Oticon Intent 3/2, Signia Pure C&G BCT IX, ReSound Nexia RIC

Antworten
Lomax
Beiträge: 24
Registriert: 13. Aug 2025, 11:36

Oticon Intent 3/2, Signia Pure C&G BCT IX, ReSound Nexia RIC

#1

Beitrag von Lomax »

Meine Schwerhörigkeit liegt im Hochtonbereich und dem Sprachverstehen. Grundsätzlich kommen für mich daher HdO Geräte in Frage.

Ich bin angefangen mit dem Oticon Intent 3, habe dann das Signia Charge&Go BCT IX als Vergleich dazu genommen und jetzt wurde das Oticon auf Stufe 2 geupgradet und ich habe das ReSound Nexia 9 dazugenommen.

Meine Einschätzungen:

Oticon Intent 3:

das Gerät selbst ist ein klein wenig bauchig, der Schirm läßt sich bequem tragen, ist aber etwas schwer zu reinigen.
Streaming (LE) funktioniert mit meinem Handy (S24) sehr gut, die Stimmen sind sehr klar und natürlich zu verstehen.
Die Lautsprecher sind jedoch relativ schnell übersteuert (verzerren) bei noch nicht allzugroßer Lautstärke - das aber nur beim Streamen. Ein Lautsprecher musste ersetzt werden, weil er nur noch schrabbelte. Die App ist bedienungsfreundlich und relativ umfangreich. Das Ladegrät ist angemessen und funktionell, aber etwas klobig.
Der Akustiker konnte die Verstärkungskurve mit relativ vielen Kanälen ziemlich genau anpassen. Der Klang des Hörgerätes ist sehr natürlich und nicht aufdringlich, das Sprachverstehen ist klar besser, aber in lauten Umgebungen nicht perfekt. Zischen oder "Rohrklang" sind praktisch nicht zu vernehmen.
Insgesamt macht das Hörgerät auf mich einen guten Eindruck.

Signia Pure C&G BCT IX

das Gerät ist etwas schlanker, als das Oticon, der Schirm ist ein wenig unbequemer. Für die BT-Koppelung mit dem Handy müssen 3(!) BT-Verbindungen hergestelt werden (li.,re., zusammen), was ich für altbacken halte.
Streaming funktionierte dennoch sehr gut, allerdings ist die Sprachqualität beim Streamen deutlich schlechter, als beim Oticon - woran das liegt, erschließt sich mir nicht. An der alten BT-Technik kann es eigentlich nicht liegen. Die Sprachqualität war eher, wie der Sound aus einem Kofferradio. Das Ladegrät ist ähnlich, wie das von Oticon, jedoch deutlich kleiner (passt besser in die Tasche). Zum Einlegen der Hörgeräte muss man die Ladeschale allerdings hochnehmen und halten, da es ein Modell ist, das ansonsten auf dem Tisch liegt und nicht steht. Bei einem Standgerät (Oticon, ReSound) öffnet man nur den Deckel und legt die Hörgeräte in die Aufnahmen. Das ist aber kein wirklicher Makel. Die Signia Pure haben eine sehr lange Akku-Laufzeit, für mich war diese extrem lange Ausdauer jedoch kein Kriterium, da mir "ein Tag" reicht.
Die Signia Pure klangen agressiver und hatten immer diesen anhaftenden "Röhrensound". Knisterndes Papier und ähnliche Geräusche klangen schon sehr agressiv. Ich hatte den Eindruck, dass dieses Gerät eher für größere Hörbeeinträchtigungen geeignet sein mag. Insgesamt war mir der Klang zu unnatürlich und die Streaming-Qualität indiskutabel, daher habe ich das Gerät zurückgegeben.

Das Oticon in Stufe 2 habe ich jetzt im Vergleich mit dem ReSound Nexia 9. In einigen Tagen werde ich dazu hier meine Erfahrungen schreiben - jetzt ist es noch zu früh. Vielleicht hat einer von euch ja ähnliche Erfahrungen im Vergleich dieser Geräte gemacht.

VG, Jörg
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Gordana
Beiträge: 33
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Oticon Intent 3/2, Signia Pure C&G BCT IX, ReSound Nexia RIC

#2

Beitrag von Gordana »

Lomax hat geschrieben: 15. Okt 2025, 13:20 Meine Schwerhörigkeit liegt im Hochtonbereich und dem Sprachverstehen. Grundsätzlich kommen für mich daher HdO Geräte in Frage.


Das Oticon in Stufe 2 habe ich jetzt im Vergleich mit dem ReSound Nexia 9. In einigen Tagen werde ich dazu hier meine Erfahrungen schreiben - jetzt ist es noch zu früh. Vielleicht hat einer von euch ja ähnliche Erfahrungen im Vergleich dieser Geräte gemacht.

VG, Jörg
Ich habe mich gestern für Oticon 2 entschieden, nach nur 24 Stunden Probetragen. :D
Gestern habe ich nach gefühlt 100 Jahren die Wildgänse schnattern gehört, es war ein Zug
sehr hoch am Himmel und ich habe sie klar und laut gehört.
Davor habe ich 2 Wochen Phonak Sphere 70 zwei Wochen getestet und habe grosse Probleme bei
der Sprache gehabt (Zischlauten und Lispeln) Die Sprache bei Oticon klingt sehr natürlich oder was
ich für natürlich halte- Ich glaube nicht dass es für meine Probleme und Bedürfnisse etwas Besseres
gäbe.
Lomax
Beiträge: 24
Registriert: 13. Aug 2025, 11:36

Re: Oticon Intent 3/2, Signia Pure C&G BCT IX, ReSound Nexia RIC

#3

Beitrag von Lomax »

Das ist schön für dich, Gordana

Alles in allem überzeugt mich das Oticon Intent bisher auch am meisten. Zudem ist es sogar günstiger, als meine Vergleichsgeräte. Mal sehen, wo es mich hinführt.

Zu dem Signia Pure C&G BTC IX muss ich noch nachreichen, dass es sich um die kleinste Ausbaustufe 3 handelte.
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Antworten