ich muß eine Entscheidung treffen: Welches Hörgerät für die nächsten Jahre?
Besser gesagt: Welche Hörtechnik insgesamt - HG, Smartphone, PC ... ?
Und würde da gerne von Euren Erfahrungen profitieren!
Meine Hörsituation:
- ein Ohr seit Kindheit (chron. Mittelohrentzündung) taub - zu DDR-Zeiten gab es nie eine Hörversorgung, ich habe mit einem Ohr gelebt
- andere Ohr durch (nicht für vollgenommene) Erkältung vor knapp 30 Jahren hörgeschädigt, wurde mit HG versorgt.
So verrückt es klingt, es ist wahr: Vor ca. fünf Jahren hatte ich in dem Ohr eine akute Entzündung, bekam v. HNO irgendeine Medizin, fuhr am nächsten Tag auf eine Auslandsreise - und mein Hörvermögen BESSERTE sich deutlich!
Vor 10 Monaten streßbedingter Hörsturz - Hörvermögen verschlechterte sich drastisch!
Das bisherige ca. 10 Jahre alte HG, Phonak, ist seitdem nutzlos.
* bin Mitte 60, lebe seit einem Jahr in einem Dorf, lebe allein und arbeite im HomeOffice (selbstständig) , relativ wenig soziale LIVE-Kontakte (vor allem C19-bedingt)
Ich brauche das HG im Alltag scheinbar nicht.
Hinzu kommt, daß ich selbst nach 30 Jahren immernoch eine Abneigung gegen dieses technische Ding im Ohr habe.

D.h., zu Hause/HO trage ich das HG kaum!
Allerdings ist mir sehr bewußt, daß dies keine Lösung ist; ich muß mein Gehirn daran gewöhnen!!
* sitze täglich 10 +x h am PC: ca. 50% Schreib-/Lesearbeit und 50% akustische Kommunikation mit meinen Zielgruppen per:
a) SIP-Telefonie
b) Video-Konferenzen
zu a)
Hardware: Windows-PC + Fritzbox + Logitech Wireless Headset, per USB verbunden
Software: Phonerlite www.phonerlite.de + Software zur Tonverstärkung: Equalizer APO (Ton bis zum Maximum verstärkt) Ich höre dadurch meine Gesprächspartner relativ gut; diese aber klage öfter über nicht-optimalen, techischen, verzerrten, zu lauten Ton.
zu b)
Hardware: Linux-Laptop + Fritzbox + Logitech Wireless Headset, per USB verbunden - es ist dasselbe Headset wie unter a)
Die Software phonerlite läuft nur unter Windoof, aber nicht unter Linux. Deshalb kann ich die Telefonie nicht per Laptop machen.
--> Kennt jemand eine Telefoniesoftware, die auch unter Linux gut funktioniert?
* Am Abend/Freizeit bzw. bei Nachrichtensendungen auch tagsüber: Ton des Fernseher per Sennheiser-Kopfhörer - also ohne HG
Morgens bei Arbeitsbeginn ist Variante a) aktiv.
Da ich jeden Tag für zwei h eine Videosprechstunde anbiete, muß ich ca. 15 Min davor die Technik von a) nach b) umstöpseln - bzw. ca. 2x in der Woche auch schon frühmorgens bei anderen Video-Konferenzen. Danach muß ich alles zurückstöpseln.
Wenn in der Zeit des Video-Call ein normales Telefonat reinkommt ... hab ich ein Problem. (müßte schnell zurückstöpseln bzw. den Anrufer Rückruf versprechen...)
Ich möchte sinnvollerweise eine Lösung, bei der möglichst viel/alles mit einem Gerät = Hörgerät empfangen wird.
Bzgl. Fernseh-Lösung: habe ich was vom "TV Connector" gelesen, der den Ton zum HG überträgt.
Und vorhin in einem Beitrag vom Ohrenklempner was vom "Bluetooth-Clip"
Bzgl. Telefonie-Lösung: Werde mir in Kürze ein Smartphone zulegen - ob ein Android-basiertes oder ein I-Phone würde ich von dieser Gesamtlösung abhängig machen wollen.
Habe gelesen, daß androidbasierte bzgl. Vernetzung mit HG nicht so optimal sein sollen. Sind das auch Eure Erfahrungen?
auch Facts:
Halte mich für recht technik-affin (1990 mit PC angefangen und mir seitdem alles selbst beigebracht), lege aber keinen Wert auf Schnickschnack. Brauche/will nicht alles, was möglich ist. Fernbedienung zB ist mir zuviel.
Ich denke, ich bevorzuge ein HdO-HG - wohl aus Gewohnheit, kenne nix anderes.
Bzgl. finanzieller Rahmen: Bekomme von meiner privaten KV volle fette 600,- als Zuschuß - das ist weniger als ich jeden Monat an die zahlen muß!
Ich habe zwar am Freitag die richtige Zahlen im Eurojackpot getippt - war aber zu faul gewesen, in die Stadt zu fahren, um den Lottoschein abzugeben...

Will sagen: die teuerste HG-Lösung kann ich mir nicht leisten - die billigste will ich aber auch nicht haben. Gutes Hören ist mir wichtig!
Welche Gedanken, Hinweise, Vorschläge kommen Euch in den Sinn, die mir möglicherweise nutzen können???
---
Bin bei Fielmann und hatte zuerst ein Starkey-HG zum Test (wohl die eigenanteilsfreie Variante, 800,-), wo der Klang nicht zufriedenstellend war.
Seit ein paar Tagen habe ich ein: Stride 700 HdO (unitron) zum Testen. Der Klang ist schon mal deutlich besser.
Die Aukustikerin schlägt mir von Unitron vor:
- DX Stride P R 3 (1.300,00)
- Charger DX Stride PR (125,00)
- TV Connector DX (175,00)
Hat jemand damit Erfahrungen - sone oder solche?