Welche Kette?
Welche Kette?
Ich, 57 habe jetzt auch das Rezept des Ohrenarztes bei mir liegen. Doch wo trags ichs hin? Da ich in 3-4 Jahren noch einmal umziehen werde, denke ich, dass eine Kette das Beste, ist weil beim Kauf so eines Teils ja 6 Jahre Service dabei sind. Und der lässt sich hoffentlich von Filiale A zu Filiale B übertragen. Von minen Orten kommen dann Apollo, Amplifon und Kind in Frage. Aber was spricht für die Eine und was spricht für die Andere. Möchte ungern mehrere Läden ausprobieren.
Ich würde auf die Kassenleistung noch mal 1200 - 1600 Euros drauflegen können. Denke, dass ich recht "technikaffin" bin. Weiss nicht, was man sonst noch zu mir sagen sollte.
Ich würde auf die Kassenleistung noch mal 1200 - 1600 Euros drauflegen können. Denke, dass ich recht "technikaffin" bin. Weiss nicht, was man sonst noch zu mir sagen sollte.
-
- Beiträge: 613
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 5
- Wohnort: Schweiz
Re: Welche Kette?
Es ist egal wo du kaufst,
die 6 Jahre Reparaturpauschale können immer jederzeit "umziehen" und an einen neuer Akustiker übertragen werden.
Der wird dich in der Regel auch gerne annehmen, weil du ja dann irgendwann eine neue Versorgung benötigst.
Da ich kein bekennender Freund von Ketten bin..... würde ich auch nie zu einer Kette gehen.
Schmeiss mal die Suchen Funktion an und schau nach, da gibt es scho eine Menge Informationen.
die 6 Jahre Reparaturpauschale können immer jederzeit "umziehen" und an einen neuer Akustiker übertragen werden.
Der wird dich in der Regel auch gerne annehmen, weil du ja dann irgendwann eine neue Versorgung benötigst.
Da ich kein bekennender Freund von Ketten bin..... würde ich auch nie zu einer Kette gehen.
Schmeiss mal die Suchen Funktion an und schau nach, da gibt es scho eine Menge Informationen.
-
- Beiträge: 6221
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 7
- Wohnort: Mitteldeutschland
Re: Welche Kette?
Hi,
Ooh, da gehen als tapferer Einzelkämpfer aber meine Alarmglocken an!
Bist du gesetzlich versichert, hast du sowohl bei einer Kette als auch bei einem richtigen Akustiker den Anspruch auf Service im Rahmen der Krankenkassen-Reparaturpauschale. Du kannst innerhalb der sechs Jahre auch den Akustiker wechseln, egal ob von einer Kette zu einem "Kleinen" oder andersherum, oder von Geers zu Fielmann, oder wie auch immer. Die verbleibende Reparaturpauschale wird dann übertragen.
Generell empfehlen kann ich nichts. So eine Hörgeräteanpassung steht und fällt mit dem Personal, welches diese durchführt. Zu einer erfolgreichen Anpassung gehören 1. das richtige Hörgerät, 2. die richtige Anpassung und 3. deine Akzeptanz des Hörgeräts.
Einige Ketten drücken sehr auf eine hohe Zuzahlung, andere haben nur einen Hersteller im Sortiment, die Nächsten arbeiten nach dem Motto "komm rein, zahle bar und geh weg!". Auf manche trifft sogar alles zu. Es lässt sich schwer über einen Kamm scheren. Ich bin auch etwas voreingenommen und empfehle daher ein lokales Geschäft anstelle eines Großkonzerns.
Geh einfach mal rein und lass dich beraten.
Probiere erst aus und lass dir nicht weismachen, dass bestimmte Leistungsklassen (Technikstufen) nicht geeignet seien.
Hast du ein komisches Bauchgefühl, hau lieber gleich wieder ab.
Erst kaufen, wenn du zufrieden bist!
Manche Dinge sind schon aufzahlungsfrei oder für eine sehr geringe Aufzahlung zu haben, z.B. Exhörertechnik, Bluetooth-Konnektivität.
Aktuellste Technik mit bestmöglicher Unterstützung und super Hörkomfort kostet mehr – gut hören kann man mit jedem Hörgerät, wenn es gut eingestellt ist.
Ooh, da gehen als tapferer Einzelkämpfer aber meine Alarmglocken an!

Bist du gesetzlich versichert, hast du sowohl bei einer Kette als auch bei einem richtigen Akustiker den Anspruch auf Service im Rahmen der Krankenkassen-Reparaturpauschale. Du kannst innerhalb der sechs Jahre auch den Akustiker wechseln, egal ob von einer Kette zu einem "Kleinen" oder andersherum, oder von Geers zu Fielmann, oder wie auch immer. Die verbleibende Reparaturpauschale wird dann übertragen.
Generell empfehlen kann ich nichts. So eine Hörgeräteanpassung steht und fällt mit dem Personal, welches diese durchführt. Zu einer erfolgreichen Anpassung gehören 1. das richtige Hörgerät, 2. die richtige Anpassung und 3. deine Akzeptanz des Hörgeräts.
Einige Ketten drücken sehr auf eine hohe Zuzahlung, andere haben nur einen Hersteller im Sortiment, die Nächsten arbeiten nach dem Motto "komm rein, zahle bar und geh weg!". Auf manche trifft sogar alles zu. Es lässt sich schwer über einen Kamm scheren. Ich bin auch etwas voreingenommen und empfehle daher ein lokales Geschäft anstelle eines Großkonzerns.

Geh einfach mal rein und lass dich beraten.
Probiere erst aus und lass dir nicht weismachen, dass bestimmte Leistungsklassen (Technikstufen) nicht geeignet seien.
Hast du ein komisches Bauchgefühl, hau lieber gleich wieder ab.
Erst kaufen, wenn du zufrieden bist!
Manche Dinge sind schon aufzahlungsfrei oder für eine sehr geringe Aufzahlung zu haben, z.B. Exhörertechnik, Bluetooth-Konnektivität.
Aktuellste Technik mit bestmöglicher Unterstützung und super Hörkomfort kostet mehr – gut hören kann man mit jedem Hörgerät, wenn es gut eingestellt ist.
Carreau!
Re: Welche Kette?
Hallo Adler8763 und herzlich willkommen!
Neben dem Forum empfiehlt sich auch der Besuch des Blogs https://infohrmationen.blogspot.com/ von Akustik Alex und die dort verfügbaren Dokumente (oben rechts auf der Seite). Vor dem ersten Besuch eines Akustikers solltest du dich in die Materie etwas einarbeiten.
Ganz wichtig: Bitte das Original der Hörgeräte-Verordnung nicht mit zum Akustiker nehmen. Vorerst nur eine Kopie vorlegen, das reicht anfangs und du kannst jederzeit woanders hingehen, falls dir der Akustiker nicht gefällt.
Bedenke: Auch bei Ketten gibt es Unterschiede von Filiale zu Filiale, sowie auch innerhalb einer Filiale. Hängt ganz davon ab, wer einen dort betreut.
Neben dem Forum empfiehlt sich auch der Besuch des Blogs https://infohrmationen.blogspot.com/ von Akustik Alex und die dort verfügbaren Dokumente (oben rechts auf der Seite). Vor dem ersten Besuch eines Akustikers solltest du dich in die Materie etwas einarbeiten.
Ganz wichtig: Bitte das Original der Hörgeräte-Verordnung nicht mit zum Akustiker nehmen. Vorerst nur eine Kopie vorlegen, das reicht anfangs und du kannst jederzeit woanders hingehen, falls dir der Akustiker nicht gefällt.
Bedenke: Auch bei Ketten gibt es Unterschiede von Filiale zu Filiale, sowie auch innerhalb einer Filiale. Hängt ganz davon ab, wer einen dort betreut.
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Feb 2016, 12:34
- 6
Re: Welche Kette?
Komisch, ich dachte eigentlich, dass ich auch einen richtigen Meisterbrief habe.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑24. Jan 2023, 17:11 Hi,
Ooh, da gehen als tapferer Einzelkämpfer aber meine Alarmglocken an!
Bist du gesetzlich versichert, hast du sowohl bei einer Kette als auch bei einem richtigen Akustiker den Anspruch auf Service im Rahmen der Krankenkassen-Reparaturpauschale. Du kannst innerhalb der sechs Jahre auch den Akustiker wechseln, egal ob von einer Kette zu einem "Kleinen" oder andersherum, oder von Geers zu Fielmann, oder wie auch immer. Die verbleibende Reparaturpauschale wird dann übertragen.
Generell empfehlen kann ich nichts. So eine Hörgeräteanpassung steht und fällt mit dem Personal, welches diese durchführt. Zu einer erfolgreichen Anpassung gehören 1. das richtige Hörgerät, 2. die richtige Anpassung und 3. deine Akzeptanz des Hörgeräts.
Einige Ketten drücken sehr auf eine hohe Zuzahlung, andere haben nur einen Hersteller im Sortiment, die Nächsten arbeiten nach dem Motto "komm rein, zahle bar und geh weg!". Auf manche trifft sogar alles zu. Es lässt sich schwer über einen Kamm scheren. Ich bin auch etwas voreingenommen und empfehle daher ein lokales Geschäft anstelle eines Großkonzerns.
Geh einfach mal rein und lass dich beraten.
Probiere erst aus und lass dir nicht weismachen, dass bestimmte Leistungsklassen (Technikstufen) nicht geeignet seien.
Hast du ein komisches Bauchgefühl, hau lieber gleich wieder ab.
Erst kaufen, wenn du zufrieden bist!
Manche Dinge sind schon aufzahlungsfrei oder für eine sehr geringe Aufzahlung zu haben, z.B. Exhörertechnik, Bluetooth-Konnektivität.
Aktuellste Technik mit bestmöglicher Unterstützung und super Hörkomfort kostet mehr – gut hören kann man mit jedem Hörgerät, wenn es gut eingestellt ist.

Ansonsten kann ich mich nur anschliessen, geh einfach mal zu nem Ersttermin und schau dir an, wo du dich am besten aufgehoben fühlst. Letzlich kommt es auf die Chemie an zwischen dir und dem Akustiker. Mit deinen Vorstellungen solltest du bei allen Akustikern zufriedenstellend versorgt werden können.
Und Reppauschalen lassen sich jederzeit von Akustiker A zu Akustiker B übertragen, dass ist also kein Hinderungsgrund.
-
- Beiträge: 6221
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 7
- Wohnort: Mitteldeutschland
Re: Welche Kette?
Nix für ungut, ich fand's nur witzig, als mein Chef neulich einen Kunden fragte: Haben Sie die Brille von Apollo oder von einem richtigen Optiker? Das musste ich gleich mal adaptieren. 
Ich versuch's mal wieder auszubügeln und sage mal, liebe sarahmaike, du arbeitest nicht bei einer Kette sondern bei einem Großfilialisten.
Puh, das war knapp.

Ich versuch's mal wieder auszubügeln und sage mal, liebe sarahmaike, du arbeitest nicht bei einer Kette sondern bei einem Großfilialisten.

Puh, das war knapp.
Carreau!
Re: Welche Kette?
Für so einen Filialisten spricht halt auch, dass es da nicht so persönlich ist. Und von einem zum anderen zu gehen, das bringe ich nicht hin.
Bin gerade über die Onlineversender gestolpert. (hoergeraete-deutschland.de) Kann man da auch kaufen und bei der Krankenkase abrechnen. Wäre für einen scheuen Menschen das einfachste. Wie sind die preislich?
Bin gerade über die Onlineversender gestolpert. (hoergeraete-deutschland.de) Kann man da auch kaufen und bei der Krankenkase abrechnen. Wäre für einen scheuen Menschen das einfachste. Wie sind die preislich?
Re: Welche Kette?
Hallo!
Ich rate von Online-Kauf von HGs ab.
Du brauchst eine gute Beratung und Anpassung durch einen Akustiker vor Ort.
Der Akustiker ist Dein Ansprechpartner und wenn irgendwas ist, brauchst Du ihn.
Sollte ein HG defekt sein, bekommst Du kostenlos ein Leihgerät für die Reparaturzeit.
Vieles kann aber der Akustiker selber richten.
Ein HG kauft man nicht von der Stange. Das ist alles individuell.
Gruß
sven
Ich rate von Online-Kauf von HGs ab.
Du brauchst eine gute Beratung und Anpassung durch einen Akustiker vor Ort.
Der Akustiker ist Dein Ansprechpartner und wenn irgendwas ist, brauchst Du ihn.
Sollte ein HG defekt sein, bekommst Du kostenlos ein Leihgerät für die Reparaturzeit.
Vieles kann aber der Akustiker selber richten.
Ein HG kauft man nicht von der Stange. Das ist alles individuell.
Gruß
sven
Re: Welche Kette?
Die Preise sind richtig niedrig. Ich möchte dir trotzdem dringend davon abraten. Ein Hörgerät kauft man nicht wie eine Hose, die allenfalls zu eng oder weit ist oder nicht gefällt.
Bei einer Hörgeräteversorgung, erst recht bei den ersten Geräten brauchst du fachkundigen Rat, die Möglichkeit, verschiedenes auszuprobieren und Veränderungen vornehmen zu lassen.
Suche dir eine Akustikerin oder einen Akustiker, zu d. die Chemie stimmt. Es lohnt sich.
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Welche Kette?
Ich habe gerade beim Großfilialisten F. gekauft und bin ausgesprochen zufrieden.
„Unpersönlich“ kann ich nicht bestätigen. Mir war eine Akustikerin fest zugeteilt und auch ihre Kollegen waren mir stets sehr freundlich zugewandt.
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Welche Kette?
Am Besten wäre noch bei einem Großfilialisten bestmögliche Anpassung machen lassen, die Daten speichern und beim Onlineversand kaufen... 

-
- Beiträge: 2244
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 2
Re: Welche Kette?
nun, es ist wie im richtigen Leben, so auch hier:
Freundlichkeit ist nicht immer deckungsgleich mit Kompetenz, oder gar wirkliche (wirksam wirkende) Hilfsbereitschaft.
Hilfreich ist es, sich stets v o r h e r so weit es irgend geht, unabhängig selber schlau machen, um (sich) die richtigen Fragen zu stellen.
Z.B.
soll mein Hörsystem das gesamte Hören wieder optimieren (also einen breitstmöglichen Frequenzbereich abdecken)? Das kostet Aufzahlung.
oder genügt ein verbessertes Sprachverstehen? Da reicht Wille und Kompetenz des HGA auch aufzahlungsfrei.
soll mir die Hörsystemautomatik möglichst viel "mitdenken" abnehmen? Das kostet Aufzahlung.
oder steh´ ich mehr auf eigenverantwortliches "schalten und walten". Dann gehts auch ohne Aufzahlung.
sind mir direkte Gespräche wichtiger? Das geht aufzahlungsfrei.
oder möchte ich überwiegend indirekten Austausch per moderner Kommunikationstechnik? Das könnte Zusatzkosten generieren.
Fazit:
Mit aufzahlungsfreien Geräten hat man die Chance direkt besser zu verstehen als ohne.
MfG
Johannes B.
Freundlichkeit ist nicht immer deckungsgleich mit Kompetenz, oder gar wirkliche (wirksam wirkende) Hilfsbereitschaft.
Hilfreich ist es, sich stets v o r h e r so weit es irgend geht, unabhängig selber schlau machen, um (sich) die richtigen Fragen zu stellen.
Z.B.
soll mein Hörsystem das gesamte Hören wieder optimieren (also einen breitstmöglichen Frequenzbereich abdecken)? Das kostet Aufzahlung.
oder genügt ein verbessertes Sprachverstehen? Da reicht Wille und Kompetenz des HGA auch aufzahlungsfrei.
soll mir die Hörsystemautomatik möglichst viel "mitdenken" abnehmen? Das kostet Aufzahlung.
oder steh´ ich mehr auf eigenverantwortliches "schalten und walten". Dann gehts auch ohne Aufzahlung.
sind mir direkte Gespräche wichtiger? Das geht aufzahlungsfrei.
oder möchte ich überwiegend indirekten Austausch per moderner Kommunikationstechnik? Das könnte Zusatzkosten generieren.
Fazit:
Mit aufzahlungsfreien Geräten hat man die Chance direkt besser zu verstehen als ohne.
MfG
Johannes B.
8samkeit hilft zu verstehen 

Re: Welche Kette?
Bezieht sich eigentlich die Bestpreisgarantie von Fielmann, Apollo ... auch auf den Vergleich mit Versendern?
-
- Beiträge: 2244
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 2
Re: Welche Kette?
Bestpreisgarantie meint: für absolut gleiche Leistung den "besten Preis".
Frage: wie beweist man absolut gleiche Leistung?
Aber mal ganz konkret "Butter bei die Fische":
Ich bekam bei einem Onlinehändler (ohne jede individuelle Gehörganganalyse) ein schlechter ausgestattetes Gerät des gleichen Herstellers als bei Fielmann mit allem HGA-Gedöns.
MfG
Johannes B.
Zuletzt geändert von Johannes B. am 24. Jan 2023, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
8samkeit hilft zu verstehen 

Re: Welche Kette?
Verstehe ich dass richtig?: Wenn ich durch Aufzahlung Zusatzfunktionen (z.B. indirekten Austausch per moderner Kommunikationstechnik) kaufe, wird das Gerät in den Kernfunktionen (z.B. verbessertes Sprachverstehen) schlechter.Johannes B. hat geschrieben: ↑24. Jan 2023, 19:26 nun, es ist wie im richtigen Leben, so auch hier:
Freundlichkeit ist nicht immer deckungsgleich mit Kompetenz, oder gar wirkliche (wirksam wirkende) Hilfsbereitschaft.
Hilfreich ist es, sich stets v o r h e r so weit es irgend geht, unabhängig selber schlau machen, um (sich) die richtigen Fragen zu stellen.
Z.B.
soll mein Hörsystem das gesamte Hören wieder optimieren (also einen breitstmöglichen Frequenzbereich abdecken)? Das kostet Aufzahlung.
oder genügt ein verbessertes Sprachverstehen? Da reicht Wille und Kompetenz des HGA auch aufzahlungsfrei.
soll mir die Hörsystemautomatik möglichst viel "mitdenken" abnehmen? Das kostet Aufzahlung.
oder steh´ ich mehr auf eigenverantwortliches "schalten und walten". Dann gehts auch ohne Aufzahlung.
sind mir direkte Gespräche wichtiger? Das geht aufzahlungsfrei.
oder möchte ich überwiegend indirekten Austausch per moderner Kommunikationstechnik? Das könnte Zusatzkosten generieren.
Fazit:
Mit aufzahlungsfreien Geräten hat man die Chance direkt besser zu verstehen als ohne.
MfG
Johannes B.
Re: Welche Kette?
Hallo!
Generell muss man verschiedene HGs testen. Mit und ohne Aufzahlung.
Wenn ich Dir sage HG X ist super, kann es sein das Du sagst HG X ist großer Mist.
Es ist halt alles sehr individuell, weil eben jeder Hörverlust individuell ist.
Gruß
sven
Das ist Unsinn.Verstehe ich dass richtig?: Wenn ich durch Aufzahlung Zusatzfunktionen (z.B. indirekten Austausch per moderner Kommunikationstechnik) kaufe, wird das Gerät in den Kernfunktionen (z.B. verbessertes Sprachverstehen) schlechter.
Generell muss man verschiedene HGs testen. Mit und ohne Aufzahlung.
Wenn ich Dir sage HG X ist super, kann es sein das Du sagst HG X ist großer Mist.
Es ist halt alles sehr individuell, weil eben jeder Hörverlust individuell ist.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 2244
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 2
Re: Welche Kette?
Das kann man so generell nicht sagen. Aber klar ist, dass das Geld entweder in den einen Schwerpunkt, oder den anderen Schwerpunkt fließt.
Und so kann ich mir gut vorstellen, dass der "unmittelbare Behinderungsausgleich" zu Gunsten Komfortfunktionen leiden könnte.
8samkeit hilft zu verstehen 

-
- Beiträge: 515
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 6
- Wohnort: Bremen
Re: Welche Kette?
Bei Apollo steht bei der Bestpreisgarantie nur etwas von Brillen. Auf der Hörgeräte-Seite findet sich das Wort Preisgarantie ohne "Best-"! Ich hatte dort mal Preise angefragt und auch unkompliziert ein Angebot bekommen. Preislich war das okay und günstiger als ein Einzelkämpfer aber das große F wäre deutlich günstiger gewesen.
Das große F ist oftmals sogar günstiger als Online-Händler. Selbst wenn nicht, da ist nicht viel zwischen. Bevor ich online ein Hörgerät bestelle und in einer Videokonferenz anpassen lasse, würde ich lieber gleich zum Großfilialisten F gehen.
Das große F ist oftmals sogar günstiger als Online-Händler. Selbst wenn nicht, da ist nicht viel zwischen. Bevor ich online ein Hörgerät bestelle und in einer Videokonferenz anpassen lasse, würde ich lieber gleich zum Großfilialisten F gehen.
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55