bei mir sind wieder neue Hörgeräte fällig. Bislang habe ich die Resound Linx2 in der Technikstufe 7 getragen und war damit auch sehr zufrieden, auch wenn die Leistung in letzter Zeit immer schlechter wurde.
Ich habe jetzt - als wahrscheinlich einer der ersten - die neuen Resound One Technikstude 9 testen können, allerdings aufgrund der Schwere meiner Schwerhörigkeit (s. Anhang, seit Geburt) nicht die angepriesenen neuen M&RIE Hörer sondern die "normalen" RIC (Ex-Hörer). Hierzu wollte ich mal einen kurzen Erfahrungsbericht mitteilen, für die es interessiert:
Positiv ist, wie bei Resound üblich, der hervorragende Streaming vom Iphone und TV. Ich meine hier sogar noch mehr Nuancen wahrnehmen zu können, Bass ist auch stärker "spürbar". Musik hören macht wirklich Spaß!

Der Klang ist zwar erwartungsgemäß "hart", aber gerade in normalen Gesprächen klar und deutlich. Auch meine ich wahrnehmen zu können, dass die Programmautomatik recht gut versucht in bestimmten Situationen die Sprache hervorzuheben. Das war vorher bei den Linx2 irgendwie nicht so richtig merklich. Leider verhindert die Corona-Zeit ein großzügiges Testen bei Situationen wie Restaurantbesuche oder andere laute Umgebungen. Aber ich denke, dass vor allem hier die Resound One ihre Stärken ausspielen können, zumindest soweit ich es bisher testen konnte. Es gibt hier auch ein Programm Ultra-Focus, was ich zwar vom reinen Hören her gewöhnungsbedürftig empfinde, aber z.B. beim Autofahren nicht mehr missen möchte, weil ich endlich mehr Gespräche führen kann (hinter dem Fahrersitz!).
Das Telefonverständnis ist 1a (ohne Extra-Programm). Lobenswert sind auch die vergleichsweise vielen Einstellmöglichkeiten in der Resound App.
Nicht ganz so gut ist dagegen das Sprachverständnis bei flüstern oder eher leisem Reden. Aber hier sind der Technik auch eher Grenzen gesetzt. Zudem hatte mich am Anfang (auch wie damals bei den Linx2) die Automatik im Standardprogramm genervt, weil vieles gedämpft klingt und ich eher ein Freund von "alles Hören" bin. Allerdings raubt dies auch eine Stärke der Resound, wenn man es abschaltet. Nach einer moderaten Anpassung durch den Akkustiker, ist es viel angenehmer und ich habe mich mittlerweile gut daran gewöhnt. Dazu habe ich auch ein Extra-Programm einrichten lassen für "ungefiltertes" Hören, falls mir mal danach ist. Leider nach wir vor große Probleme habe ich in einer Situation mit einer Teambesprechung in einem großen Raum ohne Teppich. Hier hilft Ultra-Focus zwar etwas, aber so 100% kann ich auch hier nicht alles verstehen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit den Resound One, auch wenn sie für mich persönlich nicht wirklich ein Quantensprung zu meinen alten Hörgeräten darstellen. Je länger ich aber die Resound One trage, desto mehr gefallen sie mir und entdecke mehr Vorteile...
Ansonsten will der Akkustiker mich mal kurz in die Oticon OPN S reinhören lassen (spannender Ansatz) und in einem Signia. Bei Widex hatte er erst überlegt, fand aber das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht so optimal.
Hier mal eine Frage in die Runde (??) : Was haltet ihr von den Vorschlägen des Akkustikers? Welche Modelle/Marken kommen für meine Schwerhörigkeit in Frage? Wichtig sind für mich vor allem die Streamingmöglichkeiten.
Gruß
DerNiedersachse