Hallo,
Nur zur Info, falls jemand dieselbe Frage hat wie ich

Der Allergietest gegen Materialen bei Otoplastiken besteht aus kleinen, quadratischen Plättchen aus denen Otoplastiken hergestellt werden (bei mir waren es 5 Stück, also 5 verschiedene Materialien, wie zB Thermotec) die auf dem Rücken mit Pflaster befestigt werden.
Das Ablesen erfolgte durch den Allergologen nach 2 Tagen und nach 5 Tagen.
Das EndErgebnis wird dann festgehalten. Für einen „positiven“ Test müssen laut Allergologe Quaddeln vorhanden sein, Rötungen würden nicht ausreichen.
Bei mir seien alle 5 Plättchen ganz klar positiv gewesen.
Bin jetzt gespannt, wie es weitergeht. Jetzt wissen wir zumindest warum ich ständig rezidive Juckreize, Entzündungen im Ohr habe, egal welche Otoplastiken ich benutzte. Mein letzter Versuch vor dem Allergietest waren die Thermotec, was auch keine Verbesserung brachte.
Hörakustiker und HNO Arzt empfehlen hypoallergene Volltitan Ohrpassstücke.
Bin gespannt was die Krankenkasse zur Kostenübernahme sagt
Viele Grüße
