Hörgeräte:

Antworten
Lea1
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2022, 16:19
2

Hörgeräte:

#1

Beitrag von Lea1 »

Hallo alle zusammen,

ich habe eine Verordnung für zwei Hörgeräte von meiner HNO Ärztin bekommen. Und ich war schon beim Hörakustiker letzte Woche und da habe ich mir Otoplastik machen lassen für zwei Hörgeräte in Grün und vielleicht mit Glitzer wenn’s funktioniert. Und am 20.12. sind meine Otoplastik fertig und dann bekomme ich Hörgeräte zum probe tragen über Weihnachten bis Anfang Januar und dann muss ich noch premium Hörgeräte probe tragen zum Vergleich.

Und jetzt habe ich noch ein paar Fragen.

Wie lange halten denn die Otoplastik ungefähr bei Euch?

Und ist mit Akku oder Batterie besser?

Und mit so einer Otoplastik hält das gut und kann auch nie raus rutschen oder?

Es sind meine ersten Hörgeräte deswegen habe ich so viele Fragen. 😅

Würde mich sehr freuen über Antworten.☺️☺️
gereon
Beiträge: 211
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Hörgeräte:

#2

Beitrag von gereon »

Hallo Lea,
leider kann ich Dir keine allgemeine Empfehlung geben, ob Hörgeräte mit Akku oder mit Batterien besser sind. Denn jeder Hörverlust ist individuell. So kommt der eine mit Hörgeräte mit Akku und der andere mit Hörgeräten mit Batterien besser zurecht. Du wirst also nur durch eigenes Testen herausfinden können, was passend für Dich ist. Da die Otoplastiken durch den Abdruck der Ohren individuell für Dich gefertigt werden, sollten sie normalerweise nicht rutschen. Da ich jetzt nicht weiß aus welchem Material Deine Otoplastik ist, kann ich zur Haltbarkeit Dir nichts schreiben.
Vermutlich bekommst Du jetzt Otoplastiken mit Schallschlauch. Letztere müsste regemäßig gewechselt werden und sollte im Rahmen von Service kostenlos getauscht werden.
Ohrenklempner
Beiträge: 10048
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Hörgeräte:

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi

zur Otoplastik: Aus welchem Material wird die sein? Harter Kunststoff (Acrylat) oder thermoelastischer Kunststoff (Thermotec), Silikon oder Titan? Harter Kunststoff und Titan sind am langlebigsten, Silikon und Thermotec nicht ganz so. Das weiche Material kann schneller reißen. Im Regelfall halten die aber ein paar Jahre. Irgendwann passen die vielleicht nicht mehr, weil Ohrmuschel und äußerer Gehörgang sich verändern können. Eine Otoplastik soll nicht rutschen, sie soll gut sitzen. Wenn's rutscht, musst du es reklamieren, dann wird nachgearbeitet.

Akku oder Batterie? Es ist das besser, was du besser findest. Da gibt's kein Gut oder Böse. In der Forensuche (tippe mal "akku batterie" ein) wirst du viel finden, was bei deiner Entscheidung helfen kann. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwyz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Birkbot
Beiträge: 329
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Hörgeräte:

#4

Beitrag von Birkbot »

Ich hab seit früher Kindheit Hörgeräte, ich habe zweimal ein Hörgerät in über 40 Jahren verloren: Das erste Mal, als meine Cousine in einer Achterbahn die Hände jubelnd hochgerissen hat und dabei an mein Ohr gekommen ist, das zweite Mal, als mir ein Autofahrer die Vorfahrt genommen hat und ich mit dem Fahrrad mit 35km/h in den Kotflügel geballert bin. Beides ist jetzt keine ganz normale Lebenssituation, insofern halten die Otoplastiken normalerweise richtig gut. Da wirds mit der anderen Hörgerät/Ohr-Verbindungsart namens "Dome" schon schwieriger.
Bei mir ist auch nur eine Otoplastik mal gebrochen, ich brauche aber üblicherweise pro Hörgerätegeneration nur eine Otoplastik pro Ohr.
rabenschwinge
Beiträge: 2600
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte:

#5

Beitrag von rabenschwinge »

Ich hab ebenfalls Otoplastiken. Die halten richtig lange.

Normal verliert man damit auch keine Hörgeräte, da muss man sich schon viel Mühe geben.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 9. Dez 2024, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Lea1
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2022, 16:19
2

Re: Hörgeräte:

#6

Beitrag von Lea1 »

Vielen Dank für die Antwort. Ja ich habe auch für zwei Otoplastik aus Acryl in Grün mit Glitzer insgesamt 90,00 Euro bezahlt und nächsten Freitag sind die vom Labor fertig und dann wird ein Hörgerät rausgesucht zum Probe tragen.

Und sind die Otoplastik aus Acryl lange haltbar?😉 Naja bei Akku muss man immer selbst noch viel drauf zahlen? 😉 Da kommt man mit Batterien dann günstiger oder?😉
Ohrenklempner
Beiträge: 10048
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Hörgeräte:

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, mit Batterien solltest du günstiger kommen.
Acryl hält wirklich lange. Es ist nur irgendwann spröde, kann beim Runterfallen brechen, und es kann sich am Zapfen (der Teil, der im Gehörgang steckt) verfärben. Wenn alles gut geht, halten die aber lange und überleben möglicherweise auch das Hörgerät selbst.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwyz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Lea1
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2022, 16:19
2

Re: Hörgeräte:

#8

Beitrag von Lea1 »

Ich bin mal gespannt wie das probe tragen mit den Hörgeräten nächsten Freitag wird.☺️🦻. Ich habe farbige grüne Otoplastik dazu und möchte ich noch ein grünes Hörgerät wenn’s funktioniert mal sehen. ☺️ Habt Ihr auch farbig oder eher nicht?😉 Und bekommt man was tun reinigen und trockenen mit auch beim Probe tragen?😉
gereon
Beiträge: 211
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Hörgeräte:

#9

Beitrag von gereon »

Ich trage schwarz - gelbe Otoplastiken und habe Kastanienbraune Hörgeräte. Ob Du was zum Reinigen zur Probe mitbekommst wird wohl von Deinem Akustiker und vom jeweiligen Service abhängen.
Hoffi
Beiträge: 509
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Hörgeräte:

#10

Beitrag von Hoffi »

"Die Otoplastiken sind wie das Lenkrad beim Auto". Das hat mal ein Akustiker hier im Forum geschrieben. Das ist vielleicht 10 Jahre her. stimmt heute aber noch genauso !
Für hochgradig Schwerhörige ist ein dicht sitzendes Hörgerät mit möglichst langem Zapfen ganz wichtig. Dies gilt aber auch bei Erstversorgung.

Das Material wählt oft der Akustiker ohne Rückfrage aus; meist Acryl weil es am preiswertesten ist.
Die Zapfenlänge kann man variieren (Info von Ohrenklempner: kurz , lang, mittel). Auch die gewünschte Dichtheit ist wählbar (Aussage meines Akustikers)
Diese beide Faktoren kann man nach Fertigung nicht mehr korrigieren.
Die Möglichkeit, den Durchmesser der Belüftungsbohrung zu ändern oder diese ganz zu verschließen besteht jedoch immer.

Schlecht sitzende Otoplastiken sind meist die Ursache für Rückkopplungen.

Gruß
Hoffi
.
svenyeng
Beiträge: 4054
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte:

#11

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also ich bin mittlerweile absoluter Fan von Thermotec Otoplastiken.
Bei meinen Akustiker kosten die das gleiche wie Acryl.
Das ist so ein toller Tragekomfort.
Acryl hatte ich ewige Jahre, die sind mir auch hin und wieder kaputt gegangen.
Wenn die mal runterfallen und falsch auf den Boden knallen, dann bricht es meistens.
Oft kann der Akustiker die aber wieder kleben und das hält auch i.d.R. sehr gut.
Kommt halt auch drauf an wo die Bruchstelle ist.
Die Otoplastiken sollten gut sitzen. Das es Anfangs bei neuen Otoplastiken erst mal etwas unangenehm ist und auch ne Weile drückt ist normal. Das Ohr passt sich da auch etwas an. irgendwann ist das vorbei.

Batterie oder Akku musst Du selber entscheiden. Am besten ausprobieren.
Ich bin ganz klar Fraktion Batterien. Akkus kommen mir nicht ins Haus äh in die Ohren.

Gruß
sven
Norbert Schrunner
Beiträge: 1
Registriert: 27. Nov 2024, 09:56

Re: Hörgeräte:

#12

Beitrag von Norbert Schrunner »

Welches Ido hat derzeit die beste windgeräuschunterdrückung
tabbycat
Beiträge: 749
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Hörgeräte:

#13

Beitrag von tabbycat »

Lea1 hat geschrieben: 9. Dez 2024, 14:53 Ich bin mal gespannt wie das probe tragen mit den Hörgeräten nächsten Freitag wird.☺️🦻. Ich habe farbige grüne Otoplastik dazu und möchte ich noch ein grünes Hörgerät wenn’s funktioniert mal sehen. ☺️ Habt Ihr auch farbig oder eher nicht?😉 Und bekommt man was tun reinigen und trockenen mit auch beim Probe tragen?😉
Ich stell mir die Grün-Glitter-Kombination richtig schick vor - poste mal Bilder, wenn alles fertig ist! :)

Ich habe sowohl die Hörgeräte als auch die Otoplastiken komplett in schwarz. Seit gut zwei Jahren trage ich Thermotec und finde die gut und komfortabel. Vorher bin ich gut 15 Jahre mit Acryl-Otoplastik herumgelaufen. Mir ist nie was kaputtgegangen, obwohl ich nicht zimperlich damit umging und mir das Hörgerät mehr als einmal auf den Fliesenboden im Bad gefallen ist.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Lea1
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2022, 16:19
2

Re: Hörgeräte:

#14

Beitrag von Lea1 »

Hallo.👋

So bin wieder da von Akustiker und hat 2 Stunden gedauert und habe jetzt Batterie Hörgeräte zur Probe bekommen bis 10 Januar und am 10.01. habe ich den nächsten Termin ob ich weiter proben muss oder ob ich eigene Geräte bekomme. Und meine Ohrstücke sind grün mit Glitzer.😅☺️🦻 Und habe Batterien und zwei Boxen für die Hörgeräte mit bekommen. So sehen die aus.😅🦻🦻Einen angenehmen Abend noch.☺️☺️☺️
Lea1
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2022, 16:19
2

Re: Hörgeräte:

#15

Beitrag von Lea1 »

Hallo an Alle, ich war heute nochmal beim Hörakustiker und da wurde nochmal Hörtest gemacht und es wurde die rechte Seite lauter gestellt und die linke Seite bisschen lauter gestellt. Und ich bleibe bei den gleichen Phonak Hörgeräten mit Batterien und die Hörgeräte wurden in Grün umgebaut so das sie mit den Grünen ohrstücken zusammen passen und ich kann auch wenn ich mal eine andere Farbe will für 16,00 Euro umbauen lassen. Und in zwei Wochen am 24.01. um 14:00 Uhr bin ich wieder beim Hörakustiker bestellt und da müssen wir die Hörgeräte bezahlen und ich bekomme die Reinigung gezeigt und bekomme auch Reinigungstabletten mit. Und das Grün mit den grünen ohrstücken passt Super zusammen.👍🏻👍🏻😅🦻🦻 Und nach günstigen Hörgeräte Batterien will ich nochmal nachschauen und gleich mehrere Packungen kaufen.👍🏻🦻🦻Noch einen schönen Abend und ein angenehmes Wochenende.☺️☺️
Dani!
Beiträge: 3861
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
12
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörgeräte:

#16

Beitrag von Dani! »

Und? Zufrieden und so?
Dominik
IT-Spezialist
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Blahblah
Beiträge: 68
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46

Re: Hörgeräte:

#17

Beitrag von Blahblah »

Irgendwie geht es hier mehr um die grüne Farbe als um gutes Hören? Sehr außergewöhnlich wenn man das mit den üblichen Themen und Fragen hier vergleicht.
Signia Silk IX 1
Ohrenklempner
Beiträge: 10048
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Hörgeräte:

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Naja, das Auge hört ja bekanntlich mit. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwyz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hasso
Beiträge: 28
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Hörgeräte:

#19

Beitrag von Hasso »

Also mir sind solche Äußerlichkeiten auch sehr wichtig, nur gut hören reicht mir nicht, erst recht nich wenn ich dafür zuzahlen muss.
gereon
Beiträge: 211
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Hörgeräte:

#20

Beitrag von gereon »

Lea1 hat geschrieben: 10. Jan 2025, 18:59 Und in zwei Wochen am 24.01. um 14:00 Uhr bin ich wieder beim Hörakustiker bestellt und da müssen wir die Hörgeräte bezahlen und ich bekomme die Reinigung gezeigt und bekomme auch Reinigungstabletten mit.
Bist Du denn mit dem Testen schon fertig und hast Du Dich schon entschieden? Ansonsten würde ich mich nicht unter Druck setzen lassen und ggfs. die Versorgung abbrechen und den Akustiker wechseln
elinapoula
Beiträge: 55
Registriert: 21. Apr 2024, 17:01

Re: Hörgeräte:

#21

Beitrag von elinapoula »

Norbert Schrunner hat geschrieben: 10. Dez 2024, 09:49 Welches Ido hat derzeit die beste windgeräuschunterdrückung
da Dir bis jetzt keiner geantwortet hat, dazu mein Senf : die Starkey Genesis AL 24 waren nicht gut, habe abgegeben. Mit Signia Silk 7IX absolut nicht problematisch bei Windgeräuschen.
tabbycat
Beiträge: 749
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Hörgeräte:

#22

Beitrag von tabbycat »

elinapoula hat geschrieben: 11. Jan 2025, 10:01
Norbert Schrunner hat geschrieben: 10. Dez 2024, 09:49 Welches Ido hat derzeit die beste windgeräuschunterdrückung
da Dir bis jetzt keiner geantwortet hat, dazu mein Senf : die Starkey Genesis AL 24 waren nicht gut, habe abgegeben. Mit Signia Silk 7IX absolut nicht problematisch bei Windgeräuschen.
Ich fände es sinnvoll, dafür einen eigenen Thread zu eröffnen 😉
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Wallaby
Beiträge: 463
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
9

Re: Hörgeräte:

#23

Beitrag von Wallaby »

@Lea1: über deine Vorgehensweise bin ich irritiert. Hattest du mehrere auch von andere Fabrikat getestet? Hier kommt eher so vor, dass du recht schnell auf farbige HG fixiert bist. Man sollte mind. 3 verschiedene Geräte testen damit du die Unterschiede reinhören kannst. Bzgl. Wahl der Farbe für HG kommt erst am Schluss wenn man endgültig für "passend" HG gefunden hat.
Pfadi_
Beiträge: 792
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
2

Re: Hörgeräte:

#24

Beitrag von Pfadi_ »

...Lea tauchte hier im Forum 2016 und 2022 bereits auf. Insofern ist es doch super, dass die Hörgeräteversorgung nun, im Jahr 2025, "im grünen Bereich" ist und zu einem positiven Abschluss findet.
Auch wenn der Weg zweifelsohne etwas anders ist.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Antworten