Resound Custom
Resound Custom
Die neuen Resound Custom sehen ja richtig geil aus. Schon jemand im Ohr gehabt?
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 4
Re: Resound Custum
sowohl im Ohr gehabt, als auch Kunden angepasst. Sehen gut aus, haben aber offensichtlich noch leichte Kinderkrankheiten. Ladestation reagiert etwas seltsam. Aber gut aussehen tun sie.
Re: Resound Custum
Gut das Geschmäcker verschieden sind.
Mich sprechen die Signia Active bzw. Active pro, vom aussehen her, mehr an.
Mich sprechen die Signia Active bzw. Active pro, vom aussehen her, mehr an.
Re: Resound Custum
Ich habe sie mir zum Testen bestellt und werde berichten.Mukketoaster hat geschrieben: ↑25. Nov 2022, 13:34 sowohl im Ohr gehabt, als auch Kunden angepasst. Sehen gut aus, haben aber offensichtlich noch leichte Kinderkrankheiten. Ladestation reagiert etwas seltsam. Aber gut aussehen tun sie.
Was habe ich mir unter einem seltsamen Verhalten der Ladestation vorzustellen?
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Resound Custum
Sie wurden für mich sie zweimal bestellt, jedemal zu groß. Meine Hörgänge sind zu klein.
Als ich das erste Mal die Resound abholte, entstand während der Fahrt ein permanentes Pfeiffen, sodass ich einen Halt einlegte. Der Pfeifton kam von der Box, in der die Hörgeräte lagen.
Der Pfeiffton störte mich so manches Mal gewaltig, wenn die Box nicht am Ladekabel angeschlossen war, sodass ich sie in den Hausflur verbannte.
Als ich das erste Mal die Resound abholte, entstand während der Fahrt ein permanentes Pfeiffen, sodass ich einen Halt einlegte. Der Pfeifton kam von der Box, in der die Hörgeräte lagen.
Der Pfeiffton störte mich so manches Mal gewaltig, wenn die Box nicht am Ladekabel angeschlossen war, sodass ich sie in den Hausflur verbannte.
Schlecht hören tu ich gut
Re: Resound Custum
Hallo, ich trage seit ca. 20 Jahren ido Hörgeräte von verschiedenen Herstellern
,
seit 4 Wochen Resound Custom ONE 9,
Ich bin begeistert von diesen Geräten in Verbindung mit dem iPhone 12
Auch der Service von Resound ist perfekt!
Ich hatte auch die Probleme mit dem “PFEIFEN” der Hörgeräte, man kann die Geräte ausschalten
= die Taster ca . 5 Sekunden drücken, siehe Bedienungsanleitung:
https://pro.resound.com/de-de/products/ ... de-support
Viel Erfolg

seit 4 Wochen Resound Custom ONE 9,
Ich bin begeistert von diesen Geräten in Verbindung mit dem iPhone 12
Auch der Service von Resound ist perfekt!
Ich hatte auch die Probleme mit dem “PFEIFEN” der Hörgeräte, man kann die Geräte ausschalten
= die Taster ca . 5 Sekunden drücken, siehe Bedienungsanleitung:
https://pro.resound.com/de-de/products/ ... de-support
Viel Erfolg
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 4
Re: Resound Custum
Die Ladestation als solches, finde ich echt cool. Aber manchmal geht die Induktion nicht und die Geräte schalten öfters nicht von alleine ein.
Aber wie gesagt, das können auch Kinderkrankheiten sein oder so.
Aber wie gesagt, das können auch Kinderkrankheiten sein oder so.
-
- Beiträge: 6620
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: Resound Custum
Ich persönlich finde es doof, dass die Custom-IdOs mit dem One-Chip rauskamen und kurze Zeit später wurde Omnia vorgestellt. Außerdem geht (noch) keine Insitu-Audiometrie mit den One Customs, was die Anpassung bisweilen aufwändiger macht. Neben den üblichen Hakeleien mit der Anpasssoftware, die mir noch nie wirklich Freude bereitet hat, sehen die Geräte aber cool aus, und wenn man ein passendes Ohr dafür hat, machen die echt was her!
Carreau!
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 4
Re: Resound Custum
Da bin ich ganz bei dir, werter Kollege. Optisch der Hammer, das mit Omnia ist mehr als fraglich. Hier in CH sind die tatsächlich fast zeitgleich rausgekommen.
Re: Resound Custum
Was ist der Unterschied zw. one und omnia? Danke.
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
-
- Beiträge: 1624
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 2
- Wohnort: zuhause
Re: Resound Custum
Hey Michael,
schau mal hier:
https://infohrmationen.blogspot.com/202 ... t-vor.html
Ich sag dir aber ganz ehrlich: Selbst wir Akustiker können nicht nachvollziehen, ob, wie und was da erneuert wurde. Ob das jetzt besser ist, dass zwischen 880Hz und 4kHz die Nierencharakteristik verengt wurde (nur mal als Beispiel), kann a) niemand nachmessen und b) auch den Effekt keiner am Kunden verifizieren. Das die Geräte u.a. BT 5.0 fähig sind, ist natürlich ein nachvollziehbarer Fakt. Das soll Resound nicht schlecht(er) dastehen lassen als andere, dieses 'Nicht-Kontrollierbare' betrifft die gesamte Branche.
Besten Gruß,
Alex
schau mal hier:
https://infohrmationen.blogspot.com/202 ... t-vor.html
Ich sag dir aber ganz ehrlich: Selbst wir Akustiker können nicht nachvollziehen, ob, wie und was da erneuert wurde. Ob das jetzt besser ist, dass zwischen 880Hz und 4kHz die Nierencharakteristik verengt wurde (nur mal als Beispiel), kann a) niemand nachmessen und b) auch den Effekt keiner am Kunden verifizieren. Das die Geräte u.a. BT 5.0 fähig sind, ist natürlich ein nachvollziehbarer Fakt. Das soll Resound nicht schlecht(er) dastehen lassen als andere, dieses 'Nicht-Kontrollierbare' betrifft die gesamte Branche.
Besten Gruß,
Alex
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
Re: Resound Custum
Ich habe mir diese Woche Resound Custom bestellt.
Etwas unkonventionell online als meine Erstversorgung und ohne vorher andere Geräte getestet zu haben
Tagelange Recherche im Netz hat bei mir aber dazu geführt, dass ich genau dieses Modell haben will, deshalb probiere ich es aus und werde alles dafür tun, dass es passt
Hier noch ein recht neues Werbevideo über die Custom, das eigentlich alle Punkte nennt, weshalb auch ich mich genau für diese Geräte entschieden habe:
https://www.youtube.com/watch?v=euPxKvlirjQ&t=1s
Grüße Jochen
Etwas unkonventionell online als meine Erstversorgung und ohne vorher andere Geräte getestet zu haben

Tagelange Recherche im Netz hat bei mir aber dazu geführt, dass ich genau dieses Modell haben will, deshalb probiere ich es aus und werde alles dafür tun, dass es passt

Hier noch ein recht neues Werbevideo über die Custom, das eigentlich alle Punkte nennt, weshalb auch ich mich genau für diese Geräte entschieden habe:
https://www.youtube.com/watch?v=euPxKvlirjQ&t=1s
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: Resound Custum
Grüß dich,
wie geht das, online bestellen? Diese Art von CIC müssen doch abgeformt werden.
Ich war auch ganz scharf auf diese Dinger, habe dafür zwei Monate gewartet, bis sie verfügbar waren. Wie schon oben geschrieben, zweimal bestellt, zweimal nicht gepasst und geschmerzt und außerdem sch.... ausgesehen bei mir.
Nachtrag: mit deinem anderen Eintrag ist meine Frage schon beantwortet.
wie geht das, online bestellen? Diese Art von CIC müssen doch abgeformt werden.
Ich war auch ganz scharf auf diese Dinger, habe dafür zwei Monate gewartet, bis sie verfügbar waren. Wie schon oben geschrieben, zweimal bestellt, zweimal nicht gepasst und geschmerzt und außerdem sch.... ausgesehen bei mir.
Nachtrag: mit deinem anderen Eintrag ist meine Frage schon beantwortet.
Schlecht hören tu ich gut
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
Re: Resound Custum
Ich habe Deinen Thread gelesen und die Bilder gesehen.
Meine werden Antrazit und ich hatte vor einigen Jahren schon mal InEar Kopfhörer mit 5 Treibern, die noch klobiger waren.
Vielleicht habe ich aber auch größere Ohren?
Daran soll es nicht scheitern, im Gegenteil mag ich genau diesen Look und vor allem will ich genau die features vom Custom.
Auf allen Fotos und Videos die ich gesehen habe gefallen sie mir richtig gut.
Es soll aber Menschen mit so engen Hörkanälen geben, bei denen so ein großer InEar dann wirklich nicht machbar ist.
Ich habe das Glück, dass der Onlinehändler, bei dem ich gekauft habe eine Niederlassung ganz bei mir in der Nähe hat.
Genau genommen habe ich mich deshalb für diesen Anbieter entschieden
Dort wird die Abformung gemacht.
Aber auch sonst ist das unproblematisch, man lässt die Abformung einfach bei irgendeinem Niedergelassenen machen und schickt sie ein.
Das war damals bei meinen InEar Kopfhörern genauso, der Anbieter war in den USA und ich habe die Abdrücke hingeschickt.
Soweit ich weiss haben die Onlinehändler auch über Deutschland verteilt feste Partner, bei denen man die Abdrücke machen lassen kann.
Grüße Jochen
Meine werden Antrazit und ich hatte vor einigen Jahren schon mal InEar Kopfhörer mit 5 Treibern, die noch klobiger waren.
Vielleicht habe ich aber auch größere Ohren?
Daran soll es nicht scheitern, im Gegenteil mag ich genau diesen Look und vor allem will ich genau die features vom Custom.
Auf allen Fotos und Videos die ich gesehen habe gefallen sie mir richtig gut.
Es soll aber Menschen mit so engen Hörkanälen geben, bei denen so ein großer InEar dann wirklich nicht machbar ist.
Ich habe das Glück, dass der Onlinehändler, bei dem ich gekauft habe eine Niederlassung ganz bei mir in der Nähe hat.
Genau genommen habe ich mich deshalb für diesen Anbieter entschieden

Dort wird die Abformung gemacht.
Aber auch sonst ist das unproblematisch, man lässt die Abformung einfach bei irgendeinem Niedergelassenen machen und schickt sie ein.
Das war damals bei meinen InEar Kopfhörern genauso, der Anbieter war in den USA und ich habe die Abdrücke hingeschickt.
Soweit ich weiss haben die Onlinehändler auch über Deutschland verteilt feste Partner, bei denen man die Abdrücke machen lassen kann.
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: Resound Custum
Optisch die Besten auf dem Markt. Ist natürlich Geschmacksache. Mein Akustiker wird zwar durchdrehen, wenn ich jetzt auch noch die testen will, aber das Leben ist halt kein Ponny Hof 

R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
Re: Resound Custum
Hallo,
könnte vielleicht ein Mod den Treadtitel korrigieren, das Gerät heisst Custom, nicht Custum.
Hier werden sich wohl bald einige Erfahrungsberichte sammeln und es wäre schade, wenn Interessenten für die Geräte diese wegen dem Schreibfehler im Titel nicht finden könnten.
Danke und Grüße Jochen
könnte vielleicht ein Mod den Treadtitel korrigieren, das Gerät heisst Custom, nicht Custum.
Hier werden sich wohl bald einige Erfahrungsberichte sammeln und es wäre schade, wenn Interessenten für die Geräte diese wegen dem Schreibfehler im Titel nicht finden könnten.
Danke und Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: Resound Custum
ups...sorry ,-)
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
Re: Resound Custom
So, ich habe vorhin die Resound One 9 abgeholt.
Erster Eindruck: optisch deutlich klotziger als die Starkey Evolv, der Teil der außerhalb des Gehörgans sitzt, ist dicker.
Vom Sitz im Ohr genauso angenehm wie die Starkeys.
Soweit fürs erste.
Grüße Pfadi
Der Klang ist deutlich weicher. Umgebungsgeräusche kommen mir stärker gefiltert vor.
Erster Eindruck: optisch deutlich klotziger als die Starkey Evolv, der Teil der außerhalb des Gehörgans sitzt, ist dicker.
Vom Sitz im Ohr genauso angenehm wie die Starkeys.
Soweit fürs erste.
Grüße Pfadi
Der Klang ist deutlich weicher. Umgebungsgeräusche kommen mir stärker gefiltert vor.
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
Re: Resound Custom
Hallo Pfadi,
sehr spannend, toll, dass Du sie hast.
Ich freue mich schon auf noch mehr Eindrücke Insbesondere und auch im Vergleich zu den Starkey.
Hier werden der Klang der Starkey (generell) ja als hart eingruppiert, Resound mittel bis hart:
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?f=2&p=110440#p110527
Optisch klotziger ist klar, aber auch zu klotzig?
Stehen sie zu weit aus den Ohren?
Die Bilder von Hörgräte waren diesbezüglich ja sehr extrem...
Grüße Jochen
sehr spannend, toll, dass Du sie hast.
Ich freue mich schon auf noch mehr Eindrücke Insbesondere und auch im Vergleich zu den Starkey.
Hier werden der Klang der Starkey (generell) ja als hart eingruppiert, Resound mittel bis hart:
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?f=2&p=110440#p110527
Optisch klotziger ist klar, aber auch zu klotzig?
Stehen sie zu weit aus den Ohren?
Die Bilder von Hörgräte waren diesbezüglich ja sehr extrem...
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: Resound Custom
Ich bekomme meine am Donnerstag.
Werde am Freitag meine ersten Eindrücke erläutern.
Werde am Freitag meine ersten Eindrücke erläutern.
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
Re: Resound Custom
So extrem wie bei „Hörgeräte“ nicht, aber schon deutlich voluminöser als die Starkeys.ArsMachina hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 17:58
Optisch klotziger ist klar, aber auch zu klotzig?
Stehen sie zu weit aus den Ohren?
Die Bilder von Hörgräte waren diesbezüglich ja sehr extrem...
Ich komme gerade von einem Weihnachtsessen mit 10 Personen. Ggfs. ist es auch eine Frage der Gewöhnung: das Sprachverstehen empfand ich bei den Starkeys als besser.
Ja, Starkey ist für den harten Klang berühmt berüchtigt oder umgekehrt, Resound klingt angenehmer im Ohr. Ist schlussendlich irgendwann eine Abwägung: angenehmer Klang versus besseres Sprachverstehen. Aber vielleicht ändert sich das ja noch mit zunehmender Gewöhnung.
Bei den Ladeboxen gibt es Unterschiede: Starkey ist größer, hat aber eine integrierte Powerbank. Resound ist handlicher, aber ohne Powerbank. Wenn ihr die Geräte einlegt, ohne die Ladebox am Strom zu haben, pfeifen die Hörgeräte ordentlich.
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
Re: Resound Custom
Hallo Pfadi,
das mit den pfeifenden Customs im nicht angeschlossenen Ladegerät ist bekannt, man muss die Hörgeräte dann ausschalten.
Ja, die Ladeschale hat keine integrierte Powerbank, das sehe ich für mich aber nicht als Problem, ich habe eh immer Powerbanks bei mir.
Außerdem denke ich dass ich mit einer Ladung über Nacht durch den Tag kommen werde.
Ich frage mich , ob man die Resound nicht auch härter bzw. die Starkey weicher einstellen könnte.
Das ist doch alles in weiten Bereichen konfigurierbar?
Ich bin auf Deine weiteren Erfahrungen gespannt
Grüße Jochen
das mit den pfeifenden Customs im nicht angeschlossenen Ladegerät ist bekannt, man muss die Hörgeräte dann ausschalten.
Ja, die Ladeschale hat keine integrierte Powerbank, das sehe ich für mich aber nicht als Problem, ich habe eh immer Powerbanks bei mir.
Außerdem denke ich dass ich mit einer Ladung über Nacht durch den Tag kommen werde.
Ich frage mich , ob man die Resound nicht auch härter bzw. die Starkey weicher einstellen könnte.
Das ist doch alles in weiten Bereichen konfigurierbar?
Ich bin auf Deine weiteren Erfahrungen gespannt
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: Resound Custom
Hallo Jochen,ArsMachina hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 22:56
Ich frage mich , ob man die Resound nicht auch härter bzw. die Starkey weicher einstellen könnte.
Das ist doch alles in weiten Bereichen konfigurierbar?
Ich bin auf Deine weiteren Erfahrungen gespannt
Grüße Jochen
was die Ladeboxen angeht, ging es mir nicht um ein besser / schlechter, sondern eine Beschreibung der Unterschiede. Ich schleppe auch keine Ladeboxen mit mir rum.
Was die Klangfarben angeht, so ist das nicht konfigurierbar. Höhen, Tiefen etc. können verändert werden, Auch kann besseres Sprachverstehen via App zugeschaltet werden, ja. Aber der grundtypische Klang bleibt.
Du wirst es merken, wenn du deine Testgeräte hast. Plötzlich klingt die Welt, oder einzelne Geräusche anders. Aber es ist doch auch gut, der eine steht auf weich (und versteht das gut), der andere profitiert vom harten Klang.
Ich finde den Resound-Klang angenehm. Nur muss er sich auch im Alltag bewähren.
Viele Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Resound Custom
Hallo!
Ich habe ja Resound HGs. Einmal musste eines eingeschickt werden, aber mein Akustiker hatte grade kein Resound HG das welches er mir leihen konnte. Ein Starkey war aber zur Hand.
In der Starkey Software konnte er dann auswählen was für ein HG ich normal trage.
Dort wählte er Resound und damit hatte das Starkey sozusagen den Resound Sound.
Letztendlich könnte die HGs von dem Hersteller so klingen lassen wie die von den anderen.
Das ist heute mit der digitalen Technik überhaupt kein Problem.
Die Software muss es aber hergeben, zu mindest wenn das grundlegend automatisch gehen soll.
Ob man das händisch grundsätzlich hinbekommt müsste uns mal einer der Akustiker hier sagen.
Gruß
sven
Stimmt nicht ganz.Was die Klangfarben angeht, so ist das nicht konfigurierbar. Höhen, Tiefen etc. können verändert werden, Auch kann besseres Sprachverstehen via App zugeschaltet werden, ja. Aber der grundtypische Klang bleibt.
Ich habe ja Resound HGs. Einmal musste eines eingeschickt werden, aber mein Akustiker hatte grade kein Resound HG das welches er mir leihen konnte. Ein Starkey war aber zur Hand.
In der Starkey Software konnte er dann auswählen was für ein HG ich normal trage.
Dort wählte er Resound und damit hatte das Starkey sozusagen den Resound Sound.
Letztendlich könnte die HGs von dem Hersteller so klingen lassen wie die von den anderen.
Das ist heute mit der digitalen Technik überhaupt kein Problem.
Die Software muss es aber hergeben, zu mindest wenn das grundlegend automatisch gehen soll.
Ob man das händisch grundsätzlich hinbekommt müsste uns mal einer der Akustiker hier sagen.
Gruß
sven
Re: Resound Custom
Wenn jeder Hersteller den Sound des anderen abbilden kann / könnte, dann könnten ja Geräte unabhängig von der Software verkauft und beliebig kombiniert werden. Ich bin gespannt, was die Akustiker dazu sagen...
Grüße
Pfadi
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R