Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

Antworten
Limbo
Beiträge: 5
Registriert: 13. Apr 2025, 14:50

Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#1

Beitrag von Limbo »

Hallo, ich bin neu hier, und habe testweise meine ersten Hörgeräte
Anschaffen möchte ich mir Hörgeräte, die über Bluetooth 5.2 (BT) direkt vom Notebook und TV streamen können.
Es geht mir darum, dass ich ohne weiteres Zubehör oder Verkabelung den Ton verstärkt auf die Ohren bekomme.
Von der Technik sollten die Geräte im mittleren Bereich liegen. Ohne den speziellen BT-Streaming-Wunsch hätte ich mich für ein Signia pure 3 C&G entschieden.

Wer hat Erfahrung mit dem direkten BT-Streaming und kann mir Tipps geben?

Hans
Yak
Beiträge: 641
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#2

Beitrag von Yak »

dann erstmal willkommen im Forum :)

versuche doch die neuen Signia BTC 3 IX, die haben klassisches BT an Board und sind damit kompatibel, ansonsten kannst Du mit dem Standard BT Wunsch ( ohne WIn 11 /Auracast zu berücksichtiogen) nur auf Phonak Geräte (und deren Nachbauten) deinen Vorstellung umsetzten.
Wenn dir die Signia Pure 3 gefallen, kannst du ohne Bedenken die BCT nehmen,da sie ansonsten technisch geleich sind.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
svenyeng
Beiträge: 4278
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Allerdings ist das in Sachen TV Glückssache.
Ich hatte mal Phonak getestet. Trotzdem liessen die sich nicht mit meinen 1 Jahre alten Sony TV koppeln.

Würde aber danach nicht die HGs aussehen. Gutes Hören und Verstehen steht doch an erster Stelle.

Musikhören z.B. ist meiner Ansicht nach eh so ein spezieller Fall mit HGs.
Für ne gute Basswiedergabe müsste man komplett verschlossen versorgen. Nee danke.
Ich nutze lieber nen normalen Kopfhörer der InEars.
Ich als MacUser kann meine Resound auch direkt mit dem MacBook verbinden, auch da lieber billige InEar Hörer.
Den Sound finde ich einfacher besser, grade bei Musik.

Gruß
sven
BerndLie
Beiträge: 27
Registriert: 2. Feb 2024, 09:45
1

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#4

Beitrag von BerndLie »

Hallo Hans,
ich bin in ähnlicher Situation und gebe zu Bedenken, BT und TV sind eine kritische Verbindung, weil BT mehr oder weniger zeitversetzt kommt.

Wenn der TV den Ton nicht abschaltet, kommt im HG der Ton als Echo an.
Wenn der TV den Ton abschaltet, guckt deine Frau in die Röhre .

Beides bescheiden.
pepadk
Beiträge: 17
Registriert: 21. Mai 2024, 20:17

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#5

Beitrag von pepadk »

Bei mir funktioniert die direkte Verbindung zu unseren 6 und 2 Jahre alten Sony TV über BT wunderbar mit dem Phonak Terra+. Allerdings schaltet sich damit der interne TV Lautsprecher aus. Man kann also nur alleine hören oder hat für Mithörende z.B. eine Anlage oder anderen Lautsprecher angeschlossen.
Limbo
Beiträge: 5
Registriert: 13. Apr 2025, 14:50

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#6

Beitrag von Limbo »

Yak hat geschrieben: 13. Apr 2025, 17:08 dann erstmal willkommen im Forum :)

versuche doch die neuen Signia BTC 3 IX, die haben klassisches BT an Board und sind damit kompatibel, ansonsten kannst Du mit dem Standard BT Wunsch ( ohne WIn 11 /Auracast zu berücksichtiogen) nur auf Phonak Geräte (und deren Nachbauten) deinen Vorstellung umsetzten.
Wenn dir die Signia Pure 3 gefallen, kannst du ohne Bedenken die BCT nehmen,da sie ansonsten technisch geleich sind.
Vielen Dank für den Willkommensgruß und die Tipps.

Da habe ich andere Informationen.
Die Signia pure BTC 3 IX können laut Tabelle BT, aber das BTC bezieht sich auf die Telefonspule. Sie haben BT, aber in einem anderen Streaming-Standard, und man braucht einen extra Konverter, aus dem Zubehör, der den BT-Code übersetzt. Wenn das nicht der Fall wäre, dann hätte ich 3 Tage umsonst Geräte gesucht und Infos gesammelt.

Das Notebook ist ja für "unterwegs", und ich liege gerade im Pflegeheim fast nur im Bett, da bist Du froh, über jedes eingesparte Kabel und Gerät. Zur Zeit nutze ich die Signia pure 1 IX am Tag mit den quakenden NB-Lautsprechern und einer Verstärker-Software im NB. Abends nehme ich BT-In Ear-Lautsprecher am NB. Das TV nutze ich hier nicht, sondern nur Streaming-TV und YouTube.

Zuhause habe ich gute Boxen am PC und das TV für mich allein. Das TV ist neu und hat BT.

Man hat mir bisher diese Geräte vorgeschlagen:
Phonak L50 RTV Connector
Starkey Genesis AI 20 R

Hans
Yak
Beiträge: 641
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#7

Beitrag von Yak »

Hallo Hans

Die Signia Seite erzählt da aber etwas anderes, man braucht kein weiteres Zubehör mehr !(das war vor der BCT Generation notwendig, um mit klassischem Bluetooth zu kommunizieren , dann war das Signia StreamLine Mic notwendig)

Zitat;"Das neue Pure Charge&Go BCT IX
Universelle Bluetooth® Classic-Kompatibilität für alle Bluetooth-fähigen Geräte, IX Technologie mit Multi-Beamformer für lebendige Gruppengespräche und bis zu 54 h Akkulaufzeit in einem Gerät.
Mit Bluetooth® Classic für universelle Kompatibilität – ob Smartphone, Hifi-Anlage oder TV"

https://www.signia.net/de-de/hoergeraet ... go-ix/bct/

Geräte/Leistungsübersicht (Seite 3 für Konnektivität)
https://cdn.signia-pro.com/-/media/sign ... 9d39013be3

Das T in BCT hat hier auch nichts mit T Spule zu tun, sondern "ausgeschrieben": Bluetooth Connectivity Transformed ;) , ein HippHippHurra an die MArketingabteilung :)

Videoanleitung zum Anschluss an Smartphone/PC
https://www.youtube.com/watch?v=CnjoV0Gito0

Evtl hat deni Akustiker ja ein kleines interes Bezeichnunsgwirrwar ;) und du hast nicht das BCT sondern das Pure Charge & Go T IX



und wünsche Dir gute Besserung !
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Limbo
Beiträge: 5
Registriert: 13. Apr 2025, 14:50

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#8

Beitrag von Limbo »

Nein, ich habe die Signia pure IX Demo, die Geräte entsprechen dem Signia pure 1 IX.

Leider ist Bluetooth nicht gleich Bluetooth.
Zitat:
Ihr Notebook "Lenovo IdeaPad Slim 3 15ABR8 " (Windows 11) gehört leider nicht zu den ASHA/MFi-kompatiblen Geräten.
Daher wäre trotzdem zusätzliches Zubehör nötig, etwa das StreamLine Mic oder TV-Adapter, wenn du Ton vom Notebook empfangen möchtest.

BTC bei Signia wurde mir so erklärt: BTC Battery + Telecoil + Charging (Akku)

Danke für die Genesungswünsche. Seit 6 Wochen kann und darf ich nicht auf den Fußsohlen stehen, dh. entweder Bett oder Rollstuhl.

Hans
Yak
Beiträge: 641
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#9

Beitrag von Yak »

Hallo Hans
Die BCT Beschreibung deiens Akustikers ist eher "Besonderes "C"ompetenter Torfkopf" :)
Dein Laptop braucht keine Asha/MFI für die neuen Signias, lediglich Blutooth Klassik!
Hast Du dir das Video von Signia angesehen ?
Da kannst Du eindeutig sehen, wie die BCT Geräte zusätzlich zur normalen HG Erkennung wie ein BT Headset gekoppelt wird.

Sag dem Akustiker, du willst gerne die neuen BCT Testen, und nicht die BCTS nach seiner Definition ;)
und wiese sollte dann ein Geräte B(Battery) und C (Charging haben) .. :) passt ja nicht so ganz.
Vielleicht dann besser mal einen kompetenteren AKU suchen, es ist sicher keine Schande, wenn man nicht alle Geräte kennt, aber dann selbst welche ausdenken ..... neeee.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Limbo
Beiträge: 5
Registriert: 13. Apr 2025, 14:50

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#10

Beitrag von Limbo »

Erst mal muss ich klarstellen, dass mir der Akustiker nichts über die Geräte gesagt hat. Selbst die Type musste ich per e-mail nachträglich abfragen.
nur Signia pure C&G IX Demo steht auf den Geräten.
Meine weiteren Infos habe ich im Web eingeholt, und auch schon Angebote aus dem Web. Deshalb weis ich nicht, wo ich die Signia pure Charge & Go 3 IX BTC bestellen werde.
Testen möchte ich sie auf jeden Fall, Auch wenn ich jetzt ohne BTC mit den Signia pure Charge & Go 1 IX zurecht komme.

Ihr habt mir jedenfalls gut geholfen, indem Ihr mir die BT-Fähigkeit der Signia Charge & Go 3 3 IX BTC erklärt habt.
Auch sonst habe ich im Forum gute Infos und Nutzererfahrungen gefunden.

Muss mir der Händler meine Verordnung und die Hörkurve vom Doc einfach wieder rausgeben, wenn ich mich für einen anderen Verkäufer entscheide?

Hans
Yak
Beiträge: 641
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#11

Beitrag von Yak »

Hi Hans

also wenn den Händler?/Akustiker Signia im Programm hat, sollte es für ihn sicher kein Porblem sein, die neuen Geräte zu bekommen, Vorteilwäre ja auch, dass er die bisherighen Einstellungen ja 1zu1 übernehmen können sollte.
Den GErätetyp kannst Du dir aber in der Signia App anzeigen lassen.
Ein weiterer Vorteil, vielleicht auch im Hinblick auf deine gesundheitliche Einschränkung ist, dass der Signia Assistant in der App schon einige gute Einstellungen/Änderungen in den GEräten vornehmen kann, ohne dass du zu Akustiker musst.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Vectra
Beiträge: 15
Registriert: 12. Feb 2025, 12:52

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#12

Beitrag von Vectra »

Yak hat geschrieben: 15. Apr 2025, 19:46 ... Den GErätetyp kannst Du dir aber in der Signia App anzeigen lassen. ...
Hallo,
hast Du evtl. einen Tipp, wo ich das in der App finde? Hab schon überall geschaut, ohne Erfolg.
ATC747
Beiträge: 184
Registriert: 9. Jan 2019, 15:24
6

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#13

Beitrag von ATC747 »

BerndLie hat geschrieben: 14. Apr 2025, 11:43 Wenn der TV den Ton nicht abschaltet, kommt im HG der Ton als Echo an.
Wenn der TV den Ton abschaltet, guckt deine Frau in die Röhre .
Das mit dem Echo kann nicht nachvollziehen. Meine Frau hört den Ton über den TV-Lautsprecher ich über die HGs. Ich habe noch nie ein Echo wahrgenommen.
Limbo
Beiträge: 5
Registriert: 13. Apr 2025, 14:50

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#14

Beitrag von Limbo »

Vectra hat geschrieben: 15. Apr 2025, 22:33 Hallo,
hast Du evtl. einen Tipp, wo ich das in der App finde? Hab schon überall geschaut, ohne Erfolg.
Die App habe ich im Google-Store gefunden und geladen. Ich bin ken Smartphone-Freak, und musste gir erst ins WLAN und dann die App installieren.

Hans
Vectra
Beiträge: 15
Registriert: 12. Feb 2025, 12:52

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#15

Beitrag von Vectra »

Hallo Hans
und Danke für Deine Mühe. Ich wollte aber eigentlich von "Yak" wissen, wo man in der App den Gerätetyp (die Technikstufe) finden soll.

Zum Hintergrund meiner Frage: Ich trage die BCT 7IX und finde den Gerätetyp (die Technikstufe) nur auf der Original Verpackung und im Sichtfensterchen der Geräte. In der App finde ich die Angabe nicht.

Grüße
Markus
Yak
Beiträge: 641
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#16

Beitrag von Yak »

sorry, hab mich da falsch erinnert oder finde es nicht mehr (bei der ganzen Testerei zur Zeit ;) ) , da steht nur die Seriennummer,vielleicht bin ich da mit einer anderen App durcheinandergekommen, (evtl Starkey ??)
Die Oticon App /RemoteLink2 (Teste gerade deren Soniton Variante) zeigt mir das Modell an (SoniTon A1)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Birkbot
Beiträge: 396
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#17

Beitrag von Birkbot »

ATC747 hat geschrieben: 15. Apr 2025, 22:35
BerndLie hat geschrieben: 14. Apr 2025, 11:43 Wenn der TV den Ton nicht abschaltet, kommt im HG der Ton als Echo an.
Wenn der TV den Ton abschaltet, guckt deine Frau in die Röhre .
Das mit dem Echo kann nicht nachvollziehen. Meine Frau hört den Ton über den TV-Lautsprecher ich über die HGs. Ich habe noch nie ein Echo wahrgenommen.
Hörst du den TV-Ton über Bluetooth oder über Mikro? Oder über ne Mischung von beiden? Der Bluetooth-Ton ist etwas langsamer als der Luftübertragungston, deswegen kanns bei ner Kombination aus beiden zu Echos kommen.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
ATC747
Beiträge: 184
Registriert: 9. Jan 2019, 15:24
6

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#18

Beitrag von ATC747 »

Ich habe einen Phonak TV Connector über den optischen Ausgang an den Fernseher angeschlossen. Mit diesem sind meine HGs über BT verbunden.
misterref
Beiträge: 883
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Hörgeräte mit Bluetooth-Streaming

#19

Beitrag von misterref »

Da habe ich eine Frage: Ich habe meinen Oticon TV Connector nun ebenfalls via optischen Ausgang an den TV angeschlossen. Bei mir habe ich aber das Gefühl, dass das linke Hörgerät leiser ist als das rechte. Generell ist es ziemlich leise und ich habe keine Ahnung, wo ich die Lautstärke am TV anpassen kann. Ich denke, ich muss das dann via Noahlink auf Maximum stellen, weil mir sonst, via App, nur volle Lautstärke bei gleichzeitig fast ausgeschaltetem Mikro bleibt, um den TV gut zu hören.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Antworten