Signia Active Pro IX

Antworten
Griwikow
Beiträge: 3
Registriert: 25. Dez 2024, 15:07

Signia Active Pro IX

#1

Beitrag von Griwikow »

Hallo zusammen,

ich bin seit November 2024 nach dem HNO Check und mit Verordnung für re/li auf der Suche nach einer guten Lösung, was die bei mir notwendigen Hörhilfen angeht. Ich verfolge hier seitdem die Beiträge und informiere mich, sammle Erfahrung, sowohl hier, als auch im persönlichen Werdegang bei HNO, Akustikern, etc, um dann schlussendlich das zu finden, was ich benötige.

Daher erstmal vorab: Danke an alle, die sich hier so unglaublich viel Mühe geben, sowohl von den Fachleuten, Akustikern als auch von denen, die ihre jahrelange Erfahrungen hier einbringen. Der Ton in diesem Forum ist -im Vergleich zu vielen anderen- ein sehr angenehmer. Das fällt auf.

Nun zu mir:

Ich bin im Dezember mit Unitron Mox Blu 1 312 gestartet. Damit kam ich recht gut klar, bis auf die Sache in lauten und vorallem windigen Situationen. Die Unitrons regelten dann immer komplett alles weg oder der Wind pfiff, das es mir die Schädeldecke hob. Sprache kam kaum noch durch.
Ich ging davon aus, das es mit höherer Technologiestufe besser ausgeregelt werden kann und bat um die Blu 7, die ich Mitte Januar dann auch auf den Kanaren gut testen konnte.
Allerdings war das ein Desaster. Die Windgeräusche waren schlimmer, als bei den Blu 1, aber auch viele andere Situationen, wie z.B. bei einer Fahrt in einem Bus war katastrophal. Die Unitrons schalteten wirr nach vorne, nach hinten, haben gedämpft, machten wieder auf, usw. Auch bei den Flügen konnte ich mit keiner Einstellung irgendetwas bewirken, obowhl ich die Umgebungen zuvor mit dem Aku zusammen hinterlegen lies.
Somit waren die Unitrons und damit auch Sonova grundsätzlich mit all seinen anderen Labels raus.

Ich stieg um auf Signia Active Pro IX. Ich trage sie immer noch. Es ist vom Hörempfinden ein Traum. Alles recht natürlich. Und ich bekomme auch bei starken Störgeräuschen und lauten Umgebungen alles mit. Wind ist kein Thema, es hört sich natürlich an und pfeift mir nicht die Ohren zu.

Allerdings ist es bei mir anatomisch alles sehr herausfordernd:

- Tragus und Antitragus sind bei mir sehr schwach ausgebildet. Die Geräte finden dort nicht viel Halt.
- Zudem sind meine Gehörgänge rund und klein, knicken nach kurzem Weg nach oben ab.

Daraus resultiert, dass ich die ein oder anderen Domes, Schirmchen auf den Active Pro IX nicht tragen kann, das sie den Gehörgang reizen. Otoplastiken wurden in Auftrag gegeben. Diese können aber leider aufgrund meiner Anatomie nicht angefertigt werden.

Letztendlich ist es also im Moment so, dass ich diese Geräte zwar tragen kann, ich deren Sitz im Ohr allerdings ständig über den Tag korrigieren muss. Und mir ist klar, dass das nicht die Lösung sein kann.

Zu den bisherigen Akustikern:
Ich bin bei einer Kette beginnend mit F gelandet und fühle mich dort gut aufgehoben. Alles wird professionell umgesetzt, man macht bei neuen Anpassungen stets die Insitu-Messungen und gibt sich größte Mühe. Mittlerweile sitzt vor mir sogar ein Akustiker-Meister, was mir sicher in der Feinabstimmung zuträglich sein wird.

Der AKU meinte zu mir, dass schlussendlich nur noch eine Lösung ok wäre: Keine RIC, sondern klassische HDO mit Schlauch und dazu die Otoplastiken, da die RIC Varianten ja aus genannten Gründen nicht in Frage kommen. Signia bietet da aber noch keine Geräte mit dem IX-Chip an. Er meinte, dass aber Resound GN dem eher entspräche.

Puuuhh.....grundsätzlich habe ich nichts gegen HDO, die RIC-Kombis sind ja auch HDOs, nur kleiner, da Revceiver in Canal. Aber: Ich bin Brillenträger und zusätzlich arbeite ich beruflich täglich Vollzeit mit Headsets am PC und telefoniere viel. Wer schonmal ne Brille, nen HDO und nen Headset am Kopf hatte, weiß wovon ich spreche. Man nimmt mal die Brille ab, das Headset sitzt ja auch nicht permanent auf den Ohren. Und da passiert es immer mal wieder, dass man sich die HDO's von den Ohren reißt.....
Und leider drückt das alles dann auch zusätzlich auf die Ohrmuschel. Das führt im Verlauf des Tages zu Schmerzen am Ohr.
Zudem sind die klassischen HDO's ja auch die auffälligsten...der Schlauch drückt zusätzlich die Ohren zur Seite. Ich sehe aus wie Dumbo. Und nein, ich bin nicht grundsätzlich eitel. Das aber sieht echt sheice aus.

Nun ist es so, dass ich noch nicht so extrem schwerhörig bin und ich denke darüber nach, ob ich erstmal auf die AirPods Pro2 ausweiche. Denn auch da kann man die nötigen Einstellungen nach vorliegendem Audiogramm vornehmen lassen. Und: Die Teile kosten derzeit "nur" 230 Euro. Nehme ich zwei Paar, sind es weiterhin keine 500 Euro. Die Airpods sitzen bei mir nämlich recht gut. Ja, ich verstehe es auch nicht ganz, was der Apfel da besser macht.

Das monetäre ist für mich zweitrangig, aber natürlich weiterhin ein Thema. Wenn ich darüber nachdenke, was mich die Nexia 777 kosten sollen......
Klar ist mir aber auch, dass die Airpods keine medizinische Hörhilfe sind.

Ihr merkt, ich bin da mittlerweile an meine Grenzen gestoßen, weiß nicht mehr wirklich weiter und bin über jede Idee dankbar.

Viele Grüße
Ingo
Dateianhänge
Audiogramm2.jpg
Audiogramm1.jpg
elinapoula
Beiträge: 70
Registriert: 21. Apr 2024, 17:01

Re: Signia Active Pro IX

#2

Beitrag von elinapoula »

haben Sie die Signia Silk probiert ? ob sie besser/gleich/schlecter sitzen ?
Orni
Beiträge: 22
Registriert: 12. Feb 2025, 20:17

Re: Signia Active Pro IX

#3

Beitrag von Orni »

Ich habe die Signia Pure 7IX. Das sind Hinter dem Ohr Geräte und haben die IX Technologie.
Ich schätze bei denen auch den natürlichen angenehmen Klang sehr.
Links
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4k/6K/8K
10dB/10dB/10dB/10dB/10dB/15dB/30dB/55dB/50dB/35dB
Rechts
250/500/750/1K/1,5K/2K/3K/4K/6K/8K
5dB/5dB/5dB/5dB/10dB/15dB/45dB/50dB/60dB/55dB
Griwikow
Beiträge: 3
Registriert: 25. Dez 2024, 15:07

Re: Signia Active Pro IX

#4

Beitrag von Griwikow »

elinapoula hat geschrieben: 2. Mär 2025, 17:53 haben Sie die Signia Silk probiert ? ob sie besser/gleich/schlecter sitzen ?
Nein, bislang noch nicht.
Griwikow
Beiträge: 3
Registriert: 25. Dez 2024, 15:07

Re: Signia Active Pro IX

#5

Beitrag von Griwikow »

Orni hat geschrieben: 2. Mär 2025, 19:03 Ich habe die Signia Pure 7IX. Das sind Hinter dem Ohr Geräte und haben die IX Technologie.
Ich schätze bei denen auch den natürlichen angenehmen Klang sehr.
Ja, die IX sind schon gute Geräte.
Interessant sind die Unterschiede unter den Herstellern in ihrer Klangfarbe und den zusätzlichen Features, wie diese in der Umsetzung bereitgestellt werden.
Und offensichtlich bin ich, was meinen auditiven Cortex angeht, noch sehr aktiv in der eigenen Unterdrückung von "unnötigen" Geräuschen.

Wie auch immer. Noch trage ich weiterhin die Signia. Die sind mittlerweile optimal eingestellt. Doppeltes Klebeband für das halten von Kleidung an "besonderen" Stellen hab ich mir auch schon mal zurecht geschnitten und getestet. Ist ne Option.....damit halten die Dinger....also die Hörgeräte. :lol:
Paul.K
Beiträge: 49
Registriert: 18. Feb 2024, 11:20
1

Re: Signia Active Pro IX

#6

Beitrag von Paul.K »

Ich habe die Airpods und die Active Pro im Einsatz.

Ja, die Airpods kann man auch als „Hörgerät“ nutzen, ein vollständiger Ersatz sind sie nicht. Im dauerhaften Einsatz haben die Active Pro schon allein wegen der Akkulaufzeit grosse Vorteile. Sie integrieren sich auch vom Hörgefühl besser in der Alltag. Bei den Airpods merkt man immer wieder das man Kopfhörer im Ohr hat, die Active Pro „verschwinden“ … das heisst man merkt sie nicht mehr

Grosser Vorteil der Airpods ist das streamen, denn das können die Signia zwar auch, aber der Klang ist bei den Airpods um Welten besser.

Unabhängig vom Kauf „richtiger“ Hörgeräte würde ich mir an Deiner Stelle, wenn ein iPhone vorhanden ist, auch die Airpods holen. Dann hast Du schon mal Ersatzgeräte, gute sehr Audiostreamer und eine gute Hörunterstützung.

Ich bin sehr(!) zufrieden mit beiden Geräten, die Active Pro im Dauereinsatz, die Airpods bei Vidokonferenzen, wenn ich im Wald laufe und Musik höre, oder wenn ich die Active mal vergessen habe, oder wenn bei Active Pro die linke Seite nicht geladen wurde (bekanntes Problem das man bei Einlegen in die Ladeschale ziemlich Aufpassen muss, gerne verrutschen die Active Pro und werden dann nicht geladen)
R: 125Hz-10, 250Hz-05, 500Hz-15, 750Hz-15, 1kHz-25, 2kHz-50, 3kHz-60, 4kHz-65, 8kHz-65
L: 125Hz-05, 250Hz-00, 500Hz-05, 750Hz-15, 1kHz-20, 2kHz-35, 3kHz-45, 4kHz-55, 8kHz-45
Antworten