Hörgeräteversorgung

Annette555
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2024, 18:54
1

Hörgeräteversorgung

#1

Beitrag von Annette555 »

Hallo,

nach 10 Jahren mit Oticon Ino bin ich dabei, mir neue Hörgeräte anpassen zu lassen.
Mit den Oticon war ich immer noch ganz zufrieden, nur wenn jemand hinter mir sprach oder nicht direkt in meine Richtung hatte ich Problem. Das ist natürlich vor allem bei der Arbeit (Arztpraxis) doof.

Ich teste gerade Signia intuis 3, die nach 2 Wochen viel zu starker Einstellung gestern neu angepasst wurden. Scheint nun auch besser zu sein. Die sollen pro Gerät 150€ Zuzahlung kosten.

Nun habe ich aber hier im Forum gelesen, daß das schon recht alte Geräte sind? Auf der HP des Hersteller tauchen sie auch nicht mehr auf.

Haltet ihr das für sinnvoll, solch "veraltete" Geräte überhaupt in Erwägung zu ziehen oder ist das schon o.k., wenn ich gut mit denen klar komme?

In 2 Wochen bekomme ich Oticon Ruby als Testgeräte, also ich hab noch Zeit, mich zu entscheiden.

Danke für eure Hilfe, Annette
Ohrenklempner
Beiträge: 10570
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräteversorgung

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Nun ja, Intuis 3 sind zwar schon älter (habe jetzt meine ersten Folgeversorgungen nach 6 Jahren, die damals Intuis 3 bekommen haben) aber trotzdem noch beim Hersteller gelistet und werden auch noch für mindestens sechs Jahre Reparaturen/Ersatzteile bekommen. Eine deutliche Verbesserung im Vergleich mit Oticon Ino ist Intuis 3 aber nicht. Als Nachfolger würde ich dir lieber Oticon Jet 2 oder Intuis 4.0 empfehlen.
Intuis 3 mit Aufzahlung zu verkaufen finde ich auch ziemlich frech... würde gerne mal wissen, was denn das aufzahlungsfreie Angebot deines Akustikers ist. Billigere Geräte gibt es kaum. :D
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 6. Jun 2024, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Birkbot
Beiträge: 405
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Hörgeräteversorgung

#3

Beitrag von Birkbot »

Ich wäre da eher zurückhaltend, wenn die Geräte schon so alt sind, schon allein wegen der Ersatzteilversorgung in späteren Jahren. Nicht, dass du in vier Jahren nen Schaden hast, der dann nicht mehr repariert werden kann. Aber da können dir die Akustiker sicher mehr sagen.
Wenn du aber gut klar kommst und dich wohl fühlst, würd ich sie in Betracht ziehen. N schnelles Googlen hat da schon einigermaßen gleiche Preise ergeben.Kommt halt auch auf das Gesamtpaket an.
Aber sag das mit dem "hinter dir sprechen" dem Akustiker, das klingt nach ner Richtmikrofoneinstellung, an der man was machen kann.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Annette555
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2024, 18:54
1

Re: Hörgeräteversorgung

#4

Beitrag von Annette555 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 6. Jun 2024, 11:38Eine deutliche Verbesserung im Vergleich mit Oticon Ino ist Intuis 3 aber nicht.
Danke, genau das Gefühl habe ich auch.

Oticon Jet werde ich mal ansprechen.

Annette
Annette555
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2024, 18:54
1

Re: Hörgeräteversorgung

#5

Beitrag von Annette555 »

Birkbot hat geschrieben: 6. Jun 2024, 11:38 Aber sag das mit dem "hinter dir sprechen" dem Akustiker, das klingt nach ner Richtmikrofoneinstellung, an der man was machen kann.
Habe ich getan. Aber ich spreche es gerne nochmal an in 2 Wochen.

Annette
Annette555
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2024, 18:54
1

Re: Hörgeräteversorgung

#6

Beitrag von Annette555 »

Hallo,

war gerade wieder bei der Akustikerin und habe Oticon Ruby 2 zum Testen bekommen.
Das ist ein himmelweiter Unterschied, viel angenehmer zu tragen, keinerlei Störgeräusche, natürliches Hören.
Die teste ich jetzt erst mal bis Ende Juli (wir haben beide demnächst 3 Wochen Urlaub), bin aber jetzt schon ganz angetan.

Vielen Dank für die tolle Hilfe hier,

Annette
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Hörgeräteversorgung

#7

Beitrag von Höri »

Hallo Annette,

hab mir mal spaßeshalber die Intuis 3 angesehen :-?

Die sehen ja furchtbar aus, da tauchen vor meinem geistigen Auge sofort Rentnerinnen mit Stützstrümpfen und Rollatoren auf.

Ich würde mich in Grund und Boden schämen einer Kundin so etwas anzudienen.
Und dann auch noch Zuzahlung dafür verlangen, wie dreist ist das denn???
Ohrenklempner
Beiträge: 10570
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräteversorgung

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Welche Bauform hast du gesehen? SP? Ja, die ist monströs, haben aber auch so viel Power, dass man damit Taube hörend und Hörende taub machen kann. :lol:
Intuis 3 gibt's auch in kleinen, süßen Bauformen, RIC und S zum Beispiel.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Der Akustiker
Beiträge: 400
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Hörgeräteversorgung

#9

Beitrag von Der Akustiker »

Also heute überhaupt noch Intuis 3 anbieten finde ich schon sehr begrenzt!
Und dann noch für Zuzahlung????????? :-x

Ich als Akustiker rate dir dringend => suche dir einen anderen Akustiker! Da würde ich, außer zum Sachen abgeben und eigene Unterlagen abholen, keinen Fuß mehr reinsetzen!!!!!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Annette555
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2024, 18:54
1

Re: Hörgeräteversorgung

#10

Beitrag von Annette555 »

Ja, ich hatte RIC, waren aber wirklich nichts.

Die Ruby 2 sind ja auch nicht gerade neueste Bauart, trage sie gerade auf der Arbeit
und habe auch nicht unbedingt das Gefühl, daß sie viel besser sind als meine alten.

Wenn auch viel angenehmer als die Intuis.

Hat sich da in den letzten 10 Jahren so wenig getan in der Hörgerätetechnik?

Die sollen pro Gerät ja auch ordentlich was kosten, nämlich 700 €. Finde ich auch heftig.

Annette
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Hörgeräteversorgung

#11

Beitrag von Höri »

Ohrenklempner hat geschrieben: 20. Jun 2024, 16:29 Welche Bauform hast du gesehen? SP? Ja, die ist monströs, haben aber auch so viel Power, dass man damit Taube hörend und Hörende taub machen kann. :lol:
Intuis 3 gibt's auch in kleinen, süßen Bauformen, RIC und S zum Beispiel.
Glaube ja, hab nur mal kurz gegoogelt und bin bei MSE reingestolpert. Altdeutsche Klopper in Hansaplast-Rosa.
Pfui Deibel! Damit kann man maximal im Altersheim auftauchen, da fallen die nicht wirklich auf.
Daß die Dinger einem das Trommelfell rausfetzen können glaub ich sofort! :crazy: :crazy:
Ohrenklempner
Beiträge: 10570
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräteversorgung

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Annette555 hat geschrieben: 20. Jun 2024, 17:03 Die sollen pro Gerät ja auch ordentlich was kosten, nämlich 700 €. Finde ich auch heftig.
700 € Verkaufspreis für die inzwischen überholten Ruby 2 wäre okay. Oder meinst du Aufzahlung 700 €? Das ist zu viel. Ich schließe mich da der Meinung meines Kollegen an!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Annette555
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2024, 18:54
1

Re: Hörgeräteversorgung

#13

Beitrag von Annette555 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 21. Jun 2024, 08:18
Annette555 hat geschrieben: 20. Jun 2024, 17:03 Die sollen pro Gerät ja auch ordentlich was kosten, nämlich 700 €. Finde ich auch heftig.
700 € Verkaufspreis für die inzwischen überholten Ruby 2 wäre okay. Oder meinst du Aufzahlung 700 €? Das ist zu viel. Ich schließe mich da der Meinung meines Kollegen an!
Aufzahlung leider, also überteuert?

Annette
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Hörgeräteversorgung

#14

Beitrag von Höri »

Würde ich so sagen, ja. Der versucht anscheinend seine Ladenhüter noch zu vergolden.
Ohrenklempner
Beiträge: 10570
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräteversorgung

#15

Beitrag von Ohrenklempner »

700 Euro kann man durchaus für das aktuellere Zircon 2 (Nachfolger vom Ruby 2) nehmen.
Mal zum Vergleich... ich nehme für ein baugleiches Modell je nach Bauform zwischen 150 und 350 Euro Aufzahlung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Annette555
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2024, 18:54
1

Re: Hörgeräteversorgung

#16

Beitrag von Annette555 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 21. Jun 2024, 15:44 700 Euro kann man durchaus für das aktuellere Zircon 2 (Nachfolger vom Ruby 2) nehmen.
Mal zum Vergleich... ich nehme für ein baugleiches Modell je nach Bauform zwischen 150 und 350 Euro Aufzahlung.
Kann ich nicht zu dir kommen ? :wave:
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Hörgeräteversorgung

#17

Beitrag von Höri »

Annette555 hat geschrieben: 21. Jun 2024, 18:02
Ohrenklempner hat geschrieben: 21. Jun 2024, 15:44 700 Euro kann man durchaus für das aktuellere Zircon 2 (Nachfolger vom Ruby 2) nehmen.
Mal zum Vergleich... ich nehme für ein baugleiches Modell je nach Bauform zwischen 150 und 350 Euro Aufzahlung.
Kann ich nicht zu dir kommen ? :wave:
Das geht leider nicht, das ganze Forum ist schon da! 😂
Annette555
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2024, 18:54
1

Re: Hörgeräteversorgung

#18

Beitrag von Annette555 »

Hallo,

ich werde den Akustiker wechseln, die Dame ist jetzt genau an dem Tag in der Woche, an dem ich kann, nicht mehr da. So regelt sich das Ganze von alleine, nur muß ich jetzt drüber nachdenken, wo ich weitermache.

Eine der Ketten wie Kind oder Geers wohl lieber nicht, wir haben noch einen inhabergeführten hier, der 2 Filialen hat. Sollte ich lieber da hin?

Annette
Ohrenklempner
Beiträge: 10570
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräteversorgung

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

Kind kann man mal probieren. Wenn man da an den "Richtigen" gerät, ist man da eigentlich nicht verkehrt. Die bieten auch gute Technik an (von Oticon und Starkey als Eigenmarke) und man hat ein bisschen mehr Auswahl. Bei Geers gibt's nur Sonova-Geräte und erfahrungsgemäß ... hmm, ich will jetzt kein Bashing betreiben, aber ich formuliere es mal so, dass die zufriedenen Geers-Kunden in einer ziemlichen Unterzahl sind. :D Den Inhabergeführten würde ich auf jeden Fall probieren. Da kann man Glück oder Pech haben. Einfach mal hingehen. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Annette555
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2024, 18:54
1

Re: Hörgeräteversorgung

#20

Beitrag von Annette555 »

Hallo,

ist es möglich, mir ein bestimmtes Gerät zu empfehlen?

Ich benötige für die Arbeit in einer Arztpraxis ein Gerät mit guter Spracherkennung, so daß ich auch Sprache hinter oder neben mir verstehe. Allerdings brauche ich die modernen Features wie Bluetooth, Akku oder App nicht unbedingt. Würde ich wahrscheinlich nicht nutzen.

Wenn ich sowieso eine neue Versorgung anfange, würde ich mich gerne ein bißchen genauer einfinden in die Materie.

Annette
Ohrenklempner
Beiträge: 10570
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräteversorgung

#21

Beitrag von Ohrenklempner »

Annette555 hat geschrieben: 31. Jul 2024, 19:25 Hallo,

ist es möglich, mir ein bestimmtes Gerät zu empfehlen?
Ja, auf jeden Fall. Das ist eigentlich der Kern des Beratungsgesprächs: Bedarfsanalyse (Was brauchst du, was willst du, wie soll es aussehen, was darf es kosten usw.) und der Akustiker empfiehlt dir passende Geräte aus seinem Sortiment. Die empfohlenen Geräte probiert man dann im Alltag aus und entscheidet sich dann, wenn man das Richtige gefunden hat.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Annette555
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2024, 18:54
1

Re: Hörgeräteversorgung

#22

Beitrag von Annette555 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 1. Aug 2024, 08:08
Annette555 hat geschrieben: 31. Jul 2024, 19:25 Hallo,

ist es möglich, mir ein bestimmtes Gerät zu empfehlen?
Ja, auf jeden Fall. Das ist eigentlich der Kern des Beratungsgesprächs: Bedarfsanalyse (Was brauchst du, was willst du, wie soll es aussehen, was darf es kosten usw.) und der Akustiker empfiehlt dir passende Geräte aus seinem Sortiment. Die empfohlenen Geräte probiert man dann im Alltag aus und entscheidet sich dann, wenn man das Richtige gefunden hat.
Danke, aber ich meinte eigentlich, ob ihr mir ein Gerät empfehlen könnt.

Ob es überhaupt welche gibt, die zwar 360°-Hören haben, aber nicht den anderen technischen Schnickschnack, den ich nicht brauche.

Annette
Birkbot
Beiträge: 405
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Hörgeräteversorgung

#23

Beitrag von Birkbot »

Viele, wenn nicht alle Hörgeräte können eine omnidirektionale Mikrofoneinstellung machen. Ob das Gerät dann aber auf deine Ohren und vor allem deine Hörgewohnheiten passt, steht auf einem anderen Blatt. Deswegen kann dir eigentlich keiner guten Gewissens ein Gerät empfehlen. Und ob du dann mit einer 360°-Einstellung besser hörst, da wäre ich mir nicht so sicher... Immerhin hast du jetzt, wenn ich dich richtig verstehe, einige Jahre mit gerichteten Mikrofonen gelebt... Da wird es auch Schwierigkeiten geben, dass du dich wieder umstellst. Manche Hersteller haben dann z.B. "Real Ear Sound" oder ähnliches Marketinggewäsch, was das Klangbild und die doch gerichtete Ohrmuschel nachbildet. Das ist schon relativ nahe am 360°-Hören.
Es hilft leider nur testen, testen, testen. Und beschränke dich nicht nur auf die Hörgeräte ohne Schnickschnack und Gedöns, manche Features können wirklich weiterhelfen. Ein guter Akustiker fragt dich nach deinen Grenzen und Wünschen und versucht dir dann, die bestmögliche Versorgung zu geben.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Ohrenklempner
Beiträge: 10570
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräteversorgung

#24

Beitrag von Ohrenklempner »

Ohne Weiteres kann man nicht einfach ein Hörgerät empfehlen. Wir wissen ja gar nicht, welche Hersteller überhaupt bei deinem Akustiker geführt werden und welche Geräte überhaupt in Frage kommen. Es gibt keine guten oder schlechten Hörgeräte. Es gibt nur Geräte, die für dich passend sind oder eben nicht. Darum auch die Ausprobe vor dem Kauf.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Annette555
Beiträge: 20
Registriert: 19. Apr 2024, 18:54
1

Re: Hörgeräteversorgung

#25

Beitrag von Annette555 »

O.K., o.k., ich habe verstanden. ;)

Danke, Annette
Antworten