Phonak Naida
Phonak Naida
Für alle die es interessiert, Phonak Naida Paradise UP steht ab Ende Februar zur Verfügung.
Re: Phonak Naida
Hallo NRE
https://www.phonakpro.com/ch/de/produkt ... ida-p.html
Phonak hat es heute Morgen eingestellt. Beim Aku habe ich zum Testen reserviert. Mal sehen wenn er es bekommt.
Gruß
dhg
https://www.phonakpro.com/ch/de/produkt ... ida-p.html
Phonak hat es heute Morgen eingestellt. Beim Aku habe ich zum Testen reserviert. Mal sehen wenn er es bekommt.
Gruß
dhg
Re: Phonak Naida
Laut mein Akustiker und Phonak ist eine SP Version der Phonak Paradise nicht in Planung und sollte auch nicht erscheinen.
Wieso stellt Phonak keine SP Hörgeräte mehr her?
Sind die aktuellen Phonak Paradise UP Hörgeräte in der Bauform genau so groß wie die Naida M-SP ?
Habt ihr schon Infos wann die neuen Virto Hörgeräte als Paradise Version erscheinen werden und ob eine UP Version in Planung ist für die Virto Hörgeräte?
Wieso stellt Phonak keine SP Hörgeräte mehr her?
Sind die aktuellen Phonak Paradise UP Hörgeräte in der Bauform genau so groß wie die Naida M-SP ?
Habt ihr schon Infos wann die neuen Virto Hörgeräte als Paradise Version erscheinen werden und ob eine UP Version in Planung ist für die Virto Hörgeräte?
Re: Phonak Naida
Was spricht gegen den Einsatz von Audeo-P mit Power Empfänger (Receiver/Lautsprecher)?
Weil halt. Wer außer Phonak selbst sollte das wissen? Du hast doch Phonak schon gefragt.
Laut Cliff Olsen ist Naida P-UP genauso groß wie Naida M-SP (bekanntester "YouTuber" bei Hörgeräten)
Für mich ist IdO und UP ein Widerspruch in sich.
Abgesehen davon, dass wohl die UP-Lautsprecher viel zu groß für die meisten Gehörgänge sein dürfte, so ist es physikalisch praktisch unmöglich, derart laute Lautsprecher in so kleine Nähe zum Mikrofon zu bringen, ohne dass es zwangsläufig zu einer Rückkopplung kommt. So dicht bekommst du derzeit kein Gehörgang schallgedichtet.
Dominik
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=10370
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=10370
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Phonak Naida
Was gegen Audeo-P mit UP Lautsprecher spricht. Hab die schon getestet und in allen Varianten 30 bis 90er Version. Mein Akustiker konnte die nicht gescheit einstellen, dass ich mit denen wie meine Naida-SP (Otoplastik) hören kann. Sind da sogar soweit gekommen das alle Reserven verbraucht sind. War mein erstes RIC Gerät. Hatte meistens nur starke schmerzen weil es zu laut war beim hören ? Mehrere Anpassformel ausprobiert usw.Dani! hat geschrieben: ↑23. Feb 2021, 15:34Was spricht gegen den Einsatz von Audeo-P mit Power Empfänger (Receiver/Lautsprecher)?
Weil halt. Wer außer Phonak selbst sollte das wissen? Du hast doch Phonak schon gefragt.
Laut Cliff Olsen ist Naida P-UP genauso groß wie Naida M-SP (bekanntester "YouTuber" bei Hörgeräten)
Für mich ist IdO und UP ein Widerspruch in sich.
Abgesehen davon, dass wohl die UP-Lautsprecher viel zu groß für die meisten Gehörgänge sein dürfte, so ist es physikalisch praktisch unmöglich, derart laute Lautsprecher in so kleine Nähe zum Mikrofon zu bringen, ohne dass es zwangsläufig zu einer Rückkopplung kommt. So dicht bekommst du derzeit kein Gehörgang schallgedichtet.
Super, danke für die Info. Dann kann ich problemlos die Naida Paradise UP als test bestellen.
Schade, hatte halt immer die Hoffnung mit den Jahren kleinere unaufälligere Geräte. Leider wie du selbst meinst ist dies nicht möglich bei IdO oder geschweige mit RIC bei meinen Hörschaden.
-
- Beiträge: 3704
- Registriert: 20.02.2015
- 6
- Wohnort: Mitteldeutschland
Re: Phonak Naida
Wie sieht's denn aus mit einem anderen Hersteller? Phonak wird häufig in höhere Sphären gehypet, aber RIC-Geräte für an Taubheit grenzende Schwerhörigkeiten gibt's auch von anderen Herstellern. 

Allons-y!
Re: Phonak Naida
Ohrenklempner
da gibt es aber nicht Viele die 132/71 db wie die Audeo im Angebot haben, oder?
signina habe ich letztes Jahr mal getestet, war für mich erheblich schlechter als meine aktuellen 8 Jahre alten Nadia Q Ric.
ak22
Die Audeo P mit dem UP Hörer habe ich auch getestet. War da eigentlich mit allem zufrieden außer dem Wichtigsten, dem
Sprachverständnis,ist bei meinen alten Geräten besser, obwohl die neuen UP Hörer eigentlich erheblich mehr
Verstärkung haben (Vielleicht lag es auch an den Einstellungen vom Aku).
Im Gegensatz zu Dir habe ich bisher nur Ric Geräte getragen und werde es jetzt mal mit dem Schlauch der Nadia UP versuchen.
Ich hoffe es klappt. Ein Versuch mit Schlauch mit einem Resound im letzten Jahr war nicht sehr überwältigend.
Gruß
dhg
da gibt es aber nicht Viele die 132/71 db wie die Audeo im Angebot haben, oder?
signina habe ich letztes Jahr mal getestet, war für mich erheblich schlechter als meine aktuellen 8 Jahre alten Nadia Q Ric.
ak22
Die Audeo P mit dem UP Hörer habe ich auch getestet. War da eigentlich mit allem zufrieden außer dem Wichtigsten, dem
Sprachverständnis,ist bei meinen alten Geräten besser, obwohl die neuen UP Hörer eigentlich erheblich mehr
Verstärkung haben (Vielleicht lag es auch an den Einstellungen vom Aku).
Im Gegensatz zu Dir habe ich bisher nur Ric Geräte getragen und werde es jetzt mal mit dem Schlauch der Nadia UP versuchen.
Ich hoffe es klappt. Ein Versuch mit Schlauch mit einem Resound im letzten Jahr war nicht sehr überwältigend.
Gruß
dhg
Re: Phonak Naida
Schwankt immer aufgrund meines Tinitus und ich die Töne beim Hörtest dadurch nicht wahrnehme.
dhg:
Hatte ein Phonak Audeo Paradise - RIC UP kein Akku sondern die 312 Version mit Batterie als Testgerät.
Dachte eigentlich immer RIC Geräte sind generell besser als mit Schlauch da es sich direkt im Gehörgang befindet. Aber war anscheinend nicht der Fall bei mir sondern zwei verschiedene Welten. Hmm....
Trage seit meinen 7 Lebensjahr nur Phonak Hörgeräte und komme damit prima bei der Sprachverständigungzurecht. Bin mittlerweile 26.
Kommen RIC Hörgeräte überhaupt in Frage bei meinen Hörtest ? Welche alternativ Hörgeräte könnt Ihr mir empfehlen?
Slimtube bei den Phonak Naida meint ihr bringt was bei dem Hörschaden ?