Akku kaputt nach 5 Jahren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Sep 2023, 10:49
Akku kaputt nach 5 Jahren
Ich bin neu hier.
Ich teste zur Zeit meine ersten Hörgeräte. Eine Frage hätte ich zu Akkuhörgeräten.
Den Akku kann man in einigen Fällen überhaupt nicht oder nach einer Nutzungszeit von 5 Jahren höchstwahrscheinlich nicht mehr austauschen lassen.
Was mache ich dann, die Krankenkasse zahlt erst wieder Ihren Zuschuss nach 6 Jahren ab Kauf? Wie überbrücke ich das eine Jahr?
Danke für Ihre Antworten!
Ich teste zur Zeit meine ersten Hörgeräte. Eine Frage hätte ich zu Akkuhörgeräten.
Den Akku kann man in einigen Fällen überhaupt nicht oder nach einer Nutzungszeit von 5 Jahren höchstwahrscheinlich nicht mehr austauschen lassen.
Was mache ich dann, die Krankenkasse zahlt erst wieder Ihren Zuschuss nach 6 Jahren ab Kauf? Wie überbrücke ich das eine Jahr?
Danke für Ihre Antworten!
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
Hallo und herzlich Willkommen!
Warum kann man einen Akku nach fünf Jahren nicht austauschen?
Ich trage auch Akku-Geräte, mich hat da niemand darauf hingewiesen..
Das wäre ja blöd.
Warum kann man einen Akku nach fünf Jahren nicht austauschen?
Ich trage auch Akku-Geräte, mich hat da niemand darauf hingewiesen..
Das wäre ja blöd.
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
Diese Behauptung entbehrt jeglicher Grundlage.
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
Ich vermute mal, dass gemeint war, dass der Akkutausch bei dem Akustiker in den ersten 5 Jahren kostenlos ist. Auch anschließend ist ein Akkutausch möglich, aber eben auf eigene Rechnung.
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Sep 2023, 10:49
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
Danke für Ihre Antworten. Wie hoch sind dann die Kosten für den Akkutausch? Weiss das jemand?
-
- Beiträge: 7608
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
Da fragst du am besten deinen Akustiker! 
Solange das Gerät vom Hersteller noch Service bekommt, üblicherweise mindestens sechs Jahre nach Verkaufsende, kann es auch repariert werden.

Solange das Gerät vom Hersteller noch Service bekommt, üblicherweise mindestens sechs Jahre nach Verkaufsende, kann es auch repariert werden.
#nichtohnemeinemädels
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
Dann nimm halt einfach Batteriegeräte
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
Wenn der TE hypothetisch Akku Geräte hat, kann er nach 5 Jahren Nutzung nicht mehr für das restliche eine Jahr auf Batterien umstellen. Seine Frage war Ernst gemeint, was man dann macht.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
Hallo,
ich habe bei meinen aktuellen Geräten Akkus gewählt.
Ich würde es nicht wieder tun!
Die Zuzahlung für die Akkus war teurer als ich sonst für die Batterien ausgegeben hätte. Das Akkuladegerät kostet mehr als ein Trocknungsgerät und wehe du willst spontan irgendwo übernachten... Das geht gar nicht!
Und wenn du tatsächlich nach 5 Jahren Problemen mit dem Akku hast, hast DU das Problem. Wobei man da evtl. bei entsprechend forschen Emails an den HG-Hersteller da etwas bewegen kann. - Ist schließlich keine gute Werbung.
Der einzige Vorteil aus meiner Sicht: Die Akkugeräte haben eine höhere Schutzklasse, weil ja keine Batterielade geöffnet werden kann.
Wenn das für dich ein Argument sein sollte, dann frag doch mal vor der definitiven Auswahl bei den jeweiligen Firmen nach. Speicher die Antwort und hebe sie gut auf... (Nur so, für den Fall der Fälle
)
Hg Jackie
ich habe bei meinen aktuellen Geräten Akkus gewählt.
Ich würde es nicht wieder tun!
Die Zuzahlung für die Akkus war teurer als ich sonst für die Batterien ausgegeben hätte. Das Akkuladegerät kostet mehr als ein Trocknungsgerät und wehe du willst spontan irgendwo übernachten... Das geht gar nicht!
Und wenn du tatsächlich nach 5 Jahren Problemen mit dem Akku hast, hast DU das Problem. Wobei man da evtl. bei entsprechend forschen Emails an den HG-Hersteller da etwas bewegen kann. - Ist schließlich keine gute Werbung.
Der einzige Vorteil aus meiner Sicht: Die Akkugeräte haben eine höhere Schutzklasse, weil ja keine Batterielade geöffnet werden kann.
Wenn das für dich ein Argument sein sollte, dann frag doch mal vor der definitiven Auswahl bei den jeweiligen Firmen nach. Speicher die Antwort und hebe sie gut auf... (Nur so, für den Fall der Fälle

Hg Jackie
-
- Beiträge: 684
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 6
- Wohnort: Schweiz
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
@DaniOhrenklempner hat geschrieben: ↑17. Sep 2023, 19:49 Solange das Gerät vom Hersteller noch Service bekommt, üblicherweise mindestens sechs Jahre nach Verkaufsende, kann es auch repariert werden.
Die Frage ist doch beantwortet worden.
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
Hallo!
Alleine der Aufpreis (da muss man bei 6 Jahren mindestens 1x Akkuwechsel, bei 9 Jahren mindestens 2x Akkuwechsel mit rein kalkulieren.
Ein Trocknungsgerät liegt bei 30-50 Euro.
Batterien habe ich grade wieder für 99 Cent / 6 Stück eingekauft.
Gruß
sven
Das ist ja immer wieder mein Reden, das Batterie HGs viel günstiger sind und man nach Batteriewechsel sofort wieder hören kann.Ich würde es nicht wieder tun!
Die Zuzahlung für die Akkus war teurer als ich sonst für die Batterien ausgegeben hätte. Das Akkuladegerät kostet mehr als ein Trocknungsgerät und wehe du willst spontan irgendwo übernachten... Das geht gar nicht!
Alleine der Aufpreis (da muss man bei 6 Jahren mindestens 1x Akkuwechsel, bei 9 Jahren mindestens 2x Akkuwechsel mit rein kalkulieren.
Ein Trocknungsgerät liegt bei 30-50 Euro.
Batterien habe ich grade wieder für 99 Cent / 6 Stück eingekauft.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Sep 2023, 10:49
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
Danke für die Antworten. Warum keine Batteriegeräte? Ich teste soeben das Signia Styletto, weil es diese Form, lang und schlank hat,leider gibt es diese nur als Akkugerät. Vorteil: keine Schmerzen beim längeren Tragen am Ohrknorpel hinterm Ohr.
Ich werde auch noch ein möglichst leichtes kleines Hörgerät mit Batterien testen.Dieses würde ich natürlich bevorzugen wenn es das selbe Tragegefühl wie das Styletto hat.
Um Fragen zuvorkommen: warum nehme ich kein Im-Ohr-Hörgerät, weil ich sehr enge Gehörgänge habe und kein Verschlussgefühl haben möchte.
Ich werde auch noch ein möglichst leichtes kleines Hörgerät mit Batterien testen.Dieses würde ich natürlich bevorzugen wenn es das selbe Tragegefühl wie das Styletto hat.
Um Fragen zuvorkommen: warum nehme ich kein Im-Ohr-Hörgerät, weil ich sehr enge Gehörgänge habe und kein Verschlussgefühl haben möchte.
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
@Treehugger
Ja. Und? Trotzdem war Richys Aussage deplatziert.
Ja. Und? Trotzdem war Richys Aussage deplatziert.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
-
- Beiträge: 7608
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
Styletto hat in der Tat den Nachteil, dass der Akku konstruktionsbedingt nur relativ klein bemessen ist und die Alterung sich nach spätestens zwei Jahren bemerkbar macht. Wenn man zusätzlich viel Streaming nutzt, geht's noch schneller.Silver Ager hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 16:38 Danke für die Antworten. Warum keine Batteriegeräte? Ich teste soeben das Signia Styletto, weil es diese Form, lang und schlank hat,leider gibt es diese nur als Akkugerät. Vorteil: keine Schmerzen beim längeren Tragen am Ohrknorpel hinterm Ohr.
Als Alternative würde ich von Widex die RIC-10-Bauform vorschlagen. Die gibt es in allen Technikstufen von Magnify 40 (Basis) bis Moment 440 (High End). 10er Batterie, kleinstmögliches Gehäuse ähnlich dick wie Styletto, bei nur halber Länge. Widex ist auch kein großer Stromfresser. Mit einer 10er Batterie kommt man, je nach Tragegewohnheit und so, 4-5 Tage.
#nichtohnemeinemädels
Re: Akku kaputt nach 5 Jahren
@ Dani , geschenkt ! Du wolltest ja anscheinend die Akku/Batterie Diskussion am Laufen halten
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig