Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

Antworten
KlangEntdecker
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jan 2025, 14:00

Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#1

Beitrag von KlangEntdecker »

Hallo zusammen,

ich bin weiterhin auf der Suche nach einem passenden Hörgerät für mich. Ursprünglich hatte ich mich bereits für das Signia Silk IX entschieden, aber leider bin ich damit nicht so zufrieden. Ich kann es nicht länger als 2–3 Stunden tragen, da es dann unangenehm im Ohr zu jucken beginnt.

Bei meinen Tests mit RIC-Hörgeräten hatte ich dieses Problem zum Glück nicht, weshalb ich jetzt darüber nachdenke, es erneut mit einem RIC-Modell zu versuchen. Dabei bin ich auf das Starkey Edge AI und das Oticon Intent gestoßen.

Könnt ihr eure Erfahrungen mit diesen beiden Hörgeräten teilen? Ich würde mich besonders über Informationen zu den genutzten Technikstufen freuen und darüber, ob Zusatzfeatures wie Bluetooth, KI und andere Funktionen tatsächlich einen Mehrwert im Alltag bieten.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße! :wave:
Mukketoaster
Beiträge: 963
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
5

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#2

Beitrag von Mukketoaster »

Also das Oticon Intent ist eine Waffe, das Ding ist ein wirklich richtig, richtig gutes Hörgerät.
Ohrenklempner
Beiträge: 10049
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Ausprobieren!
Alle technischen Features und die Unterschiede zwischen den Leistungsklassen hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwyz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Yak
Beiträge: 590
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#4

Beitrag von Yak »

ich bin ja auch gerade in der Testphase für Zweitgeräte.
Hatt vor einem Jahr ja Bernafon(entspricht ja der Oticon Technik) Geräte getestet (vorgänger der Intent) und konnte Sprache damit am besten von allen verstehen, leider jedoch war die Bauform für mich nicht geeignet, hatte ab 3-4 Stunden Druckstellen/Schmerzen bekommen und habe dann die Signias genommen, auch wenn Sprache da für mich in den vesuchten Einstellungen schlechter war.
Ich teste gerade die Starkeys AI in der höchsten Technikstufe und bin leider damit nicht wirklich zufrieden. Auch bei Nachstellung verstehe ich Sprache im Großraumbüro auf etwas Entfernung nicht gut (was immer bei mr das Hauptproblem war) Die Starkeys nehmen mir gefühlt auch sehr viel Umgebungsgeräusche weg und die Ersteinstellung hatte bei mir so in etwa den Phonak Tauchkugeleffekt, das haben wir etwas reduziert, aber für mich leider immer noch nicht wirklich befriedigend. Da waren mir aus Erinnerung die Starkey Evolv bei meinem Test vor 2 Jahren viel angenehmer und auch das Sprachverstehen gefühlt besser (ok, ich habe andere Otosplastiken als damals, die neuen sitzen dichter, haben aber eine größere Bohrung und wir haben diesmal nicht NAL2 sondern die Starkeyeigene Anpassformel gewählt, ob das aber einen so großen Einfluß hat, kann ich nicht beurteilen. Die Otos sind jedoch die gelichen, die ich vorher mit den Vorgänger Oticons genutzt habe, also "gehts " ja scheinbar).
Das Kuriose war,dass die Evolve im first Fit für mich damals absolut ok klangen und auch keine Nachbesserung zwingend notwendig war.
Es ist natürlich auch nicht auszuschliessen, dass sich mittlwerweile mein Hören/Sprachverstehen verschlechter hat (nochmal Corona gehabt, was bei mir ja scheinbar der Auslöser für den straken Hörverlust war. Der Hörtest ist jedoch aber gleich geblieben)

Auch Filme sehen über meine Dolby Atmos Anlage ist mit den Starkeys unbefriedgend und der Musikmodus klingt irgendwie "schräg".
Der Edgemodus +, wenn aktiviert, verbessert das Sprachverstehen schon, aber ist im Dauerbetrieb nicht geeignet, weil er komische Dinge macht, So gestern zB hat ein Kollege hinter mit gehustet (nicht wirklich laut) aber das kam über die HGs fast an der Schmerzgrenze an.
Denke ich werde noch einmal zum AKU gehen , ansonsten sind die leider für mich raus.
Auffallend war auch, dass ich mit den Starkeys meinen Tinitus viel stärer wahrnehme, als mit meinen Siginas, was sich mir auch nicht ganz erschliesst :)

Die neuen Oticons werde ich dann auch testen, da sie ja auch die Bauform etwas geändert haben, evtl drücken die dann ja nicht mehr, wobei sie ja auch im vergleich zu den Vorgängern etwas grösser sind.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Brittany
Beiträge: 976
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
3

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#5

Beitrag von Brittany »

Die Beobachtung bzgl. des Tinnitus ist ja interessant. Das wäre für mich ein sehr entscheidender Faktor, da das ja großen Einfluss auf das Hören hat - einmal natürlich in den entsprechenden Frequenzen, aber dann auch aus Stressgründen.
Mukketoaster
Beiträge: 963
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
5

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#6

Beitrag von Mukketoaster »

Testet ihr mit domes oder Otoplastiken?
Yak
Beiträge: 590
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#7

Beitrag von Yak »

ich mit Otoplastiken/Thermotec
wobei die Testotoplastiken die "umgemurksten sind, die ich damals für den Test der Silks habe machen lassen, die sind nicht unbedingt als Spitze der Nahrungskette anzusehen, meine Aktustikern meint aber, die sind ok.
Da die Starkey Hörerkabel aber schon sehr starr und dick sind, ziehen die die Otos schon gerne mal mehr raus, so das das Erbegnis dher auch verfälscht sein könnte.

@Brittany wegen Tinnitus
habe da auch keine Erklärung, evtl ja im Moment eine stärkere "Phase" und ich will jetzt auch nicht iom Test die Geräte hin un her swappen.
Generell sind meine Signias auch gefühlt lauter, bzw mehr Nebengeräusche hörbar, hatte ja schon gesagt, dass die Starkeys den Taucherglockeneffekt haben, wenn die Signias mehr durchlassen, ist dadurch ja auch die Geräuschablenkung und das Auffallen des Tinnitus zwnasgweise niedriger, ich denke es liegt daran.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
misterref
Beiträge: 817
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#8

Beitrag von misterref »

Also, ich hätte ja die Edge auch gerne getestet, aber irgendwann ist auch mal Schluss. Außerdem sind sie wohl sehr ähnlich wie die Genesis (ähnliches Upgrade wie Oticon More zu Oticon Real).

Ich bin immer noch zufrieden mit den Intent 2, auch wenn LE Audio seit dem Kauf nicht mehr funktioniert (ob es am Handy oder HG liegt, keine Ahnung. Ich denke, Oticon muss da nachlegen). Die Akkulaufzeit hat mich bisher nie im Stich gelassen. Das Einzige, was manchmal anstrengend ist, ist, wenn es laut und unübersichtlich wird, aber das kommt selten vor. Was ich sagen kann, ist, dass bei Oticon Intent nicht unbedingt die 1er genommen werden müssen. Der Mehrwert ist nicht so groß wie bei anderen Herstellern, wie z.B. bei Starkey von 20 auf 24.

Wer es lieber ruhiger haben will in lauter Umgebung, der ist mit Starkey eventuell besser bedient. Auch ist das Hören im Lärm wesentlich angenehmer. Mir hat der Klang nicht ganz gefallen (hätte mich aber damit wohl arrangieren können). Schlussendlich war aber die (ich vermute mal) Konsonantenverstärkung, die mich abschreckte. Wenn meine Frau mit mir redete, war es für mich einfach nur noch schmerzhaft.

Oticon Intent hat mit dem Speech Enhancer etwas Ähnliches wie das Edge+, ich allerdings kann es nicht nutzen, da ich fast Schwindelanfälle davon bekomme.
Ich bin es wohl nicht so gewohnt, wenn künstlich was hervorgehoben wird, hätte es deshalb lieber wenn ich die DB Unterdrückung auf 0/0 hätte, allerdings sehe ich schon eine Hilfe dabei und mich bei 2/8 DB arrangieren können. (Standard ist 2/10)
Der größte Vorteil bei Oticon ist für mich einfach die Automatik. Die passt einfach für (fast) alle Situationen und man braucht eigentlich keine anderen Programme mehr. Das Einzige, was ich am Tag mache, ist, mal lauter oder leiser zu stellen, im Gegensatz zu den Starkey, wo ich dann eben mehr umgestellt habe.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Birkbot
Beiträge: 329
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#9

Beitrag von Birkbot »

Ich teste gerade die Intent 2, Akkulaufzeit ist soweit super, den Klang mag ich soweit in Standard-Situationen ganz gern, im Auto und bei Musik arbeitets mir zu arg, da nervts mich eher. TV-Ton ist so semi, im Musik-Programm verstehe ich am Besten.
Ich verstehe tatsächlich meiner Meinung nach noch nicht gut genug in schweren Situationen, aber das sind Situationen, in denen meine Kollegen auch schon Schwierigkeiten haben.
Mein Akustiker führt normalerweise keine Starkey, würde sie mir aber beschaffen, wenn ichs unbedingt will. Ist aber die Frage, wie sehr das dann Sinn macht, wenn die Akustiker die Geräte nicht so genau kennnen...
Mit dem Streamen hab ich noch meine Probleme, vom Handy ins HG klappts bis auf gelegentliche Abbrüche ganz gut, nur manchmal höre ich den Anrufer nicht. Passiert mir aber auch, wenn ich via Streamer mit meinem Dienst-Telefon verbunden bin.
markusCH
Beiträge: 68
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#10

Beitrag von markusCH »

Hallo ich trage seit über 6 Monaten die Oticon Intent 2 bin sehr zufrieden das 1 hatte ich auch getestet habe aber kein grosser Unterschied bemerkt. Ich finde fast in allen Bereichen eine gute Hörsituation so das ich nichts umstellen muss.
misterref
Beiträge: 817
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#11

Beitrag von misterref »

Birkbot hat geschrieben: 9. Jan 2025, 10:48 Ich teste gerade die Intent 2, Akkulaufzeit ist soweit super, den Klang mag ich soweit in Standard-Situationen ganz gern, im Auto und bei Musik arbeitets mir zu arg, da nervts mich eher. TV-Ton ist so semi, im Musik-Programm verstehe ich am Besten.
Ich verstehe tatsächlich meiner Meinung nach noch nicht gut genug in schweren Situationen, aber das sind Situationen, in denen meine Kollegen auch schon Schwierigkeiten haben.
Mein Akustiker führt normalerweise keine Starkey, würde sie mir aber beschaffen, wenn ichs unbedingt will. Ist aber die Frage, wie sehr das dann Sinn macht, wenn die Akustiker die Geräte nicht so genau kennnen...
Mit dem Streamen hab ich noch meine Probleme, vom Handy ins HG klappts bis auf gelegentliche Abbrüche ganz gut, nur manchmal höre ich den Anrufer nicht. Passiert mir aber auch, wenn ich via Streamer mit meinem Dienst-Telefon verbunden bin.
Naja für TV würde ich ja auch eher den TV-Adapter nehmen. Oder eine Lösung via Telefonschlinge um den Hals mit dem Sennheiser Flex 5000 (nutze ich noch).

Ich habe kein Musik/TV Programm weil ich würde das so selten brauchen das ich "noch" keine Platz dafür verschwenden möchte. Ich habe Basic, Hören im Lärm, T+M und Hörkomfort im Lärm. Wobei nutzen tue ich eigentlich nur TM ab und an. Die anderen zwei Programme sind zum vergleichen gewisser Situationen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Birkbot
Beiträge: 329
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#12

Beitrag von Birkbot »

misterref hat geschrieben: 9. Jan 2025, 13:35 Naja für TV würde ich ja auch eher den TV-Adapter nehmen. Oder eine Lösung via Telefonschlinge um den Hals mit dem Sennheiser Flex 5000 (nutze ich noch).

Ich habe kein Musik/TV Programm weil ich würde das so selten brauchen das ich "noch" keine Platz dafür verschwenden möchte. Ich habe Basic, Hören im Lärm, T+M und Hörkomfort im Lärm. Wobei nutzen tue ich eigentlich nur TM ab und an. Die anderen zwei Programme sind zum vergleichen gewisser Situationen.
Naja, bei meinen aktuellen OPN 2 ging/geht es auch ohne Adapter. Sorry, aber warum sollten das dann die aktuellen Geräte nicht können?
misterref
Beiträge: 817
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#13

Beitrag von misterref »

Ich schreib es ja nur, weiss ja nicht wie, wo und was sich alles verändert hat oder ob du mit den alten gut gehört hast. ^^

Ich denke mal du kriegst die Intent schon noch dahin, ich persönlich finde es einfach extrem schwierig diese richtig einzustellen, ich war am Montag beim Akustiker und habe die nachstellen lassen, weil ich dieses wiusch wiusch der Autos wieder etwas verstärkt empfinde, Resultat, es ist schlimmer geworden, jetzt höre ich das auch wenn da lauter Menschen reden. Ich vermute mal da hat es wieder was vermehrt im DNN gemacht, weil er auch dort was rumgeschraubt hatte. (ganz zu Beginn bei der Bearbeitung)
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
7

Re: Starkey Edge AI vs. Oticon Intent

#14

Beitrag von Jonny »

Birkbot hat geschrieben: 9. Jan 2025, 10:48 Ich teste gerade die Intent 2, Akkulaufzeit ist soweit super, den Klang mag ich soweit in Standard-Situationen ganz gern, im Auto und bei Musik arbeitets mir zu arg, da nervts mich eher. TV-Ton ist so semi, im Musik-Programm verstehe ich am Besten.
Lasse dir mal vom Akustiker ein Programm erstellen, wo die Mikrofone omnidirektional eingestellt sind! Das ist super fürs Autofahren! Da verstehst du auch die Leuts aufm Rücksitz.


VG
Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Antworten