Ich habe demnächst einen Terminfür ein neues Hörgerät.
Bisher habe ich seit ca.6 Jahren eins von Bernafon (7?) über Fielmann.
Der neue Akustiker ist ein anderer.
Mir kommt es darauf an, in Umgebungsgeräusch (z.B. Gaststätte) mein Gegenüber zu verstehen.
Es soll eins hinterm Ohr sein und mit Akku.
Zuschuß bekomme ich von meiner Versicherung.
Etwas Zuzahlung kenne ich schon von meinem jetzigen.
Wir können schlecht einen Tipp geben, weil das alles individuell ist.
Du musst mehrere HGs von verschiedenen Herstellern testen und dann schauen welches Gerät für Dich das beste ist.
Doch ein Tipp gibt es, teste zuerst vom gleichen Hersteller wenn du zufrieden warst (Bernafon, Oticon, Philips), die Chance das du wieder zufrieden bist ist grösser als wenn du nun mit anderen Marken testest. Je nach Bedürfnis kann eine Marke eher den Wünschen entsprechen (aber auch das ist nicht garantiert!).
Bist du zufrieden dann kannst du mal etwas anderes testen (aber ich würde da nur noch eine Marke testen, es sei denn du willst mal alle am Ohr haben, aber das braucht viel Zeit und Ausdauer), bist du nicht zufrieden dann teste andere und dann mehr als eines, sofern du mit dem einen nicht sofort zufrieden bist.
Hallo, ich habe seit zweieinhalb Jahren Bernafon Alpha 7 CIC im Ohr Geräte. Die wurden damals noch von der Bernafon Manufaktur gefertigt.
Ich war eigentlich zufrieden mit den Geräten, vor allem mit der wirklich tollen Passform.
Leider sind die Geräte sehr reparaturanfällig, deshalb möchte ich mir neue Hörgeräte anpassen lassen.
Soweit ich informiert bin, hat Bernafon inzwischen die Manufaktur eingestellt, und fertigt bzw. liefert andere Geräte.
Kann mir jemand sagen, welche Geräte jetzt von Bernafon geliefert werden?
Da ich mit Bernafon weitgehend zufrieden war, plane ich wieder dort CIC im Ohr Geräte zu bestellen, vielleicht mit mehr technischen Möglichkeiten wie z.B. App-Steuerung…
Danke für eure Informationen!
Gruß
Walter
Hallo, ergänzend zu meinem Beitrag von heute möchte ich noch folgende Information weitergeben:
Es gibt Unterlagen im Internet, dass Bernafon neue idO-Geräte anbieten kann.
Es sind die Modelle Entra B und Encanta, beides auch in der CIC-Form.
Sind diese Modelle bereits bei den Akustikern zum Testen verfügbar?
Danke
Walter
Hallo,
Entra B und Encanta CIC sind meines Wissens schon verfügbar.
Die Fertigung von Im-Ohr-Hörgeräten wurde vor einiger Zeit komplett nach Stettin ausgelagert, wo sämtliche IdOs des Konzerns (Oticon, Philips, Bernafon, Sonic...) vom Band laufen.
Bei CIC-Hörgeräten von Bernafon gibt es allerding keine Möglichkeit des Direktstreamings oder der App-Steuerung.
App-steuerbar über hochfrequente Steuertöne sind CICs von der Sivantos (Audioservice, Signia...). Wireless CIC gibt es auch, beispielsweise von Starkey, wo die Antenne im Rückholfaden integriert ist. Wenn es IdO und bluetoothfähig sein soll, müsstest du allgemein aber eher auf eine größere Bauform ausweichen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hallo Ohrenklempner,
vielen Dank für die Info.
Laut meinem Akustiker sollte ich bei Bernafon bleiben, da er versucht, für den vorzeitigen Umtausch meiner erst zweieinhalb Jahre alten Geräte einen größeren Bonus auszuhandeln.
Ich werde mit ihm vereinbaren, dass er auf jeden Fall diebangeblich neuen Top-Geräte Modell Encanta CIC bestellt, in der technischen Premiumqualität.
Wäre das deiner Meinung nach so ok, oder hast du eine bessere Empfehlung bei Bernafon?
Danke und Gruß
Walter
Ich würde beim Alpha bleiben. Ob der Unterschied zum Encanta bei CIC so doll ist, wage ich zu bezweifeln. Aber ausprobieren kannst du es ja.
Wenn's was Neues werden soll, würde ich eher das Encanta MiniRite empfehlen, also die RIC-Bauform. Da hast du nicht so viel Ärger mit Reparaturen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde das mit dem Akustiker besprechen und mit beiden Geräten Tests machen.
Bei meinen Alpha war vor allem der Mikro-Filter das Problem. Ständig war das Teil zugesetzt, trotz täglicher Reinigung und Trocknung. Mein Akustiker hat gemeint dass das eine Fehlkonstruktion ist.
Ich hoffe jetzt sehr, dass die Schale und der Mikro-Filter beim Encanta CIC anders gelöst ist.
Sonst würde ich tatsächlich auf das HdO Gerät umsteigen.
Gruß
Walter
Der Mikrofonfilter ist noch der gleiche. Ich finde den eigentlich gar nicht schlecht (zumindest besser als gar keinen Filter). Die Dinger heißen T-Caps und können leicht selbst gewechselt werden. Man kommt auch mit einer feinen Bürste gut unter die Ränder des Filters und kann den damit gut reinigen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hallo Ohrenklempner, ich hatte von Anfang an, besonders am linken Gerät extreme Probleme mit den T-Caps. Teilweise waren die Teile schon nach 2-3 Tagen verstopft, sodass nur noch die Systemtöne zu hören waren. Beim linken Gerät war 5–6 mal sogar der Kanal verstopft, sodass zur Reinigung das Gerät an Bernafon geschickt werden musste. Selbst der Akustiker hat sich nicht drangetraut…
Zuletzt hat der Techniker von Bernafon sogar selbst von „Montagsgerät“ gesprochen. Deshalb auch deren Angebot an den Akustiker eventuell eine Neuversorgung zu akzeptieren.
Ich hatte auch zuletzt ziemlichen Druck gemacht, weil ich keine Lust mehr hatte, so oft 2 Wochen auf das Gerät zu verzichten bei einen Kaufpreis von über 6.000 Euro.
Wenn die Geräte funktionierten war ich eigentlich sehr zufrieden damit!!
Gruß
Walter
Ich habe nochmal eine Frage zum Vergleich Bernafon / Oticon.
Sind die Geräte Bernafon Encanta CIC und das Oticon Own SI CIC eigentlich identisch?
Optisch sehen die Geräte nämlich genau gleich aus!??
…oder gibt es eventuell Qualitätsunterschiede zwischen Bernafon und Oticon?
Danke für die Hilfe…
Ich wollte gerne im Ohr Geräte wegen meiner sportliche Aktivitäten und wegen den verstärkten Windgeräuschen bei meinen mehrwöchigen Aufenthalte am Meer.
Ich habe normal schon immer sehr wenig Ohrenschmalz in beiden Ohren, deshalb habe ich dieses Problem auch nicht verstanden.
Oticon Own SI und Encanta ist von der Hardware praktisch das gleiche Gerät und sie werden im gleichen Werk gefertigt. Das ist etwa wie eine Waschmaschine von Bosch und Siemens.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hallo Ohrenklempner, Danke für die Info. Das hilft mir sehr bei dem Gespräch mit dem Akustiker, weil ich ganz gut mitreden kann. Ich melde mich wieder sobald ich Neuigkeiten habe.
Gruß
Walter