Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#51

Beitrag von misterref »

Ups, ich sehe grad ich hab auf was anderes älteres geantwortet. *schäm

Ich persönlich sehe da eher eine Gefahr, wenn es mal einen Unfall gibt, weil der Velofahrer/Fussgänger/Autofahrer mit Airpods rumgefahren/gelaufen ist, wie lässt sich dann beweisen ob derjenige fahrlässig gehandelt hat (weil 0 gehört) oder ob er die Dinger fürs hören drin hatte? ;-)

Vor allem in der Schule wird sich das nie durchsetzen, man stelle sich vor 20 Schüler vor einem 10 davon mit Airpods drin, du hast 0 Ahnung ob sie dir zuhören oder nen Podcast/Musik hören. OK ist nun mit normalen HG ja auch so, nur hat das nicht jeder.

Und dann ist da auch noch die Frage, was passiert wenn ein Normalhörender (ein Kind z.B.) sich die Airpods eines mittelgradig Schwerhörigen ungefragt ausleiht? Wer zahlt für den Schaden?
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#52

Beitrag von wedotherest »

Also…. Viel hypothetischer geht‘s ja gar nicht.
Hörgeräte können auch streamen. Wie willst Du bei einem Unfall beweisen dass Du keine Musik gehört hast?
Wie viele Schulkinder pro Klasse mit Hörschäden gibt es bei maximal 16 jährigen?
Wer Zahlt wenn sich ein Kind die Hörgeräte eines Schwersthörigen einsetzt?
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#53

Beitrag von misterref »

wedotherest hat geschrieben: 7. Nov 2024, 16:02 Also…. Viel hypothetischer geht‘s ja gar nicht.
Hörgeräte können auch streamen. Wie willst Du bei einem Unfall beweisen dass Du keine Musik gehört hast?
Wie viele Schulkinder pro Klasse mit Hörschäden gibt es bei maximal 16 jährigen?
Wer Zahlt wenn sich ein Kind die Hörgeräte eines Schwersthörigen einsetzt?
klar ist es hypothetisch .. sind ja neue Gefahren die auf einem zukommen.

1. Wer HG an hat hört schlecht, egal ob er nun streamt oder nicht und ich denke mal die Hörbehinderten mit HG machen wesentlich weniger Unfälle als solche die Kopfhörer anhaben, weil wir immer schauen ob was kommt, im Gegensatz zu Normalhörende die sich auf ihr Gehör verlassen und es eben nicht mehr können weil sie Musik hören (und gleichzeitig noisecancelling drauf haben)

2. Airpods können ja auch Kinder anhaben die nur leicht schwerhörig sind, und für sowas dann zum Arzt rennen um eine Bescheinigung zu erhalten um Airpods im Ohr zu bekommen? *lach. Viel Spass noch beim argumentieren, ich höre mit denen besser!, ja klar, Podcast oder wie?

3. Bei Hörgeräten sieht man 1. generell das es welche sind und 2. hat man die im Ohr, also ist die Gefahr das jemand aus versehen sowas ins Ohr stopft gering. Bei Airpods die alle gleich aussehen ich die Gefahr durchaus vorhanden, dass man sich die falschen ins Ohr steckt.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#54

Beitrag von wedotherest »

Du musst mich nicht missionieren wollen.
Ich hab meine Einstellung, Du Deine.
Mir gehen Leute auf den Zeiger die immer genau wissen was andere brauchen sollen….
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#55

Beitrag von Dani! »

@misterref
ich glaube, du verrennst dich gerade.
Zu 1.) Schließ nicht von dir auf andere. Auch Hörgeschädigte verlassen sich auf ihr Gehör und schauen häufig genug NICHT, obwohl sie das tun müssten. Aber was hat das mit "AirPods pro als Hörhilfe" zu tun? Ob ein Schwerhöriger nun Airpods pro oder klassische Hörgeräte ist für sein Verhalten völlig egal.
Zu 2.) Der Arzt stellt keine Bescheinigung für ein bestimmtes Gerät aus, sondern für die Kategorie "Hörhilfe". Sind Airpods pro im Hilfsmittelverzeichnis, bezahlt das die GKV
Zu 3.) Hä? Die falschen Geräte mögen zwar lauter sein. Damit macht man aber sein Gehör nicht kaputt.
Wie wedotherest schon schrieb hypothetisierst du hier schon arg. Mag ja sein, dass du die Entwicklung wie ich nicht gut findest. Aber Scheinargumente sind kein Fakt.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
all_ears
Beiträge: 179
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#56

Beitrag von all_ears »

Hallo zusammen, ich hab meinem iPhone am WE mal das update auf iOS 18 gegönnt und natürlich auch gleich die Hörgeräte Funktion der AirPods Pro getestet. Hier mein kurzer Erfahrungsbericht: Hörtest entspricht fast genau dem Ergebnis beim Akustiker (+/- 3db, kann man wahrscheinlich als Tagesform abhaken). Musik hören (nicht gestreamt, sondern z.B. aus dem Radio) ist super, sehr viel besser als mit den Signias, aber dafür sind AirPods ja auch irgendwie gemacht. Sprache hören/verstehen ist auch gut, wenn auch nicht ganz so gut wie mit den Hörgeräten, aber natürlich sehr viel besser als ohne Hörgeräte. Aber ich hab die mega Okklusion damit, wirklich erschreckend. Meine Stimme dröhnt und beim Kauen ist es unerträglich. Das geht wirklich überhaupt nicht. Ich frage mich nur, warum ist das so? Ich habe die AirPods ja schon länger und nutze die mit hinterlegtem Audiogramm zum Musik hören. Wenn ich sie ohne die Hörgeräte Funktion nutze, habe ich diesen Effekt überhaupt nicht. Finde ich seltsam. Vielleicht finde ich dazu noch was raus, wenn ich Zeit dafür habe.
Kurzes Fazit: Ich glaube, als Einstieg in die Hörhilfen-Welt ist die Funktion sehr nützlich. Auf ganz einfachem Weg kann man so erkennen, wie viel man dazu gewinnt, wenn man die richtigen Frequenzen im Ohr wieder verstärkt. Das wird bestimmt bei einigen Leuten zu einem Aha-Effekt führen und vielleicht den Weg zum Akustiker leichter machen.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#57

Beitrag von wedotherest »

Letztendlich geht es doch genau darum. Die Leute für das Thema zu sensibilisieren. Einige aus diversen Apple-Foren sind durch die neue Funktion überhaupt erstmal darauf gekommen das auszuprobieren und waren über das Ergebnis sehr erstaunt.
Ich trag die APp2 jetzt über 1 Jahr ganztägig als Hörhilfe und komme damit bestens klar.
Mit meiner Stimme habe ich keine Probleme und beim kauen nur das, dass sie sich leicht lösen und ich bissle ”nachkorrigieren” muss.
Probier mal andere Aufsätze. Vielleicht wird es dann besser. Ich war auch lange Zeit der Meinung dass die S oder M Aufsätze für mich richtig wären (bei beiden Hörtest bestanden) weil ich so krumme, enge Gehörgänge habe.
Letztendlich waren es doch die L mit denen es nun gar keine Probleme mehr gibt. Einfach mal bissle rum probieren.

BTW: Jetzt wünsche ich mir nur diese Funktion für die AirPods max. Mit denen kann ich zwar das Audiogram der AirPods pro2 nutzen,
aber der Weisheit letzter Schluß ist das nicht. Für die würde ich gerne einen eigenen Hörtest machen können.
Natürlich nicht um sie als Hörgeräte zu nutzen, sondern um damit wieder gehörrichtig Musik genießen zu können.

Gruß, Jörg
Manne
Beiträge: 22
Registriert: 21. Jan 2024, 12:44
1

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#58

Beitrag von Manne »

Ich denke, in "Grenzbereichen" (Hörgerät ja/nein), in denen man im täglichen Miteinander zwar ein Hörgerät noch nicht vermisst, aber Schwierigkeiten beim Fernsehen hat (gerade Filme sind ja oft schlecht abgemischt), können AirPods sehr hilfreich sein. Man muss in diesen "Grenzbereichen" ja immer die Unbequemlichkeit von Hörgeräten gegen den Nutzen abwägen (Aufladen, Reinigen, Nerv mit Lesebrille bei HDOs, relativ schlechte Qualität beim Musikhören an der Hifianlage etc.). Heißt, mal eben die Teile nur fürs Fernsehen einstöpseln, stell ich mir praktisch vor. Hätte es längst probiert, wenn ich nicht extra ein iPhone oder iPad anschaffen müsste, ich mag die Marke nicht und im Verwandten- und Bekanntenkreis hat unglücklicherweise auch niemand Apple ;)
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -5 -10 -15 -30 -45 -50 -65 -70
L: -10 -5 -15 -40 -55 -60 -65 -75
gstanzl
Beiträge: 126
Registriert: 28. Okt 2022, 19:56
2
Wohnort: Bayern

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#59

Beitrag von gstanzl »

wedotherest hat geschrieben: 18. Nov 2024, 23:11
BTW: Jetzt wünsche ich mir nur diese Funktion für die AirPods max. Mit denen kann ich zwar das Audiogram der AirPods pro2 nutzen,
aber der Weisheit letzter Schluß ist das nicht.

Gruß, Jörg
Ich habe bei meinem Max die Werte eingegeben, die meine Akustikerin gemessen hat und bin sehr zufrieden damit. Den Unterschied beim Musikhören im Gegensatz zu „Kopfhörer mit Hörgerät“ empfinde ich als deutlich positiv.
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#60

Beitrag von wedotherest »

Das wäre eine Möglichkeit. Ich probiere es mal. Komfortabler wäre es halt wenn man es am iPhone so wie mit den APp2 machen könnte.
BeBo69
Beiträge: 124
Registriert: 12. Sep 2022, 08:31
2
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#61

Beitrag von BeBo69 »

wedotherest hat geschrieben: 7. Nov 2024, 12:46 Der Komfort (Streamingqualität, telefonieren, ANC, Transparenzmodus, Konversationsverstärkung, Hintergrundgeräuschereduktion) ist absolut top. Das ganze dann auch noch regel- und einstellbar am iPhone oder iPad.

Die durchweg positiven Kommentare in diversen Apple-Foren sprechen da auch für sich.
Viele die nur zum Spass den Hörtest gemacht haben (und eigentlich meinten sie hören gut) waren dann doch sehr überrascht das da doch nicht alles so in Ordnung ist wie sie dachten und wie gut die Musik jetzt wieder klingt und was sie im Präsenzmodus nun alles viel klarer hören.
misterref hat geschrieben: 7. Nov 2024, 14:19 Ich kann mir sowas wirklich nur für diejenigen vorstellen, die nicht zufrieden mit dem Streaming über HG sind und für die Zeit wo sie am TV/Handy streamen auf die Airpods wechseln und so doch nicht ganz von der Aussenwelt abgeschnitten sind, sprich nicht wechseln müssen wenn sie jemand anspricht.
Genau das sind die Usecases für AirPods Pro 2 für mich:
  • Musik & Podcasts hören auf dem Arbeitsweg (zu Fuß und mit den Öffis) oder Reisen im Zug & Flugzeug. Dabei möche ich mich sehr gerne akustisch maximal von der Umwelt isolieren. Viele Menschen sind mir dort mit ihren Gesprächen und plärrenden Geräten akustisch zu rücksichtslos.
  • Zu Hause Musik hören und Videos am Rechner, Tablet und Handy schauen.
  • Vieleicht sogar Videokonferenzen im Homeoffice.
Und wenn ich dann die Möglichkeit habe die Airpods spontan in den Transparenzmodus zu schalten um kurz mit jemanden zu sprechen und das dann aufgrund der Anpassung gut genug funktioniert, bin ich glücklich.

Ich will damit meine HG gar nich ersetzen! Habe aber festgestellt, das ich seit ich HG habe deutlich weniger Musik höre weil die Qualität des Audiostreamings zwar ok, aber nicht wirklich audiophil ist.

Und ausserdem gibt es sie gerade bei Mediamarkt und Amazon für 199€. Mit zwei Gutscheinen bin ich auf 179€ gekommen, da konnte ich nicht mehr widerstehen. :-)
Take care,
Bernhard

Re: 20 20 25 30 35 40 40 50 55 60 60
Li : 15 20 15 35 35 50 50 50 55 65 65
Phonak Audèo Lumity L90-R
777
Beiträge: 139
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#62

Beitrag von 777 »

Man soll die Airpods auch mit Android koppeln können, bieten die dann auch diese "Hörverbesserung" oder geht das nur mit einer App von Apple?
BeBo69
Beiträge: 124
Registriert: 12. Sep 2022, 08:31
2
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#63

Beitrag von BeBo69 »

Die Konfiguration muss mit einem Apple Gerät mit iOS 18.1 erfogen. Funktionieren geht es dann auch mit Android. Man kann wohl an den AirPods durch Streichen am Gerät die Lautstärke / die Verstärung der Hörgerätefunktion einstellen. Es gibt auch Android-Apps, mit denen bestimmte Dinge gehen.

Genaueres kann ich später berichten, bin privat auf Android. Habe aber auch ein dienstliches iPad, mit dem ich die Einstellungen machen kann.
Take care,
Bernhard

Re: 20 20 25 30 35 40 40 50 55 60 60
Li : 15 20 15 35 35 50 50 50 55 65 65
Phonak Audèo Lumity L90-R
777
Beiträge: 139
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#64

Beitrag von 777 »

BeBo69 hat geschrieben: 24. Nov 2024, 17:45 Die Konfiguration muss mit einem Apple Gerät mit iOS 18.1 erfogen. Funktionieren geht es dann auch mit Android. Man kann wohl an den AirPods durch Streichen am Gerät die Lautstärke / die Verstärung der Hörgerätefunktion einstellen. Es gibt auch Android-Apps, mit denen bestimmte Dinge gehen.

Genaueres kann ich später berichten, bin privat auf Android. Habe aber auch ein dienstliches iPad, mit dem ich die Einstellungen machen kann.
Das mit Android "only" würde mich interessieren, vielleicht kannst du da später nochmal berichten.
BeBo69
Beiträge: 124
Registriert: 12. Sep 2022, 08:31
2
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#65

Beitrag von BeBo69 »

777 hat geschrieben: 24. Nov 2024, 17:50 Das mit Android "only" würde mich interessieren, vielleicht kannst du da später nochmal berichten.
Werde es hiermit probieren und Ende der Woche berichten. Muss die Teile ja erstmal da haben:
https://www.chip.de/news/AirPods-fuer-A ... 31230.html

Scheint ganz gut zu funktioniern:
https://www.youtube.com/watch?v=ix4Q-7wI75I
Take care,
Bernhard

Re: 20 20 25 30 35 40 40 50 55 60 60
Li : 15 20 15 35 35 50 50 50 55 65 65
Phonak Audèo Lumity L90-R
777
Beiträge: 139
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#66

Beitrag von 777 »

BeBo69 hat geschrieben: 24. Nov 2024, 18:15
777 hat geschrieben: 24. Nov 2024, 17:50 Das mit Android "only" würde mich interessieren, vielleicht kannst du da später nochmal berichten.
Werde es hiermit probieren und Ende der Woche berichten. Muss die Teile ja erstmal da haben:
https://www.chip.de/news/AirPods-fuer-A ... 31230.html

Scheint ganz gut zu funktioniern:
https://www.youtube.com/watch?v=ix4Q-7wI75I
Danke. Interessant wäre ob alles ohne jegliches Applegerät geht, inklusive dieser "Sprachverstärkung" etc.
BeBo69
Beiträge: 124
Registriert: 12. Sep 2022, 08:31
2
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#67

Beitrag von BeBo69 »

Nein, das ist jetzt bereis klar. Ohne iOS 18.1 Gerät kannst du dein Audiogramm nicht hinterlegen und auch den Hörtest nicht machen. Da wirst du zwangsweise jemanden in deinem Umfeld finden müssen, mit dessen iPhone/iPad du das machen kannst.
Danach sind die "Korrekturwerte" in den AirPods gespeichert und du kannst sie mit Nicht-Apple-Geräten verwenden.
Take care,
Bernhard

Re: 20 20 25 30 35 40 40 50 55 60 60
Li : 15 20 15 35 35 50 50 50 55 65 65
Phonak Audèo Lumity L90-R
Randolf
Beiträge: 1524
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#68

Beitrag von Randolf »

Hallo,

Super - interessant.
Weiter so.
Was kostet das
und was zahlt die KK?
Randolf
Beiträge: 1524
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#69

Beitrag von Randolf »

Das ist doch das Thema, was Daini! sucht ... :mrgreen:
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#70

Beitrag von Dani! »

Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Blümle
Beiträge: 949
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
4
Wohnort: BaWü

Re: Apples Airpods Pro 2 als Hörhilfet

#71

Beitrag von Blümle »

svenyeng hat geschrieben: 3. Nov 2024, 09:15
Ich ziehe HGs vor, weil die mit Otoplastiken auch fest im Ohr sitzen.
AirPods sitzen eher locken im Ohr und es kommt noch aufs Ohr an.
Es sind eben Standard Ohrstöpsel.
Die verlierst man doch ruckzuck, vor allem wenn man in etwas rauerer Umgebung ist.
Beispiele: Gartenarbeit, in der Werkstatt, etc.
Da gibt es Anbieter, die Lösungen für das Problem anbieten. Z.B. https://bachmaier.de/deutsch_bachmaier/ ... astik.html
Manne
Beiträge: 22
Registriert: 21. Jan 2024, 12:44
1

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#72

Beitrag von Manne »

Hallo,

nachdem der Weihnachtsmann so nett war, hab ich es jetzt auch probiert :wink:

Ich bin ab-so-lut erstaunt!! Trotz meiner gerade in den Höhen doch schon beachtlich schlechten Werte hatte ich beim Fernsehen (der angedachte Zweck) 100%iges Verstehen. Irre :yes: Wie in der Werbung. Der Effekt war aus meiner Erinnerung ähnlich wie mit einem testweise 3 Tage getragenen HDO-Hörgerät.

Was mich etwas irritiert:

Die S-Laute neigten teils zum Zischeln (weil ich diese Höhenunterstützung nicht gewöhnt bin??)

Ich hatte nach der 2stündigen TV-Sitzung an meinem "empfindlicheren" Ohr leichte stichartige Schmerzen, die auch am Folgetag noch da sind.

Kann es sein, dass Akustiker nicht gleich die voll Verstärkung raufgeben, sondern sich "rantasten" (ich hatte meinen Hörkurve manuell eingegeben, Verstärkung so auf 60%). Gibt es Tipps zu den beiden Themen (Zischlaute und Schmerzen)?

Herzlichen Dank! :wave:

Grüße
Manne
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -5 -10 -15 -30 -45 -50 -65 -70
L: -10 -5 -15 -40 -55 -60 -65 -75
777
Beiträge: 139
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#73

Beitrag von 777 »

Moin Manne,

vielleicht übertreiben die Pods es auch etwas? Oder die Messung war verkehrt bzw. die erfassten Werte?
Manne
Beiträge: 22
Registriert: 21. Jan 2024, 12:44
1

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#74

Beitrag von Manne »

Kann ich schlecht beurteilen mit dem Übertreiben, die Werte waren von der Uniklinik HNO, hab allerdings auch bei Lärm schnell Druck und Schmerzen am rechten empfindlicheren Ohr... das scheint leicht gestresst zu sein.
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -5 -10 -15 -30 -45 -50 -65 -70
L: -10 -5 -15 -40 -55 -60 -65 -75
777
Beiträge: 139
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Apple AirPods Pro sollen auch Hörgeräte können

#75

Beitrag von 777 »

Das kenne ich, manchmal kann ich gar nichts im Ohr ertragen, da reicht mir schon das Eigenrauschen der Ohren 😉
Antworten