Oticon Intent - meine Fortsetzung

misterref
Beiträge: 862
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#151

Beitrag von misterref »

Also bei HG zu sparen finde ich etwas vom schlimmsten was man tun kann. Wenn man keinen Unterschied merkt, ok dann kann man die "billigere" nehmen (habe ich vor 7 Jahren auch getan) aber sonst?
Lieber 2k weniger zahlen dafür ständig zweimal nachfragen? Also mir wäre das zu dumm und irgendwann würde ich auch nicht mehr nachfragen und schon hat man die Situation wie sie vor den HG war, nämlich das man Aussenseiter wird weil man nichts mehr mitkriegt und für sowas hat man dann 2k bezahlt.

Man soll immer reflektieren was sind die Bedürfnisse, bin ich ein kinderloser Rentnerm die gerne Zuhause bleibt und kaum ausgeht? Ja dann reicht ein HG ohne grossen Schnickschnack um Einkaufen zu gehen oder um kurz in ruhiger Umgebung einen Schwatz abzulassen. Dann ist es auch egal wenn man mal nachfragen muss.
Bin ich Rentern und habe oft die Enkelkinder zuhause, dann braucht es halt eventuell etwas mehr, wenn ich dann noch aktiv bin und viel mache (Verein, Tanzen, Reisen) dann könnten die "einfachen" HG nicht mehr reichen.
Steht man noch im Berufsleben dann stellt sich die Frage wie wichtig ist das hören für mich und den anderen (Chef, Mitarbeiter, Kunden), habe ich Meetings in grossen Räumen etc, hier muss man eventuell etwas Weitsicht haben, denn kein Job ist für immer.
Für Schüler/Studenten stellt sich dann die Frage höre ich den Lehrer und die Mitschüler gut? Für mich war das Studium sehr anstrengend, zu anstrengend, ich musste es abbrechen, damals waren die HG halt noch nicht so gut. Wobei es heute sicher nicht viel einfacher ist, aber man hat heute andere Möglichkeiten.

Wenn man also nicht finanziell eingeschränkt ist und man einen Unterschied hört/spürt dann sollte man nicht auf billig gehen, schliesslich hat man die Dinger dann 6-7 Jahre am Ohr. PeterObermeier, was sagt deine Frau dazu? Sie kann dir nämlich auch sagen welche besser sind. Sie merkt ja auch ob du ständig nachfragst, ob du auch verstehst was sie sagt etc. und sie muss dann auch mit deiner Entscheidung leben und ich denke sie wäre dann froh wenn du lieber die teuren Intent 2 nimmst und sie sich nicht ständig wiederholen muss.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
xStriKed
Beiträge: 32
Registriert: 26. Mai 2024, 16:13

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#152

Beitrag von xStriKed »

Was kann man inklusive aller Wartungen für 3 Jahre für ein Intent 2 als fairen Preis rechnen..?
Ohrenklempner
Beiträge: 10307
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#153

Beitrag von Ohrenklempner »

xStriKed hat geschrieben: 11. Jun 2024, 16:51 Was kann man inklusive aller Wartungen für 3 Jahre für ein Intent 2 als fairen Preis rechnen..?
Kommt drauf an... beim niedergelassenen Akustiker inklusive Beratung, vergleichende Anpassung, sechs Jahre Wartung/Service und so weiter sind ca. 2200-2500 € ein okayer Preis für ein Intent 2. Wenn du direkt hingehst und sagst, du willst genau das Hörgerät und Service für drei Jahre haben und zahlst bar, könnte man's natürlich noch unter die 2000er-Marke drücken.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
misterref
Beiträge: 862
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#154

Beitrag von misterref »

cherusker hat geschrieben: 10. Jun 2024, 17:11
misterref hat geschrieben: 10. Jun 2024, 14:37 Ich sehe das bei Phonak und bei Resound, dort hat die Batterieversion einige Features weniger, natürlich wird das nicht an die grosse Glocke gehängt aber wenn man sich reinliest sieht man es. Ist halt so das wenn man eine Klappe baut dieser etwas mehr Platz braucht und je nachdem ist die Technologie um die Batterie gebaut, d.H. man muss einige entfernen, oder man macht ein grösseres HG und baut die Teile anders ein.
Mag vielleicht sein, dass Hersteller etwas weglassen. Aber hier die 4D-Sensortechnologie wegzulassen dürfte wenig Sinn machen. Dann bekommt man ein Real, evtl. noch mit DNN 2.0 (was ohne 4D keinen Mehrwert bringen sollte).
Ich habe das Bild vor Augen wo man sieht wie die HG aufgebaut sind aber habe es nicht mehr gleich gefunden, wenn die 4D Technik um den Akku gebaut ist dann könnte es eben sein, dass man umbauen muss oder die Batterieform halt einfach ohne 4D macht. Und wieso nicht? ich meine Intent 3 und 4 haben ja auch kein 4D.

Gerüchten zufolge könnte die Batterieversion im August erscheinen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10307
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#155

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich hab das Teil mal auseinandergepflückt. Die T-Spule nimmt (nach dem Akku) den meisten Platz ein, und wenn da eine Komponente wegrationalisiert wird, dann sicherlich nicht der Bewegungssensor.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
xStriKed
Beiträge: 32
Registriert: 26. Mai 2024, 16:13

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#156

Beitrag von xStriKed »

Für alle die es interessiert habe ich mal einen Screenshot des technischen Aufbaus rausgesucht, es gibt auch ein Video indem der Aufbau nochmal detailliert erklärt wird: https://youtu.be/AhTVJKDy1t8?si=SBPjvWRXycCSoFjE bei Minute 20:35
Dateianhänge
Aufbau Oticon Intent
Aufbau Oticon Intent
misterref
Beiträge: 862
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#157

Beitrag von misterref »

Ohrenklempner hat geschrieben: 12. Jun 2024, 16:04 Ich hab das Teil mal auseinandergepflückt. Die T-Spule nimmt (nach dem Akku) den meisten Platz ein, und wenn da eine Komponente wegrationalisiert wird, dann sicherlich nicht der Bewegungssensor.
Naja bei Phonak/Resound sind des die Bewegungssensor (ich lege da aber nicht die Hand ins Feuer), meistens ist dies ja nicht notwendig und wird nur für Schrittzähler etc. verwendet.

Da Oticon die T-Spule überall drin hat werden sie eventuell nicht darauf verzichten, womöglich werden die HG dann einfach grösser. Eventuell machen die auch ein neues Power HG der die Xceed ersetzen soll.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#158

Beitrag von Jonny »

Warum so viel über ungelegte Eier reden?!

Der Akku ist spitze und wer keinen mag. Nimmt eben andere HG!
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
misterref
Beiträge: 862
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#159

Beitrag von misterref »

Jonny hat geschrieben: 12. Jun 2024, 22:49 Der Akku ist spitze und wer keinen mag. Nimmt eben andere HG!
Nein eben nicht! Diese friss oder stirb Aussage ist einfach nur Bullshit .. Es ist kein verdammter Fernseher oder ein Handy wo es fast egal ist welche Marke man kauft und es ist kein Produkt das man kaufen will sondern weil man es MUSS.

Es gibt viele Gründe die dafür sprechen und nur weil du und die HG Industrie es toll finden einem teurere AkkuHG zu verkaufen heisst das nicht das dies für alle passt.

Eines der besten Beispiele finde ich die ferngesteuerten Autos, meistens haben die ja einen Akku, man fährt damit 30-60 min und dann ist Schluss. Wenn man mehr will kauft man sich 1-2 Akkus die man tauschen kann. Wenn die leer sind meine Güte dann ist das halt so aber wenn du einmal mitten in einem Flughafen steckst und deine Lauscher gehen aus dann will ich dich ja sehen ob du es immer noch spitze fändest ein Akku Gerät zu haben.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
cherusker
Beiträge: 672
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#160

Beitrag von cherusker »

misterref hat geschrieben: 12. Jun 2024, 14:19 Und wieso nicht? ich meine Intent 3 und 4 haben ja auch kein 4D.
Die haben das schon an Bord, wird aber Firmware-seitig nicht genutzt. Man hat ja im verlinkten Video gesehen, dass die Bewegungssensoren im gleichen Gehäuse wie der Chip sitzen. Dass es bei den Stufen 3+4 nicht arbeitet ist auch nicht einem anderen Design geschuldet, sondern um Kunden die teureren Versionen 1+2 schmackhafter zu machen.

Ich vermute mal, dass Oticon für die Zukunft die Technikstufen und Modellpalette ändern wird. Jetzt sind neben den Intent noch die Zircon und die Jet die aktuellen Geräte im RIC-Sektor. Das sind gleich 3 verschiedene Chip-Generationen. Zukünftig werden es vielleicht nur noch 2 Modellserien: 1x neuester Chip für Mittelklasse und Premium in 4-5 Technikstufen und 1x die Vorgänger-Chips in 2-3 Technikstufen als Einstiegs- und Basisgeräte bis untere Mittelklasse. Ist aber, wie gesagt, nur eine Vermutung.

Die Namensgebung der Intent-Serie basiert auf der überall groß beworbenen 4D-Sensorik. Dass man 4D nun bei den Stufen 3+4 weggelassen ist ja schon eine halbe "Mogelpackung".
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Ohrenklempner
Beiträge: 10307
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#161

Beitrag von Ohrenklempner »

Bitte lasst mal das Fass mit Batterie/Akku zu. Beide Lösungen sind möglich und beide haben ihre Vorteile und Nachteile und ihre Daseinsberechtigung.

Das mit den Technikstufen... hm, ich weiß nicht... sie haben ja jetzt vier in der Mittel- bis Oberklasse, sonst waren's auf kurz oder lang immer fünf (Zircon und More, Ruby und Opn S, Siya und Opn haben jeweils den gleichen Chip; Real war nur ein Mopf vom More). So schnell verschwinden die Geräte nicht aus den Sortimenten. Bei fast allen Herstellern bekommt man noch 2-3 ältere Generationen für den unteren bis mittleren Preisbereich.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
cherusker
Beiträge: 672
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#162

Beitrag von cherusker »

Ohrenklempner hat geschrieben: 13. Jun 2024, 10:52 So schnell verschwinden die Geräte nicht aus den Sortimenten. Bei fast allen Herstellern bekommt man noch 2-3 ältere Generationen für den unteren bis mittleren Preisbereich.
Das habe ich nicht gemeint und auch nicht behauptet, dass Geräte mit älteren Chips aus dem Sortiment genommen werden.
Das Jet ist z.B. erst nach den More/Zircon erschienen und eigentlich relativ jung, hat aber einen älteren Chip (ein Neuaufguss der Ruby?). Wäre eigentlich nicht nötig gewesen und vermittelt fälschlicherweise den Eindruck, dass es ein kostengünstiger, abgespeckter Ableger der Zircon wäre.

More und Zircon sind m.M.n. eigentlich die gleiche Modellserie. Die namentliche Unterscheidung wäre nicht nötig, man hat's vermutlich getan, weil die einen mit DNN (More) arbeiten und die anderen (Zircon) ohne. Bei den Intent wurde keine namentliche Unterscheidung gemacht, dafür 4 Technikstufen anstelle von 3 (More), bzw. 5 (More + Zircon), je nachdem, wie man es sehen möchte.

Aber lass' uns das nicht weiter vertiefen. Man wird sehen, wie es kommt. ;)
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Ohrenklempner
Beiträge: 10307
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#163

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich möchte das Thema hier auch nicht missbrauchen :D
Zur Vertiefung hab ich vor einiger Zeit mal eins eröffnet, wo es um mehr oder weniger um die Sinnhaftigkeit der vielen verfügbaren Technikstufen geht:
viewtopic.php?t=12394
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
xStriKed
Beiträge: 32
Registriert: 26. Mai 2024, 16:13

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#164

Beitrag von xStriKed »

Ich bin mit dem Intent sehr zufrieden in der Probephase und werde es wahrscheinlich auch kaufen, trage aber aktuell das 3er. Meint ihr für eine einseitige Versorgung lohnt es sich die 4D Technik auszutesten? Ich würde dann nämlich die Technikstufe 2 testen wollen wenn es sich lohnt. Mein Aku konnte mir das leider nicht beantworten.

PS: Spannende Diskussionen und für mich wäre das Intent als Batterieversion echt ein Segen..!
servus
Beiträge: 119
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#165

Beitrag von servus »

@xStriKed Bin auch in der Probephase, also kein Expert. Ich fand Intent 3 in Ordnung. Nur: Manchmal war ich nicht in der Lage gewisse Klänge genau zu orten bzw. einzuordnen - z.B. ein Flugzeug (wo war es?) und kreischende Kleinkinder. Mit Intent 2 hatte ich dieses Problem nicht mehr.

Servus
misterref
Beiträge: 862
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#166

Beitrag von misterref »

ich habe mir auch mal kurz überlegt mal die 3er zu testen, aber dank diversen Beiträge anderer davon abgekommen.
Mein Problem mit D4 ist das ich meinen Kopf gerne und viel bewege, ich habe mein Umfeld gerne im Blick und möchte kein Tunnelblick haben, so gesehen "nervt" die 4D Option in manchen Situationen mehr als das sie nützt, allerdings muss ich mich dem halt nun angewöhnen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10307
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#167

Beitrag von Ohrenklempner »

xStriKed hat geschrieben: 13. Jun 2024, 17:56 Meint ihr für eine einseitige Versorgung lohnt es sich die 4D Technik auszutesten? Ich würde dann nämlich die Technikstufe 2 testen wollen wenn es sich lohnt. Mein Aku konnte mir das leider nicht beantworten.
Hab gerade ein Déjà-vu :D
Ja, testen der höheren Technik lohnt sich. Ob dir die bessere Technik den Aufpreis Wert ist, kannst du nur selbst durch Ausprobieren herausfinden. Das kann niemand anderes beurteilen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Fianura
Beiträge: 25
Registriert: 11. Mär 2024, 19:15
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#168

Beitrag von Fianura »

Ich würde das auch testen, ist definitiv ein Unterschied! Wobei ich jetzt nur 1&3 vergleichen kann.

Für mich persönlich ist das 4D irgendwie nix, da ich dieses eingreifen extrem merke.

Leider hab ich beim 3er gerade Schwierigkeiten mit dem Rückkopplungsmanagement… das trübt die Freude schon sehr.
xStriKed
Beiträge: 32
Registriert: 26. Mai 2024, 16:13

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#169

Beitrag von xStriKed »

Fianura hat geschrieben: 14. Jun 2024, 16:59 Leider hab ich beim 3er gerade Schwierigkeiten mit dem Rückkopplungsmanagement… das trübt die Freude schon sehr.
Inwiefern hast du Probleme? Ich kann davon nichts berichten, hatte es aber am Anfang als mein Exhörer zu kurz war und nicht im 90 Gradwinkel ins Ohr konnte und auch nicht tief genug saß (Länge 1).
Jetzt habe ich Länge 3 und es passt.
PeterObermeier
Beiträge: 5
Registriert: 3. Mär 2024, 11:41
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#170

Beitrag von PeterObermeier »

Dankeschön misterref,
ich habe jetzt seit ein paar Tagen das Intent 4 und ich merke im Moment nur den Unterschied der schlechteren Nebengeräuschunterdrückung. Wenn meine Frau in der Küche hantiert und ich sitze ca 6m entfernt, dann kommen die hochfrequenten Geräuschanteile schon deutlich bei mir an. Der Test in einer Gaststätte mit mehreren Leuten am Tisch und ein Kinobesuch stehen noch aus. Das sind ja die kritischen Bereiche.
Ich bin der beschriebene Rentner der nicht so oft rauskommt, das hat meine sehr gute Hörgeräteakustikerin auch ganz am Anfang mit einem Analysegerät, was ich 14 Tage getragen haben, festgestellt.
Schönes Wochenende
Peter
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#171

Beitrag von Jonny »

PeterObermeier hat geschrieben: 16. Jun 2024, 00:10 Dankeschön misterref,
ich habe jetzt seit ein paar Tagen das Intent 4 und ich merke im Moment nur den Unterschied der schlechteren Nebengeräuschunterdrückung. Wenn meine Frau in der Küche hantiert und ich sitze ca 6m entfernt, dann kommen die hochfrequenten Geräuschanteile schon deutlich bei mir an.
Das ist aber nicht alleine die Lärmreduktion, sondern vermutlich auch die Einstellung in den Höhen.
In der App mal die hohen Töne reduzieren. Der Akustiker kann zusätzlich laute und leise Töne regulieren.

Meine Erfahrung und aktuelle Einstellung, nach dem Motto, „Ganz oder gar nicht“ 😊:
DNN -12 dB und bereits bei „einfachen“ Umgebungen die 4D (es gibt noch „sehr einfach“ oder so ähnlich).

Im Restaurant noch den Button zur Sprachverbesserung aktivieren, passt super!

VG
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Veri
Beiträge: 21
Registriert: 6. Feb 2024, 21:38
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#172

Beitrag von Veri »

Hallo zusammen,
ich teste gerade die oticon intent 2 und bin super zufrieden. Auch Bluetooth LE Audio funktioniert sehr gut. Ich wollte mal fragen ob es Erfahrungen gibt, wie groß der Unterschied zu der Variante 1 ist. Lohnt sich das?
Gruß
misterref
Beiträge: 862
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#173

Beitrag von misterref »

Tja das ist hier die Frage. Ich habe beide im Genie2 Programm verglichen und ich muss sagen mit den jetzigen Einstellungen könnte ich wohl auf die 2 gehen.

Virtual Outer Ear: Hier gibt es noch das fokussiert hinzu bei der 1. (brauche ich nicht)
Spatial Balancer: Hier hat die 1 40% mehr, was immer das heissen mag und wie immer sich das auch bemerkbar macht, dies könnte das einzige Für sein die 1 zu nehmen.
NNS (DNN): hier gäbe es +2 auf Situation einfach und schwierig, da ich wohl den Standard bevorzuge bringt mir die 1 nix (die Einstellung mit 4/12 bringt mir dieses wiusch Geräusch wieder was das vergleichen schwierig macht, bin ich aber noch am testen)
Sound Enhancer: Hier gibt es noch das detailreich bei der 1. (brauche ich auch nicht)
Sudden Sound Stabilizer: hier habe ich z.B. eh Mittel, das 1 hätte noch Maximal zu bieten. (brauch ich nicht)
Im Bereich Feinanpassung gibt es bei der 1 noch die Klangbildanpassung (für Selbstfitter eventuell hilfreich) der Akustiker arbeitet ja weniger mit dieser Option. Könnte für mich höchstens eine Option sein wenn ich in Zukunft was selber einstellen möchte, allerdings würde ich dann doch eher lieber zum Akustiker gehen.

Bandbreite: 1.1, 5.5, 7, 8 k mehr bei der 1. kA ob das für mich relevant ist, da der Akustiker eh meistens Blöcke anpasst ist diese Option wohl eh für die Katz.
Channels: kA
Fitting Bands: sind die obigen Frequenzen

Könnte ich die oberen Optionen in der App selber einstellen wäre das ein + und ein Argument für die 1er.

Ich werde mal fragen was die Intent 2 kosten und dann entscheiden ob ich die mal 2 Wochen teste oder nicht. Der Preissprung von 2 zu 1 ist doch immerhin nicht zu vernachlässigen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10307
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#174

Beitrag von Ohrenklempner »

Veri hat geschrieben: 18. Jun 2024, 22:20 Ich wollte mal fragen ob es Erfahrungen gibt, wie groß der Unterschied zu der Variante 1 ist. Lohnt sich das?
Ja, es lohnt sich auf jeden Fall das zu testen. Anders kannst du über den Unterschied nicht urteilen.

(Ich pack mir diese immer wiederkehrende Antwort am besten mal auf nen Hotkey :mrgreen: )
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
servus
Beiträge: 119
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

#175

Beitrag von servus »

Ich habe mich nun für Intent 1 entschlossen - habe allerdings auch meine Erfahrungen mit 2 gemacht. Für den Augenblick stelle ich zwischen den zweien keine großen Unterschiede fest. Ich habe mich aber deshalb für die Einser entschieden, weil ich sie sechs Jahre lang tragen werde. Will heißen: Ich weiß nicht, ob ich irgendwann mal den Extra-Umpf der Einser brauche oder nicht. Darüber hinaus denke ich: Die Kosten verteilen sich über sechs Jahre. Demzufolge ist der Preisunteschied weniger happig als auf ersten Blick.

Servus
Antworten