Bitte um Teilnahme an Studie

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
marc1
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2024, 19:38

Bitte um Teilnahme an Studie

#1

Beitrag von marc1 »

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zuge meines Studiums der Ingenieurpsychologie entwickele ich zusammen mit dem Team von Frau Prof. Dr. Williger eine App, die hörbeeinträchtigte Menschen im Alltag unterstützen soll. Dafür möchten wir die Lebenswelt und die Bedürfnisse hörbeeinträchtigter Menschen besser verstehen.

Der angebende Link führt zu unserem Onlinefragebogen: https://www.soscisurvey.de/tutorial415387/

Die Umfrage wird ca. 10 Minuten in Anspruch nehmen und läuft anonym ab.
Die Befragung wird bis 02.06.2024 online sein.

Es wäre uns eine große Hilfe, wenn Sie sich die Zeit für die Beantwortung unserer Fragen nehmen würden.

Im Namen des gesamten Teams bedanke ich mich herzlich für Ihre Teilnahme

Mit freundlichen Grüßen

Marc Reindl
Hochschule Landshut
cherusker
Beiträge: 581
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
1

Re: Bitte um Teilnahme an Studie

#2

Beitrag von cherusker »

Hallo!
marc1 hat geschrieben: 22. Mai 2024, 20:00 [...] möchten wir die Lebenswelt und die Bedürfnisse hörbeeinträchtigter Menschen besser verstehen [...]
Ich glaube, dafür reicht eine Umfrage, die in 10 Minuten (inkl. Lesen der Datenschutzhinweise) bearbeitet werden kann, nicht aus.

Kannst du etwas mehr zu der geplanten App schreiben? Bei was genau soll die App unterstützen?
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Rancher
Beiträge: 369
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07

Re: Bitte um Teilnahme an Studie

#3

Beitrag von Rancher »

Zitat aus einem Porträt über Prof. Dr. Bettina Williger im Forschungsmagazin der Hochschule Landshut:

"Seit ca. zehn Jahren untersuche ich in Kooperation mit Hörgeräteherstellern, unter welchen Bedingungen Hörgeräte genutzt werden und zu einem erfolgreichen Altern beitragen."

Das finde ich ein bisschen schräg.
Ich weiß nicht, wie das bei anderen ist, aber ich jedenfalls nutze Hörgeräte nicht, um erfolgreich zu altern. Echt.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
petrapan2000
Beiträge: 167
Registriert: 19. Jan 2024, 11:33

Re: Bitte um Teilnahme an Studie

#4

Beitrag von petrapan2000 »

Also die infrastrukturelle Ausrichtung der App finde ich jetzt nicht so spannend und auch sehr promotionanfällig…
Oticon Zirkon 2 RIC beidseitig

----125--250--500--1000--1500--2000--3000--4000--6000--8000
-R- 30----30---35----40-----40-----40-----40-----45----35-----35
-L- 45----50---45----50-----55-----60-----60-----50----55-----40
Rancher
Beiträge: 369
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07

Re: Bitte um Teilnahme an Studie

#5

Beitrag von Rancher »

Ich meine, mit den lapidaren Fragen kann man die Alltagswelt von Schwerhörigen nicht erfahren. Jeder mir bekannte Onlinehörtest ist da detaillierter. Was soll die Entwicklung einer App daraus an Nutzen ziehen?
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
marc1
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2024, 19:38

Re: Bitte um Teilnahme an Studie

#6

Beitrag von marc1 »

Rancher hat geschrieben: 23. Mai 2024, 12:29 Ich meine, mit den lapidaren Fragen kann man die Alltagswelt von Schwerhörigen nicht erfahren. Jeder mir bekannte Onlinehörtest ist da detaillierter. Was soll die Entwicklung einer App daraus an Nutzen ziehen?
Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung und die Teilnahme! Die Fragen sind offen gestellt, da wir selbst keinen direkten Einblick in die Realität der Hörbeeinträchtigten haben.
Unser Ziel war es zudem einen kurzen und prägnanten Fragebogen zu erstellen, um die Zeit der Befragten nicht unnötig lange in Anspruch zu nehmen.
marc1
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2024, 19:38

Re: Bitte um Teilnahme an Studie

#7

Beitrag von marc1 »

cherusker hat geschrieben: 22. Mai 2024, 22:32 Hallo!
marc1 hat geschrieben: 22. Mai 2024, 20:00 [...] möchten wir die Lebenswelt und die Bedürfnisse hörbeeinträchtigter Menschen besser verstehen [...]
Ich glaube, dafür reicht eine Umfrage, die in 10 Minuten (inkl. Lesen der Datenschutzhinweise) bearbeitet werden kann, nicht aus.

Kannst du etwas mehr zu der geplanten App schreiben? Bei was genau soll die App unterstützen?
Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung und die Teilnahme. In unserem Studierendenprojekt geht es um die nutzerzentrierte Gestaltung einer App. Das bedeutet, dass wir an den Bedürfnissen der Betroffenen ansetzten möchten um den Alltag mit Schwerhörigkeit zu erleichtern. Wir könnten uns vorstellen, dass die App bei der Auswahl von Kultur und Freizeitangeboten unterstützen kann.
Kate43
Beiträge: 36
Registriert: 16. Apr 2024, 15:49

Re: Bitte um Teilnahme an Studie

#8

Beitrag von Kate43 »

Habe teilgenommen! Viel Erfolg 👍
Hörverlust: 89% - hochgradig bis an Taubheit grenzend schwerhörig
Zurzeit am Testen noch geeigneter Hörgeräte.
Instagram: Kathrins_Esskapaden
HG007
Beiträge: 75
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#9

Beitrag von HG007 »

@Irrelevant..mit dem Online Handel wird sich das Problem sicher eher verstärken, da die "Genügsamen" auf den günstigen Online Handel umsteigen werden und bei den ansässigen Akustikern vor allem die "Langtester" bleiben werden . Der stationäre Handel wird noch mehr verteuert, da er nicht mehr durch die "Genügsamen" quersubventioniert wird.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn ich mir so die Zahlen der letzten Jahre ansehe, kann ich eher das Gegenteil bestätigen.
Die "Genügsamen" kaufen sich ein erschwingliches Hörgerät und sind damit glücklich.
Die Anspruchsvollen wollen vernünftig angepasste Hörgeräte und kaufen prinzipiell kein halbfertiges Produkt online.
Die Knauser vergleichen Preise und zeigen mir Angebote von den Online-Wettbewerbern. Jo, mit dem Preis kann ich mitgehen, aber dann stell ich jeden Furz und Feuerstein privat in Rechnung. Filterwechsel? Klar, mach ich, kostet 10 Euro. Du kommst mit der Bluetooth-Verbindung nicht klar? Klar helf ich dir, halbe Stunde Arbeitszeit macht 30 Euro. :D
Allgemein beobachte ich auch bei jüngeren Leuten ein stärkeres Qualitätsbewusstsein. Es gibt immer weniger, die billig-billig wollen. Klar, es wird immer einen Markt für das Low-Budget-Preissegment geben, aber gute Arbeit zahlt sich nach wie vor aus.
Birkbot
Beiträge: 249
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
5
Wohnort: Erlangen

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#11

Beitrag von Birkbot »

Irrelevant hat geschrieben: 28. Mai 2024, 15:02 Ich kenne keine andere Branche, die derartige Kennlernphasen zulässt. Und - die Rechnung zahle ich am Ende auch weil genau diese Kunden mit in die Preisgestaltung mit einbezogen werden.
Naja, es geht halt nicht um ne Hose von der Stange, sondern um nen maßgeschneiderten, dreiteiligen Anzug. Da gehst du auch nicht nur einmal zum Schneider. Da gehts um Farbauswahl, Schnitt, Ausmessen, Anprobe, Fertigstellen, dann noch ein, zwei Tipps, welche Krawatte und welche Schuhe dazu passen. Und dann ists ein Anzug, den du die nächsten sechs Jahre den ganzen Tag trägst.
Beim Auto - deutlich teurer, hat man im bestenfall als treuer Kunde mal ein Wochenende Zeit, ein Auto auszuprobieren.
Lässt sich wohl eher mit nem Formel 1-Auto vergleichen. Da gehts auch mit ner Sitzprobe los, dann die Anpassung an dich und das Auto. Dann das wie reagiert die Karre schnellen Kurven, bei langsamen Kurven, lass uns die Federung weicher machen, mehr Flügel hinten, weniger vorne... Hast im Januar angefangen und im März endlich das erste Rennen.
Ich habe für derartige lange Kennlernphasen ehrlich gesagt wenig Verständnis und - noch weniger wenn sich das über mehrere Akustiker oder - noch schlimmer - mehrere Geräte UND Akustiker gleichzeitig erstreckt. Da wäre ich glatt für eine Testpauschale per Monat. Wer testen will, soll für die Abnutzung zahlen.
Wenn dein Hirn aber schon allein eine, zwei Wochen braucht, um mit nem anderen Systemklang klarzukommen, du dir dann noch drei, vier, fünf komplizierte Hörsituationen anhören musst, um dir ein Bild zu machen, dann macht das schon Sinn, dass es ein bisschen dauert. Nen Schuh kaufst du dir ja auch nicht, ohne ihn anzuprobieren. Das Anprobieren ist bei HGs halt n bisschen komplexer.

Nicht falsch verstehen, wenn du mit deinen HGs happy bist, alles wunderbar. Aber von dir auf andere schließen ist halt auch nicht fair und längst nicht zielführend.
Ohrenklempner hat geschrieben: So eine durchschnittliche Anpassung vom ersten "Hallo" bis zum Abschluss dauert bei mir etwa zwei Monate
das widerlegt deine These @Irrelevant, dass Leute, die sich Zeit lassen, den Akustiker ausnutzen. Bei mir ist die Testphase in den letzten 40 Jahren eigentlich immer etwa gleich lang geblieben.
HG007
Beiträge: 75
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08

Re: Entscheidungshilfe: Welches HG für die nächsten Jahre?

#12

Beitrag von HG007 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 28. Mai 2024, 17:14 Wenn ich mir so die Zahlen der letzten Jahre ansehe, kann ich eher das Gegenteil bestätigen.
Die "Genügsamen" kaufen sich ein erschwingliches Hörgerät und sind damit glücklich.
Die Anspruchsvollen wollen vernünftig angepasste Hörgeräte und kaufen prinzipiell kein halbfertiges Produkt online.
Die Knauser vergleichen Preise und zeigen mir Angebote von den Online-Wettbewerbern. Jo, mit dem Preis kann ich mitgehen, aber dann stell ich jeden Furz und Feuerstein privat in Rechnung. Filterwechsel? Klar, mach ich, kostet 10 Euro. Du kommst mit der Bluetooth-Verbindung nicht klar? Klar helf ich dir, halbe Stunde Arbeitszeit macht 30 Euro. :D
Allgemein beobachte ich auch bei jüngeren Leuten ein stärkeres Qualitätsbewusstsein. Es gibt immer weniger, die billig-billig wollen. Klar, es wird immer einen Markt für das Low-Budget-Preissegment geben, aber gute Arbeit zahlt sich nach wie vor aus.
Das Online Geschäft steht ja erst am Anfang so dass man aktuell meiner Meinung nach eher noch keinen Trend dazu beobachten konnte, der kommt noch.

Filterwechsel, aber Hallo das kann man echt selber machen, da zahle ich Fr. 2.-- für 2 Filter und gut ists.

Also bei € 60.-- für die Stunde komme ich gerne bei dir vorbei :-)

Online kaufen heisst nicht billig-billig, denn die Geräte sind da identisch, ja der Service mag anders sein, muss aber nicht billig-billig sein.

Ich denke da muss man unterscheiden zwischen Hörgeräte kaufen und dem Hörgeräte Service. Betreffend Service stehe ich ja noch Anfang beim Onlin kaufen und falle vielleicht auf die Nase, werde aber weiter berichten .

viewtopic.php?t=14129


Die Starkey Genesis AI 16 MRIC R bekomme ich für 1'090.-- das Stück, wäre interessant zu wissen ob du da mithalten könntest oder ob das über deinem Einkaufspreis liegt? Würde mich wirklich interessieren, denn bei einem anderen Thema wurde ja mal angesprochen dass Akustiker für Batterien mehr zahlen als der Verkaufspreis in Online Shops ist.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Antworten