Nach 7 Jahren neue Sigma Hörgeräte. Fragen dazu.

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
faumic
Beiträge: 1
Registriert: 10. Apr 2025, 11:30

Nach 7 Jahren neue Sigma Hörgeräte. Fragen dazu.

#1

Beitrag von faumic »

Hallo erst mal, ich habe in dem Forum bislang nur aufmerksam mitgelesen, nun ist es an der Zeit einige Fragen zu stellen. Ich hoffe auf hilfreiche Antworten und bedanke mich schon jetzt.

Ich trage seit dem 07.11.2017 Hörgeräte der Marke Sigma Cellion 5px. Bezogen habe ich die Geräte über die Fa. Audibene und werde von einem örtlichen Hörgeräteakustiker betreut.
Grundsätzlich war ich ziemlich zufrieden mit den Geräten und habe bis heute keine Veranlassung gesehen auf neue Modelle umzusteigen.
Da sich die Technik nun deutlich verbessert hat, insbesondere was die Bluetoothanbindung an Androidgeräte betrifft, habe ich mich heute dazu entschlossen die neuen Geräte zu testen.

Ich habe heute die PURE Charge & Go IX 5 Geräte zum Test mitbekommen.
Eigentlich wollte ich die BCT Version, die aber nicht vorhanden war.
Der erste Eindruck ist, dass es doch eine deutliche Verbesserung ist.
Ich kann nun über meine Hörgeräte Telefonieren und Hörbücher/Musik hören.
Allerdings hatte ich bereits mehrere Aussetzer bei Telefonaten mit meiner Versicherung.

Dazu eine Frage: Ich konnte bei Abruch der Verbindung am Handy nicht auf Aussenlautsprecher oder Telefon umstellen. Es half nur die Bluetoothverbindung komplett auszuschalten und dann konnte ich das Gespräch über das Handy normal fortsetzten.
Ist das normal?

Ich habe nun hier in den Beiträgen gelesen, dass man die Hörgeräte auch mit anderen Bluetoothgeräten verbinden kann.
Dies ist bei meinen Geräten nicht möglich! Eigentlich wäre diese neue Innovation auch ein Grund für mich mir neue Geräte zu leisten.

Meine Frage: Liegt es daran, dass ich nicht die BCT Variante habe?

Die Version IX 7 werde ich auf jeden Fall diesmal testen. Sollte man lieber die deutlich teurere Variante wählen? Ist ein deutlicher Mehrwert zu erwarten?

Nun noch ein paar Fragen zur Kaufsituation.
Ich habe die ersten Geräte über die Fa. audibene erworben. Der mir zugewiesene Akustiker möchte nun die Folgegeräte gerne in eigener Zuständigkeit verkaufen.
Ich habe da klar gesagt, dass ich das günstigere Angebot wahrnehmen werde und nicht drum herum geredet.
Fa. audibene hat mir ein Kostenvoranschlag für beide Gerätetypen gemacht und ich habe es dem Akustiker vorgelegt.
Er kann mit beiden Geräte preislich mitgehen, bei dem IX 5 sogar noch 100 € günstiger.
Zunächst wollte man mir allerdings als Alternative Geräte der ViOKollektion anbieten. Es soll sich um identische Geräte zur Fa. Sigma handeln. Bei diesen Geräten hätte man noch zusätzliche Versicherungsleistungen (soweit ich das Verstanden habe). Ich habe zunächst auf Sigmageräte behaart, da ich von ViO noch nichts gehört habe. Hat jemand dazu Erfahrungen? Handelt es sich um identische Geräte? Werden die Geräte in der Folgezeit genauso mit Updates etc. versorgt?

Abschließend noch eine Frage zu den Versicherungsleistungen.
Ich habe bei meiner privaten Krankenkasse angerufen und man teilte mir mit, dass ich für neue Hörgeräte eine Verordnung und einen Anpassungsbericht des HNO-Arztes brauche.
Ist das Standard bei privaten Versicherungen?
Ich bin zum Teil beihilfeberechtigt, habe dort aber noch keinen Kontakt hinsichtlich dieses Theams gehabt.

Soweit erst mal meine Fragen. Für Antworten und Tipps wäre ich dankbar.

Gruß Michael
Captain
Beiträge: 223
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Nach 7 Jahren neue Sigma Hörgeräte. Fragen dazu.

#2

Beitrag von Captain »

Hallo Michael,

üblicherweise verlangen die Krankenkassen & Versicherungen eine HNO Verordnung, einen Anpassbericht (vom Akustiker), eine Empfangsbestätigung und eine Mehrkostenerklärung.
Außer der HNO-Verordnung musst du aber selbst nichts besorgen.

Der Mehrwert vom Signia Pure C&G 5IX zum 7ner ist insbesondere dann gegeben wenn du in Situationen mit vielen Geräuschen und/oder Sprechern bist.
In Ruhe macht es keinen Unterschied.

Alle IX Geräte (außer die IdO) haben den neusten Bluetooth Standard 5.3 verbaut. Das IX Gerät mit dem Kürzel BCT hat zusätzlich auch noch Bluetooth Klassik und so ganz nebenbei den stärksten Akku am Markt (54 Stunden ohne Streaming).

ViO sagt mir zwar nichts, aber oft werden die gleichen Geräte unter anderem Markennamen günstiger oder mit längerer Garantieleistungen verkauft. Dann muss aber auch Zubehör und die APP von ViO sein!

Um sonstige Alltagsgegenstände mit Bluetooth zu koppeln beschäftige dich mal mit der Internetseite IFTTT.
Ein Hörgerät lässt sich immer nur mit einem anderen Gerät koppeln. Bzw. Es lassen sich nicht mehrere bluetooth-bezogene Funktionen parallel nutzen.

Die Verbindungsqualität zum Smartfon ist sehr unterschiedlich, das liegt aber üblicherweise am Smartphone.
Die stabilste Verbindung hat man mit IPhone Modellen (auch alte)

Wenn es dir nur um eine Verbindung zum Smartphone und anderen Geräten geht, gibt es für deine alten Cellion 5px auch einen Adapter der um den Hals getragen wird wie eine Medallie.
Nennt sich EasyTek und verfügt über Bluetooth Classik.
Wäre auf jeden Fall erheblich günstiger als komplett neue Hörgeräte.

:mrgreen:
Autor hat geschrieben:Gemeldet von Captain « 21.04.2025, 12:13 In diesem Kommentar hab ich fälschlicherweise geschrieben das Pure C&G BCT IX unterstützt auch LE Audio! Das stimmt nicht.
Rancher
Beiträge: 474
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Nach 7 Jahren neue Sigma Hörgeräte. Fragen dazu.

#3

Beitrag von Rancher »

faumic hat geschrieben: 10. Apr 2025, 12:58 Dazu eine Frage: Ich konnte bei Abruch der Verbindung am Handy nicht auf Aussenlautsprecher oder Telefon umstellen. Es half nur die Bluetoothverbindung komplett auszuschalten und dann konnte ich das Gespräch über das Handy normal fortsetzten.
Ist das normal?
Wenn Deine Hörgeräte sich einschalten, koppeln sie sich mit dem Telefon, sofern am Telefon auch Bluetooth eingeschaltet ist. Dabei ist der Lautsprecher/Hörer des Handys ausgeschaltet. Dieser wird nur dann eingeschaltet, wenn Deine Hörgeräte ausgeschaltet sind oder Du Bluetooth am Handy ausschaltest.
Mir passiert es hin und wieder, dass morgens, wenn ich die Hörgeräte (Akku) vom Netz genommen habe, sie sich also eingeschaltet haben, ich sie aber noch nicht trage, das Telefon klingelt und ich nach Gesprächsannahme nichts höre. Dann muss ich erst Bluetooth am Telefon ausschalten, um "normal" zu telefonieren (so viel höre ich noch).
Captain hat geschrieben: 20. Apr 2025, 15:17 Ein Hörgerät lässt sich immer nur mit einem anderen Gerät koppeln. Bzw. Es lassen sich nicht mehrere bluetooth-bezogene Funktionen parallel nutzen.
Ich weiß nicht, ob Du diese Aussage speziell auf die hier besprochenen Geräte beziehst, meine Phonak jedenfalls können mit bis zu 8 Geräten verbunden sein, 2 davon gleichzeitig.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
deaf_tom
Beiträge: 53
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Nach 7 Jahren neue Sigma Hörgeräte. Fragen dazu.

#4

Beitrag von deaf_tom »

Sorry, falls es hier nicht zum Thema passt...

Zu dieser Passage von Captain habe ich mal eine Frage, da ich auch gerade vor der Entscheidung stehe, welche Version der Signia Pure Charge&Go 7 IX ich kaufen soll.
Captain hat geschrieben: 20. Apr 2025, 15:17 ...
Alle IX Geräte (außer die IdO) haben den neusten Bluetooth Standard 5.3 verbaut. Das IX Gerät mit dem Kürzel BCT hat zusätzlich auch noch Bluetooth Klassik und so ganz nebenbei den stärksten Akku am Markt (54 Stunden ohne Streaming).
...
Mit dem Basismodell mit LE-Audio und offiziell 28 h Laufzeit, das ich aktuell zum Testen habe, komme ich bei meiner Nutzung nur mit Mühe über den Tag.
Nach den üblichen 14 - 15 h / Tag mit etwas Streaming liegt der Akku bei noch max. 20%.
Heute hat das Gerät (ohne Streaming, dafür häufig in lauter Umgebung) schon nach knapp 15 h einen völlig leeren Akku gemeldet.
Damit werde ich also nicht zurecht kommen.

Daher bleibt mir die Entscheidung entweder das "T" Modell zu nehmen, das LE-Audio und 39 h Laufzeit bieten soll oder das "BCT" Modell mit den genannten 54 h.
Beim BCT finde ich nirgends verlässliche Angaben, ob das Gerät nur Bluetooth Classic beherrscht oder auch LE-Audio.
Dem zitierten Text von Captain entnehme ich, dass das BCT Gerät beides kann. Ist das korrekt?

Das Bluetooth Classic deutlich mehr Strom benötigt, wäre bei meiner Nutzung ohne LE-Audio nämlich der Vorteil durch größeren Akku weitestgehend durch den höheren Verbrauch wieder weg.
Noch dazu kommt, dass IMHO ohne LE-Audio auch Auracast nicht möglich ist und somit künftige Funktionen bereits beim Kauf ausgeschlossen wären.
Captain
Beiträge: 223
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Nach 7 Jahren neue Sigma Hörgeräte. Fragen dazu.

#5

Beitrag von Captain »

Danke deaf_tom

Da hab ich selber wieder was gelernt.
Ich ging tatsächlich davon aus das Pure BCT IX beherrscht LE Audio und Classik.
Das ist falsch! Es wird nur Bluetooth Classic unterstützt.
Antworten