Neue HGs - ab Montag wird getestet
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Du wirst es überleben, sind doch wohl nur paar Tage bis du sie zurück gibst , ich hab die ja auch , schalte sie nie aus , lege sie entweder 10-15 cm auseinander oder in 2 Kästchen ,wieso aber hörst du den Aus-Einschaltton nicht ?
Wieso sollten dabei die Hörer -Kabel brechen? Ich habe rechts das Telefon und links den TV-Streamer gelegt , geht einwandfrei
Wieso sollten dabei die Hörer -Kabel brechen? Ich habe rechts das Telefon und links den TV-Streamer gelegt , geht einwandfrei
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
naja, zum Testen sollte es doch egal sein, ob Akku oder Batterie, wenn die Baugröße gelich ist und man so ausschliessen kann, dass es irgendwo drückt oder zwickt.
Ich hatte zumindest bei den Starkey RIC Druckprobleme mit Sitz und Brille, wenn die durch Akku größer wären, waäre es eien Überlegung wert, auf Batterie zu wechseln.
Ich kann Sven aber gut verstehen, irgendwie erzeugt ein Akku "druck", geht mir auch ein wenig so. Batterien sind meist verfügbar, wenn der Akku defekt ist hat man keine Probleme usw., für mich überwiegen aber die Vorteile (geschlossen Bauform), dewegen Akku
zu den Prgrammen. Also iuch merke auch eine starken Unterschied. Bei den Signias finde ich das Tonträger Musikprogramm wesentlich besser, als das Universalprogramm (höre mit Overear KH)
bei den Strakey hingegen fand ich das Musikprogramm schlechter als deren Universalprogramm.
zum Thema Rauschen. Die Starkey rauschten weniger als die Signias, aber nach nem Firmwareupdate empfand ich das bei den Signias wesenlich unauffälliger.
Ich hatte zumindest bei den Starkey RIC Druckprobleme mit Sitz und Brille, wenn die durch Akku größer wären, waäre es eien Überlegung wert, auf Batterie zu wechseln.
Ich kann Sven aber gut verstehen, irgendwie erzeugt ein Akku "druck", geht mir auch ein wenig so. Batterien sind meist verfügbar, wenn der Akku defekt ist hat man keine Probleme usw., für mich überwiegen aber die Vorteile (geschlossen Bauform), dewegen Akku
zu den Prgrammen. Also iuch merke auch eine starken Unterschied. Bei den Signias finde ich das Tonträger Musikprogramm wesentlich besser, als das Universalprogramm (höre mit Overear KH)
bei den Strakey hingegen fand ich das Musikprogramm schlechter als deren Universalprogramm.
zum Thema Rauschen. Die Starkey rauschten weniger als die Signias, aber nach nem Firmwareupdate empfand ich das bei den Signias wesenlich unauffälliger.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Test-HG: Signia Insio 7AX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Test-HG: Signia Insio 7AX
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Hallo!
Den Ton höre ich wenn ich die HGs in den Ohren habe.
Ein/Ausschalten mache ich aber wenn ich die HGs in der Hand habe.
Schalte ich ein/aus wenn die HGs im Ohr sind ziehe und drehe ich zwangsläufig am Draht.
Geht ja nicht anders wenn ich an die Wippe will.
Die HGs anzulassen bei Akkus ist Unsinn, weil dann die Akkus noch schneller leer werden.
Ich hoffe ich vergesse das Laden nachher nicht, wenn ich ins Bett gehe.
Die HGs liegen grade hier auf dem Tisch und sind aus, weil ich alleine bin und InEars in den Ohren habe.
Druck erzeugt der Akku nicht, die Geräte sind recht klein und nicht größer als Batteriegeräte.
Die Resound Omnia mit 13er Batterien snd viel größer.
Gruß
sven
Den Ton höre ich wenn ich die HGs in den Ohren habe.
Ein/Ausschalten mache ich aber wenn ich die HGs in der Hand habe.
Schalte ich ein/aus wenn die HGs im Ohr sind ziehe und drehe ich zwangsläufig am Draht.
Geht ja nicht anders wenn ich an die Wippe will.
Die HGs anzulassen bei Akkus ist Unsinn, weil dann die Akkus noch schneller leer werden.
Ich hoffe ich vergesse das Laden nachher nicht, wenn ich ins Bett gehe.
Die HGs liegen grade hier auf dem Tisch und sind aus, weil ich alleine bin und InEars in den Ohren habe.
Druck erzeugt der Akku nicht, die Geräte sind recht klein und nicht größer als Batteriegeräte.
Die Resound Omnia mit 13er Batterien snd viel größer.
Verstehe ich nicht. Ich habe noch nie bei einem HG rauschen gehört.zum Thema Rauschen. Die Starkey rauschten weniger als die Signias, aber nach nem Firmwareupdate empfand ich das bei den Signias wesenlich unauffälliger.
Gruß
sven
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Hallo, ich teste gerade Phonak akkugeräte.
Eigentlich war ich bisher auch immer für die Batterieversion, aber seit ich die Geräte Teste werd ich auf jeden Fall Akkugeräte nehmen, viel einfacher im Handling meiner Meinung nach, man braucht nicht immer Batterien. Mit sich rumschleppen falls mal eine ausfällt. Und dann beim Wechseln immer das rumgepfriemel mit den Batterien und ihren Aufklebern. Akkugeräte lege ich nachts in die Ladeschale und fertig. Ich bin auf jeden Fall für Akkugeräte.
Wollt ich nur so meine Meinung kundtun. Aber jeder wie er will.
Grüße
Eigentlich war ich bisher auch immer für die Batterieversion, aber seit ich die Geräte Teste werd ich auf jeden Fall Akkugeräte nehmen, viel einfacher im Handling meiner Meinung nach, man braucht nicht immer Batterien. Mit sich rumschleppen falls mal eine ausfällt. Und dann beim Wechseln immer das rumgepfriemel mit den Batterien und ihren Aufklebern. Akkugeräte lege ich nachts in die Ladeschale und fertig. Ich bin auf jeden Fall für Akkugeräte.
Wollt ich nur so meine Meinung kundtun. Aber jeder wie er will.
Grüße
Grüße Ikeafan
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Genau so ist das, Ikeafan
Grüße Jochen
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Naja Sven , auf die Stunde kommt’s sicher nicht an !
Aber du scheinst dafür kein Fingerspitzengefühl zu haben, übrigens hatte ich bei keinem Gerät Rauschen
Aber du scheinst dafür kein Fingerspitzengefühl zu haben, übrigens hatte ich bei keinem Gerät Rauschen
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Starkey-Geräte mit Akkus schalten sich von alleine ab, wenn man sie rausnimmt und weglegt.
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Haben denn die Signia Pure keine LED, an der man das Ein- und Ausschalten erkennen kann?
Ich persönlich finde Akku-Geräte auch praktischer, zumindest bei einem halbwegs geregelten Tagesablauf. Vorm Schlafengehen kommen sie in die Ladestation und morgens sind sie aufgeladen.
Ich persönlich finde Akku-Geräte auch praktischer, zumindest bei einem halbwegs geregelten Tagesablauf. Vorm Schlafengehen kommen sie in die Ladestation und morgens sind sie aufgeladen.
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Hallo Sven,
läuft dein IPhone auch mit Batterien? Andernfalls sollte es dir doch auch bei den Hörgeräten gelingen, das Laden nicht zu vergessen.
Und ob der Akku nun während des Sports an oder ausbleibt, ist doch eigentlich egal. Entscheidend ist nur, dass sie für die Nacht in die Ladestation kommen. Eine Umstellung war das für mich nicht, denn vorher kamen sie zur gleichen Zeit ins Trockengerät.
Na ja, du wirst nächsten Freitag vermutlich das nächste Gerät wählen.
Grüße
Pfadi
läuft dein IPhone auch mit Batterien? Andernfalls sollte es dir doch auch bei den Hörgeräten gelingen, das Laden nicht zu vergessen.
Und ob der Akku nun während des Sports an oder ausbleibt, ist doch eigentlich egal. Entscheidend ist nur, dass sie für die Nacht in die Ladestation kommen. Eine Umstellung war das für mich nicht, denn vorher kamen sie zur gleichen Zeit ins Trockengerät.
Na ja, du wirst nächsten Freitag vermutlich das nächste Gerät wählen.
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Ob man ein Eigenrauschen hört, ist vom individuellen Hörvermögen abhängig. Ich höre sehr hohe und sehr tiefe Töne sehr gut. Wenn beide Mikrofone arbeiten, höre ich das Eigenrauschen deutlich.
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
- Beiträge: 6620
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Damit man die Hörgeräte nach dem Absetzen nicht ausschalten muss, gibt's doch den mobilen Charger. Oder man nimmt ein Hörprogramm zum Stummschalten, damit's im Etui nicht pfeift und quietscht, alternativ Lautstärke runter drehen. Wenn die Geräte am Tag mal 1-2 Stunden ungenutzt arbeiten, ist das nicht dramatisch. Zumindest nicht bei Signia Pure. Der Akku ist groß genug. Da gibt's andere HGs, wo man eher sparsam sein sollte. Gerade gestern im Datenblatt der Lumitys gesehen, dass der Akku nur 18 Stunden läuft. Die Sonova-Geräte sind in der Hinsicht eine Katastrophe... Ähnlich wie beim Styletto. nach einem Jahr Dauernutzung sollte man bei den Geräten langsam den ersten Akkutausch einplanen, und der kann auf die Jahre ins Geld gehen.
Carreau!
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Also ich schalte meine HG auch aus, wenn ich sie zwischendurch mal rausnehme. Macht ja keinen Sinn, die eingeschaltet zu lassen.
Die fehlende LED bei Signia ist mir in dieser Hinsicht damals beim Testen aber auch sehr negativ aufgefallen. Da hat der Hersteller an der falschen Stelle gespart.
Mir hatten die Signia aber insgesamt im Vergleich zu Phonak und Oticon nicht gefallen, insofern war das nur ein weiterer Grund, sie nicht zu nehmen.
Die fehlende LED bei Signia ist mir in dieser Hinsicht damals beim Testen aber auch sehr negativ aufgefallen. Da hat der Hersteller an der falschen Stelle gespart.
Mir hatten die Signia aber insgesamt im Vergleich zu Phonak und Oticon nicht gefallen, insofern war das nur ein weiterer Grund, sie nicht zu nehmen.
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Nö, wozu brauch ich eine LED ? Damit’s hinter dem Ohr leuchtet ? Macht keinen Sinn
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Unsinn. Die leuchtet nicht hinter dem Ohr. Man sieht damit leicht, ob man wirklich ausgeschaltet hat. Oder eingeschaltet. Oder den groben Ladezustand des Akkus. Oder, ob man die HG richtig ins Ladegerät gesteckt hat, und sie tatsächlich laden. Ein nicht essenzielles, aber hilfreiches Feature.
Zuletzt geändert von Chromobotia am 25. Feb 2023, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Hallo!
Darauf kann ich auch mal ne Weile verzichten auf HGs aber nicht.
Ich kann das iPhone aber, wenn der Akku leer ist, ans Ladegerät hängen und sofort während es lädt schon direkt wieder nutzen.
Das geht bei den HGs nicht.
Es ist übrigens schon passiert, ich habe gestern Abend vergessen die HGs in die Ladestation zu stecken.
Das ist alles großer Mist und nicht brauchbar. Das würde mir immer wieder passieren.
Ich muss jetzt beim Test immer meine alten HGs bei mir haben. Die retten mir jetzt den Hals.
Wenn die Akkus leer sind, wars das. Das kann ich mir nicht leisten.
Ich hatte es an anderer Stelle schon mal gesagt, Akkus sind NoGo für mich.
So lange es keine Akkus gibt die ich wie Batterien wechseln kann bei den HGs bleibe ich bei Batterien.
Aber einmal kurz blinken wenn das Gerät sich ausschaltet. Das macht schon Sinn.
Ich muss ja nur mit Akkus testen. Es gibt die HGs ja auch als Batterieversion.
Aber selbst das ist purer Stress für mich. Eigentlich müsste ich den Mist sofort zurückgeben.
Das Signia nicht im Stande ist den Akustikern Testgeräte mit Batterien zu schicken, ist sehr traurig.
Meine Akustikerin sah darin auch nen Nachteil. Die Akkugeräte liegen oft ne längere Zeit in der Schublade.
Durch die nicht Nutzung (also nicht regelmäßiges laden) werden die Akkus ja immer schlechter. Die Kapazität nimmt ab.
Dann soll bitte niemand mehr sagen HGs sind ja so teuer. Kann mir keine teuren HGs leisten.
Rechnet mal hoch was dabei rum kommt.
Akkus bei HGs sind und bleiben für mich reines Spielzeug und nicht brauchbar.
Gruß
sven
Beim iPhone ist das was anderes. Wenn ich das vergesse aufzuladen, wo ist das Problem?läuft dein IPhone auch mit Batterien? Andernfalls sollte es dir doch auch bei den Hörgeräten gelingen, das Laden nicht zu vergessen.
Darauf kann ich auch mal ne Weile verzichten auf HGs aber nicht.
Ich kann das iPhone aber, wenn der Akku leer ist, ans Ladegerät hängen und sofort während es lädt schon direkt wieder nutzen.
Das geht bei den HGs nicht.
Es ist übrigens schon passiert, ich habe gestern Abend vergessen die HGs in die Ladestation zu stecken.
Das ist alles großer Mist und nicht brauchbar. Das würde mir immer wieder passieren.
Ich muss jetzt beim Test immer meine alten HGs bei mir haben. Die retten mir jetzt den Hals.
Wenn die Akkus leer sind, wars das. Das kann ich mir nicht leisten.
Ich hatte es an anderer Stelle schon mal gesagt, Akkus sind NoGo für mich.
So lange es keine Akkus gibt die ich wie Batterien wechseln kann bei den HGs bleibe ich bei Batterien.
Doch macht sehr viel Sinn. Die LED muss nicht permanent leuchten.Nö, wozu brauch ich eine LED ? Damit’s hinter dem Ohr leuchtet ? Macht keinen Sinn
Aber einmal kurz blinken wenn das Gerät sich ausschaltet. Das macht schon Sinn.
Ich muss ja nur mit Akkus testen. Es gibt die HGs ja auch als Batterieversion.
Aber selbst das ist purer Stress für mich. Eigentlich müsste ich den Mist sofort zurückgeben.
Das Signia nicht im Stande ist den Akustikern Testgeräte mit Batterien zu schicken, ist sehr traurig.
Meine Akustikerin sah darin auch nen Nachteil. Die Akkugeräte liegen oft ne längere Zeit in der Schublade.
Durch die nicht Nutzung (also nicht regelmäßiges laden) werden die Akkus ja immer schlechter. Die Kapazität nimmt ab.
Prima, gleich dem Kunden noch nen mobilen Charger verkaufen. Da klingelt die Kasse. Geht nicht gegen Dich ohrenklempner. Ist allgemein gemeint. Erst muss der Kunde die überteuerten Akku HGs kaufen, dazu mobilen Charger. Dann nach paar Jahren für den Akkuwechsel bezahlen. Leute, merkt bitte mal wie kostenintensiv Akkus gegenüber Batterien sind.Damit man die Hörgeräte nach dem Absetzen nicht ausschalten muss, gibt's doch den mobilen Charger. Oder man nimmt ein Hörprogramm zum Stummschalten, damit's im Etui nicht pfeift und quietscht, alternativ Lautstärke runter drehen. Wenn die Geräte am Tag mal 1-2 Stunden ungenutzt arbeiten, ist das nicht dramatisch. Zumindest nicht bei Signia Pure. Der Akku ist groß genug.
Nach einem Jahr Akkuwechsel, prima. Wenn die KKs dann alle auf 9 Jahre umgestellt haben, 9x Akkuwechsel beim Kauf mit einplanen.Da gibt's andere HGs, wo man eher sparsam sein sollte. Gerade gestern im Datenblatt der Lumitys gesehen, dass der Akku nur 18 Stunden läuft. Die Sonova-Geräte sind in der Hinsicht eine Katastrophe... Ähnlich wie beim Styletto. nach einem Jahr Dauernutzung sollte man bei den Geräten langsam den ersten Akkutausch einplanen, und der kann auf die Jahre ins Geld gehen.
Dann soll bitte niemand mehr sagen HGs sind ja so teuer. Kann mir keine teuren HGs leisten.
Rechnet mal hoch was dabei rum kommt.
Akkus bei HGs sind und bleiben für mich reines Spielzeug und nicht brauchbar.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Das ist reine Gewohnheit.svenyeng hat geschrieben: ↑25. Feb 2023, 09:31 Es ist übrigens schon passiert, ich habe gestern Abend vergessen die HGs in die Ladestation zu stecken.
Das ist alles großer Mist und nicht brauchbar. Das würde mir immer wieder passieren
....
Akkus bei HGs sind und bleiben für mich reines Spielzeug und nicht brauchbar.
Man muss Akku ja nicht mögen, das ist ok. Aber Du übertreibst Deine Aversion und steigerst Dich da rein. Du willst mit Gewalt das Negative an den Akku-Geräten finden, und, oh Wunder, Du findest es auch und hast damit eine Bestätigung, dass die schlecht sind. Wusstest Du ja vorher, jetzt ist es sicher.
Wie eine selbsterfüllende Prophezeiung.
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Hallo!
Nun, es gibt keine Vorteile bei festverbauten Akkus.
Nimm doch mal nen Akkuschrauber. Stell Dir vor, der kommt mit nem Akkuschrauber mit festverbauten Akku zu Dir.
Nach 2h sagt er zu Dir: "So, ich mache jetzt ne Stunde Pause, der Akku ist leer."
Die Pause musst Du mit bezahlen. Möchte mal Dein Gesicht sehen
Daher haben solche Geräte immer nen Wechselakku.
Ich habe letzte Woche eine Akku-Gehölzsäge von Stihl gekauft. Habe das Set genommen, weil ich ja Akku und Ladegerät brauchte.
Lustig war in dem Zusammenhang, das Stihl nur 1 Akku im Set hat. Für mich unverständlich. Was soll man bitte mit 1 Akku?
Gut das ich eben Erfahrung habe. So habe ich direkt noch einen 2. Akku dazu bestellt.
Es hilft ja nicht, nen Wechselakku zu haben, wenn ich Pause machen muss, weil der im Ladegerät steckt.
Ich hatte ja neulich die Starkey HGs. Die gabs nur mit 312er Batterien. Die 312er sind recht klein.
Das war schon fummelei, aber auch immer besser als Akku.
Am liebsten sind mir 13er Batterien, Die halten entsprechend lange und sind super im Handling.
Schade das die Hersteller am Kunden vorbei entwickeln.
Da muss ich sagen das Resound in der Beziehung einfach die besten sind. Sie bieten alle Varianten 13er, 312er und Akku.
Der Kunde hat die freie Auswahl. Warum bietet das nicht jeder HG Hersteller so an?
Die Hersteller meinen die HGs müssen sonst wie klein sein. Warum denn bitte. Lieber etwas größer.
Das hat auch den Vorteil das größer i.d.R. auch Robuster ist. Eben weil nicht alles frickelig klein ist.
Gruß
sven
Nun, es gibt keine Vorteile bei festverbauten Akkus.
Nimm doch mal nen Akkuschrauber. Stell Dir vor, der kommt mit nem Akkuschrauber mit festverbauten Akku zu Dir.
Nach 2h sagt er zu Dir: "So, ich mache jetzt ne Stunde Pause, der Akku ist leer."
Die Pause musst Du mit bezahlen. Möchte mal Dein Gesicht sehen
Daher haben solche Geräte immer nen Wechselakku.
Ich habe letzte Woche eine Akku-Gehölzsäge von Stihl gekauft. Habe das Set genommen, weil ich ja Akku und Ladegerät brauchte.
Lustig war in dem Zusammenhang, das Stihl nur 1 Akku im Set hat. Für mich unverständlich. Was soll man bitte mit 1 Akku?
Gut das ich eben Erfahrung habe. So habe ich direkt noch einen 2. Akku dazu bestellt.
Es hilft ja nicht, nen Wechselakku zu haben, wenn ich Pause machen muss, weil der im Ladegerät steckt.
Ich hatte ja neulich die Starkey HGs. Die gabs nur mit 312er Batterien. Die 312er sind recht klein.
Das war schon fummelei, aber auch immer besser als Akku.
Am liebsten sind mir 13er Batterien, Die halten entsprechend lange und sind super im Handling.
Schade das die Hersteller am Kunden vorbei entwickeln.
Da muss ich sagen das Resound in der Beziehung einfach die besten sind. Sie bieten alle Varianten 13er, 312er und Akku.
Der Kunde hat die freie Auswahl. Warum bietet das nicht jeder HG Hersteller so an?
Die Hersteller meinen die HGs müssen sonst wie klein sein. Warum denn bitte. Lieber etwas größer.
Das hat auch den Vorteil das größer i.d.R. auch Robuster ist. Eben weil nicht alles frickelig klein ist.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet

Ich denke nicht, dass es Sinn macht, die Akku-Diskussion hier wieder anzufangen. Es ist alles gesagt. Und auch von allen.

Mir waren z.B. die Signia AX etwas zu dick, in Kombination mit dem Brillenbügel hat das dann am Ohr gedrückt.
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Hallo!
Gruß
sven
Verstehe ich nicht. Ich trage auch Brille und selbst die noch größeren Gehäuse mit den 13er Batterien bei den Resound waren völlig unproblematisch. Aber gut wenn man da empfindlich ist, wird das zum Problem und ist verständlich.Mir waren z.B. die Signia AX etwas zu dick, in Kombination mit dem Brillenbügel hat das dann am Ohr gedrückt.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Wir ITler pflegen zu sagen, das größte Problem sitzt vor dem Bildschirm ...
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Die Hörgeräte kleiner zu gestalten als früher und damit für die 13er-Batterie zu klein, ist nicht unbedingt am Kunden vorbei entwickelt. Sicherlich bevorzugen einige Kunden die 13er Batterie, aber der Markt dafür lohnt sich für einen HG-Hersteller vielleicht nicht mehr.svenyeng hat geschrieben: ↑25. Feb 2023, 09:49
Schade das die Hersteller am Kunden vorbei entwickeln.
Da muss ich sagen das Resound in der Beziehung einfach die besten sind. Sie bieten alle Varianten 13er, 312er und Akku.
Der Kunde hat die freie Auswahl. Warum bietet das nicht jeder HG Hersteller so an?
Die heutige Gesellschaft denkt halt weniger praktisch, sondern achtet mehr auf Design, Funktionalität, etc. Und für Kunden, die aufgrund fehlender oder nicht mehr vorhandener Feinmotorik mit den 312ern nicht mehr klarkommen, gibt es Akku-Geräte.
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Hallo!
zurück zu den Signia:
Grade hatte ich mit meiner Mutter am Tisch gesessen und Mittag gegessen.
Musst oft nach fragen was sie sagte. Es ist auch eher dumpf.
Dazu kommt, das ich das Gefühl haben, das da ständig was umschaltet.
Ich denke Signia hat sich auch erledigt.
Irgendwie habe ich mittlerweile das Gefühl das die HGs eher schlechter als besser werden.
Ich werde auf jeden Fall noch Widex testen. Aber große Hoffnungen mache ich mir da nicht.
Was ich auf jeden Fall noch ausprobieren will ist die Percentiale.
Mich interessiert was da am Ende bei raus kommt.
Gruß
sven
Ja, ich bin auch IT-ler und kenn das Problem.Wir ITler pflegen zu sagen, das größte Problem sitzt vor dem Bildschirm ...
zurück zu den Signia:
Grade hatte ich mit meiner Mutter am Tisch gesessen und Mittag gegessen.
Musst oft nach fragen was sie sagte. Es ist auch eher dumpf.
Dazu kommt, das ich das Gefühl haben, das da ständig was umschaltet.
Ich denke Signia hat sich auch erledigt.
Irgendwie habe ich mittlerweile das Gefühl das die HGs eher schlechter als besser werden.
Ich werde auf jeden Fall noch Widex testen. Aber große Hoffnungen mache ich mir da nicht.
Was ich auf jeden Fall noch ausprobieren will ist die Percentiale.
Mich interessiert was da am Ende bei raus kommt.
Gruß
sven
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Hallo Sven,
ich beobachte, dass von dir jeden Freitag / Samstag eine Meldung kommt, dass das neue Testgerät "Mist" ist. Resound Omnia und Starkey Evolv hast du so schon abgehakt, nun kommt noch Signia hinzu.
Wäre es nicht vielleicht lohnend, einem Gerät die Chance einer Nachstellung zu geben. Nachdem du herausgefunden hast, was dich stört bzw. akustisch nicht ausreicht?
Oder dient der Testmarathon nur der Feststellung, dass die alten Geräte ohnehin die besten sind und du sie einfach behälfst?
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Neue HGs - ab Montag wird getestet
Hallo!
Klar, wenn neue HGs nichts bringen, bleibe ich erst bei den alten und warte bist die Hersteller die nächste Generation am Start haben und teste dann wieder.
Ich zahle ja nicht das viele Geld, wenn ich nicht davon profitiere.
Was ich aber grade per eMail schon in die Wege geleitet habe ich die Perzentialanalyse.
Das will ich auf jeden Fall einmal ausprobieren. Evtl. klappt das ja schon am kommenden Freitag.
Ansonsten steht nur noch Widex aus zum testen.
Bei den Signia scheint die Automatik zu viel einzugreifen.
Ich habe das Gefühl das sich ständig was umstellt.
Das Musikerprogramm hatte ich gestern ja ausprobiert.
Also in das Programm gewechselt und dann Gitarre gespielt und gesungen.
Das war grausam. Total dumpf. Umgeschaltet ins Universalpgrogramm und wow, klarer Sound.
Was Signia da macht ist mir ein Rätsel.
Gruß
sven
Klar, wenn neue HGs nichts bringen, bleibe ich erst bei den alten und warte bist die Hersteller die nächste Generation am Start haben und teste dann wieder.
Ich zahle ja nicht das viele Geld, wenn ich nicht davon profitiere.
Was ich aber grade per eMail schon in die Wege geleitet habe ich die Perzentialanalyse.
Das will ich auf jeden Fall einmal ausprobieren. Evtl. klappt das ja schon am kommenden Freitag.
Ansonsten steht nur noch Widex aus zum testen.
Bei den Signia scheint die Automatik zu viel einzugreifen.
Ich habe das Gefühl das sich ständig was umstellt.
Das Musikerprogramm hatte ich gestern ja ausprobiert.
Also in das Programm gewechselt und dann Gitarre gespielt und gesungen.
Das war grausam. Total dumpf. Umgeschaltet ins Universalpgrogramm und wow, klarer Sound.
Was Signia da macht ist mir ein Rätsel.
Gruß
sven