Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

svenyeng
Beiträge: 4340
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#26

Beitrag von svenyeng »

HAllo!
Die Wahrscheinlichkeit dass man als Akustiker auf den Geräten sitzenbleibt ist zu groß. Am Ende verramscht man den Ballast dann zum Kassenpreis. Und anstatt zwei Hörgeräte für 2000 Euro vom Kunden zurückzukaufen, bestelle ich bei Bedarf lieber neue Geräte für ein paar Piepen mehr. ;)
Klar, kann ich gut verstehen.
Aber, es gäbe eine Möglichkeit wie man das umgehen kann.
Und zwar könnten die Akustiker solche Geräte in Kommission nehmen für ne kleine Gebühr.
Heißt also der Kunde bringt sie zum Akustiker, der bietet diese den Kunden mit an, wenn er jemanden hat für den die in Frage kommen.
Sollte sich dann ein Kunde dafür entscheiden, ist der der sie gebracht hat diese los und bekommt erst dann das Geld.
Kein Risiko mehr für den Akustiker und er verdient noch an der Prüfung, Reinigung, Anpassung.
Das Risiko für den Käufer ist ja auch gering, wenn es noch HGs mit Garantie sind die durch nen Akustiker geprüft etc. wurden.

Wenn dann noch die KKs mitspielen würde und auch in so nem Fall ihren Zuschuss zahlen, wäre das glaube ich WinWin für alle Seiten.

Gruß
sven
Yak
Beiträge: 669
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#27

Beitrag von Yak »

dabei hat der Akustiker dann aber gleich das Stigmata eines "An und Verkauf" Ladens, sicher nicht ds Image, was man haben möchte, denn dann denken die Kunden gleich "na ob der mir was gerberauchtes unterjubel, ....da geh ich dann lieber nicht hin";

Spenden oder als Ersatzgerät behalten ist da wohl das naheliegendste.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
glancos
Beiträge: 14
Registriert: 21. Okt 2023, 07:59
1
Wohnort: Westerburg

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#28

Beitrag von glancos »

Hallo,
Yak hat geschrieben: 3. Nov 2023, 12:42 [...]
Spenden oder als Ersatzgerät behalten ist da wohl das naheliegendste.
das sehe ich auch so.
Ich weiß garnicht, warum ich "Verkaufen?" geschrieben habe, ich habe nicht die Absicht das zu tun.
Gruß Stefan
Da Karli
Beiträge: 195
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#29

Beitrag von Da Karli »

Ohrenklempner hat geschrieben: 2. Nov 2023, 13:46 Die Testgeräte sind zum Testen da und bleiben bei mir im Lager. Genau dafür sind sie da. Wenn die Geräte nicht mehr aktuell sind, werden sie zurückgeschickt und vom Hersteller entsorgt.
...warum entsorgt und nicht reduziert verkauft?
Da Karli
Beiträge: 195
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#30

Beitrag von Da Karli »

Windy Miller hat geschrieben: 2. Nov 2023, 14:10 Danke. Ich brauche dann deswegen kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich 40 Geräte durchteste 8-)
Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich überhaupt noch welche teste! - Weil nach einer Woche Testen jeweils die ExH weggeworfen werden! - Nur, weils keine Gesetze gibt, die einheitliche Stecker vorschreiben!

Wenn dem so wäre, könnt sich jeder Kunde erstmal 1 Paar ExH kaufen und dann unzählige Geräte testen - nahezu ohne wertvollen Abfall!

Adapter wären auch ne Lösung
Da Karli
Beiträge: 195
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#31

Beitrag von Da Karli »

Ohrenklempner hat geschrieben: 3. Nov 2023, 09:39
Frechdachs hat geschrieben: 2. Nov 2023, 18:38 Wenn sie nicht mehr funktionieren, könntest du sie immer noch spenden, zum Beispiel an Schulen oder gemeinnützige Organisationen.
(Hervorhebung von mir)

Ich hab langsam das Gefühl, da steckt eine schlechte KI hinter deinen Beiträgen. :D
Ich finde es auch besser, sie kaputt zu spenden. Die Geräte werden ja fachkundig kontrolliert und eingestellt und man weis ja nie, was noch zu reparieren oder als Ersatzteile verwendbar ist.
svenyeng
Beiträge: 4340
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#32

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich überhaupt noch welche teste! - Weil nach einer Woche Testen jeweils die ExH weggeworfen werden! - Nur, weils keine Gesetze gibt, die einheitliche Stecker vorschreiben!
Ich käme nicht mal auf die Idee überhaupt über sowas nachzudenken.
Die Akustiker machen eine Mischkalkulation und da sind die Ex-Hörer mit drin. D.h. Du zahlst die beim Kauf eines HG dann sowieso.
Wenn dem so wäre, könnt sich jeder Kunde erstmal 1 Paar ExH kaufen und dann unzählige Geräte testen - nahezu ohne wertvollen Abfall!
Nein, warum denn? Das gehört zur Mischkalkulation vom Akustiker.
So lange man keine HG kauft, geht auch kein Geld über den Tisch.
Das System mit dem Testen gibts ja extra dafür, das Du nicht die Katze im Sack kaufst.

Gruß
sven
Da Karli
Beiträge: 195
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#33

Beitrag von Da Karli »

svenyeng hat geschrieben: 6. Jun 2025, 06:28 Hallo!
Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich überhaupt noch welche teste! - Weil nach einer Woche Testen jeweils die ExH weggeworfen werden! - Nur, weils keine Gesetze gibt, die einheitliche Stecker vorschreiben!
Ich käme nicht mal auf die Idee überhaupt über sowas nachzudenken.
Die Akustiker machen eine Mischkalkulation und da sind die Ex-Hörer mit drin. D.h. Du zahlst die beim Kauf eines HG dann sowieso.
Wenn dem so wäre, könnt sich jeder Kunde erstmal 1 Paar ExH kaufen und dann unzählige Geräte testen - nahezu ohne wertvollen Abfall!
Nein, warum denn? Das gehört zur Mischkalkulation vom Akustiker.
So lange man keine HG kauft, geht auch kein Geld über den Tisch.
Das System mit dem Testen gibts ja extra dafür, das Du nicht die Katze im Sack kaufst.

Gruß
sven
Ja, weil Menschen - wie du - nicht darüber nachdenken, sind HG ja für Menschen, wie mich fast unerschwinglich!

Verstehst du denn wirklich nicht, dass das Wort Mischkalkulation nicht bedeutet, dass du die Verschwendung letztendlich trotzdem immer mitzahlen musst?

Deine Ansichten zu diesem Thema kenn ich schon, finde sie aber extrem kurzsichtig! Genau deshalb, weil Menschen diese Einstellung haben, zahlt man bei jedem AKU doppelt so viel, wie eigentlich notwendig!

Obwohl die Geräte im Einkauf netto nur ca 100-500€ kosten und - wenn Hörtestung bereits vorhanden - in 1/2 Stunde eingestellt sind, werden sie dann zum Preis eines neuen Kleinwagens versteigert! - Na VIELEN DANK MISCHKALKULATION - UND VIELEN DANK Sven!
svenyeng
Beiträge: 4340
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#34

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Rechne mal aus was an Zeit zusammen kommt, wenn Du mehrere HGs testest.
Das ist nicht 1/2h.
Und denke bitte mal nach was bei einem Akustiker mit Ladenlokal alles dranhängt.
Miete, Mitarbeitergehälter, Strom, Wasser, Material, Geräte, ...
Am Ende muss der Akustiker auch noch was über haben.
Die Reparaturpauschale wird i.d.R. auch nicht alles abdecken was in 6 Jahren anfällt.
Hier sollte man auch bedenken, das man so oft man will zum Akustiker gehen kann und der stellt was nach etc.

ich bekomme bei meinem Akustiker 3 Jahre lang sogar alle Hörer kostenlos.
Egal wie viele kaputt gehen.
Auch das ist in der Mischkalkulation enthalten.

Wenn nun jemand 6 HGs testet. Soll der dann 6 paar Hörer zahlen?
Überlege mal was das kostet. Würdest Du das bezahlen wollen?
Das wäre komplett gegen das System mit dem Testen bei den HGs.

Meine aktuellen Resound Key haben 500 Euro (2 Stück) gekostet.
Damit kann ich gut leben.

Und wie Ohrenklempner ja geschrieben hat, nutzt er Hörer für Tests weiterhin.
Somit wird nichts verschwendet. Wenn ein Akustiker die wegwirft ist das doch dem seine Sache.

Ich bin Kunde. Und wie heißt es immer so schön: "Der Kunde ist König."
Der Akustiker möchte HGs verkaufen. Davon lebt er. Somit punktet er beim Kunden mit gutem Service.

Gruß
sven
Moonriseoverhill
Beiträge: 197
Registriert: 18. Mai 2013, 11:39
12

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten

#35

Beitrag von Moonriseoverhill »

Nun ja, wir reden hier ja nicht über 2000€ selbst nicht bei TOP Geräten.
Für 1-3 Jahre Geräte alte liegt der tatsächliche Marktwert (bei einem nicht existierenden Markt 😉)
ja eher bei 1/3 - 1/6 oder weniger des Onlinverkaufspreis (ohne Akustiker Service).
Aber natürlich das Risiko ist einfach da und zu hoch da nach 2 Jahren keinen Garantie mehr und der Umsatz pro Kunde sinkt natürlich auch - Und müsste dann wieder beim VK-Preis einkalkuliert werden
Da Karli
Beiträge: 195
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#36

Beitrag von Da Karli »

Das ist es eben Sven:

"Möchtest du das bezahlen?" - Nein, eben nicht, aber ich werd dazu genötigt, wenn Leute, wie du, jedes Monat einen Hörer schrottest! - Und - ehrlich gesagt - bekomm ich bei jeder 2., deiner Aussagen, das Gefühl, dass es dir völlig egal sei! - Weils ja e zum guten AKU Service gehören würd!
svenyeng
Beiträge: 4340
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#37

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich Schrotte nicht jeden Monat einen Hörer. Die halten schon länger. Nur für den Defekt kann ich nichts.
Das ist immer wieder der Draht der z.B. direkt am Hörer bricht.
Hier sind die Hersteller gefragt, das zu verbessern. Besserer Knickschutz, oder wie auch immer.
Da können wir als HG Träger nichts machen.

Gruß
sven
Da Karli
Beiträge: 195
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#38

Beitrag von Da Karli »

Naja, ganz so dürfts nicht sein! - Du hast ja mal offen erzählt, wie du die Hörlis aus dem Ohr und ins Ohr tust. - An der Oto halten...
deaf_tom
Beiträge: 148
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#39

Beitrag von deaf_tom »

Ich frage mich gerade ernsthaft, wie man das machen soll?
Entweder sind meine Gehörgänge zu klein oder meine Finger zu dick.
Direkt am Lautsprecher ziehen klappt bei mir nämlich physisch schon gar nicht.
Da bleibt als einzige Option, am Kabel zu ziehen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Rancher
Beiträge: 507
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#40

Beitrag von Rancher »

Oder so wie ich:

a) Mütze auf, Mütze runter, mal kurz durch den Regen, Mütze auf, quer durchs regennasse Gelände, huch, was ist denn das für ein Ton? Keine Ahnung. Irgendwann einige 100 m weiter, Sch... , das Hörgerät ist weg. Weg zurück, alle Synapsen arbeiten, war da nicht was, wenn sich ein Hörgerät vom anderen entfernt? Ja, also, und ziemlich genau den Weg zurück, irgendwann piept's wieder, nun wird gesucht, heißa, da liegt das eine ja im Gras :clap:

b) mal kurz dem Pferd den Bauch gestriegelt, da hängt doch mindestens eines der Hörgeräte wieder am Faden, äh Kabel

c) es gibt so viele Werkzeuge und Geräte, auch Tätigkeiten, wo man mit dem Kopf arbeitet, wurde mir früher gar nicht so bewusst. Schwupps ist eines der Hörgeräte raus.

Z. T. habe ich nun maßlos übertrieben, weil in 80% der Fälle bin ich sehr zufrieden mit meiner Befestigungsweise, mithilfe der Haltebändchen und Domes. Wenn aber bei den 20% der Worst Case = Totalverlust eintreten sollte, sind wir beim Thema: Ersatzgeräte sind keine schlechte Wahl.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Dani!
Beiträge: 4100
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#41

Beitrag von Dani! »

svenyeng hat geschrieben: 6. Jun 2025, 10:28 Wenn nun jemand 6 HGs testet. Soll der dann 6 paar Hörer zahlen?
Überlege mal was das kostet. Würdest Du das bezahlen wollen?
Das wäre komplett gegen das System mit dem Testen bei den HGs.
Wollen nicht, aber genau das tut man aber über deine mantraartig genannte Mischkalkulation. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der Akustiker seine Kosten auf sich sitzen lässt, nur weil er dir das nicht direkt in Rechnung stellt? Zahlen tust du das immer. Und je mehr Menschen es wie dir völlig egal ist, was der Akustiker im Hintergrund Kosten für genau dich hat, umso höher fällt die Mischkalkulation aus - für alle Kunden.

Das ist das, was Da karli bei solchen Kunden anprangert, deren totale Ignoranz für die Auswirkung ihres Verhaltens
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4340
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#42

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Naja, ganz so dürfts nicht sein! - Du hast ja mal offen erzählt, wie du die Hörlis aus dem Ohr und ins Ohr tust. - An der Oto halten...
Ja und wie soll man es sonst machen. Am Draht ziehen bestimmt nicht.
Selbst wenn Du das HG erst übers Ohr legst, musst Du immer noch die Otoplastik anfassen und ins Ohr drücken.
Dabei bewegt sich nun mal das Kabel.
Seit ca. Februar habe ich erst einen defekten Hörer gehabt.

Das man das durch die Mischkalkulation mitbezahlt ist logisch.
Jetzt könnte man natürlich sagen, hey, ok, soll der Akustiker doch die Hörer da raus nehmen und man zahlt die einzeln.
Wäre mir nicht so recht. Ich zahle lieber bei Kauf der HGs ein Komplettpaket und bin dann mehr oder weniger 6 Jahre sorgenfrei ohne irgendwelche ungeplant entstehenden Kosten.

Gruß
sven
AlfredW
Beiträge: 659
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#43

Beitrag von AlfredW »

Hallo,
svenyeng hat geschrieben: 7. Jun 2025, 10:43
Ja und wie soll man es sonst machen. Am Draht ziehen bestimmt nicht.
Bei meinen C-Shells sind so "Fäden mit Knubbel" dran zum Rausziehen.
svenyeng hat geschrieben: 7. Jun 2025, 10:43 Selbst wenn Du das HG erst übers Ohr legst, musst Du immer noch die Otoplastik anfassen und ins Ohr drücken.
Dabei bewegt sich nun mal das Kabel.
Bei mir flutschen die Otoplastiken ganz gut so rein. Und man muss die Otoplastik ja nich ausgerechtnet an der Stelle reindrücken, wo das Kabel in die Otoplastik geht, auch wenn es sich geradezu anbietet genau da Druck auszuüben.
svenyeng hat geschrieben: 7. Jun 2025, 10:43 Seit ca. Februar habe ich erst einen defekten Hörer gehabt.
wow , in 4 Monaten den Hörer geschrottet. Das schaffe ich nicht mal mit meiner eingeschränkten Feinmotorik.
Nach etwas mehr als drei Jahren waren die Kabel an beiden Hörern geknickt.
Mein Aku hat jetzt eine Art Knickschutz angebracht (bischen Kleber rund um die Stelle wo das Kabel in die Otoplastik mündet).
Funktioniert ganz gut.
svenyeng hat geschrieben: 7. Jun 2025, 10:43 Das man das durch die Mischkalkulation mitbezahlt ist logisch.
Jetzt könnte man natürlich sagen, hey, ok, soll der Akustiker doch die Hörer da raus nehmen und man zahlt die einzeln.
Wäre mir nicht so recht. Ich zahle lieber bei Kauf der HGs ein Komplettpaket und bin dann mehr oder weniger 6 Jahre sorgenfrei ohne irgendwelche ungeplant entstehenden Kosten.
Dann zahst Du eben bei Kauf mehr. Und die Inflation über die Jahre wird wahrscheinlich auch eingepreist.
Draufzahlen wird dein Aku jedenfalls nicht. Egal ob Du ein guter Kunde bist.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Da Karli
Beiträge: 195
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#44

Beitrag von Da Karli »

svenyeng hat geschrieben: 6. Jun 2025, 06:28 Hallo!
Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich überhaupt noch welche teste! - Weil nach einer Woche Testen jeweils die ExH weggeworfen werden! - Nur, weils keine Gesetze gibt, die einheitliche Stecker vorschreiben!
Ich käme nicht mal auf die Idee überhaupt über sowas nachzudenken.
Die Akustiker machen eine Mischkalkulation und da sind die Ex-Hörer mit drin. D.h. Du zahlst die beim Kauf eines HG dann sowieso.
Wenn dem so wäre, könnt sich jeder Kunde erstmal 1 Paar ExH kaufen und dann unzählige Geräte testen - nahezu ohne wertvollen Abfall!
Nein, warum denn? Das gehört zur Mischkalkulation vom Akustiker.
So lange man keine HG kauft, geht auch kein Geld über den Tisch.
Das System mit dem Testen gibts ja extra dafür, das Du nicht die Katze im Sack kaufst.

Gruß
sven
...da wär er wieder - der Mischkalkulations- und Batterien-Chatbot, der denkt, dass es billiger wäre, statt 10x50€ 1x500€ zu zahlen...
Da Karli
Beiträge: 195
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#45

Beitrag von Da Karli »

svenyeng hat geschrieben: 7. Jun 2025, 10:43 Hallo!
Naja, ganz so dürfts nicht sein! - Du hast ja mal offen erzählt, wie du die Hörlis aus dem Ohr und ins Ohr tust. - An der Oto halten...

Ja und wie soll man es sonst machen. Am Draht ziehen bestimmt nicht.
-Ja, aber genau das hast du geschrieben WIMNI (wenn ich mich nicht irre)

Selbst wenn Du das HG erst übers Ohr legst, musst Du immer noch die Otoplastik anfassen und ins Ohr drücken.
-Aber is denn das nicht logisch, dass dann VIEL geringere Dreh- und Hebel-Kräfte auf den Drahtwinkel wirken?

Dabei bewegt sich nun mal das Kabel.
Seit ca. Februar habe ich erst einen defekten Hörer gehabt.
-Na Hochachtung! - Doch schon ein paar Wochen! 👏👏 Applaus, Applaus!! - Andere kommen Jahrzehnte ohne Kabelbruch aus! - Merkst du da einen feinen Unterschied?

Du hast es mal ganz anders geschildert. WIMNI, so, dass du die HG an den Otos hältst und zuerst reinsteckst und das HG mit vollem Gewicht dran hängen lässt und erst dann das HG übers Ohr legst und beim Rausnehmen zuerst das HG vom Ohr nimmst und runter baumeln lässt, dann am Draht die Otos rausziehst und dann den Verbund an den Otos hältst.

Und, ich glaube, mich auch dran erinnern zu können, dass du meintest, die Kabel müssen das schon aushalten/so gebaut sein, dass du dran ziehen kannst - ohne mitzudenken! - Und das, obwohl du unzählige Hörer zerstört hast.

Das man das durch die Mischkalkulation mitbezahlt ist logisch.
Jetzt könnte man natürlich sagen, hey, ok, soll der Akustiker doch die Hörer da raus nehmen und man zahlt die einzeln.
-Ach, jetzt ist es plötzlich logisch, dass man das mitbezahlt!? - Ich sag dir, warum du nicht extra zahlen willst:

Weil du instinktiv genau weißt, dass ALLE Anderen VIEL SORGSAMER mit der sensiblen Technik umgehen, als du, und du deshalb - auf Kosten ALLER ANDEREN wegen deiner geliebten Mischkalkulation VIEL GÜNSTIGER aussteigst, als, wenn du deinen - durch deinen unvernünftigen Umgang verursachten - extremen Verschleiß selbst bezahlen müsstest!

Wäre mir nicht so recht. Ich zahle lieber bei Kauf der HGs ein Komplettpaket und bin dann mehr oder weniger 6 Jahre sorgenfrei ohne irgendwelche ungeplant entstehenden Kosten.
-Ja, das hab ich bereits beschrieben, warum! - Und weil ich nicht für den sorglosen, fahrlässigen und verschwenderischen Umgang einiger Weniger mit Allgemeingut aller Anderen doppelt bis 3x so viel zahlen will oder kann, bin ich eben für Online HGs!

Und, versteh mich nicht falsch: Ich bin absolut KEIN Fan von Privatisierung und erachte das Solidarsystem als absolut wertvoll! Aber, wenn es von sorglosen und unvernünftigen Menschen so extrem ausgenützt wird, wird es für alle Anderen sehr stark infrage gestellt!
Da Karli
Beiträge: 195
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#46

Beitrag von Da Karli »

deaf_tom hat geschrieben: 6. Jun 2025, 21:32 Ich frage mich gerade ernsthaft, wie man das machen soll?
Entweder sind meine Gehörgänge zu klein oder meine Finger zu dick.
Direkt am Lautsprecher ziehen klappt bei mir nämlich physisch schon gar nicht.
Da bleibt als einzige Option, am Kabel zu ziehen.
...oder, den Aku bitten, einen Zugfaden an die Otos zu kleben
deaf_tom
Beiträge: 148
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#47

Beitrag von deaf_tom »

Ich habe keine Otos, sondern Schirmchen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Da Karli
Beiträge: 195
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#48

Beitrag von Da Karli »

Ja, bei schirmchen is es natürlich was anderes

Du könntest aber einen Nylon Faden direkt ans Hörer Gehäuse ankleben und, daran ziehen. Auch sitzen die Schirmchen ja gar nicht so fest, dass es mWn bei denen Probleme gäbe
deaf_tom
Beiträge: 148
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#49

Beitrag von deaf_tom »

Mag sein. Gerade die Woche habe ich meine ersten HGs bekommen. Ich werde also einfach mal testen, wie lange die Kabel halten, wenn man täglich dran zieht. 😬

Im Zweifel werde ich mir dann etwas überlegen müssen.
Zuletzt geändert von deaf_tom am 7. Jun 2025, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Penzance99
Beiträge: 104
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Was mache ich mit den alten Hörgeräten?

#50

Beitrag von Penzance99 »

Hallo Karli, magst du uns mal erzählen, ob du in der Zwischenzeit überhaupt schon Hörgeräte hast? Und wenn ja, welche? Ich erinnere mich, dass du schon mal vor 2 Jahren sehr intensiv im Forum warst. Damals hat es so geklungen, als würdest du unmittelbar vor der Anschaffung von HG stehen. Daraus scheint aber nix geworden zu sein, weil ich glaube mich zu erinnern, dass du in einem deiner vielen rezenten Beiträge geschrieben hast, du wärest jetzt (wieder) am testen. LG, Oliver
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Beidseitig Oticon Real 1 seit September 2023
Antworten