Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
moin,
hier mal zwei Fragen zum oben genannten obligatorischen "Laborbedingungentest":
Frage 1:
wo werden die Lautsprecher für Nutzschall und Störschall positioniert?
Frage 2:
bieten dabei Hörsysteme mit eng fokussierbarer Richtmikrofonausstattung eine bessere Verständlichkeit?
Zusatzfrage:
falls "nein": warum nicht?
Danke für Info.
LG
Johns
hier mal zwei Fragen zum oben genannten obligatorischen "Laborbedingungentest":
Frage 1:
wo werden die Lautsprecher für Nutzschall und Störschall positioniert?
Frage 2:
bieten dabei Hörsysteme mit eng fokussierbarer Richtmikrofonausstattung eine bessere Verständlichkeit?
Zusatzfrage:
falls "nein": warum nicht?
Danke für Info.
LG
Johns
Ansichten sind eine Sicht der Dinge, aber:
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Nachfrage:
bei welchem Testverfahren können diese Hörsysteme ihren Gebrauchsvorteil beweisen?
bei welchem Testverfahren können diese Hörsysteme ihren Gebrauchsvorteil beweisen?
Ansichten sind eine Sicht der Dinge, aber:
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 15.02.2019
- 2
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
www.gidf.de
Da findest du alles was du brauchst, um deine Frage zu beantworten. Ich hoffe es hilft dir weiter.
Da findest du alles was du brauchst, um deine Frage zu beantworten. Ich hoffe es hilft dir weiter.
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
nun,Mukketoaster hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 20:01 www.gidf.de
Da findest du alles was du brauchst, um deine Frage zu beantworten. Ich hoffe es hilft dir weiter.![]()
ich dachte, dass ein Schwerhörigenselbsthilfeforum zur Beantwortung schwerhörigenspezifischer Fragen das geeignete Umfeld ist

Ansichten sind eine Sicht der Dinge, aber:
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Hallo Johns,
richtig gedacht. Und so bekommst Du hier auch die geeigneten Fachantworten.
Gruß Ben
richtig gedacht. Und so bekommst Du hier auch die geeigneten Fachantworten.
Gruß Ben
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 15.02.2019
- 2
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Ist es auch, für Menschen die wirklich Hilfe suchen. Das einzige was Du suchst ist Aufmerksamkeit. Keiner von uns hier rafft, was Du wirklich willst. Ich vermute Du bist gar nicht mit Absicht so, wahrscheinlich biste mal vom Wickeltisch gefallen oder so.
Deine Fragen sind nie zielführend, niemand hier kann deine Fragen für dich zufriedenstellend beantworten und sowohl Akustiker und die Krankenkasse sind alle böse. Kannste nicht endlich mal alle verklagen und versuchen deinen Willen durchzusetzen?Da Du es ja vermutlich schon ahnst, kann ich es dir ja sagen. Wir, also die Illuminaten, haben uns gegen Johns verschworen. Wir wollen eigentlich nur, dass Du dich grün und blau ärgerst, weil Du nicht bekommst was du willst.
Junge, lass es gut sein. Du bist seit Jahren hier und seit Jahren kommt nur so ein Blödsinn bei rum.. Macht dich das geil, oder gehst du einfach nur anderen gerne auf den Sack? Hör bitte endlich auf damit, du verschreckst immer nur neue damit und bringst unsichere Leute noch mehr ins wanken. Wenn du willst schicke ich dir einen ausserordentlich grossen Spiegel, dann kannste dir deinen Kram selbst erzählen.
Bla Bla Metakommunikationsstrang ja ja ja die Antwort kenne ich...
Deine Fragen sind nie zielführend, niemand hier kann deine Fragen für dich zufriedenstellend beantworten und sowohl Akustiker und die Krankenkasse sind alle böse. Kannste nicht endlich mal alle verklagen und versuchen deinen Willen durchzusetzen?Da Du es ja vermutlich schon ahnst, kann ich es dir ja sagen. Wir, also die Illuminaten, haben uns gegen Johns verschworen. Wir wollen eigentlich nur, dass Du dich grün und blau ärgerst, weil Du nicht bekommst was du willst.
Junge, lass es gut sein. Du bist seit Jahren hier und seit Jahren kommt nur so ein Blödsinn bei rum.. Macht dich das geil, oder gehst du einfach nur anderen gerne auf den Sack? Hör bitte endlich auf damit, du verschreckst immer nur neue damit und bringst unsichere Leute noch mehr ins wanken. Wenn du willst schicke ich dir einen ausserordentlich grossen Spiegel, dann kannste dir deinen Kram selbst erzählen.
Bla Bla Metakommunikationsstrang ja ja ja die Antwort kenne ich...
Zuletzt geändert von Mukketoaster am 21. Jan 2021, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 15.02.2019
- 2
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
ich glaube nicht, dass meine Beiträge und Fragen nicht zielführend sind.
es mag allerdings sein, dass wir unterschiedliche Ziele haben.
Hörakustiker haben sicher andere Prioritäten als Hörhilfebedürftige.
dieses Forum nennt sich aber nicht "Akustikerforum", sondern "Schwerhörigenforum".
da wundert Interessenkollision - wegen gewillkürtem Missverständnis - eigentlich nicht wirklich
aber zurück zum Thema:
mit welchen Tests wird der Gebrauchsvorteil enger Mikrofonrichtfokussierungsfähigkeit nachgewiesen?
es mag allerdings sein, dass wir unterschiedliche Ziele haben.
Hörakustiker haben sicher andere Prioritäten als Hörhilfebedürftige.
dieses Forum nennt sich aber nicht "Akustikerforum", sondern "Schwerhörigenforum".
da wundert Interessenkollision - wegen gewillkürtem Missverständnis - eigentlich nicht wirklich

aber zurück zum Thema:
mit welchen Tests wird der Gebrauchsvorteil enger Mikrofonrichtfokussierungsfähigkeit nachgewiesen?
Ansichten sind eine Sicht der Dinge, aber:
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 15.02.2019
- 2
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Ey das kannste alles googeln... musste niemanden hier therapieren....
falls Du es oben nicht gesehen hast.. www.gidf.de
falls Du es oben nicht gesehen hast.. www.gidf.de
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
das insistieren nervt, dass verstehe ich.
aber dass es nicht zielführend sei:
das ist mir neu
aber dass es nicht zielführend sei:
das ist mir neu

Ansichten sind eine Sicht der Dinge, aber:
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 15.02.2019
- 2
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Du sollst auch neu für offenes sein..stell dich nicht so an. Biste doch sonst so gescheit und kannste alles verdrehen, verdenken, zerpflücken oder sonst was. Bist doch so ein schlaues Kerlchen, dann wirste deine Frage auch auf www.gidf.de lösen können.
gespendet von rhae

Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
nein, ich halte mich lieber an das Selbsthilfeforum in dem selbstlos Akustiker die Fragen von Hörhilfebedürftigen beantworten.
Fragen wie diese:
Mit welchen Testverfahren lässt sich der Gebrauchsvorteil engfokussierender Mikrofontechnik bei Hörsystemen für das Verstehen im Störgeräusch nachweisen?
Fragen wie diese:
Mit welchen Testverfahren lässt sich der Gebrauchsvorteil engfokussierender Mikrofontechnik bei Hörsystemen für das Verstehen im Störgeräusch nachweisen?
Ansichten sind eine Sicht der Dinge, aber:
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 15.02.2019
- 2
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch




Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
nun, ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass solcherlei Fragen auch andere Hörhilfebedürftige interessieren
und die hier gerade gegebenen NICHT-Antworten für diese Mitleser eine deutliche Sprache sprechen
und die hier gerade gegebenen NICHT-Antworten für diese Mitleser eine deutliche Sprache sprechen

Ansichten sind eine Sicht der Dinge, aber:
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 15.02.2019
- 2
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Die Nicht-Antworten sprechen eine klare Sprache- Du störst, deine Fragen sind sinnlos und es geht nur um nerven.
Ich helfe eigentlich gerne und das weiss hier jeder, inklusive dir. Aber du fuckst hier nur alle ab- is doch ganz einfach.
Ich helfe eigentlich gerne und das weiss hier jeder, inklusive dir. Aber du fuckst hier nur alle ab- is doch ganz einfach.
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Es gibt nur 2 Antwortmöglichkeiten, die bei dir immer passen:
a) nein
b) frag deinen Hörhilfebedürftigkeitsempfängerkostenträger.
Edit: ich habe keine Ahnung welche Frage (oder höchstwahrscheinlich Fragen) gestellt wurde/n. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass a oder b als Antwort zutrifft, weil es das immer tut.
a) nein
b) frag deinen Hörhilfebedürftigkeitsempfängerkostenträger.
Edit: ich habe keine Ahnung welche Frage (oder höchstwahrscheinlich Fragen) gestellt wurde/n. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass a oder b als Antwort zutrifft, weil es das immer tut.
Dominik
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=10370
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=10370
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 15.02.2019
- 2
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Is kacke den Spiegel mal ins Gesicht gehalten zu bekommen, wa?
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Hallo Johns,
du fragtest:
"Mit welchen Testverfahren lässt sich der Gebrauchsvorteil engfokussierender Mikrofontechnik bei Hörsystemen für das Verstehen im Störgeräusch nachweisen?"
Auch hier eine einfache Antwort: Mit keinem.
Gruß BenB
du fragtest:
"Mit welchen Testverfahren lässt sich der Gebrauchsvorteil engfokussierender Mikrofontechnik bei Hörsystemen für das Verstehen im Störgeräusch nachweisen?"
Auch hier eine einfache Antwort: Mit keinem.
Gruß BenB
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
ich hoffe sehr, dass du Unrecht hast, weil:
sonst wäre das ja eine reine unbewiesene Mehrwertbehauptung seitens der Hörsystemanbieter.
LG
Johns
Ansichten sind eine Sicht der Dinge, aber:
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 15.02.2019
- 2
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Ja klar, wir bescheissen dich. Wir haben nix besseres zu tun.... wie gesagt, wir haben uns weltweit in einem Forum getroffen und gegen dich gestimmt. Im übrigen ist Bill Gates unser Vorsitzender.
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
ich halte die Frage nach dem Nachweis einer Mehrwertbehauptung für absolut legitim
Ansichten sind eine Sicht der Dinge, aber:
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 15.02.2019
- 2
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
ich nicht 

Ansichten sind eine Sicht der Dinge, aber:
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
Richtiges wird nicht allein dadurch falsch, dass es die Falschen sagen,
so wie Falsches nicht schon dadurch richtig wird, dass es die Richtigen sagen
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 15.02.2019
- 2
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
Also Menschen die man mag, die duzt man. Ich finde, dass sollten Sie wissen.
Re: Freiburger Freifeldtest im Störgeräusch
@Mukketoaster
Versuche einmal die Ignorefunktion im Forum.
Richtig tolle Funktion!
Versuche einmal die Ignorefunktion im Forum.
Richtig tolle Funktion!