Etwas neues probiert der Mensch ;-DD
Verfasst: 28. Mai 2020, 15:03
meine Lieben Freunde (m/w/d) !
heute sollte mein WIDEX-Admin mir die neue MOMENT-Modellfamilie von Widex vorstellen. Wegen eines Auto-Schadens musste er den Termin kurzfristig absagen.
Ich dachte, um mich drauf vorzubereiten, mach ich doch einfach mal 'nen Selbstversuch!
Auf eine Neuaufnahme meines ca. 1/2 jahr alten Tonaudiogramms habe ich verzichtet, stattdessen sofort mit erweitertem Sensogramm begonnen.
Und ähnlich agressiv-offensiv wie damals vor Jahren mit meiner ersten Gleitsichtbrille habe ich die Geräte (DEMO, Technikstufe 440) eingestellt, wenn schon, denn schon, dazu Störschallunterdrückung aus und "Hörbarkeit maximal", auch die Akklimatisation gar nicht eingebremst, sondern sofort voll, dazu "Hörbereichserweiterung" in den hohen Frequenzen (d. h. ca 9 dB höhere Verstärkung).
Und ich sage euch, die Dinger sind einfach nur GEIL !!!
Bisher noch kein Hörgeräteträger selbst gewesen (nur angepasst und verkauft
),
aber es zeichnet sich auch bei mir schon ab: bds. unauffällig von den Tiefen bis hinauf zu 2 kHz, aber dann gehts los: rechts 3kHz 15 dB HV, 4 kHz 25, 6 kHz 55 (!), 8 kHz 45; links bis 4kHz o.K., 6 kHz 40, 8 kHz 45 dB
Dazu beiderseits hochtöniger Tinnitus ca. 6 - 8 kHz schwellennah Zischen (habe ich, glaub ich, schon seit Kindheit).
Sprachaudiogramm noch unauffällig: beiderseits Hörverlust für Zahlen ca. 5 dB, Einsilber bei 45(!) dB rechts 100% verstanden, links 90%.
Während ich mir die Töne noch gut selber messen kann, musste für die Sprachtests natürlich unser Geselle 'ran, und ich vom Bildschirm abgewandt, dazu die Wort-Reihenfolgen mit Zufallsgenerator gemischt, denn ziemlich genau 40 Jahre Berufspraxis lassen die Original-Wortgruppen fast zwangsläufig zu gefühlt 75% auswendig lernen.
Die Hörprogramme habe ich in Werkseinstellung belassen 1. "universal", 2."pure tone" (kriege noch heraus, was darunter 'komplett' zu verstehen ist
) und 3. Musik.
Eine ganz neue Erfahrung, sage ich euch ! Ich werde sie über das Pfingstwochenende einmal daheim ausprobieren. Seit halb elf habe ich sie noch nicht abgenommen, nur die Programme gewechselt. Benutze M-Hörer mit offenen Schirmchen.
Ich muss mal schauen, wie ich meine "Sensogramm"-Daten hier einstellen kann, damit hier die Akustiker-Kollegen auch mal was zu gucken haben
.
Gruß an alle (hier meine ich auch @fast-foot) !
Frank
heute sollte mein WIDEX-Admin mir die neue MOMENT-Modellfamilie von Widex vorstellen. Wegen eines Auto-Schadens musste er den Termin kurzfristig absagen.
Ich dachte, um mich drauf vorzubereiten, mach ich doch einfach mal 'nen Selbstversuch!
Auf eine Neuaufnahme meines ca. 1/2 jahr alten Tonaudiogramms habe ich verzichtet, stattdessen sofort mit erweitertem Sensogramm begonnen.
Und ähnlich agressiv-offensiv wie damals vor Jahren mit meiner ersten Gleitsichtbrille habe ich die Geräte (DEMO, Technikstufe 440) eingestellt, wenn schon, denn schon, dazu Störschallunterdrückung aus und "Hörbarkeit maximal", auch die Akklimatisation gar nicht eingebremst, sondern sofort voll, dazu "Hörbereichserweiterung" in den hohen Frequenzen (d. h. ca 9 dB höhere Verstärkung).
Und ich sage euch, die Dinger sind einfach nur GEIL !!!
Bisher noch kein Hörgeräteträger selbst gewesen (nur angepasst und verkauft

aber es zeichnet sich auch bei mir schon ab: bds. unauffällig von den Tiefen bis hinauf zu 2 kHz, aber dann gehts los: rechts 3kHz 15 dB HV, 4 kHz 25, 6 kHz 55 (!), 8 kHz 45; links bis 4kHz o.K., 6 kHz 40, 8 kHz 45 dB
Dazu beiderseits hochtöniger Tinnitus ca. 6 - 8 kHz schwellennah Zischen (habe ich, glaub ich, schon seit Kindheit).
Sprachaudiogramm noch unauffällig: beiderseits Hörverlust für Zahlen ca. 5 dB, Einsilber bei 45(!) dB rechts 100% verstanden, links 90%.
Während ich mir die Töne noch gut selber messen kann, musste für die Sprachtests natürlich unser Geselle 'ran, und ich vom Bildschirm abgewandt, dazu die Wort-Reihenfolgen mit Zufallsgenerator gemischt, denn ziemlich genau 40 Jahre Berufspraxis lassen die Original-Wortgruppen fast zwangsläufig zu gefühlt 75% auswendig lernen.
Die Hörprogramme habe ich in Werkseinstellung belassen 1. "universal", 2."pure tone" (kriege noch heraus, was darunter 'komplett' zu verstehen ist

Eine ganz neue Erfahrung, sage ich euch ! Ich werde sie über das Pfingstwochenende einmal daheim ausprobieren. Seit halb elf habe ich sie noch nicht abgenommen, nur die Programme gewechselt. Benutze M-Hörer mit offenen Schirmchen.
Ich muss mal schauen, wie ich meine "Sensogramm"-Daten hier einstellen kann, damit hier die Akustiker-Kollegen auch mal was zu gucken haben

Gruß an alle (hier meine ich auch @fast-foot) !
Frank