Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

Ohrenklempner
Beiträge: 10048
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#26

Beitrag von Ohrenklempner »

Silk hat kein Bluetooth ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwyz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Blahblah
Beiträge: 68
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#27

Beitrag von Blahblah »

@Linus: richtig, die Probegeräte können alle Stufen. Die Frage ist, welche derzeit bei dir eingestellt ist. Aus eigener Erfahrung kann ich dir empfehlen Stufe eins mit Stufe sieben zu vergleichen. Ich habe zwar auch die Stufen dazwischen getestet, aber das kann man immer noch tun, falls man wirklich nicht mit der Eins zufrieden sein sollte. Mein Arzt hatte mir damals geraten, die einfachste Stufe zu nehmen. Und nach all dem Testen muss ich sagen, er hat recht gehabt. Und ja, die kleinen Silk können kein Bluetooth.
Signia Silk IX 1
Linus_Pauling
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2024, 13:23

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#28

Beitrag von Linus_Pauling »

Ohrenklempner hat geschrieben: 23. Dez 2024, 07:47 Silk hat kein Bluetooth ;)
Dann habe ich das falsch, weil man die auch mit der App steuern kann.

Aber dann nochmals die Frage an die Insider:
Gibt es IIC oder CIC mit BT ? Wobei es mir nicht sooo wichtig ist. Ich möchte gern IIC haben, die was taugen.

Mein subjektiver Eindruck der jetzigen Pure IX ist erst einmal sehr positiv. Es hört sich alles so an, wie vorher, also vom Klangbild her. Damit wäre ich schon hoch zufrieden.
Zuletzt geändert von Linus_Pauling am 23. Dez 2024, 08:44, insgesamt 3-mal geändert.
dB 125-250--500---1k--2k--4k--8k
R: ---20 - 30 - 25 - 35 - 40 - 65 - 35
L: ---25 - 30 - 35 - 45 - 50 - 60 - 50
jguther
Beiträge: 195
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#29

Beitrag von jguther »

Linus_Pauling hat geschrieben: 23. Dez 2024, 08:19 Gibt es IIC oder CIC mit BT ?
Ja, von Starkey. Edge oder Genesis (vorige Generation) AI CIC WL. Hochwertige Geräte mit aufwendiger Signalverarbeitung, guter Batterielaufzeit, leider recht hoher Latenz und einem sehr seltsamen Musikprogramm.
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
Linus_Pauling
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2024, 13:23

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#30

Beitrag von Linus_Pauling »

So, heute 2. Termin beim Akustiker.

Ich dachte, ich bekomme heute die Silk, aber er meinte, eine Woche Gewöhnung mit den Pure IX an die neue Welt sei noch nötig, um dann nächste Woche die Silk besser einstellen zu können. Später kam dann raus, dass er noch auf Teile für das Silk warte. Hm.

Auf die Frage, welche Technikstufe meine Pure gerade eingestellt haben, sagte er, das seien universelle Geräte und später käme heraus, welche Stufe ich benötigen würde. Eine bestimmte Stufe sei nicht eingestellt. Er schätze ich werde zwischen 3 und 5 landen.

Nunja, ich nehme die Pure noch eine Woche, bin aber als Lesebrillenträger nicht zufrieden mit den Dingern hinterm Ohr. Da ich die Lesebrille oft auf- und absetze, komme ich mit den Pure immer ins Gehege und die Brille hält nicht richtig. Daher will ich unbedingt IdO.

Ich habe ihn nach den Signia Insio IIC gefragt und er sagte mir, dass diese nicht kleiner als die Silk seien. Ist das richtig?
Und die Insio seien ja Maßanfertigungen. Ja dachte ich... und? Is doch top? (Kann man die trotzdem testen?)

Irgendwie würde ich mir wünschen, dass der Akustiker mir mal alle IIC auf den Tisch legt, mir Vor- und Nachteile aufzählt, Preise nennt und ich mir das nicht alles bei YouTube und hier im Forum selbst zusammenstellen muss.

Verlange ich da zu viel?

Danke euch fürs Lesen...
dB 125-250--500---1k--2k--4k--8k
R: ---20 - 30 - 25 - 35 - 40 - 65 - 35
L: ---25 - 30 - 35 - 45 - 50 - 60 - 50
all_ears
Beiträge: 137
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#31

Beitrag von all_ears »

also zu den eingestellten Technikstufen der Signia-Testgeräte kann ich sagen: ja, das sind tatsächlich "universelle" Geräte, aber die werden sehr wohl auf eine bestimmte Stufe eingestellt. Ich habe die Silk sowohl getestet als auch gekauft und hab mich durch die Stufen 3, 5 und 7 vorwärts und wieder rückwärts getestet. Ich musste immer nur hin zum "umprogrammieren", die Testgeräte im Ohr blieben gleich. Mein Akustiker hat sehr klar kommuniziert, welche Stufe er gerade einstellt und welche Features die jeweils hat.

Wenn die Chemie zwischen dir und deinem Akustiker nicht stimmt, dann wechsel lieber gleich, bevor du da zu viel Energie "verschwendest". Für mich hört sich das alles ein bisschen seltsam an und ich finde nicht, dass du zu viel verlangst.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Pfadi_
Beiträge: 792
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
2

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#32

Beitrag von Pfadi_ »

Linus_Pauling hat geschrieben: 28. Dez 2024, 14:29
Ich habe ihn nach den Signia Insio IIC gefragt und er sagte mir, dass diese nicht kleiner als die Silk seien. Ist das richtig?
Und die Insio seien ja Maßanfertigungen. Ja dachte ich... und? Is doch top? (Kann man die trotzdem testen?)

Irgendwie würde ich mir wünschen, dass der Akustiker mir mal alle IIC auf den Tisch legt, mir Vor- und Nachteile aufzählt, Preise nennt und ich mir das nicht alles bei YouTube und hier im Forum selbst zusammenstellen muss.
Für mich kommen auch alleine IdO-Geräte in Betracht (sehr abstehende Ohren, Brille - der Test von HdOs war grauenvoll). Ich hatte zuerst Cic-Geräte von Audioservice und nun ITC-Geräte von Starkey. Beide sind maßgefertigt und natürlich habe ich dafür auch IdOs getestet.

Um ehrlich zu sein habe ich bisher noch nicht verstanden, warum man sich außer über den Preis (wobei ich das nicht mal weiß) für die Silks und gegen maßgefertigte IdOs entscheiden sollte. Für den Akustiker ist es sicher einfacher, aber für den Kunden?

Ich würde darauf bestehen, auch maßgefertigte IdOs zu testen.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Linus_Pauling
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2024, 13:23

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#33

Beitrag von Linus_Pauling »

Pfadi_ hat geschrieben: 28. Dez 2024, 14:43 Ich würde darauf bestehen, auch maßgefertigte IdOs zu testen.
Ja, möchte ich auch.
Wie stelle ich mir das vor? Zahle ich die Maßanfertigung, egal ob ich sie nachher nehme? Könnte ich sogar verstehen...

Habe bisher die

Phonak Virto Titanium
Signia Insio

im Blick.
dB 125-250--500---1k--2k--4k--8k
R: ---20 - 30 - 25 - 35 - 40 - 65 - 35
L: ---25 - 30 - 35 - 45 - 50 - 60 - 50
Pfadi_
Beiträge: 792
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
2

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#34

Beitrag von Pfadi_ »

Nein, du zahlst in der Testphase nichts. Der Akustiker schickt das nicht genommene IdO an den Hersteller zurück. Gehört zum Betriebsrisiko dazu. Etwas kniffelig war beim letzten Mal nur, dass manche Hersteller die Akku-Ladegeräte nicht zurücknehmen. Aber auch das hat mein Akustiker (Fielmann) getragen.
Ich habe allerdings neben den Starkeys, die es dann wurden, nur ein weiteres (Resound) getestet. Das hat mir dann aber auch bereits gereicht, um sicher zu sein, dass das Starkey für mich ideal ist.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Blahblah
Beiträge: 68
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#35

Beitrag von Blahblah »

@Linus: das ist absolut nicht in Ordnung, dass dir der Akkustiker nicht sagt welche Technikstufe er eingestellt hat. Ich würde den Akkustiker wechseln. Das ist alles ein bisschen seltsam was der mit dir macht.
Signia Silk IX 1
Linus_Pauling
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2024, 13:23

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#36

Beitrag von Linus_Pauling »

Tja, irgendwie...
Mein Wissen über die ganzen Bauformen, Vor- und Nachteile etc.pp. habe ich nicht von ihm.

Dass, was er einstellt, lässt er völlig im Dunkeln. Er sagt, er habe "es" jetzt etwas erhöht, ich müsse mich an die neue Klarheit gewöhnen und nächste Woche dann Silk.

Mal schauen, wie es kommende Woche wird.
Ich werde das thematisieren und meine Ansprüche mal offen ansprechen. Ja nach Reaktion mache ich dort weiter oder gehe woanders hin...

Aber wohin?
Zuletzt geändert von Linus_Pauling am 28. Dez 2024, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
dB 125-250--500---1k--2k--4k--8k
R: ---20 - 30 - 25 - 35 - 40 - 65 - 35
L: ---25 - 30 - 35 - 45 - 50 - 60 - 50
svenyeng
Beiträge: 4054
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#37

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wie schon gesagt, wechsele den Akustiker.
Beim anpassen solltest Du den Bildschirm komplett sehen können.
Bei mir drehen sie den extra so zu mir das ich alles genau sehen kann.
Und dann gehen wir die Einstellungen zusammen durch.

Gruß
sven
Linus_Pauling
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2024, 13:23

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#38

Beitrag von Linus_Pauling »

Ich sehe den Bildschirm, bekomme da aber nichts erklärt.
Es muss auch nicht zu detailliert werden, aber die Basics, Bauformen, Technikstufen etc.pp. hätte ich schon gern von ihm.
dB 125-250--500---1k--2k--4k--8k
R: ---20 - 30 - 25 - 35 - 40 - 65 - 35
L: ---25 - 30 - 35 - 45 - 50 - 60 - 50
Ohr1958
Beiträge: 20
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#39

Beitrag von Ohr1958 »

svenyeng hat geschrieben: 20. Dez 2024, 07:14 Lass Dir auf jeden Fall Otoplastiken fertigen. Domes o.ä. sind immer schlechter. Und wenn später eh Otoplastiken gefertigt werden sollen, sollte man auch so testen wie es später auch ist.
Das habe ich anders erlebt, ich hatte Otoplastic und war überhaupt nicht zufrieden damit :?
Egal was wir probiert haben (mein Akustiker und ich) es blieb für mich immer ein Gefühl, als ob die "Ohren verstopft" sind (Watte im Ohr), ich bin dann vor einigen Monaten auf preiswerte Domes gewechselt - und würde die jederzeit wieder nehmen. Ich höre klarer und habe eben nicht mehr dieses "Wattegefühl" - insofern ist mir deine Aussage etwas zu pauschal.
Es mag viele Gründe für Otoplastiker geben und auch mein Akustiker meinte ja die wären für mich die beste Lösung (und dafür hatte er - ebenso wie du - sicher gute Gründe), aber es bleibt letztlich eine ganz persönliche Entscheidung, die Akustik muss für mich passen und nicht für den Akustiker. Und für mich persönlich waren Otoplastiken ganz klar die deutlich schlechtere Lösung.....
liebe Grüße
Robert
Linus_Pauling
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2024, 13:23

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#40

Beitrag von Linus_Pauling »

Gerade mal bei Gerland gewesen, die sind hier um die Ecke. 15 Min. kurzer Austausch. Da habe ich mehr erfahren als bisher. Top Broschüre mit allen Bauformen, Technikstufen etc. Das hat mir gut gefallen.
dB 125-250--500---1k--2k--4k--8k
R: ---20 - 30 - 25 - 35 - 40 - 65 - 35
L: ---25 - 30 - 35 - 45 - 50 - 60 - 50
Blahblah
Beiträge: 68
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#41

Beitrag von Blahblah »

@Linus: na also, geht doch. Und im www kannst ja noch mehr Infos finden. Ich habe am Ende über Audibene gekauft. Die können dir einen Partner-Akustiker vor Ort nennen. Da ich privat versichert bin, war das für mich die günstigste Variante an die Silk zu kommen ohne Zuzahlung.
Signia Silk IX 1
cleo99
Beiträge: 167
Registriert: 27. Sep 2023, 10:37
1

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#42

Beitrag von cleo99 »

Ich habe die Phonak Virto M 90 (die Vorgänger von P 90) und bin sehr zufrieden damit. Sehr angenehm zu tragen und problemlos. Das einzige Manko ist, dass sie kein BT haben.
Linus_Pauling
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2024, 13:23

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#43

Beitrag von Linus_Pauling »

Moin,

heute wieder Termin beim Akustiker gehabt.
Jetzt teste ich gerade die Signia Silk IX mit denselben Schirmchen dran wie beim Pure IX. Das gefällt mir sehr gut. Gutes Hörgefühl und wirklich diskret.
Das Fremdkörperfühl im Ohr ist leicht höher als vorher, aber ich hoffe, ich gewöhne mich noch daran.

Ich habe den Akustiker gebeten, mir mal darzulegen, was es noch so für IIC gibt und er hat sich relativ schwer getan.
Er hat die Insio in Spiel gebracht und auf mein Bitten hin die auch einmal die Phonak Virto. Ich wollte die Titanium testen, er hatte aber nur die Paradise im System und meinte, dass die Titanium auch nicht wirklich einen Vorteil bieten würden, die Micrometer-Unterschiede der Hülle durch das Titan seien zu vernachlässigen.

Von den Starkey Evolv und Sinature hat er mir abgeraten, die seien nicht auf dem aktuellen Stand der Technik, das verkaufe er nicht.

Aber nun zu der eigentlichen Sache:
Auf die Frage, wie das denn mit der Testerei für individuell angefertigte Geräte sei, also bespw. Signia Insio und Phonak Virto, sagte er, dass das natürlich möglich sei, aber dass man bei Nichtabnahme eine Pauschale zwischen 50,-- und 100,-- Euro zahlen müsse für die individuelle Fertigung.
--> Ist das eine seröse Aussage?

Gerland sagte mir, dass sie das einfach bei Nichtabnahme an den Hersteller zurücksenden würden, das sei kostenlos für mich.
Zahle ich dann bei Gerland im Zweifel einfach 100,-- Euro mehr für das endgültige HG, holen die sich das so wieder? Oder ist das einfach tatsächlich kostenlos?


Und noch eine Frage zur den Bauformen.
Mein Akustiker sagte, wenn er bei der Bestellung der individuellen HG "IIC" ankreuzen würde, dann wisse der Hersteller, dass man es sehr klein haben wolle, aber der Hersteller fertige dann halt so groß, wie er müsse, je nach Anatomie, sodass ein IIC auch zum CIC werden könne und die dann gar nicht mehr so klein seien, wie die Werbung verspreche.
--> Ist das eine seriöse Aussage?


Das Signia Silk IX sei eh schon das kleinste HG auf dem Markt, da gebe es nichts kleineres.
--> Ist das eine seriöse Aussage?

Tja, ich sage mal so, er tut sich sehr schwer, von seinem audiologischen Weltbild abzurücken.
Die individuellen Anpassungen scheinen nicht wirklich gewollt zu sein...

Ich weiß echt nicht, was so üblich ist, aber ich habe den Eindruck, dass es woanders problemloser läuft mit der Testerei, auch der individuell gefertigten HG.

Was sagt ihr?
dB 125-250--500---1k--2k--4k--8k
R: ---20 - 30 - 25 - 35 - 40 - 65 - 35
L: ---25 - 30 - 35 - 45 - 50 - 60 - 50
svenyeng
Beiträge: 4054
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#44

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Auf die Frage, wie das denn mit der Testerei für individuell angefertigte Geräte sei, also bespw. Signia Insio und Phonak Virto, sagte er, dass das natürlich möglich sei, aber dass man bei Nichtabnahme eine Pauschale zwischen 50,-- und 100,-- Euro zahlen müsse für die individuelle Fertigung.
--> Ist das eine seröse Aussage?
Nein. Testen ist immer kostenlos und unverbindlich. Die Kosten muss der Akustiker tragen.
Das sind Dinge die in die Mischkalkulation des Verkaufspreis mit einfliessen.
Jedenfalls würde der Akustiker von mir keinen Cent bekommen.
Er hat die Insio in Spiel gebracht und auf mein Bitten hin die auch einmal die Phonak Virto. Ich wollte die Titanium testen, er hatte aber nur die Paradise im System und meinte, dass die Titanium auch nicht wirklich einen Vorteil bieten würden, die Micrometer-Unterschiede der Hülle durch das Titan seien zu vernachlässigen.
Wenn er Phonak im Portfolio hat kann er auch entsprechende Testgeräte bestellen.
Ob die was für Dich sind kann er nicht entscheiden. Das kannst nur Du durch Testen.
Wenn Du diese HGs testen möchtest, dann soll er Dir das auch ermöglichen.
Du bist der Kunde und zahlst am Ende für die HGs.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10048
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#45

Beitrag von Ohrenklempner »

Hello, gerne gebe ich meinen geschätzten Senf dazu ab. :D
Linus_Pauling hat geschrieben: 3. Jan 2025, 20:02 Er hat die Insio in Spiel gebracht und auf mein Bitten hin die auch einmal die Phonak Virto. Ich wollte die Titanium testen, er hatte aber nur die Paradise im System und meinte, dass die Titanium auch nicht wirklich einen Vorteil bieten würden, die Micrometer-Unterschiede der Hülle durch das Titan seien zu vernachlässigen.

Von den Starkey Evolv und Sinature hat er mir abgeraten, die seien nicht auf dem aktuellen Stand der Technik, das verkaufe er nicht.
Nur als Randinfo: Virto Paradise sind die aktuellsten Im-Ohr-Geräte von Phonak. Neuere gibt es (noch) nicht.
Starkey hat eigentlich keine üble Technik; es ist aber oft Ansichtssache. Ich vermeide auch Starkey, weil mir die Fittingsoftware nicht gefällt und nach meinem Empfinden viel zu eigenwillig ist. Technisch sehe ich Signia mit den Insios bzw. Silks ebenfalls vorne, unter anderem wegen der e2e-wireless-Technik. Insofern bin ich auf der Seite des Kollegen. Es kann aber möglich sein, dass du vom Klang eines anderen Herstellers mehr überzeugt sein würdest. Darum wäre ein Test von RIC-Geräten eher zu empfehlen, und wenn du ein für dich gutes RIC getestet hast, kann man es mit einem IdO mit der gleichen Technik probieren.
Aber nun zu der eigentlichen Sache:
Auf die Frage, wie das denn mit der Testerei für individuell angefertigte Geräte sei, also bespw. Signia Insio und Phonak Virto, sagte er, dass das natürlich möglich sei, aber dass man bei Nichtabnahme eine Pauschale zwischen 50,-- und 100,-- Euro zahlen müsse für die individuelle Fertigung.
--> Ist das eine seröse Aussage?

Gerland sagte mir, dass sie das einfach bei Nichtabnahme an den Hersteller zurücksenden würden, das sei kostenlos für mich.
Zahle ich dann bei Gerland im Zweifel einfach 100,-- Euro mehr für das endgültige HG, holen die sich das so wieder? Oder ist das einfach tatsächlich kostenlos?
Es stimmt, dass die Hersteller den IdO-Bau nicht immer umsonst machen. Das hängt ab vom Hersteller, von den ausgehandelten Konditionen, von der allgemeinen Rücksendequote und so weiter. Es ist üblich, aber nicht die Regel, dass bei Rücksendung eines Im-Ohr-Hörgeräts eine Pauschale berechnet wird, die dir natürlich in Rechnung gestellt werden darf. Ob der Akustiker das macht oder nicht, und wie er solche eventuellen Kosten kompensiert, ist seine Sache. Ein gewisser Risikoaufschlag ist in jeder Preiskalkulation enthalten, auch in anderen Branchen.
Und noch eine Frage zur den Bauformen.
Mein Akustiker sagte, wenn er bei der Bestellung der individuellen HG "IIC" ankreuzen würde, dann wisse der Hersteller, dass man es sehr klein haben wolle, aber der Hersteller fertige dann halt so groß, wie er müsse, je nach Anatomie, sodass ein IIC auch zum CIC werden könne und die dann gar nicht mehr so klein seien, wie die Werbung verspreche.
--> Ist das eine seriöse Aussage?
Ja, das stimmt. "IIC" heißt für das Labor "so klein und tief wie möglich". Und wenn es dann CIC-Größe wird, dann ist es leider so. Einige Labore sind aber so nett und informieren den Akustiker über die Umstände. Manche fertigen einfach so klein wie möglich, egal, was am Ende dabei herauskommt.
Das Signia Silk IX sei eh schon das kleinste HG auf dem Markt, da gebe es nichts kleineres.
--> Ist das eine seriöse Aussage?
Jaaaeeeiiinnn.... schmaler als Silk geht's auf keinen Fall.
Kürzer ginge aber schon, wenn man es etwas dicker bauen kann.
Tja, ich sage mal so, er tut sich sehr schwer, von seinem audiologischen Weltbild abzurücken.
Die individuellen Anpassungen scheinen nicht wirklich gewollt zu sein...

Ich weiß echt nicht, was so üblich ist, aber ich habe den Eindruck, dass es woanders problemloser läuft mit der Testerei, auch der individuell gefertigten HG.
Ja, das mag sein. Ich verstehe aber beide Seiten. Als Akustiker habe ich auch wenig Lust, für einen Kunden drei, vier oder mehr Im-Ohr-Hörgeräte anfertigen zu lassen. Der Akustiker bekommt jedes gefertigte Hörgerät zunächst voll in Rechnung gestellt und da sammeln sich schnell einige tausend Euro an, welche nicht jeder Betrieb ohne weiteres auf Risiko vorschießen will. Da bin ich wie schon gesagt der Meinung, dass man lieber mit einer anderen Gerätebauform das für sich beste Hörgerät finden sollte. Da bist du viel Flexibler in der Ausprobe verschiedener Hersteller und Technikstufen und es ist bei weitem nicht so viel Aufwand.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwyz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Ohrenklempner
Beiträge: 10048
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#46

Beitrag von Ohrenklempner »

svenyeng hat geschrieben: 3. Jan 2025, 21:00 Nein. Testen ist immer kostenlos und unverbindlich. Die Kosten muss der Akustiker tragen.
Das sind Dinge die in die Mischkalkulation des Verkaufspreis mit einfliessen.
Jedenfalls würde der Akustiker von mir keinen Cent bekommen.
Kostenloser Test von Hörgeräten ist branchenüblich. Es tut auch dem Akustikerbetrieb nicht weh, ein Paar Demogeräte oder welche aus der "Kassenschublade" anzupassen und zur Probe mitzugeben. Dass es immer kostenlos und unverbindlich ist, ist aber nicht richtig. Bei einem oder zwei maßgefertigten Paaren Im-Ohr-Hörgeräten bin ich bestimmt auch noch dabei, aber darüber hinaus ist auch meine Toleranzgrenze erreicht und da hätte ich vom Kunden gerne eine Gegenleistung. Beim Kauf kann man ja noch über eine entsprechende Gutschrift reden, aber komplett umsonst mehrere Maßanfertigungen zu testen, das mache ich auch nicht mehr mit.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwyz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hasso
Beiträge: 28
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#47

Beitrag von Hasso »

Ich finde, ganz wichtig ist beide Bauformen, HDO und IDO zru tragen, es wird immerwieder verschiedene Empfindungen über das Tragegefühl geben, dass ist auch rightig so. Ich nach 6 Jahre HDO trage jetzt CIC und fühle mich damit viel wohler. Ständig hatte ich Probleme mit Brille, Coronamaske, Mütze, Kaputze, Haare kämmen dass kenne ich jetzt nicht mehr, also bitte selber beide Bauformen ein paar Tage in der Praxis tragen.

Gruß
svenyeng
Beiträge: 4054
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#48

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ständig hatte ich Probleme mit Brille, Coronamaske, Mütze, Kaputze, Haare kämmen ...
Komisch, das kenne ich überhaupt nicht und ich trage selber auch eine Brille.
Die hdO sind heute so klein (auch mit 13er Batterie) das man die gar nicht sieht, wenn man es nicht weiß.
Und sie stören überhaupt nicht.
In der Corona Zeit mit Maske, war es oftmals nervig, weil sich die Maske in den Drähten der Ex-Hörer verhakten. Aber das ist dann eben mal so.
Deswegen kaufe ich doch nicht noch zusätzlich idO HGs die letztendlich immer schlechter sind als hdO.
Mützen und Kapuze trage ich nicht als HG-Träger. Das kann auch bei idO Probleme mit Rückkopplungen bringen.

hdO hat weiterhin auch noch einen ganz entscheidenden Vorteil:
Wenn ein HG mal defekt ist und eingeschickt werden muss, dann kann man einfach ein anderes Gerät als Ersatz nutzen.
Bei idO hat man dann ein großes Problem.

Auch wenn man erst mal sehr auf idO fixiert ist, sollte man hdO auch mal testen.

Gruß
sven
muggel
Beiträge: 1572
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#49

Beitrag von muggel »

Sven,
hör endlich auf immer zu Pauschalisieren! Wie es so schön heißt „Jeder Jeck ist anders“ gibt es Personen, die mit IdO oder mit Akku in HGs besser klarkommen als mit HdO und / oder Batterien. Und das ist auch gut so! Welche Variante / Kombination für eine Person die geeignetere ist, geht nur über testen.
Lass jeder Person die Wahl! Du hast sie genau so und reagierst sehr harsch, wenn man dir etwas gegen deine persönliche Überzeugung versucht anzudrehen. Nur du vergisst, dass es deine Überzeugung ist und nicht unbedingt die deines Gegenübers. Wer also bitte IdOs haben möchte (und das auch geht), wer Akku-HGs haben möchte, der soll das nehmen und glücklich sein! Akzeptier das doch einfach mal und schieß nicht immer mit deiner Meinung quer (bei deinen Threads reagierst du auf abweichende Meinungen übrigens sehr harsch und ungehalten!!)
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Linus_Pauling
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2024, 13:23

Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker

#50

Beitrag von Linus_Pauling »

svenyeng hat geschrieben: 4. Jan 2025, 09:57 Hallo!
Ständig hatte ich Probleme mit Brille, Coronamaske, Mütze, Kaputze, Haare kämmen ...
Komisch, das kenne ich überhaupt nicht und ich trage selber auch eine Brille.
Ich denke, der Unterschied zu mir ist, dass ich Lesebrillenträger bin und das Ding 20 Mal am Tag auf- und absetze. Da nerven HdO ungemein und sind für mich keine Option. Ich möchte ausschließlich unsichtbare IIC... auch ohne Brille, aus verschiedenen Gründen.

Ich war heute bei 3 weiteren Akustikern (Single, Fielmann und Geers) in meiner Stadt und keiner nimmt Gebühren für das Testen von indivuellen IIC.

Ich befürchte, dass ich meinen Akustiker wechseln werde. Das nervt mich total, aber das wird nix mit dem...

Fielmann war top, Gerling ebenso.

Da werde ich mich wohl entscheiden.
dB 125-250--500---1k--2k--4k--8k
R: ---20 - 30 - 25 - 35 - 40 - 65 - 35
L: ---25 - 30 - 35 - 45 - 50 - 60 - 50
Antworten