterungen ergab sich ein Gerät zu einem 2erPreis von € 4.500,--. Wie kann man Akustiker*innen denn klarer vermitteln, dass man in dieser für mich hohen Preislage nicht gewillt ist ein Gerät zu erwerben.
Du bist bei einer Kette gelandet, die neben G.. zu den teuersten Anbietern gehört. Daher solltest Du Dich auch unter Berücksichtigung des Hinweises von Ohrenklempner noch einmal nach einem anderen Akustiker umsehen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Hallo und vielen Dank für Eure erneuten Infos. Leider gibt es am Wohnort nur noch 3 "Ketten-Akustiker" der Firmen A..., G..., und N...
Dann werde ich wohl den Weg zur nächsten Stadt auf mich nehmen müssen.
Gibt es denn wirklich keinerlei Möglichkeiten einfache oder Altgeräte / Auslaufmodelle o. dgl. mit Akku bekommen zu können, wenn jemand u.a. nicht mit dem Hörgerät telefonieren muss, oder auf sonstige technische Möglichkeiten verzichtet, die nicht direkt mit dem Hören zusammenhängen? Oder gibt es einen Markt für überprüfte und gereinigte Gebrauchtgeräte, ähnlich wie für Smartphones o.dgl. ?
Hochtöner hat geschrieben: ↑9. Jul 2025, 11:33
Gibt es denn wirklich keinerlei Möglichkeiten einfache oder Altgeräte / Auslaufmodelle o. dgl. mit Akku bekommen zu können, wenn jemand u.a. nicht mit dem Hörgerät telefonieren muss, oder auf sonstige technische Möglichkeiten verzichtet, die nicht direkt mit dem Hören zusammenhängen? Oder gibt es einen Markt für überprüfte und gereinigte Gebrauchtgeräte, ähnlich wie für Smartphones o.dgl. ?
Bei Altgeräten besteht die Gefahr, dass es für diese Geräte bald keine Ersatzteile oder auch keinen Service mehr geben wird. Ansonsten werden hier ab und zu auch mal Geräte angeboten.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Hochtöner hat geschrieben: ↑9. Jul 2025, 11:33
Hallo und vielen Dank für Eure erneuten Infos. Leider gibt es am Wohnort nur noch 3 "Ketten-Akustiker" der Firmen A..., G..., und N...
Dann werde ich wohl den Weg zur nächsten Stadt auf mich nehmen müssen.
Gibt es denn wirklich keinerlei Möglichkeiten einfache oder Altgeräte / Auslaufmodelle o. dgl. mit Akku bekommen zu können, wenn jemand u.a. nicht mit dem Hörgerät telefonieren muss, oder auf sonstige technische Möglichkeiten verzichtet, die nicht direkt mit dem Hören zusammenhängen? Oder gibt es einen Markt für überprüfte und gereinigte Gebrauchtgeräte, ähnlich wie für Smartphones o.dgl. ?
Also, ich würde hier noch den Kosten-Nutzen-Faktor berechnen. An deinem Wohnort gibt es drei teure Akustiker. Allerdings kann ich dir sagen, dass du, wenn es ungünstig läuft, oft zum Akustiker pendeln musst (falls er keine Online-Anpassung anbietet). Dabei verlierst du viel Zeit und auch Geld (Spritkosten, ÖV-Kosten). Dies gilt es im Preis einzurechnen.
Wenn du also 30-60 Minuten Fahrtzeit in Kauf nimmst, um 200 Euro zu sparen, weiß ich nicht, ob das über die Jahre klug ist.
Wenn Deine Krankenkasse 70 % bezahlt und die teureren Phonaks 4.600 € kosten, dann beträgt Dein Eigenanteil 1.380 €, also deutlich unter 2000 €. Das passt doch.
tyleke hat geschrieben: ↑9. Jul 2025, 23:27
Wenn Deine Krankenkasse 70 % bezahlt und die teureren Phonaks 4.600 € kosten, dann beträgt Dein Eigenanteil 1.380 €, also deutlich unter 2000 €. Das passt doch.
Das wird wohl eher der Preis pro Hörgerät sein, so dass man nach Abzug des Kassenzuschuss bei einem Eigenanteil von 2760 € wäre
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Es geht nicht um den Eigenanteil, wenn ich das richtig verstanden habe, sondern um den Gesamtpreis. Vermutlich will/kann Hochtöner nicht viel mehr als 500-600 Euro selbst ausgeben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑10. Jul 2025, 08:01
Es geht nicht um den Eigenanteil, wenn ich das richtig verstanden habe, sondern um den Gesamtpreis. Vermutlich will/kann Hochtöner nicht viel mehr als 500-600 Euro selbst ausgeben.
Wenn ich das richtig gelesen habe ist er privat versichert. Aber vielleicht äußerst er sich noch einmal dazu, ob sich der Preis auf den Gesamtpreis oder den Eigenanteil bezieht.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Gerne meine Äußerung zum Preis/den Kosten:
Mir geht es nicht darum, wieviel meine private KV bezahlt und auch nicht darum, wieviel ich dazulege. Mein Beweggrund sind angemessene Kosten für eine nicht sehr starke Hörminderung. Leider ist es so, dass mir bisher zwei Ketten-Betriebe versicherten (mag stimmen oder nicht), dass sie das Phonak Terra + nicht als Akku-Geräte besorgen können, da ich mit dem Probe-Batterie-Gerät gut klar kam. Die Internet-Preise für Akku lagen bei ca. € 2.400 für zwei Geräte. Dass dies beim örtlichen Akustiker nicht möglich sein wird, ist mir zwischenzeitlich hier klar geworden. Aber vermutlich dürften ca. € 3.000,-- dafür gut bezahlt sein.
Fraglich ist mir daher, weshalb nur Hörgeräte zu einem Preis von € 4.500,-- bis € 5.000,-- als Alternative benannt werden, wenn ich so hochwertige und somit teure Geräte gar nicht wünsche, bzw. benötige.
Und, vermutlich brauche ich als Neuling noch mehr Erfahrungswerte, um eine Zuzahlung von fast € 1.400,-- als durchaus akzeptabel in Betracht ziehen zu können.
Zuletzt geändert von Hochtöner am 10. Jul 2025, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hochtöner hat geschrieben: ↑10. Jul 2025, 15:35
Fraglich ist mir daher, weshalb nur Hörgeräte zu einem Preis von € 4.500,-- bis € 5.000,-- als Alternative benannt werden, wenn ich so hochwertige und somit teure Geräte gar nicht wüsche, bzw. benötige. Und, vermutlich brauche ich als Neuling noch mehr Erfahrungswerte, um eine Zuzahlung von fast € 1.400,-- als durchaus akzeptabel in Betracht ziehen zu können.
Die Ketten A. und G. sind dafür bekannt, einem teurere Geräte aufzuschwatzen. Hat man Dir auch zuzahlungsfreie Geräte angeboten? Denn der Akustiker ist dazu verpflichtet Dir zumindest ein zuzahlungsfreies Gerät zum Testen zur Verfügung zu stellen. Auch wenn dann zuzahlungsfreie Geräte zum Ausgleich der Hörschädigung eventuell nicht in Fragen kommen könnten, hättest Du wenigstens die formalen Anforderungen der KK erfüllt. Denn dann könntest Du immer noch nachweisen, dass Du in diesem Fall auf teurere Geräte angewiesen bist.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt